Seite 1 von 1

Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 16:53
von Kai
Da mir die Suche leider nichts passendes gezeigt hat wende ich mich mal mit einem eigenen Thema an Euch.

Ich bin gerade mitten in meinem zweiten Sud und dabei gerade auf eine Merkwürdigkeit beim Rezeptumrechnen
bei Maische Malz und Mehr gestoßen.

Gebraut wird dieses Rezept

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Ich gehe mal anstatt der 23 Liter Ausschlagswürze von 21 aus und habe das Rezept dann bei Maische Malz und Mehr umgerechnet.
Bild

Nun während der Läuterruhe hatte ich Zeit und habe mal den IBU-Rechner nach Tinseth mit meinen Daten ausgefüllt und komme auf über
40 IBU anstatt der angepeilten 30 laut Rezept
Bild

Meine Frage ist nun was davon ist jetzt richtig ?

Hatte mich bei meinem ersten Sud ( Heicardo Kölsch ) auf die Umrechnung verlassen und ein relativ bitteres Bier erhalten. DIeses führte ich bislang
darauf zurück dass es mein erster Versuch war.

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 16:57
von flying
Die Seite rechnete nur die eingegebenen Werte des Autor auf andere Ausschlagsmengen um. Es berechnet nicht die Bitterstoffausbeute. Wenn der Autor die IBU also anders/falsch usw. berechnet haben sollte, dann bleibt das auch so!

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 16:58
von Kai
Dann verlasse ich mich also lieber auf meine eigene Berechnung und passe an.

Danke

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 17:09
von flying
Es ist immer gut sich nicht blind auf Vorgaben zu verlassen, sondern seine eigenen Berechnungen anzustellen. Andererseits...wenn ein Rezept, so wie es ist, von vielen Usern schon für gut befunden wurde, dann ist es auch vermutlich gut, so wie es ist! :Wink

Es gibt auch verschiedene Hopfenrechner. Also nur theoretische Rechenexempel mit "angenommen" Voraussetzungen.

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 17:39
von flip
Hmm, zwei Fehler, die mir direkt auffallen.

Nachisomerisierung hat Michael anscheinend nicht geamcht, du allerding schon.
Dann rechnest du mit 100°C beim Erreichen der 15min. Das würde bedeuten, dass du einfach 15min weiter kochst.
Das ergibt keinen Sinn.

Zweitens, erfolgt die erste Hofengabe in die Vorderwürze. Das heißt, nicht nach Würzebruch. Der erste Haken ist also falsch.

Nimmt man diesen heraus und rechnet einfach mal mit 0min Nachisomerisierung liegt man bei ~33IBU.

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 17:50
von Kai
Die 15 Minuten Nachisomerisierung und die falschen 100 Grad waren mir aufgefallen.( ich kühle passiv im Einkocher)
Nach korrektur kam ich dennoch auf irgendwas um die 38 IBU. Leider kann ich die Vorderwürzhopfung ja nicht angeben
sodaß ich annahm diese würde einfach auf 90 Minuten Kochzeit berechnet. Jetzt ohne den haken beim Würzebruch komme
ich mit meinen errechneten Daten auf knapp 30 IBU.

Danke

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 18:22
von flip
Die Bitterkeit, erzeugt durch VWH plus 90min kochen oder nur 90min kochen dürfte nahezu identisch sein. Denn die Bitterstoffe entstehen ja primär beim Kochen. Und diese Zeit ist in beiden Fällen gleich.
Unterschiede gibts es aber, ob du den Hopfen vor oder nach dem Würzebruch zugibst, da sich bei letzterem eine optimalere Ausnutzung einstellt (mit Bezug auf die Bitterung).

Ich denke mal nicht, dass Michael direkt nach Kochende den Whirpool angedreht hat und im Anschluss den Hopfen noch aus der Drehung geseiht hat. ;) Daher sollte die Bitterkeit
in der Tat höher liegen. :Greets

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 20:24
von PabloNop
Kai hat geschrieben:Meine Frage ist nun was davon ist jetzt richtig ?
14% Stammwürze sind auch nicht unbedingt 14 Brix.

Re: Umrechnung Maische Malz und Mehr

Verfasst: Montag 23. November 2015, 13:22
von Ricard0
Hallo Kai,
entschuldige, dass ich thematisch etwas abschweife.
Ich habe gerade nochmal die Angaben bei maischemalzundmehr.de mit meinem Protokoll verglichen. Die stimmen überein.
Wir bekommen bei der Hopfung ein gut gehopftes Kölsch heraus. Die meisten Kauf-Kölsch sind ein gutes Stück milder. Laut Kölschkonvention sollte Kölsch aber hopfenbetont sein.

Hast du die Whirlpoolhopfung auch erst bei ca 80°C gemacht? Das wäre ein Erklärungsansatz. Wenn du da noch zu hohe Temperaturen hast, wird viel alpha-Säure aus dem Hopfen gelöst. Bei 7%igen Citra, der mengenmäßig dann auch noch etwa 1/5 der Hopfengaben ausmacht, kann das schon ins Gewicht fallen.

Viele Grüße
Ricardo