Seite 1 von 1
Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 12:47
von Sven
Hallo zusammen,
ich wollte mir einen Spiralkühler zum runterkühlen kaufen hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
Gruß
Sven
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 13:32
von Alt-Phex
Ja, das haben sicherlich einige - mich eingeschlossen - Aber was genau möchtest du denn "erfahren" ?
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 13:48
von chixxi
Nicht böse gmeint, aber da gibt es schon vieles zu lesen:
http://lmgtfy.com/?q=site%3Ahobbybrauer ... %C3%BChler Wenn du nach "kühler bauen" oder "würze kühlen" oder "kupfer kühler" usw. suchst findest du noch mehr "Erfahrungen".

Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:07
von hutschpferd
Wir haben uns so etwas gebaut.
Ich empfehle den Selbstbau
Kostet wenig und kann an deine Verhältnisse angepasst werden.
Schau, das ist unserer:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22597
Da sieht man auch wie wir ihn gebogen haben.
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:21
von grisi59
super Spiralkühler guckst Du hier:
http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... hler-c-14l
für nen Fuffi
wer aber Spass daran hat einen selber zu bauen, das ist natürlich mit nix zu bezahlen.
werde meinen aber bald durch einen Plattenkühler also einen Durchlaufkühler ersetzen. Zurzeit hänge ich den Kühler nach dem Kochen in den Topf. Keine gescheite Befestigung, Schlauchanschluß über Kupplungen (Gardena). Wackelt alles ziemlich. Dadurch zerstört sich mein Trubkegel nach dem Whirlpool.
Guß Uwe
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:36
von Boludo
grisi59 hat geschrieben:Keine gescheite Befestigung, Schlauchanschluß über Kupplungen (Gardena). Wackelt alles ziemlich. Dadurch zerstört sich mein Trubkegel nach dem Whirlpool.
Warum kühlst Du nicht erst nach dem Whirlpool?
Stefan
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:40
von grisi59
mach ich ja. Aber im selben Topf, also im Sudkessel. Man könnte natürlich nach dem Whirlpool schon in den Gärtank umschlauchen und da erst kühlen.
Macht Ihr das denn so? wollte mir halt die Finger nicht verbrennen beim umschlauchen.
Uwe
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:45
von Unfiltered
Für die Nichtbastler, ich bin mit diesem
Kühler ganz zufrieden. Ich kühle damit nach dem Whirlpool direkt im Gärfass.
Gruß Holger
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Montag 3. November 2014, 18:52
von chri
Mein neuer Spiralkühler ist gerade fertiggeworden und wartet auf seinen ersten Einsatz.
Gekühlt wird im verschlossenen Gärfass, um Infektionen von "aussen" weitgehend auszuschliessen. Die heiße Würze sollte idealerweise evtl. vorhandenen Keimen im Gärfass, bzw. am Kühler den Gar ausmachen.

Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 07:41
von Beerbrouer
chri hat geschrieben:Mein neuer Spiralkühler ist gerade fertiggeworden und wartet auf seinen ersten Einsatz.
image.jpg
Gekühlt wird im verschlossenen Gärfass, um Infektionen von "aussen" weitgehend auszuschliessen. Die heiße Würze sollte idealerweise evtl. vorhandenen Keimen im Gärfass, bzw. am Kühler den Gar ausmachen.

Der sieht ja richtig gut aus! Du solltest dabei aber beachten, dass die heiße Würze idealerweise hin und wieder umgerührt werden sollte, um eine homogene Kühlung zu erreichen.
Gruß
Gerald
Re: Spiralkühler nach Hopfenkochen
Verfasst: Dienstag 4. November 2014, 17:58
von chri
Beerbrouer hat geschrieben:
Der sieht ja richtig gut aus! Du solltest dabei aber beachten, dass die heiße Würze idealerweise hin und wieder umgerührt werden sollte, um eine homogene Kühlung zu erreichen.
Gruß
Gerald
Danke für deine Rückmeldung,
Ich hätte vor, zusätzlich am Auslauf eine feine Sprühdüse zu installieren, um die Verdunstungsenergie noch für eine Kühlung des Gärfasses von aussen zu nutzen.
Im Inneren des Fasses, dürfte doch eigentlich Konvektion das "Umrühren" für mich übernehmen

?