Seite 1 von 1
Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 11:16
von sunnyville
Also, ich habe meinen ersten Brautag hinter mir, habe das hier sicher bekannte "Keep it Simple & Stupid Pale Ale" gebraut. Lief alles mehr oder weniger nach Plan (habe einige Fehler gemacht aber das war ja zu erwarten). Nun meine Frage: Ab Tag 4 der Gärung (scheint mir Früh) hat sich der gemessene Restextrakt nicht mehr verändert (mit Refraktometer gemessen). Hingegen gab es damals noch eifrig Bläschen aus dem Röhrchen. Das alles hat für mich, da ich mich ja dank dieses Forums eifrig in die Materie eingelesen habe, keinen Sinn ergeben. Gut, ich lies den Gäreimer weiter in Frieden.
Drei Messungen später, nun nach 9 Tagen Gärung, keine Bläschen mehr, das Jungbier musste ich einfach kosten, es prickelt auf der Zunge (also scheint sich schon etwas Kohlensäure gebildet zu haben) und die Werte sind immer noch gleich. Der Schaum oben auf ist zwar nicht mehr grob Blasig aber trotzdem sehr dicht. Meine Frage: was tun? Ist nun die Gärung beendet trotzdem, dass noch Schaum vorhanden ist oder baue ich mir Flaschenbomben wenn ich jetzt abfülle?
Zur Informationen: Ich habe ein Flaschenmanometer besorgt. Jedoch entlüften würde schwierig werden da ich keine Bügelflaschen haben sondern mit Kronkorken.
Danke schon mal für die Hilfe!
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 11:55
von Cpt_Dirk
Informationen zur verwendten Hefe, zur Gärtemperatur oder auch ein Foto wären hilfreich. Normalerweise ist eine OG Hefe nach 9 Tagen durch. Aber das kann auch mal anders kommen.
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 14:28
von sunnyville
Hefe: Safale US_05
Gärtemperatur 20-21°C
Ich habe bemerkt, dass in der Zeit von heute Morgen bis jetzt, also binnen weniger Stunden die dichte Schaumschicht verschwunden ist! Nun sind es nur diese am Photo zu sehenden Bläschen.
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 14:51
von Cpt_Dirk
Sieht ganz normal aus. Die Schauminseln werden noch weniger werden. Wenn sich der Restextrakt nicht mehr ändert, sollte die Gärung durch sein.
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 18:32
von nobody2k
Blubbern sagt nix darüber aus ob der Sud durch ist, vertrau den Messwerten :)
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 18:43
von tauroplu
@sunnyville: Wenn das so ist, müsste sich der Restextrakt aber noch rapide verändert haben. Miss nochmal nach. Wenn der RA sich jetzt in den nächsen 2-3 Tagen nicht mehr verändert (ein wenig könnte sich noch tun, da die Oberfläche noch nicht komplett blank ist), kannst Du abfüllen.
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Montag 30. November 2015, 11:02
von sunnyville
@alle: danke für die vielen Antworten. Habe heute früh abgefüllt.
Das mit dem "Blubbern alleine bedeutet noch lange nichts" habe ich schon oft gelesen. Aber als Anfänger tendiert man eben dazu ungeduldig zu sein ;)
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Montag 30. November 2015, 11:12
von tauroplu
Hast Du denn jetzt den RA nochmal gemessen?
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:57
von sunnyville
Ja, liegt immer noch bei 6Brix / 6.3°P.
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 15:23
von DerDallmann
Alkoholfehler korrigiert?
Re: Viele Krausen, Restextrakt gleichbleibend - was tun?
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 13:01
von sunnyville
@DerDallemann: Leider nicht - ich als Anfänger habe ja intelligenterweise keine Messung vorgenommen nach dem Würzekochen (war mein erster Sud). Vor drei Tagen habe ich meinen zweiten Sud gebraut (Centennial Blonde Klonbier von MMuM) und da alle Messungen ganz brav gemacht ;-)
Um auf deine Frage zu beantworten: ich kann den Alkoholfehler, da mir die Stammwürze-Messung fehlt, nicht herausrechnen. Tja so lernt man eben.