Seite 1 von 1
Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:04
von Bollelein
ein hallo an die bierliebende brauergemeinde,
zu mir
bin der bolle ( kommt vom honda boldor fahren)
bin 45 und mag auch bier ;-)
lese schon seit einiger zeit immer mehr über das selber brauen
möchte auch wenn möglich gleich direkt eine sinnvolle anlage
darum meine frage zum umpumpen des sudes
um mir die arbeit mit verschmutzten schläuchen und pumpen zu sparen war / ist mein gedanke
meine v2a fässer alle auf eine gleiche angenehme arbeitshöhe zu bringen
und dann über die fässer eine art portal in der art eines gestelles wie die kinderschaukeln sind
dann an die obere quertraverse eine laufkatze mit einer motorseilwinde, denn meine 80 liter fässer haben einen bügel zum anhängen
darum mein gedanke anstelle des pumpen oder turmbauen
einfach das zu entleerende fass hochziehne und über den kugelhahn ins nächste fass umfüllen
würde das sinn machen ??
lg
bolle
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:12
von Fricky
Bollelein hat geschrieben:darum mein gedanke anstelle des pumpen oder turmbauen
einfach das zu entleerende fass hochziehne und über den kugelhahn ins nächste fass umfüllen
würde das sinn machen ??
Hallo und willkommen,
Jaja, Bol D'Or hatte ich auch mal, lang ists her....
Zu Deinem Thema, prinzipiell geht das schon, kommt halt auf Deine Räumlichkeiten an, wie das da umgesetzt werden kann.
Allerdings, 80 Liter mit heisser Flüssigkeit irgendwie rumbaumeln haben.... Ich weiss nicht, ob ich das wollte.
Aber das mit dem Heben der vollen Behälter zum Umfüllen wird öfter gemacht, such mal nach Hebebühne. Hier hatte auch einer sowas mit Motorradhebebühnen realisiert.
Gruß, Peter.
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:14
von JuggerNaut84
Ich habe auch so was im Sinn... Guck mal hier,
http://mobil.stern.de/digital/technik/s ... 34688.html.
Ich finde das Prinzip super... Man könnte einen Tisch mit zwei Ebenen bauen die sich um eine Achse drehen lassen und sich horizontal immer ausgleichen. Dann kann man den Behälter der oben sein soll hoch drehen und eifach Hahn auf und umfüllen...
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:17
von Bollelein
danke dir
dann denke ich ja gar nicht so falsch rum bei meiner planung
in planung wäre eben der besagte portalkran / so nenne ich das ding mal
oder die andere idee
eine art rahmen mit einlegeböden die mit mit einem motorrad scherenheber dann zum entleeren angehoben werden
wäre nicht so wackelig wie am seil denk ich
lg bolle
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:19
von Fricky
meinst du
Sowas in der Art?
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:21
von JuggerNaut84

sehr geil... Hast du Pläne dazu?
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:24
von Bollelein
wow fricky
genial
das wippensystem ist ja noch geiler und stabiler als meine noch ideen in der birne
danke dir für die anregung
lg bolle
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:25
von Fricky
JuggerNaut84 hat geschrieben:
sehr geil... Hast du Pläne dazu?
Leider nein

, das wär auch zu schön, wenn das meine wäre.
Ich hab die nur mal zufällig gesehen.
Gruß, Peter.
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:30
von Bollelein
habs schon gesehen in kürzester zeit
ich hab mich für das richtige forum entschieden
i zapf etz o - prost
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 17:43
von tommes
Fricky hat geschrieben:JuggerNaut84 hat geschrieben:
sehr geil... Hast du Pläne dazu?
Leider nein

, das wär auch zu schön, wenn das meine wäre.
Ich hab die nur mal zufällig gesehen.
Gruß, Peter.
Die Google-Bildersuche hats im alten Forum gefunden,
Beitrag 10
Prost!
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 15:02
von RobBrewer
Hallo zusammen,
ich denke die Gedanken sind absolut richtig. Habe mich auch länger damit beschäftigt. (braue in der 130 Liter Klasse)
Denn lebensmittelechte Pumpen bei 95 Grad kosten richtig Geld, Reinigungsaufwand und es geht immer was verloren.
Ich habe mich für einen "Hochhubwagen" entschieden.
http://www.werkzeug-seite.de/Shop2/main ... en-manuell
Bis 500 kg = 399 Euro.
Die beste Investition in die Brauerei ever ... Auf Wunsch kann ich gerne mal Fotos machen.
VG
Robert
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 16:43
von RobBrewer
Mach ich in den nächsten Tagen ...
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 19:50
von RobBrewer
Soooo da sind die Bilder. Leider nicht in Aktion.
Ich habe meine beiden Gefäße (ja, man sieht auf dem Bild nur eins) auf Rollwägen aus ner Insolvenz, die ich mit dem Hubwagen hochheben kann.
Der anderere steht beim Brauen daneben.
z.B. zum Abläutern steht der Läuterbottich oben und die Pfanne unten daneben. Den Rest macht die Schwerkraft
(man braucht halt nen Schlauch oder nen 90° Bogen noch z.B. zum Abmaischen)
Dann fahre ich die Würze mit dem blauen Wagen mit dem Hubwagen in die Kühlzelle (im Hintergrund) und vergäre dort drin.
Im Anschluss wird dann der gesamte Bottich auf 1,20m hochgefahren und von dort aus ebenfalls mit Schwerkraft und rückenschonend abgefüllt.
Also aus meiner Sicht die beste Investition seit Jahren ...
(Das einzige was noch kommt: Zwei U-Profile an die blauen Wägen unten wo die Zinken einfahren. Dann ist es 100% Kippsicher)
VG
Robert
Re: Umfüllen statt Pumpen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 21:23
von Bollelein
genial - ich werde auch mehr in die hebe und schwebetechnik gehen ;-)
dauert nur ein bisschen länger ein auto zum finanzieren ist dazwischengeschlittert