Seite 1 von 1

Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 12:30
von wasischlos
Hallo Hobbybrauer

Kurz zu meiner Vorstellung. Seid etwa einem Monat haben mein Nachbar und ich alle Gerätschaften beisammen um unser Bier zu Brauen. Wir brauen mit dem Braumeister 20L. Wir leben in der Schweiz im schönen Zürcher Unterland und wollen hier die Biervielfalt fördern helfen. Aber eben - wir sind noch ganz am Anfang.

Vielen Dank für die "Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen" von Boludo. Das wird uns sicher in Zukunft helfen. Trotzem würde ich gerne nachfragen:

Ich habe ein Weihnachtsbier nach einen Rezept von sios.ch gebraut. Die Würze ist nun eine Woche im Gärfass bei 19C. Seit drei Tagen habe ich immer den gleichen scheinbaren Restextrakt von 5.4% Plato gemessen. Nach Rezept sollte der Restextrakt auf 3.7% runter. Die Stammwürze nach dem Kochen habe ich anstatt dem im Rezept angegebenen 14.8% auf 15.7% gelassen.

Da ich die Würze nach 4 Tagen in einen anderen Gärbehälter umgefüllt habe (gemäss Rezept), habe ich keine sichbare Hefe mehr im Gärbehälter und kann dadurch die Gärung nicht mehr durch umrühren "anstossen".
Zudem habe ich seid gestern einen Messzylinder mit Spindel in einem wärmeren Bereich (23C) - auch da gibt es in diesen 24 Stunden keine Veränderung (5.4%)

Hier meine Fragen:
Ist nun das Jungbier schon bereit zum Abfüllen obwohl der scheinb. Restextrakt bei 5.4% steht?
Könnte ich versuchen nochmals Hefe zuzugeben? Ich habe keine Hefe zuhause, aber mein Nachbar hat noch Hefe im Gärfass seines Weizenbieres, das er heute abfüllt. Kann ich diese Hefe nehmen? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hier noch die Daten meines Sudes:
Weihnachtsbier
Schüttung Total 4.7kg
Pilsner Malz 1.67kg
Wienermalz 2.00kg
Münchnermalz 0.82kg
CaraAroma Malz 0.21kg

1. Rast 52C 10 Minuten
2. Rast 62C 45 Minuten
3. Rast 72C 20 Minuten

Würzekochen
Hallertauer Trad. 25g 60 Minuten
Gewürzmishcung 20g 20 Minuten

Hefe Obergärig Safale S-04

Stammwürze 15.7%
Anstellwürze 16 Liter

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 12:41
von Boludo
wasischlos hat geschrieben:. Nach Rezept sollte der Restextrakt auf 3.7% runter. Die Stammwürze nach dem Kochen habe ich anstatt dem im Rezept angegebenen 14.8% auf 15.7% gelassen.
1. Man füllt niemals nach einer im Rezept vorgegebenen Stammwürze ab. Solche Angaben sollten verboten werden, da sie gefährlich enden können (Flaschenbomben). Der Vergärungsgrad hängt von vielen Faktoren ab und ist schwer vorhersehbar.
Vergiß die Angabe im Rezept.
Außerdem hast Du eine höhere Stammwürze, dadurch hast Du absolut gesehen automatisch mehr unvergärbarer Zucker und der Restextrakt muss höher sein.
Ob es jetzt wirklich fertig ist, kann ich Dir nicht sagen, es würde mich aber nicht wundern.

Stefan

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 12:48
von cyme
wasischlos hat geschrieben:Da ich die Würze nach 4 Tagen in einen anderen Gärbehälter umgefüllt habe (gemäss Rezept), habe ich keine sichbare Hefe mehr im Gärbehälter und kann dadurch die Gärung nicht mehr durch umrühren "anstossen".
Auch solches Umschlauchen ist etwas, das man besser nach Messung als nach Kalender machen sollte. Aber nachdem das schon geschehen ist und somit das Jungbier runter vom Hefesediment ist, kannst du es gefahrlos noch eine Woche stehen lassen. Dann sollte die Gärung bestimmt durch sein und du bekommst weniger Bodensatz in den Flaschen.

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 15:29
von Elia
Hallo wasischlos
Ich habe auch sehr viele Rezepte von Sios ausproBiert. Ich habe die angegebene Restextrakt fast nie erreicht und auch immer höhere Stammwürze.
Ich habe ein Mal mit Richi über das diskutiert. Er meinte sollte ich das Maltoserast verlängern, falls die Biere zu süsse empfinde.
Ich verlängere seit jetzt die Maltoserast um 10-15 min. Dann passt besser... Ich weiss nicht wo das Problem liegt...

Lg Elia

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 16:34
von Pepino05
Ich habe das gleiche Weihnachtsbier, es ist seit Ende Sept. Im KEG bei 5' am reifen und habe vor 2 Tagen mal probiert, schmeckt nach Lebkuchen, echt der Hammer, :Drink :Bigsmile ich probiere dann noch das ganze als Glühbier...aber erst wenn die äusserlichen Temperaturen vorhanden sind. An deiner Stelle würde ich es noch stehen lassen und wenn sich wirklich nichts mehr am Spindelwert ändert in die Flaschen abfüllen und am Manometer das ganze überwachen. Es kommt auch auf die Einteilung der Spindel an, eine mit 0-20 Plato ist sicherlich schlechter als eine von 0-7 Plato...

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 17:46
von Alt-Phex
Elia hat geschrieben:Ich verlängere seit jetzt die Maltoserast um 10-15 min. Dann passt besser... Ich weiss nicht wo das Problem liegt...
Einfach gesagt: Durch eine längere Maltoserast werden mehr vergärbare Zucker gebildet, daher weniger Restextrakt.

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 18:05
von Ladeberger
Elia hat geschrieben:Hallo wasischlos
Ich habe auch sehr viele Rezepte von Sios ausproBiert. Ich habe die angegebene Restextrakt fast nie erreicht und auch immer höhere Stammwürze.
Ich habe ein Mal mit Richi über das diskutiert. Er meinte sollte ich das Maltoserast verlängern, falls die Biere zu süsse empfinde.
Ich verlängere seit jetzt die Maltoserast um 10-15 min. Dann passt besser... Ich weiss nicht wo das Problem liegt...
Da hat er schon Recht, aber das ist an Symptomen herumgedoktert. Mit höherer Stammwürze bleibt bei gleichem Vergärungsgrad auch ein höherer Restextrakt zurück. Wenn so viel Bier rauskommt wie geplant, wirkt sich auch die für diese Stammwürze zu niedrige Hopfung auf eine verstärkte Wahrnehmung der Süße aus. Ich würde daher zunächst mal schauen, dass die Stammwürze passt. Trivial: Weniger Malz nehmen oder am Ende mit Wasser verdünnen. Wenn das gegen die Restsüße nicht hilft, würde ich auch mal checken, ob die Gärung erwartungsgemäß läuft. Erfahrungswerte zu den üblichen Vergärungsgraden gängiger Hefen finden sich haufenweise. Wenn das deutlich drunter bleibt, können wir hier bestimmt bei der Ursachenforschung behilflich sein.

Erst danach würde ich anfangen mir Gedanken über die Maische zu machen.

Gruß
Andy

Re: Bereit zum Abfüllen?

Verfasst: Montag 3. November 2014, 18:51
von wasischlos
Liebe Brauer
Vielen Dank für eure Tips und Infos. Das hilft mir jetzt mit diesem Sud über die Runden und am nächsten Brautag weiss ich jetzt auch was ich besser machen kann. Super Forum - so schnell Antworten zu bekommen ist genial!
Grüsse
Marc