Seite 1 von 1

Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 12:29
von Thomas1500
Gestern habe ich meinen ersten Sud doch noch erfolgreich durchgeführt und daher werde auch ich mich hier kurz mal vorstellen:

Ich bin der Thomas, bin schon Fuffzich und braue jetzt selber.

Vor ca. zehn Jahren hatte ich schon mal vor, lecker Bier zu basteln. Ich habe mir damals zwei Bierbücher gekauft und das wars auch schon... Nie die Kurve bekommen, selbst mit dem brauen anzufangen. Vor kurzem, beim Kelleraufräumen sind mir diese Bücher wieder in die Hände gefallen und irgendwie war ab da nix mehr mit aufräumen...
Danach vergingen einige Wochen mit Forenlesen, Braugerätschaften auszusuchen, Vor und Nachteile von... usw. usw. und bin dann letztendlich beim BM 20 gelandet. Letzte Woche habe ich ein Brauevent in Münster mitgemacht und bin gestern selbst das erste mal tätig geworden.

Und es blubbert fleissig :Smile

Grüsse aus Essen

Thomas

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 13:29
von Unfiltered
Hallo Thomas,

willkommen im Club der infizierten Fuffziger ... Ich hatte gerade die Hefe zu meinem frischen Doldenpils gegeben.

Gruß Holger

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:15
von Duke
Hallo Thomas!

Alles gut gelaufen? Hab gestern auch gebraut und kurz an dich gedacht, ob Du
dieses Wochenende wohl auch Hand anlegst. :Bigsmile

Grüße

Norman

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:30
von Bierzwillinge
Hauptsache Ihr habt auch beide genug Bierdeckel zum Ausgleich der Schräglage des Malzrohres. :Bigsmile
Freut mich, das der Learn to Homebrew Day in Münster die ersten Früchte/Biere trägt. Ich habe meine beiden Biere schon im Fass/Gärballon.
Gruß
Christian

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:50
von Thomas1500
Hallo Norman,

Ein Problem gab es doch. Ich habe die Vermutung, dass ich das Malz zu fein geschrotet hab. Denn: Beim Start der Rastenprozedur ist mir aufgefallen, dass das Wasser es nicht schafft über den Rand vom Malzrohr zu kommen (Keine Umwälzung). Ich in vollster Hektik alles unterbrochen und das Malz rausgeholt und die Anordnung der Gitter geprüft. Alles wieder rein und weiter. Wieder nix mit übern Rand.., wieder angehalten, gerührt und weiter. Danach ging es kurz gut. Danach durfte ich meine erste Malzfontäne bestaunen, so schnell kannste garnicht den Deckel druffmachen. Alles versaut! Also Extra-Putzorgie eingelegt. Irgendwie habe ich es geschafft die Rasten durchzuziehen, mehr oder weniger. Die Rasteiten sind durch die vielen, von mir ausgeführten Programmunterbrechungen, komplett verschoben gewesen. Aber ich habe es dennoch geschafft, ca. 18 Liter in das Gärfass zu füllen. Ich werde morgen mal die Mattmill-Mühle anders einstellen und ich überlege, ob ich mir ein Distanzrohr bastel. Anfängerglück halt :Smile

Wo kann man Bierdeckel kaufen? :Bigsmile

Gruss aus Essen

Thomas

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 19:04
von Hoppy Toppy
Hallo Thomas,
erstmal Glückwunsch zum Start als Hobbybrauer! Bin selber BM20 Besitzer und kann bestätigen, dass du entweder viel zu viel Malz (6,5kg oder mehr) eingefüllt hast, oder die Schrotung VIEL zu fein ist. Also, lieber grob schroten und auch eher an die obere Grenze mit dem Wasser gehen. Mit 25L drin hat die Pumpe weniger Arbeit und es läuft einfach besser.

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 19:14
von Thomas1500
Hallo Hoppy,

ich hatte knapp 5kg Malz drin und es sollten 19 Liter Wasser rein. Ich hatte dann sehr schnell festgestellt, dass beim anpumpen die Heizschlangen freigelegt wurden. Ich: Scheiss was aufs Rezept! Ich kippe jetzt soviel nach, bis die Schlangen gut überdeckt sind. Also werde ich demnächst mindestens 22-23 Liter am Anfang reinkippen. Bin gespannt, wie das Unfallbierchen schmeckt :puzz

Gruss aus Essen

Thomas

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 22:46
von wwwcom
Servus und herzlich Willkommen im Forum!
Wünsch dir allzeit gut Sud!


Gruß Manu

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:28
von Duke
Selbes Problem hatte ich beim BM50 bei meinem ersten Sud mit kurzem
Malzrohr auch; zu wenig Hauptguss. Das stempelt man dann eben unter
Erfahrungswerte ab. Etwas ähnliches ist mir übrigens vor zwei Wochen
bei einem Testsud mit kurzem Malzrohr wieder passiert. Sofort bemerkt,
zwo Liter Wasser nach und alles war gut.
Ich weiß nicht ob man BM20 und BM50 mit kurzem Rohr vergleichen
kann, aber beim BM50 gehe ich nie unter 25 Liter HG.

Grüße

Norman

edit: achso, der Christian musste ja hier noch rumnölen...
Ich leih Dir beim nächsten "How to..." noch mal mein Maischepaddel,
mein Verlängerungskabel, meine Kühlschläuche und meine durchaus
lebenswerte Nachbarschaft... Nicht!... aus reiner Nächstenliebe,
sondern aus Nachsicht! :Bigsmile

Re: Ein neuer aus Essen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 10:26
von maloep
Das klingt ja so, als hättest Du schon eine gute Einführung bekommen und (letzten Endes) einen guten Start hingelegt. Ich hoffe, es geht gut weiter und wird lecker!

Und falls Dir mal spontan eine Hefe oder ein Hopfen fehlt oder Dir am Brautag die Spindel zerbricht, kann man sich ja vielleicht auf dem kurzen Dienstweg aushelfen.

Ebenfalls Grüße aus Essen,
Malte