Seite 1 von 1

Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:43
von Eyop
Hallo
Warum haben Walzen Quetsche auf eine seite Federn ? :Waa
Mir ist schon klar das es hier um ein altes ding handelt.
Ich wollte nur etwas Malz durch jagen ( ca.5 kg )
Es hat unten einen 380V Motor Thurm aus der DDR zeiten mit Getriebe und oben bei den Walzen einen Riesen Riemenscheibe 30cm.
DSC01106.JPG
DSC01115.JPG

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Dienstag 17. November 2015, 21:52
von happyhibo
Eyop hat geschrieben:Hallo
Mir ist schon klar das es hier um ein altes ding handelt.
Hmm :Grübel Uns nicht....
Ein paar Bilder würde Licht ins dunkel bringen.
Evtl. auch Typbezeichnung und sonstige Angaben wären der Lösungsfindung förderlich...
Sonst müsste ich doch noch in den Keller gehn und die Glaskugel holen :Wink :Greets

Ich hab ne MatMill und lässt sich über Exzenter einstellen...

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 09:19
von purudin
Die Feder schützt die Walzen vor Zerstörung.
Falls ein grosser Fremdkörper mit durch rauschen würde, würde die Feder nachgeben. Die Walze würde nach hinten gedrückt.
Sobald der Fremdkörper durch ist geht sie in Normalstellung zurück.

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 09:28
von Bierwisch
Ganz einfach, schmeiß eine Handvoll Malz rein und schau Dir das Ergebnis an. Übliche Walzenabstände liegen so zwischen 1 und 1,3mm - da mußt Du wohl ein bisschen experimentieren, aber wenn die Spelzen weitgehend ganz bleiben und der Rest des Malzkorns ordentlich aufgebrochen wird, dann sollte das Teil benutzbar sein...

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 09:32
von purudin
Ohne Riffelwalzen wird das glaub ich nichts.
Aber Versuch macht kluch!

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 11:25
von Dr Huppertz
Kann man die Walzen nicht "riffeln" (wie heisst das nochmal?) lassen? Dann wäre das doch eien Top Mühle!

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 11:44
von happyhibo
Dr Huppertz hat geschrieben:Kann man die Walzen nicht "riffeln" (wie heisst das nochmal?) lassen? Dann wäre das doch eien Top Mühle!
Das nennt man Rändeln...

Nach dem Bild der Walzen und der Farbe den Rostes denke ich das die Walzen "weich" sind. Das Rändeln sollte da funktionieren.
Allerdings wird die Rändelung bei weichen (nicht gehärtetem) Material nicht sehr lange halten.
Und Härten mit ungekannten Material kann ganz schön schief gehen...

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 11:52
von purudin
Klar!
Wenn sich jemand mit einer Riffelbank erbarmt.
Er muss halt nur die kleinen Walzen einspannen können.

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 11:55
von purudin
Wir haben bei uns gehärtete Walzen, die lassen wir wenn sie stumpf sind auch nachriffeln.

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 11:56
von Seed7
Je groesser der Walzendurchmesser um so weniger Struktur die brauchen um gut zu funktionieren. Je weniger Struktur die Walzen brauchen um so besser bleibt der Spelzen ganz. Einfach den versuch machen.

Ingo

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 12:02
von ggansde
Der Eigendruck des Malzes spielt bei glatten Walzen neben dem Duchmesser auch eine Rolle. Evtl. benötigt man hier einen größeren Trichter. Einfach mal ausprobieren.
VG, Markus

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 12:37
von Matthias H
Hallo,
das sieht nach klassischem, "altdeutschem" Maschinenbau aus. Sehr schön zu sehen die Schmiernippel an den Lagerstellen.
Ich denke spontan, es handelt sich um eine Flockenquetsche für den Bäckereibedarf.
Ja, einfach mal mit Malz ausprobieren!
Ohne Rändelung wird ein sprödes Malzkorn nicht eingezogen werden, ist meine spontane Vermutung.

Einfaches, gedrücktes Rändeln kann jeder versierte Dreher, vorausgesetzt, es handelt sich um noch einigermaßen bearbeitbares Material. Auch dann ist es eine sehr große Belastung für die Drehbank. Ein Fräsrändeln, was ideal wäre, erfordert ein sehr teures Spezialwerkzeug.
Anschließendes Härten wäre sinnvoll. Dazu müsste man die Stahlqualität wissen.
Wenn es nicht "schwarz" gegen Naturalien geht, ist alles sehr teuer: Der Dreher wird sicher ca. 100EUR nehmen müssen. Härten kostet ca. 3EUR/Kilo. Die Walzen sehen aus, als hätten sie ein geschätztes Gewicht von 5kg/ Stk.

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 13:01
von Brausau
Das ist eine sog. "Mohnmühle". Benutze ich auch.
Funktioniert sehr gut.

Viele Grüße

Gerold

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 23:22
von Eyop
Danke für die ganzen Antworten .
Ich werde so einiges ausprobieren.
Zuerst kommt da ein größerer Trichter.
Gruß
Eyop

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 07:24
von Havana
purudin hat geschrieben:Die Feder schützt die Walzen vor Zerstörung.
Falls ein grosser Fremdkörper mit durch rauschen würde, würde die Feder nachgeben. Die Walze würde nach hinten gedrückt.
Sobald der Fremdkörper durch ist geht sie in Normalstellung zurück.
Für mich sieht das eher nach einem Abstreifer aus. Macht auch Sinn bei glatten Walzen und öligem Material (z.B. Mohn).

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 08:21
von purudin
Ich meine die Feder ist am Lagerbock befestigt.
Bei Walzenstühlen und Quetschen in der Fein- und Mischfuttermüllerei ist die fliegende Walze immer gefedert.
Ob bei dieser Mohnmühle nur der Abstreifer mit Federdruck gegen die Walze gedrückt wird, kann ich nicht wirklich beurteilen.

Edith: Ich seh gerade das das das Abstreifmesser der festen Walze auch nicht gefedert ist.

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 14:32
von Biermann
Zuerst kommt da ein größerer Trichter.
Warum? Für 5kg? Erst mal probieren, vielleicht läuft das Mühlchen ja wie es ist.

Das Riffeln wäre schon schön, zieht das Malz mit Sicherheit sauberer ein.

purudin,
Wir haben bei uns gehärtete Walzen, die lassen wir wenn sie stumpf sind auch nachriffeln.
Kannst du Ihm einen Ansprechpartner nennen?

Cheers, Jörg

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 15:08
von purudin
Rückert Anlagentechnik.

Ich meinte jedoch nicht die Walzen einer Malzmühle.
Sondern die Walzen auf Arbeit, die sind nur geringfügig größer. :Wink

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 18:14
von Eyop
Da bin ich wieder.
Habe gestern versucht ein Kölsch zu brauen und 4 Kilo Malz durch die Mühle zu ziehen .
Die walzen hatten 1.3 mm Abstand und das Malz rutschte schön hin und heer aber nicht durch :redhead
Danach habe ich die Walzen ca. fast 2 mm eingestellt, um meinen Ego zu befriedigen, hätte ich mir auch sparen können.
Ende von Lied , ich ging wider zu meinem lieben Porkert .

Bei der Walzenmühle ist mir aufgefallen, das die angetriebene Walze schneller dreht als die andere.
Ich möchte die Walzen in Auftrag geben, um es zu Riffeln oder zu Rädeln.
Könnt ihr mir einen Bild zuschicken wo man am besten sieht was man machen könnte.
Habe ein Techniker in der Hand Richtung Schiffbau.
Bevor er vor dem Altar zu meine Nichte das JA Wort gibt muss er sich noch als nützlich beweisen.

Der 380V Motor mit Getriebe war mir zu Makaber, Keilriemen ab Handkurbel an die Riemenscheibe so bin ich schneller unterwegs.
Ich hätte da einen 220V Motor Wellendurchmesser 14 mm zur Verfügung ,die mir lieber währe.
Dafür habe ich keine Riemenscheibe gefunden , weil ich mich nicht auskenne in der Branche .
Auf dem Keilriemen steht 12,5 X 1475
Könnte mir jemand eine Riemenscheibe für den 220V Motor empfehlen.
Gruss
Eyop

Re: Was ist das für eine Walzen Quetsche ?

Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 19:06
von Eyop
DSC01138.JPG