Seite 1 von 1

Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 15:18
von Dontworrybehoppy
Hi Leute
Ich bin momentan am überlegen ob ich mir einen braumeister oder grainfather anschaffe
Ich finde die Technologie dahinter sehr gut nur stelle ich mir eine Frage
Wenn beim maischen die würze von unten durch das schrot durchgedrückt wird und von oben runterplätschert fällt da nicht der sauerstoffeintrag zu groß aus?
Soweit ich weiß ist sauerstoffeintrag im heißbereich nicht gerade gut für die Haltbarkeit uä

LG

Dontworrybehoppy

Re: Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 15:36
von philipp
http://brulosophy.com/2014/11/18/is-hot ... t-results/
https://byo.com/hops/item/861-hot-side- ... -mr-wizard
http://www.beersmith.com/forum/index.php?topic=9807.0
https://www.reddit.com/r/Homebrewing/co ... _aeration/

Es ist stark umstritten, wie schlimm das eigentlich wirklich ist. Ich behaupte einfach mal: Beim Braumeister und Grainfather ähnlich schlimm wie bei einem Rührwerk (wobei ich teilweise das Gefühl hab, die laufen bei Manchen so schnell wie Küchenmixer...). Beim Braumeister läuft die Würze ja auch mehr am Rohr entlang als das sie plätschert - beim Grainfather ist extra sogar ein Silikonschlauche dabei, damit sie nicht plätschern muss.

Re: Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 15:51
von gulp
Der eine Sud, den wir damit gebraut haben war gut. Keine durch Sauerstoffeintrag bedingte Fehlaromen. Allerdings war der auch recht schnell weg.

Gruß
Peter

Re: Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 18:07
von Cpt_Dirk
Bei meinen BM plätschert nix.

Dirk

Re: Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 18:41
von schnapsbrenner
Moin

wichtig bei der BM richtig in der Waage stellen dann plätschert nichts, bei der GF wie Philipp schon geschrieben hat, wird durch der silikon Schlauch auch nichts plätschern.
BM = Vollautomat, Malz einfüllen, Rohr draus nehmen, Hopfen Zugabe
GF = Jeder Rast einstellen, da ist aber Standard ein Gegenstrom-kühler dabei.

VG

Simon

Re: Speidels braumeister / grainfather sauerstoffeintrag

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 20:20
von BierBauer
Nunja, während des Maischens kann man das Geplätschere rel. gut im Griff haben, wenn das Dingen in der Waage steht. ABER: Sobald ich das Malzrohr rausziehe, plätschert es gewaltig. Ich bezweifele jedoch stark, dass sich dies geschmacklich oder in Punkto Haltbarkeit auswirkt, jedenfalls zeigen sich bei mir die Praxis keine Nachteile. Und ich habe noch den direkten Vergleich eine 2. Anlage, bei der nix plätschert und nur klassich ein Rührwerk werkelt.