Seite 1 von 1

Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 12:54
von fabag
Hallo!

Wir stellen uns gerade eine 1,5 hl Brauerei zusammen, erster Sud wurde auch schon gemacht, aber es gibt noch viele Verbesserungsmöglichkeiten...
Was uns am meissten gestört hat, war
a) Temperaturmessung
b) Mengen
und dazu hätte ich gerne ein paar Ideen von euch...

zu a) wir haben schon verschiedene Thermometer gehabt, aber die sind meisstens nicht wasserdicht, nicht so schön zu reinigen oder die Haltbarkeit ist nicht so ideal... ich würde mir jetzt gerne einen PT1000, zb.:
https://www.conrad.de/de/tauchfuehler-b ... ggest=true und eine Anzeige: https://www.conrad.de/de/jumo-di-eco-di ... ggest=true
kaufen, weil man dadurch flexibler wäre... Muss ich dabei etwas beachten? oder kann das so gar nicht funktionieren?

zu b)
Um zb. Pfanne Voll zu messen oder beim Maischen die Wassermengen einfacher zu bekommen, würde ich die Bottiche gerne auf eine Waage stellen, um mir das gewicht anzeigen zu lassen... Zum kaufen kostet so etwas um die 2000 €, da würd ich lieber erst selber probieren etwas zu basteln...
habt ihr da vorschläge?

oder denke ich zu kompliziert und es gibt ne viel einfachere Lösung?
Ich wäre für Vorschläge offen :)
Gerne geb ich auch noch mehr Details zur Anlage, wenn das was hilft...

Danke schon einmal :)

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 13:22
von Ladeberger
Hallo!

Zu a) Wasserdichte Hülsen gibt es für alle Typen, vllt. nur nicht bei Conrad. Es gibt auch Tauchhülsen zum Einschrauben direkt in die Pfanne, dann erledigt sich vorhergehender Punkt. Ob nun Pt100/1000 oder Thermoelement (K-Typ) ist Geschmacksfrage. Die Elemente sollten zum einen nicht aus China stammen, zum anderen sollten - wenn man es genau will - messartbedingte Fehler kompensiert werden. Also z.B. durch eine Dreileiter-Schaltung für Pt oder Kaltstellenkompensation für das Thermoelement.

Zu b) Ich behaupte einfach mal ohne Quellenangabe dass das Abstechen mittels Messlatte der Goldstandard in handwerklichen Brauereien ist. Die Markierungen an der Messlatte können per Auslitern oder bei halbwegs symmetrischer Pfanne natürlich auch rechnerisch gesetzt werden. Für ein ggf. eingesetztes Rührwerk helfen die Erkenntnisse von Archimedes.

Gruß
Andy

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 15:02
von fabag
Danke für die schnelle Antwort.

ja, abstechen wäre natürlich die einfachste und billigste Methode... Wahrscheinlich werd ichs dann auch so machen...


Wegen der Temperatur muss ich mir noch was überlegen... das gefällt mir momentan noch nicht... Beim letzten Sud hab ich ein Testo Thermometer für über 100 € versenkt und das ist einfach schade... Bei den anderen hatten wir laufend Kabelbrüche, weil die auch so windig waren (obwohl über 100 €)... Bei dem Verschleiß, wäre auf Dauer ne PT1000 Lösung billiger ;)

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 19:18
von Biermann
Hallo Fabag,

ich habe drei verschiedene Temperaturmesser in meiner Pfanne: (Ö onglisches kezboard)

1. einen eingeschraubten PT100 der zum Schaltkasten geht und die Heizung steuert.
2. einen eingeschraubten zur Kontrolle der wie eine Uhr anzeigt, (das ist dann analog?)
3. einen digital Fühler in einem Messing T-Stück am Ausgang des PWT (Plattenwärmetauschers). Die Ablaufgeschwindigkeit von der Würzpfanne reguliere ich so das ich meine Anstelltemperatur im ZKF habe.
Heat-changer-1.jpg
Cheers, Jörg

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 19:26
von Bierfetischist
Hallo fabag,

zu a) ich habe bei sensorshop24.de zwei Einschraubfühler mit Gewinde gekauft und die machen bis heute einen verdammt guten Job. Die Temperaturfühler gibt es mit 1/4" oder 1/2" Gewinde Fix und Fertig zum einschrauben für knappe 15€. Dann kaufst du dir noch eine Digitale Temperaturanzeige oder Temperaturregler für 32€ und schon hast du immer eine exakte Temperaturanzeige für knapp 50€.

Einschraubfühler>>>https://www.sensorshop24.de/temperaturf ... 4-gewinde/

Temperaturregler>>>https://www.sensorshop24.de/temperaturr ... ermostate/

zu b) Ich habe an mein Braupaddel (Maischelöffel aus Holz) einfach Markierungen gemacht, ist im Hobbybrauerbereich meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Gruß Heiko :Drink

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 16:31
von fabag
super danke für die antworten!!!
ja, den pt100 werden wir jetzt dann auch hernehmen...

wegen der mengenmessung muss noch mehr gehen ;)

schöne brauerei auf dem bild :)

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:18
von Fauntleroy
fabag hat geschrieben:Um zb. Pfanne Voll zu messen oder beim Maischen die Wassermengen einfacher zu bekommen, würde ich die Bottiche gerne auf eine Waage stellen, um mir das gewicht anzeigen zu lassen... Zum kaufen kostet so etwas um die 2000 €, da würd ich lieber erst selber probieren etwas zu basteln... habt ihr da vorschläge?
Gute Idee, Waagen gibt's z. B. von Kern: Plattformwaage, für 160,- Euro bis 300 kg. Ich verwende eine Kern-Waage mit meinem BM20. Leicht übertrieben, aber was soll's ;-)
Gruß - Martin
Edit: Euroangabe

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 02:03
von Biermann
Hallo fabag,

die Waagesache hatte ich vergessen. Ich sehe das schwierig, es sei denn du schließt die direkt an einen PC an, den die Wichte ändert sich ja mit der Dichte des Sudes, also wird Deine Waage bei einem dünnen Sommerbier noch am besten funzen, aber bei einem Starkbier wirds dann schon haarig.

Die Meßlatte ist da schon das einfachste. Meist liege ich mit der Würze unter dem Soll, aber mit der Wichte höher, dann kommt halt einfach abgekochtes Wasser drauf zum auffüllen.

Cheers, mir beers, Jörg

Re: Wägezelle + Thermometer

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:35
von Bavilo
Ich benutze ausschließlich DS18B20 Temperaturfühler. Den könntest du in eine Tauchhülse stecken.
Passend dazu gibt es extra Anzeigen. Einfach mal googlen oder bei eBay schauen.

Zum ermitteln der Menge...

Ich habe mir einfach einen Liter-Stock gebastelt mit 2L Schritte.
2 Liter in the Topf geben, Stock reinhalten und markieren...usw. Günstiger geht es nicht.