Seite 1 von 1

MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Montag 16. November 2015, 21:13
von tauroplu
Allgemeine Angaben: Doppelbockbier, Stammwürze: 18°P, 7,6 Vol.-% Alk., Wasser, Gerstenmalz (Pilsener/Münchner), Hopfenextrakt, Hopfen (Amarillo, Cascade, Simcoe), Hefe. EDIT: Dann steht noch die Info auf dem Etikett, dass die erwähnten Aromahopfe den klassischen Barrique Charakter erzeugen sollen. Das hingegen erschließt sich mir so nicht. Barrique (darunter verstehe ich zumindest einen Holzton) kann ich weder im Geruch noch im Geschmack erkennen.

Aussehen: Leicht trübes, sehr dunkles Braun. Der Schaum ist sehr gut, feinporig und lange haltbar.

Geruch: Direkt nach dem Einschänken sind fruchtig-aromatische Hopfennoten zu erkennen. Da nirgendwo auf der Flasche steht, dass hier gestopft wurde, vermute ich sehr späte Hopfengaben (Whirlpoolhopfung?). Der Hopfen wird recht zügig durch satte Karamellnoten ersetzt, die sich in der Nase festsetzen. Dicht gefolgt von ausgeprägten Malzaromen. Das Ganze wird begleitet von angenehmen brotigen Komponenten mit einem Hauch Pumpernickel und einem erkennbaren Aroma von Trockenfrüchten bzw. Früchtebrot. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich im Blindtest auf Caraaorma getippt. Vermutlich aber nicht, daher muss der Münchner Malzanteil dann aber den größten Teil ausmachen. Insgesamt wird einem hier ein recht komplexes Aroma präsentiert. Das ist mal richtig gut und sehr vielversprechend. Der Alkohol ist überhaupt nicht zu erkennen, also nicht spritig und wunderbar eingebunden in diesen Aromacocktail.

Geschmack: Der Geschmack ist für einen Doppelbock (zum Glück und für meinen Geschmack) relativ trocken aber mit einer angenehm fundierten Malzsüße und schön ausbalanciert durch kräftig-würzige Hopfenaromen. Im Geschmack finde ich das Bier nicht so ausgeprägt komplex wie der Geruch es vermuten lässt. Das ist aber kein Nachteil, wie ich finde, so kann man sich ruhig noch ein zweites Fläschchen gönnen. Begleitet wird der Geschmack durch leicht fruchtige Aspekte und einer sehr dezent begleitenden Säure, das kommt nicht schlecht. Den Spund finde ich absolut passend, nicht zu viel und nicht zu wenig, daher macht dieses recht mächtige Bier daher auch nicht so satt.

Fazit: Dieses Bier hier ist richtig Klasse gemacht, rundherum lecker und recht ausgewogen. Es weist m.E. eine herrliche Drinkability auf und eignet sich wunderbar für kalte Winterabende. Gerne mehr davon, hicks, nu schlägt der Alkohol doch zu und wärmt angenehm von innen :Bigsmile
MaltosBarriqueStyleLidl.jpg
Viele Grüße
Michael

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Montag 16. November 2015, 21:38
von gulp
Spätestens nach diesem Verkostungsbericht muss ich das auch haben. Wie immer Klasse, Michael! :thumbup

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Montag 16. November 2015, 22:43
von dingenz
Probiere auch gerade das "Barrique":
2015-11-16 21.19.24.jpg
Der auf dem Bild zu sehende Schaum hielt sich bei mir leider nur kurze Zeit. Auch ist der Farbton nicht so dunkel, wie es auf dem Foto aussieht. Eine deutliche Trübung ist jedoch klar vorhanden. Beim Bier ist ein kräftiger, leicht röstiger Malzkörper spürbar. Vermute dahinter auch das Münchner Malz. Das Bier wirkt auf mich nicht spritig, was vermutlich an der Restsüße bzw. den sonstigen Aromen liegt. Ich bin kein großer Doppelbock-Fan, finde diesen aber gelungen. Die Hopfen kann ich nicht besonders isoliert wahrnehmen, diese fügen sich in die Aromenvielfalt ein. Die Hopfenbitterkeit tritt in den Hintergrund.
Die Rezens empfinde ich als angenehm unaufdringlich. Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Fass-Charakter nur wahrnehme, weil ich das Label gelesen habe... :Grübel
Aber eigentlich ist diese Note bereits im Geruch wahrnehmbar. :Wink

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Montag 16. November 2015, 23:22
von tauroplu
Habe den Post nochmal editiert, da ich festgestellt habe, dass ich das mit dem Barriquecharacter beim copy/paste eben leider vergessen habe.

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Montag 16. November 2015, 23:34
von hoepfli
Eigentlich bin ich etwas entsetzt, naja der Schaum und das Malzaroma sind bei diesem Bier gut, aber leider können hier einige Hobbybrauer von ihrem voreiligen Meinungen nicht mehr zurück. Die Palette im Lidl mach ich nicht leer!
Hopfenfrische Grüße (ein anderes Bier) Volco

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 16:45
von Hausbrauer
hab auch gerade das barrique vor mir und mir sagt es gar nicht zu, da ist eine alkoholnote die so "medizinisch" riecht/schmeckt, das find ich nicht mehr schön!
aber jeder gaumen wie er es mag :Drink

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 16:52
von dingenz
Hausbrauer hat geschrieben:hab auch gerade das barrique vor mir und mir sagt es gar nicht zu, da ist eine alkoholnote die so "medizinisch" riecht/schmeckt, das find ich nicht mehr schön!
aber jeder gaumen wie er es mag :Drink
Also diese Aussage lässt mich daran zweifeln, dass wir das gleiche Bier probiert haben. Evtl. ist MALTOS Barrique nicht gleich MALTOS Barrique. :Grübel

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:17
von gulp
So, dann noch meine 5 Cent:

Aussehen:
Kastanienbraum, ulfiltriert, feiner beständiger Schaum, Brüsseler Spitzen.

Geschmack und Nachtrunk:
Vollmundiger, etwas süßer Antrunk, die Mitte ist trocken, sogleich fruchtig, der Abgang sanft gehopft. Ich habe den Eindruck, dass Simcoe überwiegt.

Mundgefühl inclusive Rezenz:
Ölig samtig, angemessen carbonisiert, wärmend.

Geruch:
Der Geruch ist eigentlich ein Feuerwerk und man könnte erstmal eine Viertelstunde nur schnuppern, bevor man den ersten Schluck nimmt, sagt auch meine bessere Hälfte. Aber die Neugier..
Äh, ja, Trockenobst, Sultaninen, Pflaumen, reife fränkische Kirschen, etwas Pinie, Whiskyfass, Bratäpfel.

Gesamteindruck:

Wenn das stimmt, dass Amarillo, Cascade und Simcoe Barrique Geschmack bringen, ist das hier gut gelungen.
Das ist ein angenehm samtiger Doppelbock mit allerhand interessanten Aromen und erkennbar hopfigen Abgang. Für meiner Einen hätte das zwar noch eine Hand voll mehr Hopfen sein dürfen, aber so muss man halt aufmerksamer trinken.
Das Preis- Leistungsverhältnis ist sensationell. Da hole ich mir noch ein paar Fläscheken. :thumbup :thumbup :thumbup

Wer solche fetten Doppelböcke nicht mag, soll sie halt links liegen lassen, aber hier gnadenlos verreissen finde ich nicht gut!


Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:27
von gerhard63
gulp hat geschrieben:So, dann noch meine 5 Cent:
Irgendwie hab ich den Eindruck wir reden von verschiedenen Bieren. :Waa

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:32
von Maex
Also ich finde sie alle drei interessant!
Popcorn und Lidlbier stehen bereit :Drink

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:36
von floflue
Ich hatte gestern die erste Flasche vom Barrique Style getrunken, und heute die zweite.

Mir schmeckt es gut, samtig auf der Zunge, interessanter leckerer Geschmack und die Nase bekommt auch etwas geboten. Wenn ich noch mal zu Lidl gehe und davon noch was da ist, werde ich mir noch ein paar Flaschen davon gönnen.

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:43
von hoepfli
Ich hab heute nochmals einer Flasche aus einem anderem Dreierpack eine Chance gegeben. Leider sind keine Hopfenaromen zu erahnen :thumbdown , dies sollte aber bei so markanten Hopfensorten, wie Amarillo und Simcoe, schon sein. Das bleibt für mich ein süßes Malzbonbon.

Volco

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:03
von Arninger
Weiß man eigentlich ob die Biere alle bei der selben Brauerei gebraut und abgefüllt wurden?
Ich persönöich hab ja von sowas keine Ahnung, meine aber schon oft gelesen zu haben, dass gerade die großen Handelsmarken wie zB 5,0 von REWE an unterschiedlichen Standorten gebraut werden.

Entweder gehen die Geschmäcker doch deutlich auseinander, oder das Bier schmeckt wirklich unterschiedlich...

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:05
von giggls
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazugeben. War dann doch zu neugierig um bis zum WE zu warten.

Mein Eindruck ist ziemlich ambivalent.
Wie bei Becks möchte man dem deutschen Biertrinker dann wohl doch nicht zu viel Neues zumuten.

Ich möchte nochmal auf das Thema Eichbaum zurückkommen. Falls das wirklich deren drei Biere sind, dann habe ich die von der Artbrau deutlich heftiger in Erinnerung. Will sagen viel mehr Barrique, mehr Kalthopfung.

Scheint also eher eine Mainstreamvariante dieser Biere zu sein.

Alle nicht wirklich schlecht, aber halt auch nicht soo besonders. Mein Favorit ist klar das Barley Blanc. Der Hallertau Blanc harmoniert echt gut mit dem Barrique.

Unterm Strich finde ich das Amber Ale und das IPA von Lidl Italien aber besser :)

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:12
von gulp
Unterm Strich finde ich das Amber Ale und das IPA von Lidl Italien aber besser :)
Du vergleichst einen dunklen Doppelbock mit Amber Ale und IPA? :Grübel

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:19
von giggls
gulp hat geschrieben: Du vergleichst einen dunklen Doppelbock mit Amber Ale und IPA? :Grübel
Das tue ich selbstverständlich nicht. Ich habe allgemein über alle drei Biere geredet und tatsächlich übersehen, dass es hier genuin nur um diesen geht :(

OT also: Den dunklen Doppelbock fand ich eigentlich das schwächste der drei Biere. Süß darf ein dunkler Doppelbock sein aber irgendwie war mir der zu Malzbierig. Klar zu wenig Hopfen.

Gruss

Sven

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:21
von hoepfli
Ob Lidl das Bier los werden wird, ich werde mal am Freitag und Montag danach schauen?

Hat denn jemand die Möglichkeit die IBU in dem Barrique Style nachzumessen, nicht das der Braumeister den Hopfen vergessen hat?
Da soll Amarillo und Simcoe drinn sein, so etwas schmeckt doch jeder Hobbybrauer, oder?

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:30
von gulp
hoepfli hat geschrieben:Ob Lidl das Bier los werden wird, ich werde mal am Freitag und Montag danach schauen?

Hat denn jemand die Möglichkeit die IBU in dem Barrique Style nachzumessen, nicht das der Braumeister den Hopfen vergessen hat?
Da soll Amarillo und Simcoe drinn sein, so etwas schmeckt doch jeder Hobbybrauer, oder?
Schaust du da im Getränkemarkt auch, ob das verkauft wird, sagen wir mal ein Pyraser Ultra oder irgendwelche Doppelböcke in eurer Region?
Da soll Amarillo und Simcoe drinn sein, so etwas schmeckt doch jeder Hobbybrauer, oder?
Simcoe ist doch schon im Geruch ein heißer Kandidat. Aber was solls? Da wird es wie so oft keine Einigung geben. :P

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:38
von hoepfli
Da wird es wie so oft keine Einigung geben. :P
:P , dies füge ich meinen Aussagen eigentlich Niemanden zu!!!
Dies finde ich unter der Gürtellinie.

Volco

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 23:50
von gulp
Allmächd, wie konnte ich nur? Contenance, :Wink :Ahh

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 00:12
von hoepfli
:thumbdown :Grübel :thumbdown

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 09:08
von Marv
Mal per C&P mein Feedback aus dem allgemeinem LIDL Diskussionsthread:

3. Barrique Style aka Doppelbock:

Dunkelbraun, trüb, auch hier keinerlei Schaumstabilität. Es riecht sehr malzig, caramelig, und wieder dieser Medizinschrankgeruch. Mit wenig Vorfreude dann der Geschmackstest: Ja, den Medizinschrank schmeckt man auch hier, aber nicht so penetrant wie beim Barley Blanc. Stattdessen schmecke ich hier zum ersten Mal das, was auf der Flasche versprochen wird: Barrique. Ein wenig wie kräftiger Rotwein mit reichlich Tannin, dazu Röstaromen. Könnte interessant sein, wenn nicht der Medizinschrank so stören würde. So ist es trinkbar, aber eher unlecker.

Vielleicht hab ich ja wirklich eine misslungene Charge erwischt, oder ich bin einfach zu Banause um diese geniale Kreation entsprechend zu würdigen. Wie auch immer, bei mir ist es geschmacklich voll durchgefallen und kommt nicht nochmal in den Korb.

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 12:44
von gulp
Der Schaum war bei unseren zwei Proben sehr stabil.
und wieder dieser Medizinschrankgeruch
Ich glaube dass ich ab sofort irgendwelche Medizin-Geruch-threads nicht mehr Ernst nehmen kann. :Waa

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 12:49
von gerhard63
gulp hat geschrieben:Der Schaum war bei unseren zwei Proben sehr stabil.
und wieder dieser Medizinschrankgeruch
Ich glaube dass ich ab sofort irgendwelche Medizin-Geruch-threads nicht mehr Ernst nehmen kann. :Waa

Gruß
Peter
Warum denn? Kann man denn ausschliessen, das wir es nicht wirklich mit verschiedenen Abfüllungen zu tun haben?

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 12:55
von gulp
Das kann man natürlich nicht, obwohl ich nicht glaube, dass Eichbaum in Lizenz brauen lässt. Hier ab Beitrag 5.

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:22
von GamZuBo
Meines Wissens nach sind alle von der gleichen Charge.

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:30
von Holger-Pohl
Na, ich bin sehr gespannt - gehe heute einkaufen - vielleicht habe ich Glück!!

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:31
von Marv
gulp hat geschrieben:Der Schaum war bei unseren zwei Proben sehr stabil.
und wieder dieser Medizinschrankgeruch
Ich glaube dass ich ab sofort irgendwelche Medizin-Geruch-threads nicht mehr Ernst nehmen kann. :Waa

Gruß
Peter
Alles was nicht deinem eigenen Geschmack entspricht kann und darf also nicht sein. Na dann, prost!

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:56
von GamZuBo
Ich sag Peter hat recht. Ganz ehrlich sind die Böcke garnicht meins. Aber da ist weder Medizingeruch noch Acetaldehyd oder sonstige Braufehler drinne. In der Nase riecht man auch den Hopfen raus. Was allerdings durch den Bariquegeschmack (mit dem Alkohol zugegeben, kann das an Medizin erinnern) überlagert wird beim trinken. Diese Biere sind von Profis gemacht welche ihr Handwerk verstehen und wurden schon genau überprüft bevor sie in den Handel gingen.

Der Grundgeschmack macht wohl die Betriebshefe (Diese Zutat bleibt immer gleich). Normal sind die Biere nicht. Sie sollen den normalen Bierkonsumenten der nicht immer nur zu seinem Fernsehpils greift mal was anderes sein und langsam das Craftbier näher bringen (Das kann man schwer mit IPA machen). Wie oft habe ich früher ins Regal gegriffen und das super Hüttenbier voller Hoffnung geöffnet mal was anderes zu haben. Damit wäre ich nicht enttäuscht worden.

Zum anderen soll dem ollen, bärtigen, frechen Hipster etwas bitter aufstoßen (jeder der schon länger dabei ist weiß was ich meine). Den Craftbier ist für jeden und alle da, in jeder Preisklasse. Spätestens nach dem es Bundesweit im Lidlregal stand. Craftbier soll nicht einen 2 Klassenbierkonsum erzeugen. Ich denke so war das nie gedacht. Außerdem bin ich mir recht sicher, dass die Brauer sich das auch so gedacht haben.

Ich weigere mich zu glauben (sollte jeder Hobbybrauer), dass ein gutes Craftbier viel kosten muss. Denn die produzierte Masse macht den Preis..

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:27
von holledauer
GamZuBo hat geschrieben:
Ich weigere mich zu glauben (sollte jeder Hobbybrauer), dass ein gutes Craftbier viel kosten muss. Denn die produzierte Masse macht den Preis..
Der Meinung bin ich auch. Das es mehr kostet als ein normales Lager oder Pils, ist schon gerechtfertigt.
Zum einen sind die Biere i.d.R. einen Tick stärker eingebraut, was einen höhreren Malzanteil voraussetzt und meistens ist mehr Hopfen drinnen und davon auch nur die Flavor-Sorten (meistens). Mehr Malz und mehr Hopfen kostet nur mal mehr Geld in der Herstellung.
Gennoch rechtfertigt es meiner Meinung nicht den wahnsinns Preis, der oft verlangt wird von Craftbeer-Scene-Brauern...
Daß man so eine Kiste nicht für 15 € bekommt leuchtet ein - aber 40€ müßen es wohl auch nicht sein :Mad2

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 14:58
von flip
holledauer hat geschrieben: Der Meinung bin ich auch. Das es mehr kostet als ein normales Lager oder Pils, ist schon gerechtfertigt.
Zum einen sind die Biere i.d.R. einen Tick stärker eingebraut, was einen höhreren Malzanteil voraussetzt und meistens ist mehr Hopfen drinnen und davon auch nur die Flavor-Sorten (meistens). Mehr Malz und mehr Hopfen kostet nur mal mehr Geld in der Herstellung.
Mal so am Rande: Der Materialaufwand ist doch vernachlässigbar, oder? Teuer wird das Bier eher durch die längere Reifezeit bzw. durch die Blokade der Tanks/Gärgefäße?
Wenn ich also in der Reifezeit eines Barriqes drei oder vier Mal ein Weizen produzieren kann (oder ein schnelles Industrie-Pils), dann hast du schon deinen Preisunterschied. ;)

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:03
von gerhard63
Wie auch immer, auch wenn mir jetzt diese Biere nicht besonders schmecken begrüße ich trotzdem solche Aktionen. Besser es etablieren sich ein paar Biersorten mehr am Markt als zu wenig. Insofern ... "Positv denken"

Just my two cents

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 18:29
von giggls
holledauer hat geschrieben: Gennoch rechtfertigt es meiner Meinung nicht den wahnsinns Preis, der oft verlangt wird von Craftbeer-Scene-Brauern...
Daß man so eine Kiste nicht für 15 € bekommt leuchtet ein - aber 40€ müßen es wohl auch nicht sein :Mad2
Das ändert sich doch gerade. Maisels hat beispielsweise seit neuestem ein Pale Ale für 1 Euro pro 0,33er Flasche im Programm und das taugt echt.

Sven

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 08:16
von holledauer
Na dann...

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 11:13
von Malzwein
Diese Biere sind von Profis gemacht welche ihr Handwerk verstehen und wurden schon genau überprüft bevor sie in den Handel gingen.
Das sind War....* und Ö.....* auch und was manche "Craftbrauereien" auf den Markt schmeißen, würde ich nicht mal ungeliebten Gästen anbieten. "Profis, welche ihr Handwerk verstehen" halte ich für keine Garantie für fehlerfreiheit des Endproduktes.

* willkürliche Beispiele

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 20:12
von Tyrion
Ich wollte mich ja eigentlich aus dem ganzen "Hype" um diese Lidl Biere raushalten. War letzte Woche auch recht einfach, da ich nichts aus dem Lidl gebraucht hab und nur wegen den Bieren da hinfahren :Mad2

Heute war es aber soweit und ich musste sowieso ... und was soll ich sagen, da standen noch 3 Pappplatten mit den Maltos-Bieren. Ich wollts aber nicht übertreiben und hab mich nur für diesen Barique-Style Doppelbock entschieden und es nicht bereut.
Ein nicht ganz alltägliches Bier, das ein paar Ecken und Kanten hat, die eventuell durch etwas Lagerung noch zu glätten wären (Vielleicht wird ja sogar die Schaumstabilität noch etwas besser :Smile ).

Hintenraus wird der zunächst recht zahme Bock durchaus etwas bockig und belegt einem mit einer Kombi aus Hopfung und alkoholischer Bittere für längere Zeit den Gaumen. Ähnliches tuen gerbstofflastige Rotweine aber auch und ich mag das. :thumbsup
Was die aufgeführten Hopfen betrifft, kann ich weder Amarillo noch Cascade finden. (Simcoe hab ich ncoch nicht probiert). Sie tragen wohl zu dieser Trockenobstnote bei, die ich da erschnuppern und auch etwas schmecken kann.

Ob dieses Bier nun Holz in irgendeiner Form (Fasslagerung wird zu dem Preis definitiv nicht möglich sein) gesehen hat, mag ich nicht beurteilen (ich weiss auch nicht, ob das auf der Zutatenliste auftauchen müsste), aber irgendwie hat es die Bezeichnung "Barique-Style" durchaus verdient.

Ich werd wohl morgen nochmal los müssen.

Gruss
Matthias

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 20:44
von Tibor
Malzwein hat geschrieben:
Diese Biere sind von Profis gemacht welche ihr Handwerk verstehen und wurden schon genau überprüft bevor sie in den Handel gingen.
Das sind War....* und Ö.....* auch und was manche "Craftbrauereien" auf den Markt schmeißen, würde ich nicht mal ungeliebten Gästen anbieten. "Profis, welche ihr Handwerk verstehen" halte ich für keine Garantie für fehlerfreiheit des Endproduktes.

* willkürliche Beispiele
Und? Hast du schon einmal ein "War....* und Ö.....* " mit Fehlern gehabt?

Gruß
Tibor

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2015, 10:42
von Neubierig
gulp hat geschrieben: Geruch:
Der Geruch ist eigentlich ein Feuerwerk und man könnte erstmal eine Viertelstunde nur schnuppern, bevor man den ersten Schluck nimmt, sagt auch meine bessere Hälfte. Aber die Neugier..
Äh, ja, Trockenobst, Sultaninen, Pflaumen, reife fränkische Kirschen, etwas Pinie, Whiskyfass, Bratäpfel.
Hi Peter,

Ich rieche auch schöne Trockenobst, zu dieser Liste gehören m.E. auch Datteln dazu, aber vielleicht ist das die Pflaumen/Dörrpflaumen?

Cheers,

Keith :-)

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2015, 12:12
von gulp
Hallo Keith,

schön, dass es noch andere gibt, die ähnliches herausschmecken wie ich. :Smile
Meine Eindrücke waren, wie immer, zutiefst subjektiv und je nach Tagesform fallen sie auch anders aus. Solche Eindrücke sind ja nicht in Stein gemeißelt. Beim nächsten Mal (ich habe einige Flaschen gebunkert) achte ich mal auf Datteln. Vermutlich ist da eines meiner Lieblings Caramalze unterwegs, Caraaroma. :Drink

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2015, 13:43
von tauroplu
Nö, Peter, auf dem Etikett standen nur PIM/MÜM, keine Spezialmalze. Diese Aromen könnten m.M. nach aber durchaus über das Holz (ob jetzt echte Barriquelagerung oder Holzchips lass ich jetzt mal außen vor) da reinkommen. Es gibt ja bei den Chips auch getoastete, da halte ich Trockenfruchtaromen durchaus für vorstellbar.

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2015, 15:27
von gulp
Hmmm, bleibt noch die Frage, wie das nur mit PiMa und MüMa so dunkel wird. 99 % MüMa III? Aber egal Micha, nachbrauen will ich es eh nicht. :Smile wer es noch nicht gesehen hat, hier das Video.

Gruß
Peter

Re: MALTOS Barique Style, Perlenbacher (Lidl)

Verfasst: Donnerstag 26. November 2015, 21:23
von Alt-Phex
Die haben vieleicht nur nicht alles aufs Etikett geschrieben ?
Und mit "Farbebier" bekommst du alles dunkel...