Vergeblich umgefüllt?
Verfasst: Mittwoch 18. November 2015, 16:11
Hallo zusammen
Ich habe mein IPA nach 5 Tagen Gärung in einen anderen Eimer umgefüllt um die Hefe zu trennen.
Normalerweise hätte ich jetzt die Zuckermenge berechnet für die Karbonisierung und ins Jungbier eigerührt und danach in Flaschen abgefüllt. Den Zucker in heissem Wasser auflösen hab ich noch nie gemacht (ein Fehler?).
Jetzt habe ich aber noch 5 weitere Tage mit Amarilllo Hopfen gestopft. Danach habe ich nochmals mit einem Filter umgefüllt weil ich trotz Hopfensack Rückstände der Pellets vermutete. Diese erwiesn sich aber als gering. Im Filter lag nur ein leichter Schimmer von den Hopfenrückständen. Diese Arbeit hätte ich mir also sparen können (oder?).
Die eigentliche Frage ist die: es hat sich in den 5 Tagen wieder eine kleine Hefeschicht am Boden angesammelt (ca 1 mm).
Wäre diese Schicht für die Nachgärung und Reifung in der Flasche nötig gewesen? Hätte ich also diese Schicht mit dem Zucker wieder unter das Bier mischen sollen? Ich habe es abgetrennt.
Und die zweite Frage ist die: Was für einen Einfluss haben die 5 Tage auf die Nachgärung in der Flasche? Muss ich die Flaschen dann trotzdem noch 5 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen bevor ich sie für 3 Wochen in den Kühlschrank stelle?
Vielen Dank schon im Voraus für die Beantwotung meiner Fragen.
Ich habe mein IPA nach 5 Tagen Gärung in einen anderen Eimer umgefüllt um die Hefe zu trennen.
Normalerweise hätte ich jetzt die Zuckermenge berechnet für die Karbonisierung und ins Jungbier eigerührt und danach in Flaschen abgefüllt. Den Zucker in heissem Wasser auflösen hab ich noch nie gemacht (ein Fehler?).
Jetzt habe ich aber noch 5 weitere Tage mit Amarilllo Hopfen gestopft. Danach habe ich nochmals mit einem Filter umgefüllt weil ich trotz Hopfensack Rückstände der Pellets vermutete. Diese erwiesn sich aber als gering. Im Filter lag nur ein leichter Schimmer von den Hopfenrückständen. Diese Arbeit hätte ich mir also sparen können (oder?).
Die eigentliche Frage ist die: es hat sich in den 5 Tagen wieder eine kleine Hefeschicht am Boden angesammelt (ca 1 mm).
Wäre diese Schicht für die Nachgärung und Reifung in der Flasche nötig gewesen? Hätte ich also diese Schicht mit dem Zucker wieder unter das Bier mischen sollen? Ich habe es abgetrennt.
Und die zweite Frage ist die: Was für einen Einfluss haben die 5 Tage auf die Nachgärung in der Flasche? Muss ich die Flaschen dann trotzdem noch 5 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen bevor ich sie für 3 Wochen in den Kühlschrank stelle?
Vielen Dank schon im Voraus für die Beantwotung meiner Fragen.