Seite 1 von 1

Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 21:59
von Ravenfire
Hallo beisammen :-)

Ich bin neu hier und sage euch am besten gleich, ich bin kein Hobbybrauer sondern ich schreibe ein Buch. Daher werde ich hier auch nur diese eine Frage an euch haben:

Ist Maische - oder "Bier" in einem anderen Herstellungsstadium in dem es noch nicht gärt genießbar? In heißem/warmen Zustand? Habt ihr schonmal Maische probiert? Wenn ja, wie kann man den Geschmack beschreiben?

Ich danke euch!
Ravenfire

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 22:12
von Ursus007
Klar, schmeckt malzig und süss und wenn noch nicht abgeläutert, dann mit Malzstückchen und Spelzen drin, die zwischen den Zähnen hängen bleiben können. Geschmackstendenzen je nach Spezialmalzzugabe: röstig z.B. bei Röstmalz.

Wenn man fragen darf: Was ist der Hintergrund der Frage? Und schreib mal was über das Buch. Vielleicht wollen wir das ja alle irgendwann mal haben ...

Ursus

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 22:14
von hoggel1
Ja. Ist halt sehr süß. Ähnlich Malzbier ohne Kohlensäure und warm. Irgendwo hab ich mal was über den Baumeister Whiskey gelesen:
Warme Vorderwürze mit Whiskey: Lecker!

MfG
Thomas

PS: In der Maische sind halt noch Spelzen drin.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 22:57
von afri
Ravenfire hat geschrieben: Ist Maische - oder "Bier" in einem anderen Herstellungsstadium in dem es noch nicht gärt genießbar? In heißem/warmen Zustand? Habt ihr schonmal Maische probiert? Wenn ja, wie kann man den Geschmack beschreiben?
Viel Erfolg fürs Buch. Maische ist genießbar, aber unerträglich süß. Mancher mag das, ich persönllich nicht. Schmeckt heiß wie kalt gleich beschissen. Außer Süß fällt mir kaum eine Beschreibung ein, da man die Spelzen ja zu vermeiden sucht...
Achim (zu recht Bier und nicht Maische trinkend)

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 23:01
von Alt-Phex
Du schreibst doch hoffentlich nicht an einem Buch über Bier, wenn du sowas nicht weisst ?

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 23:03
von Ravenfire
Vielen Dank!

Super, damit kann ich arbeiten :-)

Es ist ein Fantasy-Roman und leider geht es nicht vordergründig, sondern nur ganz nebenbei um Bier ;-) Da gibt es ein nicht-menschliches Kriegervolk, die öfter mal Bier trinken. Dafür bekam ich von einem Testleser einen auf den Deckel, weil Krieger, Schlachten, Trinken im "Dienst" - wäre eben nicht so passend. Recht hat er, dachte ich und habe überlegt, dass deren Bier per Definition etwas anderes ist als das Bier der Menschen. So beschloss ich, dass die ihr Bier am liebsten warm trinken bevor es gärt.... das sollte ja recht kalorienreich und nahrhaft sein? Und die Spelzen bekommt man sicher raus, indem sie ihr Bier durch ein Tuch eingießen.... ;-) Da ich aber keinen ausgemachten Unsinn schreiben möchte war es nötig, dass ich nachfrage!

Wie lange kann man diese Vorderwürze aufbewahren, bevor es anfängt zu gären? Oder fehlt zum Gärprozess noch eine Zutat oder spezielle Behandlung?

LG und gute Nacht!

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 23:26
von gulp
Ravenfire hat geschrieben:Vielen Dank!

Super, damit kann ich arbeiten :-)

Es ist ein Fantasy-Roman und leider geht es nicht vordergründig, sondern nur ganz nebenbei um Bier ;-) Da gibt es ein nicht-menschliches Kriegervolk, die öfter mal Bier trinken. Dafür bekam ich von einem Testleser einen auf den Deckel, weil Krieger, Schlachten, Trinken im "Dienst" - wäre eben nicht so passend. Recht hat er, dachte ich und habe überlegt, dass deren Bier per Definition etwas anderes ist als das Bier der Menschen. So beschloss ich, dass die ihr Bier am liebsten warm trinken bevor es gärt.... das sollte ja recht kalorienreich und nahrhaft sein? Und die Spelzen bekommt man sicher raus, indem sie ihr Bier durch ein Tuch eingießen.... ;-) Da ich aber keinen ausgemachten Unsinn schreiben möchte war es nötig, dass ich nachfrage!

Wie lange kann man diese Vorderwürze aufbewahren, bevor es anfängt zu gären? Oder fehlt zum Gärprozess noch eine Zutat oder spezielle Behandlung?

LG und gute Nacht!
Mit Verlaub, aber das ist Quatsch! Bevor das gärt spricht man von Würze. Erst durch die Gärung kommt Alkohol ins Spiel. Kein "Kriegervolk" wird die alkoholfreie Würze lieber trinken als das fertige Bier, auch kein außerirdisches. :Bigsmile

Gruß
Peter

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 23:34
von raistlin
Ich würde sie die Clausthaler nennen. :Bigsmile

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 23:43
von Alt-Phex
Ich will es mal so formulieren, ohne Fermentation keine Zivilisation. Ergo hockt dein Kriegervolk
noch auf Bäumen rum oder zieht als Nomaden den Rankor-Schweinen hinterher.

Biete doch mal einem Klingonen einen alkoholfreien Blutwein an, das war es dann für dich.
Mal abgesehen davon das die auf Kepler-355 gar kein Malz haben, dafür aber irgendein
Gesöff aus der Katanopi-Pflanze vergären. Durch die Gärung entsteht auch kein Alkohol
sondern eine Art Aufputschmittel, das die Krieger im Kampf schneller macht und gegen
Schmerzen hilft... usw.

Sei doch mal ein bißchen kreativer. Bei SciFi kommt es doch nicht auf richtigkeit an,
da wird Fantasie benötigt. Vieleicht melken die auch die Rankor-Schweine und lassen
die Milch fermentieren, wer weiss das schon ?
Ich würde sie die Clausthaler nennen. :Bigsmile
:thumbsup

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 00:03
von Bilbobreu
raistlin hat geschrieben:Ich würde sie die Clausthaler nennen. :Bigsmile
Wahrscheinlich kämpfen diese "Krieger" auch mit Zuckerwasser und kleben ihre Feinde einfach aneinander. :P

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 06:45
von grüner Drache
Moin!
Na, Würze trinken wäre ja fasst wie Malzkaffee, klingt jetz nich mehr so abgehoben, und auch nich unbedingt Kriegerhaft.
Ich denke Du solltest nochmal genauer überlegen, was für Typen Dein Kriegervolk sind.
Sind es kraftstrotzende Berserker die nix umhaut, oder sind es kühl überlegene Taktiker die ständig pflichtversessen Wache halten ?
Ich denke passend ist es, wenn die ersteren halt saufen und im Falle eines Kampfes sind die durchs Adrenalin so schnell klar im Kopf als hätte man en schalter umgelegt.
Ja, und für die kühlen Krieger kommt Alkohol halt nich in frage, die machen eher Yoga oder Meditieren.
Möge die Macht mit Dir sein!
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 09:01
von philipp
Ravenfire hat geschrieben:Ist Maische - oder "Bier" in einem anderen Herstellungsstadium in dem es noch nicht gärt genießbar? In heißem/warmen Zustand? Habt ihr schonmal Maische probiert? Wenn ja, wie kann man den Geschmack beschreiben?
Jein.

Wenn es frisch ist, kannst du aus allen Stadien der Bierherstellung Proben nehmen und die verzehren. Wenn es dich interessiert, schreib doch einfach, woher du kommst - dann finden wir schon einen Hobbybrauer aus deiner Umgebung, den du mal beim Brauen begleiten kannst.

Wenn du das Zeug allerdings dann ein oder zwei Tage aufbewahrst, sieht es anders aus. Vor dem Anstellen mit Bierhefe ist das Lebensmittel noch sehr fragil und verdirbt durch den Zuckergehalt sehr leicht - die Bierhefe schützt durch verschiedene biochemische Vorgänge das Bier vor schädlichen Mikroorganismen.

Also: Frisch kannst du alles probieren - länger als einen Tag würde ich es nur höchstens gefroren aufbewahren.

Such im Forum hier mal nach "Treberbrot" oder "Malzbier".

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 10:51
von dingenz
Die Würze ist nach dem Kochen nicht nur süß, sondern je nach Hopfung auch sehr bitter. Trinken wollen würde ich das nicht... :P

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 11:05
von Fricky
Nachdem das ja ein Nichtmenschliches Volk ist, haben die auch einen nichtmenschlichen Metabolismus.
D.h. die brauchen keine Tücher um die Spelzen aus der Maische zu filtern, auch dass Würze bitter ist und keinen Alkohol enthält, ist kein Problem.
:Cool
Deren Verdaung funktioniert so, dass das Malz erstmal zerkaut wird und dann in einen Vormagen gelangt, wo es gleich mit den entsprechenden Enzymen und Flüssigkeit versetzt und dann verzuckert wird. Anschliessend läuft der flüssige Teil durch eine Kiemenartige Struktur in den sog. Gärmagen, wo er dann vergoren wird und der entstehende Alkohol so als Energieträger direkt ins "Blut" der Ausserirdischen gelangt. Die bei der Gärung entstehenden Gase werden zur Fortbewegung per Rückstoßprinzip verwendet. Die festeren Bestandteile der Maische werden mit körpereigenen Säften vermengt wieder ausgewürgt und bilden eine mörtelähnliche Masse, die sie zum Bau ihrer Wohnwaben benötigen.

Ganz einfach :Drink

Gruß, Peter.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 11:33
von Neubierig
Hallo Ravenfire,

Ich hätte gedacht, dass da die kein Mensch sind, ist es nicht zu erwarten, dass Alkohol die gleiche Effekt hätte, als bei uns. Ich würde mir noch einen Testleser besorgen, lieber einen mit ein bisschen mehr Fantasie!

Cheers,

Keith :-)

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 11:57
von Fe2O3
Fricky hat geschrieben: Deren Verdaung funktioniert so, dass das Malz erstmal zerkaut wird und dann in einen Vormagen gelangt, wo es gleich mit den entsprechenden Enzymen und Flüssigkeit versetzt und dann verzuckert wird. Anschliessend läuft der flüssige Teil durch eine Kiemenartige Struktur in den sog. Gärmagen, wo er dann vergoren wird und der entstehende Alkohol so als Energieträger direkt ins "Blut" der Ausserirdischen gelangt. Die bei der Gärung entstehenden Gase werden zur Fortbewegung per Rückstoßprinzip verwendet. Die festeren Bestandteile der Maische werden mit körpereigenen Säften vermengt wieder ausgewürgt und bilden eine mörtelähnliche Masse, die sie zum Bau ihrer Wohnwaben benötigen.
Interesante These....
Mir ist zu Ohren gekommen, dass bei dieser Lebensform die Alpha-Säure das ist, was "Ballert"... d.h. die hoch-IBU Biere sind deren Starkbiere ;)
Der Alkohol ist halt der nette, aromatische Nebeneffekt, den die Bittere im Bier für die Menschen hat.
Aber vielleicht reden wir auch von zwei unterschiedlichen nicht menschlichen Kriegervölkern, das kann ja auch sein.

lG
Martin

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:02
von Worblehat
So viel Fantasie mit dem brauen im Magen ist es eigentlich gar nicht: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 24838.html

Und wie Phillip schon gesagt hat: schreib mal, aus welcher Gegend du bist.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:06
von Griller76
Fricky hat geschrieben:Nachdem das ja ein Nichtmenschliches Volk ist, haben die auch einen nichtmenschlichen Metabolismus.
D.h. die brauchen keine Tücher um die Spelzen aus der Maische zu filtern, auch dass Würze bitter ist und keinen Alkohol enthält, ist kein Problem.
:Cool
Deren Verdaung funktioniert so, dass das Malz erstmal zerkaut wird und dann in einen Vormagen gelangt, wo es gleich mit den entsprechenden Enzymen und Flüssigkeit versetzt und dann verzuckert wird. Anschliessend läuft der flüssige Teil durch eine Kiemenartige Struktur in den sog. Gärmagen, wo er dann vergoren wird und der entstehende Alkohol so als Energieträger direkt ins "Blut" der Ausserirdischen gelangt. Die bei der Gärung entstehenden Gase werden zur Fortbewegung per Rückstoßprinzip verwendet. Die festeren Bestandteile der Maische werden mit körpereigenen Säften vermengt wieder ausgewürgt und bilden eine mörtelähnliche Masse, die sie zum Bau ihrer Wohnwaben benötigen.

Ganz einfach :Drink

Gruß, Peter.
Ich sehe, die besten Fantasieautoren sind hier im Forum zu finden. :Bigsmile

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:07
von HansMeiser
Ja, das wäre etwas wovon das ganze Ding etwas Pfiff bekommt und nicht so sehr an Klingonen erinnert. Entweder die Typen sind körperlich anders konstituiert und verdauen den Zucker zu einer berauschenden Droge oder der Grundstoff für die Droge sind die Bitterstoffe die im Körper den Rausch auslösen.
Unter Umständen müssen die auch nicht unbedingt saufen. Eventuell haben die auch getrocknete Pflanzenteile vom Heimatplaneten die vor dem Kampf oder zum Fest gekaut werden und verschiedene Stimmungen hervorrufen.

Hans

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:24
von Lausitzbräu
Ich verwende ja schon längere Zeit sterilisiertes Plasma zum Würzekochen, 10µg reichen um 2000l Würze in 12 Sekunden ausreichend zu kochen.
Kann mir mal jemand ausrechnen wie ich das Plasma zur Dekoktion verwenden kann? Welche im System der Milchstraße verfügbare Waage brauche ich um das genau zu dosieren? Reicht da meine alte Waage? http://www.waagenshop.at/laborwaagen/mi ... alj-2.html

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:41
von Lausitzbräu
Bitte nicht zuviel Kritik, ich verwende das aktuelle Waldmeisterplasma3.41 , bringt durch den erhöhten Chlorophyllanteil entscheidende Vorteile, wird aber in vielen Formeln noch nicht berücksichtigt...

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:43
von nobody2k
Beischeidene Frage:
Wenn es ein Fantasyroman ist mit einem außerirdischen Kriegervolk...warum interessiert es dann jemanden ob man in der Realität Vorderwürze trinken kann? :Grübel

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:47
von Bierwisch
Ach komm, lass die Kinder doch einfach ein bisschen spielen! Ist eh grad so langweilig im Büro...

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 12:53
von flying
Ich stand mal mit einem leider verstorbenen Science Fiction Autor in e-mail Kontakt. Meine Frage war, ob außerirdische Zivilisation zwangsläufig ein Getränk wie Bier entwickeln haben müssen. Immerhin spricht einiges dafür. Auch auf der Erden haben sich unabhängig voneinander Getränke aus enzymatisch umgewandelter Pflanzenstärke entwickelt. Bier, Chicha, Sake, Pombe uvm. Die Glykolyse zur Energiegewinnung kann man schon fast als eine Art Naturgesetz betrachten. Überall wo man Energie gewinnen kann, findet irgendein Organismus auch den Weg hin zur alkoholischen Gärung.

Den Übergang vom Jäger- und Sammler zum Pflanzer- und Tierhalter dürfte jede Zivilisation durchmachen. Das geht nur über die Selektion und Anbau energiereicher Nahrungspflanzen. Wegen der Haltbarkeit sind das kohlenhydratreiche Pflanzen.

Na jedenfalls fand er die Idee sehr interessant und meinte, man müsste um so ein Getränk ein ganzes, in sich schlüssiges Ökosystem entwickeln, damit es glaubhaft wird.

m.f.g
René

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 13:39
von Bierwisch
@René
Reicht Dir unser Bier nicht? Jetzt willst Du also auch noch das ganze Universum per Fermentation zivilisieren...
Na denn mal los, hier ist sowieso einigen grad ziemlich langweilig.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:06
von Ravenfire
Von Außerirdischen war nie die Rede ;-) Zeitlich befinden wir uns im Buch im Frühmittelalter, Fermentation können sie ja durchaus kennen, doch wieso sollen sie nicht einen anderen Geschmack haben als gestandene Ottonormal-Biertrinker? ;-)

Andere trinken literweise Met und doch gibt es haufenweise Leute, die da nur die Nase rümpfen....

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:12
von Fricky
Ravenfire hat geschrieben:Von Außerirdischen war nie die Rede ;-)
Ah ok., ich dachte halt weil nicht menschliche Krieger und so..., aber ist ja Fantasy, da ist ja alles denkbar.

Gruß, Peter.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:14
von gulp
Von Außerirdischen war nie die Rede ;-) Zeitlich befinden wir uns im Buch im Frühmittelalter, Fermentation können sie ja durchaus kennen,
Aha und wie interpretieren wir dann diese Aussage von dir? :Grübel
Da gibt es ein nicht-menschliches Kriegervolk
Gruß
Peter

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:26
von Alt-Phex
Achso Fantasy-Roman. Ist das gleiche in Grün, nur nicht auf anderen Planeten.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:33
von Ravenfire
Wir sind beim Fantasy. Wie Peter schon erkannt hat, da ist alles denkbar. Drachen, Orks, Elfen, Feen, Götter, Vampire, Geister, Hobbits, Gestaltwandler, Trolle, Gnome..... Das Volk um das es geht könnt ihr euch nahezu menschlich vorstellen, mit einem Hauch Fremdartigkeit. In einem öffentlichen Forum ist es leider ungünstig, da genauer zu werden.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:36
von Bierwisch
Ach, nix für ungut - wir sind Hobbybrauer, wir können uns alles (na gut: viel) vorstellen und sind ausgesprochen tolerant!
Und falls Du mal ein blaues Bier brauchst, dann wissen wir natürlich Rat.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:36
von philipp
Ravenfire hat geschrieben:Zeitlich befinden wir uns im Buch im Frühmittelalter, Fermentation können sie ja durchaus kennen, doch wieso sollen sie nicht einen anderen Geschmack haben als gestandene Ottonormal-Biertrinker? ;-)
Kurzer Abriss der Biergeschichte: Die 5 Vol-% Alkohol-Welle kam erst in den letzten 50 Jahren. Vorher war Schankbier normal, auch z.B. die Berliner Weiße mit ihren 3% zählt als ein solches. Und aus solchen Zeiten (und noch davor) kommen die Stories von den Landarbeitern, die 5-6 Liter Bier am Tag tranken...

Die Gärung eignet sich prima dafür, Flusswasser vor dem Verzehr zu desinfizieren. Wenn man ein leichtes Bier einbraut und spontan (also ohne aktive Zugabe von Hefe, sondern nur durch Luftkontakt) vergären lässt, entsteht ein recht saures, nur leicht alkoholhaltiges Getränk. Nahezu Keimfrei, was die pathogenen Keime angeht, gleichzeitig aber durch die Säure erfrischend und durstlöschend.

Hier findest du ein paar alte Bierstile:
http://koelnerbierhistoriker.org/
http://www.braulotse.de/startseite/bier ... biere.html
http://www.bjcp.org/docs/2015_Guidelines_Beer.pdf (Im Kapitel "Historical Beers")

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:36
von afri
gulp hat geschrieben: Aha und wie interpretieren wir dann diese Aussage von dir?
Da gibt es ein nicht-menschliches Kriegervolk
Na da bleibt immerhin noch Tier, Pflanze und Pilz übrig.
Achim

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:39
von Ravenfire
Sehr gut, danke Philipp!

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:53
von Ladeberger
Den Autor halte ich zwar nicht für ganz zurechnungsfähig, aber ich glaube das Buch könnte wertvolle Infos liefern: http://www.amazon.de/Urbock-jenseits-Za ... 25&sr=1-17

Kriegervolk (ob nun menschlich oder nicht) kommt in der Darstellung doch sicher kaum ohne eine Prise Schamanismus aus. Psychoaktive Substanzen im Bier könnten daher in die richtige Richtung weisen. Ob das Zeug letzlich vergoren ist, interessiert dann bei diesen Zusätzen sowieso niemanden mehr.

Gruß
Andy

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 14:54
von Punkt3
...zum Thema Krieger und Bier:

frei nach Manowar (the crown and the ring):

"Saddle my horse as I drink my last ale...." :Wink

Ich denke in vielen - gerade Fantasy- - Geschichten trinken Krieger Bier.
Ich finde das nicht ungewöhnlich (bezogen auf "Trinken im Dienst")...zu diesen Zeiten gab es weniger Dienstvorschriften wie heute denke ich - hauptsache man dient(e) einem König (oder so)... :Smile


Viele Grüße und viel Erfolg! :thumbup
Michael

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 15:00
von philipp
Ladeberger hat geschrieben:Kriegervolk (ob nun menschlich oder nicht) kommt in der Darstellung doch sicher kaum ohne eine Prise Schamanismus aus. Psychoaktive Substanzen im Bier könnten daher in die richtige Richtung weisen. Ob das Zeug letzlich vergoren ist, interessiert dann bei diesen Zusätzen sowieso niemanden mehr.
Stimmt, vor dem Hopfen nahm man allerlei "Un"kraut zum würzen...

Oder vielleicht nehmen deine Lebensformen auch wegen des anderen Klimas leicht mit Pilzen befallenes Getreide? (https://de.wikipedia.org/wiki/Mutterkorn )

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 15:15
von philipp
Wie geil wäre es eigentlich, ein solches psychoaktives Bier als Versönungsbier zu brauen und seinem Gegner zu schenken.

Mal abgesehen von den ganzen Parallelen zu den psychoaktiven Versuchen der CIA um die 60er Jahre (MKULTRA und co) hätte das richtig Potential.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 15:18
von Pepsin
Im Dock Street Walker Ale werden geröstete Ziegengehirne verbraut. Das wäre doch in abgewandelter Form eine nette Tradition für ein (kanibalisches?) Kriegervolk. Das rechtfertigt auch eine gehörige Bierparty nach einer gewonnenen Schlacht! :Drink
http://www.buzzfeed.com/gavon/theres-a- ... .cq7DMkEd7

Grüße,
Stefan

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 15:59
von Alt-Phex
Wenn das so weiter geht wird die Co-Autoren Liste, in dem Buch, aber ziemlich lang.

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 16:17
von flying
Da hat der Testleser wohl eher moderne Krieger im Sinn? In archaischen Gesellschaften waren Krieger oft große Schluckspechte. Die legendären Berserker der Wikinger haben sich mit Hilfe eines psychodelisch wirkenden Grutbieres in einen Blutrausch gesoffen.

Wie stelle ich mir das Bier einer nichtmenschlichen Kriegerkaste vor:

- es ist so stark, dass alle anderen davon schnell umfallen
- der Krieger selbst ist "trinkfest trainiert"

Fakt ist, dass es auch bei Menschen genetische Veranlagungen für Trinkfestigkeit gibt. Die bekommen auch keinen Kater. Da wird der Alkohol extrem schnell auf enzymatischen Wege abgebaut. Schädlich ist er zwar immer noch aber die werden halt nicht betrunken.

Krieger die warmes Vitamalz ohne Kohlensäure trinken sind irgendwie Warmduscher.. :Wink

m.f.g
René

Re: Ist Maische genießbar?

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 16:31
von muldengold
Noch mal an den Autor: umgeh die Sache mit dem Alk doch einfach indem Du es einfach nicht Bier oder Würze nennst, sonderm der Fantasie des Lesers überlässt was die Krieger da eigentlich trinken. Mach nur ein paar Andeutungen. Für die einen ist es dann Bier, für die anderen Zaubertrank.... Z.B. "Vor einer Schlacht war es üblich einen Gerstensud zu sich zu nehmen, dem eine Mischung verschiedener Kräuter beigefügt wurden deren genaue Zusammensetzung nur dem alten Medizinmann bekannt und die Zubereitung den Frauen des Stammes überlassen war. Jeder Krieger trank es, die Götter wollten es...."

LG
Sandro