Seite 1 von 1
DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:07
von Sura
Erster Brauvorgang ist nun bis in die Flaschen gelangt, und nun, ein paar Tage später, gehe ich fü das nächstemal die Notizen durch.... das, und ein paar der Fragen die neu dazukamen, habe ich irgendwie nicht ganz klären können. Hier mal der Teil zu "hopfenkochen und seihen":
1. DMS wird ab 80°C (um)gebildet. OK soweit. Wenn die Würze 90min kocht, sollte die Umwandlung so weit komplettiert sein, das nahezu nichts mehr entsteht. Sackt die Temperatur wieder unter 80°, wird kein weiteres DMS gebildet. DMS dampft beim kochen aus.
Ob das kochen wallend ist kann ich nicht gut beurteilen, und das urteilt auch jeder irgendwie anders... auf jeden Falle verdampft ordentlich Wasser und es ist Bewegung im Topf. Danach habe ich allerdings keine Möglichkeit die Würze herunterzukühlen. Das einzige was ich machen kann ist nach dem kochen umfüllen, wobei das eher ein umschöpfen werden würde. Ehrlich gesagt würde ich stattdesser lieber 10min länger kochen.....
2. Als Filter beim seihen habe ich einen 100µ Nylonfilter oder einen 200µ Nadelfilz-Filterbeutel zur Verfügung. Durch den Nadelfilz lief es eigentlich toll (fast zu toll) durch und das handling war auch top.... ist denn feiner auch immer besser oder Filter ich mir damit vielleicht mehr raus als ich raushaben möchte?
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 08:52
von philipp
zu 1): Wenn 10-15% Flüssigkeit verdampft wird ist alles gut. Ich kühle aus Bequemlichkeit meistens auch nicht aktiv. Alles kein Problem.
zu 2): Viele machen nur einen Whirlpool und gar kein Filter. Ich habe zwei Filzbeutel mit 200 mu, die reichen voll aus. Beim letzten Mal habe ich mir allerdings auch so einen Nylonfilter (auch 200mu) gekauft, weil die Filzbeutel für meinen Geschmack zu sehr versiffen. Mal schauen, ob das besser geht. Allerdings ist das, wie schon geschrieben, gar nicht wirklich nötig. Nur bequem, wenn du z.B. mit Dolden braust und einfach mit Schwung seihen willst.
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 18:46
von der_dennis
2. Hatte am Anfang auch einen Filzbeutel, der war eigentlich immer dreckig. Schwer zu reinigen. Jetzt habe ich einen 150mu Monofilamentfilterbeutel, da geht das schon einfach. Also: Nimm den Nylonfilter. Ich häng den trotz Whirlpool in den Gäreimer.
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 18:55
von Sura
Danke Philipp und Dennis. Ich fand den Filzbeutel auch recht siffig. Nach auswaschen und Kochwaschgang ohne Waschmittel war er wieder sauber, ist aber ne ganz schöne Energieverschwendung......
Den Nylonsack werde ich dann mal testen. Lässt sich ja auch kochen aber einfacher trocknen....
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 21:49
von BrauFuchs
Hier
download/file.php?id=5864&mode=view ist eine Graphik die dir alles über DMS zeigt. Erstmal reichen auch 45 min kochen um dieses auszutreiben und im Whirlpool wird leider wieder etwas nachgebildet, darum ist es ratsam länger zu kochen wenn man nicht kühlt, länger als 90 min ist nicht nötig.
Kannst auch nach dem kochen den Whirlpool andrehen, dann in den Gärbottich umfüllen (heiß, auch wenn einige davon absehen) und den Behälter dann in die kalte Badewanne stellen, kühlt in 2 h auf Anstelltemperatur.
Gruß
Lukas
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 22:58
von der_dennis
Sura hat geschrieben:Danke Philipp und Dennis. Ich fand den Filzbeutel auch recht siffig. Nach auswaschen und Kochwaschgang ohne Waschmittel war er wieder sauber, ist aber ne ganz schöne Energieverschwendung......
Den Nylonsack werde ich dann mal testen. Lässt sich ja auch kochen aber einfacher trocknen....
Kochen musst du den mMn nicht. Ich dreh den nach Gebrauch einfach auf links, spüle ihn mit klarem Wasser sauber und lasse ihn trocknen. Die Würze hat bei mir mindestens 80°C wenn das Teil benutzt wird, bisher ist nichts passiert.
Wenn wir schon dabei sind...der Filter hat sich mit der Zeit etwas grün verfärbt. Wie bekommt man das wieder weg? Oxi hat da nichts geholfen.
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 00:14
von Alt-Phex
der_dennis hat geschrieben:Wie bekommt man das wieder weg? Oxi hat da nichts geholfen.
Versuch es mal in der Spülmaschine.
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 00:20
von gulp
Auskochen genügt, steriler Dreck... und wech.

Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 08:05
von Sura
Danke Braufuchs, die Grafik zeigt das gut!
Dennis: meiner kam blitzweiss aus der Waschmaschine :)
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 08:34
von philipp
der_dennis hat geschrieben:
Wenn wir schon dabei sind...der Filter hat sich mit der Zeit etwas grün verfärbt. Wie bekommt man das wieder weg? Oxi hat da nichts geholfen.
Nunja. Nach Sura hilft ein "Kochwaschgang ohne Waschmittel"... ;-)
Aber genau diese Verfärbung (und das ausflusen) hat mich dazu bewogen, auf Monofilament umzusteigen; ich hatte das erstmals beim LTHD gesehen und war direkt angefixt...
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 11:39
von der_dennis
philipp hat geschrieben:der_dennis hat geschrieben:
Wenn wir schon dabei sind...der Filter hat sich mit der Zeit etwas grün verfärbt. Wie bekommt man das wieder weg? Oxi hat da nichts geholfen.
Nunja. Nach Sura hilft ein "Kochwaschgang ohne Waschmittel"... ;-)
Aber genau diese Verfärbung (und das ausflusen) hat mich dazu bewogen, auf Monofilament umzusteigen; ich hatte das erstmals beim LTHD gesehen und war direkt angefixt...
Ich habe ja auch einen Monofilament Filterbeutel ;)
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 20:38
von afri
Diese Monofilament-Dinger, wie befestigt ihr die unter dem Hahn? Ist da auch so ein "Gurt" dran wie beim echten [tm] Sputnik? Mein Sputnik ist zwar toll, aber irgendwie auch ein wenig abgebraucht, den hält nur noch der Glaube zusammen, aber bevor ich mir was anderes kaufe, würde ich gern wissen was auf mich zukommt.
Achim
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 21:22
von Ursus007
Ja, Afri, da ist auch 'n Gurt dran. Hatte meinen heute wieder im Einsatz und einen Teil der Würze dran vorbei geschüttet. Haaa, wie dämlitsch! Liegt aber nicht am Filter, sondern an mir ... Eigentlich stand beim Monofila: Für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Ich hab meinen aber auch schon das 7. Mal im Einsatz. Einen Sputnik kann man wohl bei einem kleinen Loch nochmal flicken, einen Mono wohl nicht. Dafür kostet er aber auch billiger ... Verfärbung ist bei beiden gleich gut oder schlecht.
Re: DMS & Kochzeit, Filter beim seihen
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 21:35
von afri
OK, danke, dann werde ich mir den mal in den Einkaufswagen beim Herkommer legen.
Achim