Seite 1 von 1
Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 16:13
von Paule
Hallo Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich habe am 15.11. ein Weizenbier (Braupaket von Brumas für die Braueule) gebraut und ins Gärfass abgefüllt.
alles lief auch gut
Seit bestimmt 3-4 Tagen tut sich aber bei der Gärung nichts mehr. Also der Hefeschaum sieht wie im Bild unverändert aus. Es riecht alles gut und ich habe 20-22 Grad im Zimmer.
Ist das normal und ich bin zu ungeduldig? Ich dachte bei Weizenbier dauert die HG nicht sooo lang? Bin etwas nervös.
Was sagt ihr?

Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 16:25
von omitz
Hi Paule! Nicht nervös werden...!
Was sagen denn deine Werte? Hast du mal eine Messung gemacht? Wie war die Stammwürze? Wieviel Restextrakt hast du aktuell?
Grüsse Timo
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 16:41
von Rudiratlos
Paule hat geschrieben:[...]
Seit bestimmt 3-4 Tagen tut sich aber bei der Gärung nichts mehr. [...]
Was verstehst du unter "tut sich nichts mehr"?
Kein Extraktabbau mehr, oder fehlt dir nur das Blubbern im Gärröhrchen?
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 16:45
von Fricky
am Besten mal
diesen Thread anschauen.
Punkt 2. Restextrakt messen, sonst kann man nicht beurteilen, ob sich noch was tut.
Gruß, Peter.
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 16:53
von Paule
omitz hat geschrieben:Hi Paule! Nicht nervös werden...!
Was sagen denn deine Werte? Hast du mal eine Messung gemacht? Wie war die Stammwürze? Wieviel Restextrakt hast du aktuell?
Grüsse Timo
Hallo Timo,
die Stammwürze war 12,5°P.
Der Restextrakt liegt aktuell bei 4,02°P (korrigiert).
Klarer Fall von zu ungeduldig!?

Hat mich nur gewundert, dass der Hefeschaum seit 4 Tagen unverändert aussieht.
Das lief bei meinen anderen Suden etwas anders.
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 17:47
von flip
Was genau meinst du mit 4,02°P (korrigiert)?
Hast du mit dem Refraktometer gemessen und dann in Plato umgerechnet?
Dann haben wir schon den Fehler. Falls nicht:
Was war denn in dem Paket enthalten? Und welche Rasten hast du gefahren?
Dein Gärbottich sieht nach einer ziemlich heftigen Gärung aus. Die Gärung dürfte wohl nach drei Tagen durch gewesen sein.
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 18:45
von Paule
flip hat geschrieben:Was genau meinst du mit 4,02°P (korrigiert)?
Hast du mit dem Refraktometer gemessen und dann in Plato umgerechnet?
Dann haben wir schon den Fehler. Falls nicht:
Was war denn in dem Paket enthalten? Und welche Rasten hast du gefahren?
Dein Gärbottich sieht nach einer ziemlich heftigen Gärung aus. Die Gärung dürfte wohl nach drei Tagen durch gewesen sein.
Ne, hab gespindelt und meinte nur die Temp. Korrektur.
Also zur Schüttung: ca. 2/3 Weizenmals, der Rest ist Pilsner, Sauer und Carahell von Weyermann (mehr erfährt man leider nicht).
1. Rast: 50° 20 Min
2. Rast: 66° 70 Min
3. Rast: 75° 10 Min
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 19:56
von Sepp15
warte einfach noch ein paar Tage und Restextrakt überprüfen. Dann siehst du ja, ob sich noch was tut. Welche Hefe war denn im Paket?
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 21:30
von flip
Ja, du bist jetzt gerdae bei knapp 70 SVG. Wenn du eine Hefe verwendest, die keinen hohen Vergägrad hat, dann dürfte dies Teil der Lösung sein.
Weiterhin ergibt meiner Ansicht nach dieser Maischplan nur Sinn, wenn der Anteil an Cara-Malzen relativ hoch ist. Sonst würde dein Weizen zu trocken werden.
Das wäre dann die zweite Erklärung, warum die Gärung bereits durch ist. Aber warte lieber bis zum Wochenende.
Und vielleicht beim nächsten Mal die Zutaten einzeln kaufen. Dann bezahlst du nicht nur ~die Hälfte, sondern kannst auch den Gärverlauf abschätzen.
Re: Weizenbier Gärung stockt
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 06:24
von Paule
flip hat geschrieben:Ja, du bist jetzt gerdae bei knapp 70 SVG. Wenn du eine Hefe verwendest, die keinen hohen Vergägrad hat, dann dürfte dies Teil der Lösung sein.
Weiterhin ergibt meiner Ansicht nach dieser Maischplan nur Sinn, wenn der Anteil an Cara-Malzen relativ hoch ist. Sonst würde dein Weizen zu trocken werden.
Das wäre dann die zweite Erklärung, warum die Gärung bereits durch ist. Aber warte lieber bis zum Wochenende.
Und vielleicht beim nächsten Mal die Zutaten einzeln kaufen. Dann bezahlst du nicht nur ~die Hälfte, sondern kannst auch den Gärverlauf abschätzen.
Alles klar, ich schau mal was sich noch tut. Das Paket war bei der Eule dabei. Für die nächsten Sude will ich auf jeden Fall die Zutaten einzeln kaufen und kein Paket mehr benutzen.
Zur Hefe kann ich leider auch nichts sagen. Danke für eure Hilfe!
