Seite 1 von 1

Zucker vergessen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 22:33
von raistlin
Mir ist heute etwas Dummes passiert. Ich musste beim Abfüllen kurz weg und hab danach in einige Flaschen keinen Zucker zur Nachgärung gegeben. :Mad Ich weiß nur nicht in welche Flaschen.
Wie gehe ich nun am besten vor? Ich habe eine Kontrollflasche mit Manometer korrekt abgefüllt.
Ich habe mir überlegt, dass ich alle Flaschen ab einem bestimmten Druck öffne und schaue ob sich Druck aufgebaut hat. Dann zuckere ich die betreffenden Flaschen mit der Dosierhilfe nach.
Bei welchem Druck sollte ich dies tun? Ich muss ja klar erkennen, ob die Nachgärung im Gange ist, ich will ja keine Flaschenbomben bauen.
Verliere ich dadurch viel CO2 in den korrekt abgefüllten Flaschen?
Oder gibt es noch eine bessere Alternative.
Der Sud hatte vergoren 6.5 Brix. (Refraktometer) Ich könnte auch noch mal alle Flaschen ausleeren und mit einer Zuckerlösung versehen und dann auf einen korrekten Wert bringen oder? Allerdings bin ich mir unsicher wie man dies berechnet und es wäre viel Arbeit.
Oder ich kurz jede Flasche und messe mit dem Refraktometer nach. Müsste doch auch gehen oder? Sind knapp 20 Flaschen.

Danke und Grüße

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:18
von Braujuenger
Hi raistlin,

ich würde alle Flaschen öffnen und wieder in den Abfülleimer entleeren.
Dabei gibt es meiner Meinung nach zwei Alternativen:
1. Die Hefe noch mal den bei der Abfüllung zugegeben Zucker vergären lassen und dann, nach 2 - 3 Tagen, noch mal Zucker vorlegen und erneut abfüllen
2. Den fehlenden Zucker in den Abfülleimer vorlegen und alle Flaschen darauf entleeren und dann direkt wieder in die Flaschen abfüllen

Für die Zukunft würde ich empfehlen die Gesamtmenge des Zuckers in etwas Wasser aufzulösen und in den Abfülleimer vorzulegen und dann erst in die Flaschen abfüllen.

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Sonntag 15. November 2015, 23:53
von raistlin
So werde ichs wohl machen. Habe noch mal in den Gäreimer umgefüllt, und werde später eine Zuckerlösung zugeben. Tja, Lehrgeld bezahlt.
Werden 2-3 Tage reichen?
Danke!

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 06:28
von tauroplu
Einfacher wäre es gewesen, jede Buddel nach einem Tag mit einer hellen Taschenlampe zu durchleuchten. Man sieht da sehr schön, wie kleine Bläschen aufsteigen, wenn die Nachgärung läuft. Vielleicht fürs nächste Mal .

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 17:15
von Braujuenger
Ja ich denke die 2 - 3 Tage sollten reichen.
Danke Michael, das mit der Taschenlampe ist mir auch neu! Das werde ich mir dennoch mal merken - auch wenn ich es hoffentlich nicht brauche ;)

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 17:20
von Schlafwagenschaffner
oder einfach mal nach 3 Tagen schütteln. da kann man auch einen Unterschied am Schaum erkennen.

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 18:26
von raistlin
Den Sud mit eier Zuckerlösung vermischen funktioniert gut?
Eigentlich hatte ich die Dosierhilfe genommen, da einige von schlechter Vermischung und Flaschenbomben geschrieben haben.
Ich rühr kräftig um, dann wirds schon passen.

Gruß

Re: Zucker vergessen

Verfasst: Montag 16. November 2015, 18:38
von Braujuenger
Ich habe bisher nur so abgefüllt.
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
1. Zucker in warmen Wasser auflösen
2. Zuckerlösung im Abfülleimer vorlegen
3. Jungbier auf die vorgelegte Zuckerlösung schlauchen, dabei darauf achten, dass der Schlauch bis auf den Boden reicht.

Das hat bei mir immer zu einer ausreichenden Vermengung der beiden Teile geführt. Ich hatte noch nie eine Flaschenbombe und auch noch nie eine Flasche ohne Druck.
Dieses Verfahren hat auch seinen Vorteil wenn du mit Speise arbeitest, dann brauchst du nicht je abzufüllende Flasche genau die ml Speise abmessen.
Außerdem bleibt das Verfahren auch gleich wenn du Teilmengen in (unterschiedlich große) Flaschen und gleichzeitig in Partyfässchen (5 Liter Dosen) und/oder andere Fässer (CC, NC, KEG etc.) abfüllst. Du brauchst dann nur ein mal die Gesamtmenge ausrechnen und vorlgen und füllst dann in die jeweiligen Gebinde ab.