Umstieg auf NC Kegs
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 18:39
Hallo liebe Braufreunde!
Wir haben jetzt eine Hand voll Braudurchgänge gemacht und ich würde zwecks arbeitserleichterung gerne auf Kegs umsteigen. Die Wahl ist aufgrund der Größe der Kegs auf die NC gefallen. Ich habe nun versucht mich einzulesen, was wir dafür alles benötigen. Wir wollen auf jeden Fall das Bier nach der Nachgärung umdrücken. Es sind jetzt einige spezifische Fragen aufgetreten, die ich leider durch Recherche nicht herausfinden konnte:
Die Bierleitung kann ich von den Kegs einfach abziehen und das Keg weiter stehen lassen, wenn ich ein paar Tage nichts zapfen will, oder? Plan wäre zB einen Durchlaufkühler zu benutzen und der muss natürlich nach jeder Party gereinigt werden, wenn ggf. noch Bier im Fass ist (so unwahrscheinlich das auf klingt ;) )
Ist generell von einem Durchlaufkühler abzuraten? Wir haben ein Zapf-Set mit einem Pygmy ins Auge gefasst. Funktionieren die Dinger gut? Oder lieber einfach einen passenden Kühlschrank für die Fässer kaufen?
Ich bin mir nicht genau sicher, WAS für Zubehör wir für die NC Kegs noch brauchen. CO2 Flasche, NC-spezifische Anschlüsse für CO2 und Bier mit dazugehörigen Leitungen. Ich glaube, das passende kann ich mir aus dem Online Handel zusammensuchen.
Ist das Steigrohr schon Bestandteil des NC Kegs? Ich finde nämlich keine Steigrohre bei den Online Händlern. Und wie drückt man dann um, wenn man dazu ein gekürztes Steigrohr braucht?
Wie wird ein Spundgerät genutzt? Während der Nachgährzeit einfach anstelle der CO2 Flasche+Regulierer installiert?
Also, im Großen und Ganzen verstehe ich wie das mit den Kegs funktioniert, ich weiss leider nur nicht so genau, was ich alles benötige :)
Vielen Dank schon mal und Prost, Hans
Wir haben jetzt eine Hand voll Braudurchgänge gemacht und ich würde zwecks arbeitserleichterung gerne auf Kegs umsteigen. Die Wahl ist aufgrund der Größe der Kegs auf die NC gefallen. Ich habe nun versucht mich einzulesen, was wir dafür alles benötigen. Wir wollen auf jeden Fall das Bier nach der Nachgärung umdrücken. Es sind jetzt einige spezifische Fragen aufgetreten, die ich leider durch Recherche nicht herausfinden konnte:
Die Bierleitung kann ich von den Kegs einfach abziehen und das Keg weiter stehen lassen, wenn ich ein paar Tage nichts zapfen will, oder? Plan wäre zB einen Durchlaufkühler zu benutzen und der muss natürlich nach jeder Party gereinigt werden, wenn ggf. noch Bier im Fass ist (so unwahrscheinlich das auf klingt ;) )
Ist generell von einem Durchlaufkühler abzuraten? Wir haben ein Zapf-Set mit einem Pygmy ins Auge gefasst. Funktionieren die Dinger gut? Oder lieber einfach einen passenden Kühlschrank für die Fässer kaufen?
Ich bin mir nicht genau sicher, WAS für Zubehör wir für die NC Kegs noch brauchen. CO2 Flasche, NC-spezifische Anschlüsse für CO2 und Bier mit dazugehörigen Leitungen. Ich glaube, das passende kann ich mir aus dem Online Handel zusammensuchen.
Ist das Steigrohr schon Bestandteil des NC Kegs? Ich finde nämlich keine Steigrohre bei den Online Händlern. Und wie drückt man dann um, wenn man dazu ein gekürztes Steigrohr braucht?
Wie wird ein Spundgerät genutzt? Während der Nachgährzeit einfach anstelle der CO2 Flasche+Regulierer installiert?
Also, im Großen und Ganzen verstehe ich wie das mit den Kegs funktioniert, ich weiss leider nur nicht so genau, was ich alles benötige :)
Vielen Dank schon mal und Prost, Hans