Grüsse aus der Schweiz
Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 18:14
Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,
nachdem ich vor einem Jahr in Rente gegangen bin, habe ich mit dem Bier brauen angefangen. In der Zwischenzeit habe ich 10 Sude mit Prädikaten zwischen *sehr lecker" bis "kann man noch trinken" auf dem Kerbholz. Diese Forum war mir häufig eine grosse Hilfe und hat mache Fragen beantwortet und Unsicherheiten beseitigt. Ich bin in der Einkocher Klasse unterwegs und beschränke mich auf obergärige Biere. Und ich habe herausgefunden, dass ich diese ordentlich gehopft besonders mag. Wenn ich dereinst einmal das Handwerk richtig im Griff habe, leiste ich mir dann vielleicht einen BM20.
Nachdem ich seit über 10 Jahren schon hobbymässig einen Weinberg pflege und damit den Rohstoff für eine Fermentierung produziere, finde ich es hoch interessant, beim Brauen die zweite Hälfte - die Verarbeitung und Gärung - auszuüben.
Allzeit gut Sud
rscha
nachdem ich vor einem Jahr in Rente gegangen bin, habe ich mit dem Bier brauen angefangen. In der Zwischenzeit habe ich 10 Sude mit Prädikaten zwischen *sehr lecker" bis "kann man noch trinken" auf dem Kerbholz. Diese Forum war mir häufig eine grosse Hilfe und hat mache Fragen beantwortet und Unsicherheiten beseitigt. Ich bin in der Einkocher Klasse unterwegs und beschränke mich auf obergärige Biere. Und ich habe herausgefunden, dass ich diese ordentlich gehopft besonders mag. Wenn ich dereinst einmal das Handwerk richtig im Griff habe, leiste ich mir dann vielleicht einen BM20.
Nachdem ich seit über 10 Jahren schon hobbymässig einen Weinberg pflege und damit den Rohstoff für eine Fermentierung produziere, finde ich es hoch interessant, beim Brauen die zweite Hälfte - die Verarbeitung und Gärung - auszuüben.
Allzeit gut Sud
rscha