Seite 1 von 1
Neuer aus NRW
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 16:31
von Smile77
Hallo in die Runde,
Auch ich stelle mich mal vor, nachdem ich fleißig hier mitlese und schon einige Sude hinter mir habe.
Bin 27 Jahre jung und an sonstigen Hobbys Kayak Fahrer (hat auch mit Wasser zu tun, passt also super zum Bier). (falls jemand Interesse hat
http://www.into-the-water.com)
Die Idee eigenes Bier zu brauen kahm mir da hopfen in dem Garten meiner Schwester wächst, ich 2 Edelstahl Töpfe von unserem Verein geschenkt bekommen habe und ich natürlich einfach gerne Bier trinke.
Habe dann noch von bekannten einiges an brau Zubehör bekommen, also alles easy ;)
Momentan habe ich das Problem das meine Töpfe nicht magnetisch sind, ich aber gerne elektrisch maischen will. Hat da jemand einen guten Tipp das umzusetzen? (20-30 Liter ausbeute).
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 16:49
von tommes
Hallo,
schon wieder ein Nachbar.
Viel Spaß und Erfolg beim Brauen.
Zu deinen Töpfen und Maischen: isolier zumindest einen und mach ne Kombirast (auf 72, 73 °C aufheizen mit Tauchsieder, Schrot rein, Deckel drauf, warten).
Evlt schaffst du es ja zu einem Stammtisch - Düsseldorf oder Köln.
Gruß und Prost
Thomas
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 16:50
von Ruthard
Willkommem im Club!
Momentan habe ich das Problem das meine Töpfe nicht magnetisch sind, ich aber gerne elektrisch maischen will. Hat da jemand einen guten Tipp das umzusetzen? (20-30 Liter ausbeute).
Elektrisch geht schon, also Kochplatte oder Ceranfeld, nur Induktion ist niente.
Cheers, Ruthard
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 22:30
von Smile77
Also zum Verständnis ;)
Aufheizen, Malz rein und dann könnte ich die Temperatur ja mit einer kleinen kochplatte halten (Topf isolieren ist klar). Das ganze dann bis Jod normal. Dann auf 78 Grad und ab zum läutern.
Zum kochen könnte ich dann ja Platte und tauchsieder nehmen.
Geht das prinzipiell mit jedem Rezept? Klingt auf jedenfall nach nem versuch am Wochenende ;)
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 22:59
von tommes
Hi Smile,
Kombirast ist ohne Rührwerk und ohne "Temperatur halten". Such mal hier im Forum nach Kombirast oder im amerikanischen "Single step infusion".
Habe ich jetzt 2x gemacht und bin super damit klargekommen.
Du heizt das Wasser (Menge HG ermittelt, Verhältnis beispielsweise Malz:Wasser 1:3,5) auf eine vorher ermittelte Temperatur auf - Rechner
hier (bei mir waren es immer 72°C), das geht mit dem Tauchsieder - hier ist ja noch kein Malz drin -daher brennt auch nichts an. Danach rührst du das Schrot ein. Da dies kälter ist ergibt sich ein Mischtemperatur von z.B. 67°C (Kombirast-Temperaturen sind zwischen 66°C-69°C). Wenn der Pott schlecht isoliert ist kannst du auch 69° anpeilen und die Temperatur fallen lassen. Hier können die anderen Kombirastprofis sicher noch Tipps geben.
Dann lässt du das Ganze 60min stehen (nach 30min mal umrühren). Danach abläutern mit Nachgüssen in den 2.Kochtopf.
Hier kochst du wieder mit dem Tauchsieder - in der 20l-Klasse brauchst du 2000W, mit Isolierung tun es evtl. auch 1500W.
Mach damit mal deinen ersten Sud, Stufenrasten mit Rührwerk kannst du dann auch noch machen.
Gruß Thomas
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 06:38
von tauroplu
Hi, herzlich willkommen hier bei uns!
Mich würden zwei Dinge interessieren,
1. Würdest Du uns Deinen Vornamen verraten?
2. Wo genau aus NRW kommst Du denn her?
Viel Spaß im Forum.
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 07:17
von Smile77
Hey,
achso sorry :-)
Komme aus Dormagen (zwischen Köln und Düsseldorf)
Grüße
Max

Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 07:50
von raistlin
Herzlich willkommen, Nachbar!

Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 08:58
von tauroplu
@Max:

Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 10:01
von Bodo
Moin Max,
und herzlich willkommen
Am 30.11. ist wieder Stammtisch in Kölle, fühle Dich eingeladen.
Gruß
Bodo
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 10:34
von heinrich2012
Willkommen im Forum
Gruss Klaus
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 13:40
von Hefepilz
Herzlich Wilkommen,
Zum Hobbybrauerstammtisch versuch ich auch schon
seit 2 Jahren zukommen.
Grüße aus Troisdorf
Mike
Re: Neuer aus NRW
Verfasst: Montag 30. November 2015, 14:41
von Smile77
Hi,
hier mal ein Update zu meinem Equipment.
Da der Topf nicht magnetisch ist habe ich jetzt "einfach" eine kleine mobile Kochplatte und eine Heizpatrone (800Watt) in einer Tauchhülse genutzt. Hat beim ersten Test gestern gut funktioniert (38Liter Hauptguss). Zum Kochen reicht das leider nicht, dafür hab ich dann einen alten Ceranherd (steht im Keller) genutzt (Topf passt auf 2 Platten) und noch die Heizpatrone, da der Herd extra abgesichert ist könnte ich hier noch mit einen Tauchsider arbeiten um das kochen schneller zu erreichen. Auch mehrere Heizpatronen sind also kein Problem (angebrannt ist nichts).
Als Steuerung hab ich einen Raspberry pi 2 mit der Softwear hier (
https://github.com/SebiGo/BrewControlServer) genommen. Danke an SebiG für die Unterstützung.
Schön einfach zu Installieren (Hardwear und Softwear) und läuft bei mir jetzt ohne Wlan direkt auf dem Bildschirm ;)
Das "Nordische Kellerbier" war heute morgen leider noch zu Warm (36 liter in 2 Gäreimern) , heute nach der Arbeit kommt dann die Hefe dazu.
Grüße
Max