Seite 1 von 1

Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:22
von Scania88
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch neu in der Braugemeinde. Ich habe letzten Sonntag meinen ersten Sud gemacht, und habe Ihn heute mal besichtigt. Nun zeigte sich mir dieses Bild im Anhang. Was ist das, und was kann ich dagegen tun? Danke für eure Antworten

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:29
von Bronkhorst
Hatte ich noch nicht, aber nach allem was ich bisher gesehen habe im Forum scheint das Kahmhefe zu sein.
Machen kann man da glaube ich nicht viel.
Man kann drunter wegschlauchen und schauen obs schmeckt, ist aber nicht jedermanns Sache.

Jens

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Montag 23. November 2015, 21:33
von Cluve
Moin,

erzähl mal was über Deine Vorgehensweise. Welche Hefe, wann angestellt, wann erste Gärzeichen etc.?

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 07:29
von Scania88
Angesetzt habe ich eine s-04 Trockenhefe, diese etwa 6 Stunden vor eingebung. Die erste reaktion war ein schöner Hefeschaum auf der Würze, das war ungefähr nach 3 Tagen. Nach 6 Tagen habe ich den Schaum dann abgeschöpft. Beim Brauvorgang wurde penibel auf die Sauberkeit geachtet, lieber einmal mehr desinfiziert! Umgefüllt wurde es dann in ein altes 30l Edelstahl-Bierfass, das ich zum Gärbottich umfunktioniert habe. Auf 20grad wurde es in einem grossen Zuber gekühlt mit Wasser. Da zuerst zuviel Wasser drin war, und der Zuber höher als das Fass ist wäre beinahe Wasser oben in das Fass gelaufen... Eventuel ist es das wirklich wenn ich mir das ergebniss jetzt so ansehe. Danach wurde es in ein Zimmer gestellt mit konstanten 23grad. Das Fass steht nicht unter druck, es verfügt über einen normalen Deckel.

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 07:42
von Malzwein
Komischer Film? Wer hat denn Regie geführt? :P

Was mir nur auffällt, gibt es möglicherweise einen Zusammenhang mit dem Abschöpfen des Schaums? Ich hatte so etwas noch nie, schöpfe aber auch nicht ab. Wie hast du abgeschöpft, nur die braunen Spitzen oder mehr? Ich könnte mir vorstellen, dass durch Abschöpfen die CO2 Schutzschicht gestört wird. Kann jemand berufeneres dazu etwas sagen?

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 07:55
von tauroplu
Ich bin nicht berufener als Du, sehe das aber absolut genau so wie Du. Insbesondere wenn das Fass rel. voll ist, ist so eine CO2 Schicht ziemlich schnell zerstört. Habe früher auch immer abgeschöpft, es dann aber gelassen, da es außer Aufwand nichts bringt. Never touch a fermenting system, sach ich immer. Ich hatte bisher einmal eine Essiggärung in einem warmen Hochsommer. Nach der Erfahrung bin ich auf ein geschlossenes Gärsystem umgestiegen. Seitdem ist Ruhe.

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 07:55
von grüner Drache
Hallo!

Hast Du "offen" (ohne Abdeckung ) im Bierfass gären lassen?
Oder hattest Du das luftdicht abgeschlossen?
Eine schützende Co2 - Schicht gegen Ende der Gärung wäre schon ratsam. Ich denke, da werkelt ne Kahmhefe, kann man drunter abziehen, solltest d
Dich aber beeilen, vor allen wenn das Jungbier wirklich an der Luft stehen sollte. Am Sichersten erstmal in einen geschlossenen Gärbehalter mit Gärspund und dann schauen ob die Gärung zum Erliegen gekommen ist. (Restextrakt messen).
Wenn sich Da nix mehr tut kannste Abfüllen, sofern das Jungbier nicht fies schmeckt....
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao , Alex!

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:28
von Scania88
Ich hab einen deckel drauf, aber nicht luftdicht verschlossen. Was für einen schlauch muss ich da nehmen?

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 09:58
von grüner Drache
Scania88 hat geschrieben:Ich hab einen deckel drauf, aber nicht luftdicht verschlossen. Was für einen schlauch muss ich da nehmen?
Also wird das nix mit ner schützenden Co2 Schicht ...

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 10:03
von grüner Drache
Scania88 hat geschrieben:Ich hab einen deckel drauf, aber nicht luftdicht verschlossen. Was für einen schlauch muss ich da nehmen?
Na, ich würd en durchsichtigen, hitzebeständigen Silikonschlauch nehmen. Vorher und nachher auskochen.
Kannst dabei auch schonmal darauf achten, dass keine Bodensatz Hefe mitkommt. Also den Schlauch nich bis zum Boden lassen, gibt auch diverse Vorrichtungen im Netz dafür, guck mal unter Bier oder Weinheber, gibt's auch mit Pumpe und Haltern oder Geschiebe...
Und kauf Dir am besten en Gäreimer mit Gärspund und Ablasshahn, dann kannste über der Hefe ablassen und ggf. Einen Rest mit der Kahmhefe drauf verwerfen.
Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Komischer Film auf der Würze

Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 13:06
von Lasso
Auch hier würde ich mir vor dem Abfüllen mal den Post von Andy durch den Kopf gehen lassen.