Seite 1 von 1

Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 19:28
von Christian
Guten Abend werte Gemeinde. Bevor ich zu meinem ersten Thema komme, zunächst 2 Worte zu mir.
Ich heiße Christian, bin 26 und wohne in Worms.
Vom Forum bin ich einfach begeistert.
Da ich mich im Aufbau meiner Anlage befinde und diese automatisieren werde, komme ich um das Thema heizen nicht umher.
Gelesen habe ich zu Gasbrennern schon viel. Einige machen es mit einem GFA, ich wollte es aber anders probieren.
Undzwar soll mein Brenner mittels LOGO gesteuertem Gasmagnetventil geregelt werden. Das ganze soll so funktionieren, dass das Ventil in der Hauptleitung sitz. Um ein erneutes manuelles Anzünden der Flamme zu vermeiden wollte ich quasi parallel zum Ventil einen Bypass legen, durch welchen permanent eine kleine Menge Gas strömt, um eine Art Zündflamme zu simulieren. Das bedeutet der Brenner ist immer ganz gering an und schaltet das Ventil, so strömt entsprechend mehr Gas. Gibt es da irgendwelche Bedenken, also das wenn das Ventil schaltet, das Gas im Kreis fließt, dürfte aber eigentlich nicht, oder andere Mängel.
Für offene Meinungen oder der gleichen bin ich sehr dankbar.
VG

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:03
von philipp
Hi,

meine offene Meinung:

Tu das nicht.

Es gibt fertige GFAs, die auch abgenommen sind und sicherheitskritisch entwickelt wurden (egal was passiert, sie überführen bei Fehler in den Zustand 'sicher'). Es hat einen Grund, warum man die auch nicht reparieren, sondern nur austauschen darf.

Stell dir mal vor, deine Logo stürzt ab und würde dann nicht mehr abschalten...

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:08
von Christian
Das Ventil ist in Ruhe geschlossen, also Strom weg Ventil aus.
Klar hast schon Recht.
Ergänzend muss ich noch sagen, der Brenner ist mit Zündsicherung. Also wenn die Flamme aus geht macht auch der dicht. Solange das Gas beim Ausströmen ja verbrennt, ist es weniger gefährlich als wenn das Gas soausströmt.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:10
von philipp
Christian hat geschrieben:Das Ventil ist in Ruhe geschlossen, also Strom weg Ventil aus.
Klar hast schon Recht.
Dein Bypass nicht, und denk nur an einen Brown-Out...

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:18
von Christian
Also der Bypass beginnt direkt vor dem Ventil und trifft danach ja wieder auf die Hauptleitung, welche dann ja auf den Brenner geht und da sitzt die Zündsucherung durch die bei erloschener Flamme nichts ausströmt.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:49
von St3ffen
Steuer den Brenner doch ganz einfach mit nem GFA und den GFA mit der LOGO, dann kannst du sämtliche Rasten zuverlässig und sicher fahren.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=6408
Der Aufbau ist wirklich simpel.
Gruß Steffen

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:52
von Christian
ICh meine aber mal gelesen zu haben, dass sich die hohen plötzlichen Spannungen und Ströme schädlich auf die Steuerung und ihre Bauteile auswirkt. Ich weiß nicht, ob man das elektrisch so perfekt geschirmt bekommt.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 20:53
von Christian
St3ffen hat geschrieben:Steuer den Brenner doch ganz einfach mit nem GFA und den GFA mit der LOGO, dann kannst du sämtliche Rasten zuverlässig und sicher fahren.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=6408
Der Aufbau ist wirklich simpel.
Gruß Steffen
Den Beitrag hab ich auch schon gelesen. Danke.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 23:38
von Christian
Hallo, ja das klingt nicht schlecht. ICh hab mich mit dem GFA nicht näher beschäftigt aber ist der direkt über die Logo ansteuert ja?

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Donnerstag 19. November 2015, 23:59
von blub24
Hopfenzupfer hat geschrieben: Jetzt bin ich sicher dass -zumindest bei meiner Anlage- die Probleme vom Temperatursensor (dem DS18B20 1-Wire ) herkommen. Auch der Sensortausch hat keine Verbesserung gebracht.
Das 1-Wire Protokoll ist alles andere als robust. Ich habe offenkundig auch Probleme mit Wanderfeldern, die sich in meinem 12l Topf ausbreiten wenn er auf einer Induktionsplatte steht. Dann kann ich den Sensor nicht näher als 15 cm an den Topfboden bringen oder das Signal bricht ab.

Die Spannungsspitzen aus der Zündung sollte man mit einem Tiefpass (also Induktivitäten) in der Zuleitung eigentlich gut in den Griff bekommen. Bin aber kein e-techniker der sowas berechnen und auslegen kann.

Grüße,

Nikolas

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 07:28
von Dimonic
Hi zusammen,

ich kann allem hier genannten nur zustimmen!

Ich habe insgesamt zwei GFA's (TFI 812.2) im Einsatz.
Einer für die Maische und Kochen und einen für den Nachguss.

Auch ich benutze 1-Wire Temperatursensoren und hatte am Anfang so meine Probleme, denn die Zündleitung
zwischen Trafo und Elektrode darf nicht zu lang sein.
Als ich diese gekürzt hatte traten keine Probleme mehr im 1-Wire Bus auf.

Die GFA'S steuer ich auch mit 1-Wire.
1-Wire Relais als Bausatz gibt es hier: http://www.cctools.eu/ext_index.php/artikel/1803
Für 9,50€ + Hutschienengehäuse für 4,90€ lohnt es sich nicht selbst etwas zu entwickeln.

Bei den Magnetventilen ist es wichtig das es NC sind, also Stromlos geschlossen.
Ich benutze dieses hier http://www.magnetventile-shop.de/store- ... t-v40-dvgw
Dazu braucht man jedoch noch Doppelnippel G1/4 einmal mit rechts- und einmal mit Linksgewinde um auf die Gasschläuche zu kommen.

Zur Sicherheit habe ich mitr noch einen einfach Gaswarner gekauft, den ich ca. 20cm vom Boden angebracht habe.
Ich fühle mich damit einfach sicherer.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 12:44
von St3ffen
Christian hat geschrieben:Hallo, ja das klingt nicht schlecht. ICh hab mich mit dem GFA nicht näher beschäftigt aber ist der direkt über die Logo ansteuert ja?
Genau, die LOGO misst die Temperatur und schaltet über ein 230V Relais den GFA an oder aus. Hat der GFA Strom dann zündet er, öffnet das Gasventil und überwacht die Flamme. Ist eine Flamme vorhanden geht die Zündung aus. Geht die Flamme irgendwann aus so versucht der GFA erneut zu zünden. Klappt das läuft es ganz normal weiter. Klappt das nicht schaltet der GFA auf Störung.
Die LOGO sagt also nur heizen oder nicht heizen, den Rest macht der GFA zuverlässig und sicher. Der Zündtrafo ist direkt am GFA hat also keinen Anschluss an die LOGO.

Gruß Steffen

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 13:01
von piccolo1942
[quote="Dimonic"]Hi zusammen,

ich kann allem hier genannten nur zustimmen!

Ich habe insgesamt zwei GFA's (TFI 812.2) im Einsatz.
Einer für die Maische und Kochen und einen für den Nachguss.

Auch ich benutze 1-Wire Temperatursensoren und hatte am Anfang so meine Probleme, denn die Zündleitung
zwischen Trafo und Elektrode darf nicht zu lang sein.
Als ich diese gekürzt hatte traten keine Probleme mehr im 1-Wire Bus auf.

Die GFA'S steuer ich auch mit 1-Wire.
1-Wire Relais als Bausatz gibt es hier: http://www.cctools.eu/ext_index.php/artikel/1803
Für 9,50€ + Hutschienengehäuse für 4,90€ lohnt es sich nicht selbst etwas zu entwickeln.

Bei den Magnetventilen ist es wichtig das es NC sind, also Stromlos geschlossen.
Ich benutze dieses hier http://www.magnetventile-shop.de/store- ... t-v40-dvgw
Dazu braucht man jedoch noch Doppelnippel G1/4 einmal mit rechts- und einmal mit Linksgewinde um auf die Gasschläuche zu kommen.

Zur Sicherheit habe ich mitr noch einen einfach Gaswarner gekauft, den ich ca. 20cm vom Boden angebracht habe.
Ich fühle mich damit einfach sicherer.[/quote

von piccolo1942
Hallo Christian, meine Frage wo hast Du die Doppelnippel 1/4" rechts - links bekommen?
Gruß Reinhard

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 13:08
von Dimonic
piccolo1942 hat geschrieben: von piccolo1942
Hallo Christian, meine Frage wo hast Du die Doppelnippel 1/4" rechts - links bekommen?
Gruß Reinhard
Die hab ich von hier: http://www.hausundwerkstatt24.de/Doppel ... 1-4-LH-F15
Da hab ich auch die Gasschläuche bestellt.

Re: Gasbrennerautomatisierung

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 18:06
von Christian
Ich danke euch für die viele Hilfe und die guten Ratschläge.