Seite 1 von 1

Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 17:14
von afri
Wie der Betreff andeutet, bekomme ich die Hexe nicht montiert. Das Problem vermute ich bei der freien Gewindelänge des Adapters 3/4" auf 1/2", die ist nur ca. 10mm lang, siehe anliegendes Foto.

Mit der Dichtung und der Scheibe bleibt kaum noch Gewinde über, selbst ohne Behälter. Mit Einkocher oder Eimer dazwischen packt das Gewinde vom T-Stück gar nicht erst, hier vermute ich das Problem. 5mm längeres Gewinde und dann könnte ich es auch verschrauben.

Nachfragen bei HuM oder beim Konstrukteur waren erfolglos, daher frage ich mal in die Runde, ob das bei anderen auch so ist. Meine Idee war auch, den Adapter ganz weg zu lassen und stattdessen gleich einen Kugelhahn 1/2" ins T-Stück zu schrauben. Dazu Hinweise/Tips/Anregungen? Danke für hilfreiche Kommentare.
Achim
BILD4290.JPG

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 17:23
von Liquidminer
Und wenn Du die Unterlegscheibe weglasst? Die brauchst Du doch nur, wenn der Durchlass > 22mm ist.

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 17:40
von gulp
Die Teile
Die Teile
K640_Hexe schrauben.JPG (28.5 KiB) 4159 mal betrachtet
Zusammengebaut
Zusammengebaut
Hexe2.jpg (40.53 KiB) 4159 mal betrachtet
So sieht das bei mir aus.

Edith: Weiß jemand, wie man die Bildnamen ausblenden kann?


Gruß
Peter

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:05
von afri
Liquidminer hat geschrieben:Und wenn Du die Unterlegscheibe weglasst? Die brauchst Du doch nur, wenn der Durchlass > 22mm ist.
Das ist richtig, genau der Punkt, das Loch hat 25+ mm. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, einfach ein weiteres Loch mit ~22 in den Eimer zu bohren. Aber dann hätte ich gleich zwei Öffnungen, mir wäre lieber, wenn es bei einer bliebe.

Ich bin auch nichteinmal sicher, ob ich überhaupt im Einkocher läutern sollte, in dem ich auch Maische.

Vorteil wäre, ich spare mir das umschöpfen mit entsprechendem Temperaturabfall. Außerdem ist das Loch für den Hahn dort kleiner, das müsste ich nur aufbohren.

Gibt es auch Nachteile? Ich habe kein Rührwerk, sondern bin Löffelrührbrauer.
Gulp hat geschrieben:Weiß jemand, wie man die Bildnamen ausblenden kann?
Bei mir wird nichts angezeigt, vermutlich weil ich die Anhangfunktion nutze und nicht das Img-Tag. Oder verlinkst du von lokalem Webspace hierher? Dann weiß ich keine Lösung.
Achim

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:16
von cyrano330
Ersetze die Dichtung außen und die Unterlegscheibe innen durch je ein Gummi eines Bügelflaschenflaschenverschlusses (ein bischen fummeln...) und schon passt das und ist dicht. Ohne Bohren oder feilen..... :Smile

Grüße
Henry

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:19
von Kirk1701
Achim,

probiers doch mal bitte aus wenn du Handrührer bist.

Wenn die Hexe als Niere im Einkocher liegt stört die doch nur beim Rühren, oder? Ich würde die wie den Panzerschlauch am Rand verlegen.

Kirk

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:30
von gulp
Bei mir wird nichts angezeigt, vermutlich weil ich die Anhangfunktion nutze und nicht das Img-Tag. Oder verlinkst du von lokalem Webspace hierher? Dann weiß ich keine Lösung.
Mache ich genauso. Bleibt kormisch.

Gruß
Peter

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:34
von cyrano330
Panzerschlauch ist im Kocher definitv die bessere Wahl (pers. Meinung) vs. Läuterhexe. Kleiner und weniger Verlust.

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass Achim das Ding im Kreis gelegt hat.. Selbst als Handrührer im Maischebottich könnte ich mir schwer vorstelen wie das mit ner Niere am Boden klappen kann ohne anzubrennen..... Zumal die meisten Einkocher ja die Heizung im inneren Bereich haben....

Grüße
Henry

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 20:58
von Kernbohrer2000
Vielleicht hilft die das hier weiter.
Ich bin absoluter Fan der Hexe im Einkocher um vom Maischen direkt im selben Topf zum Läutern über zu gehen.

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 21:13
von Kirk1701
Gut,

also das Teil muß schon am Rand verlegt werden und nicht als Niere...

Kirk

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Sonntag 2. November 2014, 22:16
von afri
Ja, ich denke wenn im Einkocher, dann auch als Kreis und nicht als Niere. Anbrennen hatte ich noch nie, würde dann aber passieren, da ich üblicherweise direkt auf dem Boden lang schrappe, das mit der Hexe aber nicht mehr könnte. Gute Idee, danke.
Achim

Re: Läuterhexe, Probleme beim Einbau in Einkocher

Verfasst: Montag 3. November 2014, 06:47
von Hefepilz
Hallo,ich habe öfters das Problem das es schon mal
unterhalb des Adapters leicht anbrennt.Warscheinlich
rühre ich zu wenig aber als Niere verlegt ist es mit dem rühren Mist.



Gruß Mike