Bereit zum Abfüllen?
Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 12:30
Hallo Hobbybrauer
Kurz zu meiner Vorstellung. Seid etwa einem Monat haben mein Nachbar und ich alle Gerätschaften beisammen um unser Bier zu Brauen. Wir brauen mit dem Braumeister 20L. Wir leben in der Schweiz im schönen Zürcher Unterland und wollen hier die Biervielfalt fördern helfen. Aber eben - wir sind noch ganz am Anfang.
Vielen Dank für die "Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen" von Boludo. Das wird uns sicher in Zukunft helfen. Trotzem würde ich gerne nachfragen:
Ich habe ein Weihnachtsbier nach einen Rezept von sios.ch gebraut. Die Würze ist nun eine Woche im Gärfass bei 19C. Seit drei Tagen habe ich immer den gleichen scheinbaren Restextrakt von 5.4% Plato gemessen. Nach Rezept sollte der Restextrakt auf 3.7% runter. Die Stammwürze nach dem Kochen habe ich anstatt dem im Rezept angegebenen 14.8% auf 15.7% gelassen.
Da ich die Würze nach 4 Tagen in einen anderen Gärbehälter umgefüllt habe (gemäss Rezept), habe ich keine sichbare Hefe mehr im Gärbehälter und kann dadurch die Gärung nicht mehr durch umrühren "anstossen".
Zudem habe ich seid gestern einen Messzylinder mit Spindel in einem wärmeren Bereich (23C) - auch da gibt es in diesen 24 Stunden keine Veränderung (5.4%)
Hier meine Fragen:
Ist nun das Jungbier schon bereit zum Abfüllen obwohl der scheinb. Restextrakt bei 5.4% steht?
Könnte ich versuchen nochmals Hefe zuzugeben? Ich habe keine Hefe zuhause, aber mein Nachbar hat noch Hefe im Gärfass seines Weizenbieres, das er heute abfüllt. Kann ich diese Hefe nehmen? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hier noch die Daten meines Sudes:
Weihnachtsbier
Schüttung Total 4.7kg
Pilsner Malz 1.67kg
Wienermalz 2.00kg
Münchnermalz 0.82kg
CaraAroma Malz 0.21kg
1. Rast 52C 10 Minuten
2. Rast 62C 45 Minuten
3. Rast 72C 20 Minuten
Würzekochen
Hallertauer Trad. 25g 60 Minuten
Gewürzmishcung 20g 20 Minuten
Hefe Obergärig Safale S-04
Stammwürze 15.7%
Anstellwürze 16 Liter
Kurz zu meiner Vorstellung. Seid etwa einem Monat haben mein Nachbar und ich alle Gerätschaften beisammen um unser Bier zu Brauen. Wir brauen mit dem Braumeister 20L. Wir leben in der Schweiz im schönen Zürcher Unterland und wollen hier die Biervielfalt fördern helfen. Aber eben - wir sind noch ganz am Anfang.
Vielen Dank für die "Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen" von Boludo. Das wird uns sicher in Zukunft helfen. Trotzem würde ich gerne nachfragen:
Ich habe ein Weihnachtsbier nach einen Rezept von sios.ch gebraut. Die Würze ist nun eine Woche im Gärfass bei 19C. Seit drei Tagen habe ich immer den gleichen scheinbaren Restextrakt von 5.4% Plato gemessen. Nach Rezept sollte der Restextrakt auf 3.7% runter. Die Stammwürze nach dem Kochen habe ich anstatt dem im Rezept angegebenen 14.8% auf 15.7% gelassen.
Da ich die Würze nach 4 Tagen in einen anderen Gärbehälter umgefüllt habe (gemäss Rezept), habe ich keine sichbare Hefe mehr im Gärbehälter und kann dadurch die Gärung nicht mehr durch umrühren "anstossen".
Zudem habe ich seid gestern einen Messzylinder mit Spindel in einem wärmeren Bereich (23C) - auch da gibt es in diesen 24 Stunden keine Veränderung (5.4%)
Hier meine Fragen:
Ist nun das Jungbier schon bereit zum Abfüllen obwohl der scheinb. Restextrakt bei 5.4% steht?
Könnte ich versuchen nochmals Hefe zuzugeben? Ich habe keine Hefe zuhause, aber mein Nachbar hat noch Hefe im Gärfass seines Weizenbieres, das er heute abfüllt. Kann ich diese Hefe nehmen? Wenn ja, wie?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hier noch die Daten meines Sudes:
Weihnachtsbier
Schüttung Total 4.7kg
Pilsner Malz 1.67kg
Wienermalz 2.00kg
Münchnermalz 0.82kg
CaraAroma Malz 0.21kg
1. Rast 52C 10 Minuten
2. Rast 62C 45 Minuten
3. Rast 72C 20 Minuten
Würzekochen
Hallertauer Trad. 25g 60 Minuten
Gewürzmishcung 20g 20 Minuten
Hefe Obergärig Safale S-04
Stammwürze 15.7%
Anstellwürze 16 Liter