Seite 1 von 1
300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 13:55
von Fridurener
Einige haben evtl. schon bemerkt, dass ich mich grad mit UG beschäftige, daher meine neue Frage...
Ich habe einen 300l Kühlschrank bestellt, welcher eigentlich als Reifekammer/ Getränkekühlschrank dienen soll. Ist es für den KS "ungünstig", wenn man ihn mit der UT-200 auf untergärige Temperatur regelt (10°C)? Überleg grad da ein 30l Gärfaß reinzupacken und frag mich, ob das klappen kann? Macht das einer von Euch so? Kühltruhen hab ich schon viele gesehen, aber Kühlschränke nicht...
Danke
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 13:59
von Reinoldus
Ja. geht auch mit Kühlschränken.
Gruß Uli
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:01
von Fridurener
Ja, das leuchtet mir ein. Ich will das neue Teil nich gleich schrotten, daher geht es mir eher darum, ob das ständige AN/AUS schädlich für Motor/Elektrik ist? Wenns n gebrauchtes Teil für 20€ wär, wärs mir Piepe. Is aber brandneu dat Dingen!
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:06
von Fotomanni
Es kommt auf den Kühlschrank an. Die alten sollten es vertragen. Es wird ja nicht öfter an/aus geschaltet sondern eher seltener. Der Thermostat macht ja auch nix anderes wenn auch bei tieferen Temperaturen.
Aber ich kann mir nicht denken, dass es für die neueren Kühlschränke mit Umluft gut ist. Denn der Ventilator läuft ja durch. Ich habe so einen und werde den irgendwann mal auf machen und die Leitung zum Thermostat durchtrennen um eine externe Temperaturregelung anzubauen. So, dass nur der Kompressor geschaltet wird halt mit größeren Temperaturbereich.
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:07
von Michelbrau
Wenn der Kühlschrank neu ist, dann müsste ich den doch über die
ganz normale Einstellung auch auf 10° C einstellen können,
ohne einen UT-200 nutzen zu müssen.
Ein UT-200 macht bei einer Gefriertruhe Sinn, aber nicht bei einem Kühlschrank.
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:07
von tauroplu
Hi, wenn Du den Fühler in eine leere 0,5er Bierflasche hängst und die in den Kühli stellst, dann schaltet der auch nicht so häufig ein und aus, das passt dann schon. Vor allem ändert sich dann die Temperatur nicht so schnell, wenn Du mal kurz die Tür auf und zumachst.
Gruß
Michael
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:15
von Bierhals
Ich vergäre meine untergärigen Biere immer in einem großen Kühlschrank und steure mit dem UT 200. Funktioniert wunderbar.
tauroplu hat geschrieben:Hi, wenn Du den Fühler in eine leere 0,5er Bierflasche hängst und die in den Kühli stellst, dann schaltet der auch nicht so häufig ein und aus, das passt dann schon. Vor allem ändert sich dann die Temperatur nicht so schnell, wenn Du mal kurz die Tür auf und zumachst.
Guter Tipp!

Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:16
von Fridurener
als Temperaturbereich für den KS sind 0-8°C angegeben. Das könnte auf wärmster Stufe doch hinhauen...
Re:
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:18
von Fridurener
Bierhals hat geschrieben:Ich vergäre meine untergärigen Biere immer in einem großen Kühlschrank und steure mit dem UT 200. Funktioniert wunderbar.
und was fürn Gärfaß packste rein?
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:36
von Seed7
Die STC-1000 hat eine (einstellbare, normal 3 min.) Verzögerung bevor sie die Kühlung einschaltet eben weil der Kompressor zu schnelles schalten nicht mag. Macht die UT-200 das auch?
Ingo
Re: Re:
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:41
von Bierhals
Fridurener hat geschrieben:und was fürn Gärfaß packste rein?
Diesen Burschen.
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 14:48
von tauroplu
@Ingo: ? Das verstehe ich zwar nicht mit der Pause, aber beim UT-200 kannst Du doch die Ein- und Ausschalttemperatur einstellen und damit gibst Du doch die Pause vor, die zwischen dem Einschalten liegt. Mann muss eben vorher checken, wie groß die Temperaturdifferenz ist, damit im Schnitt die erwünschte Gärtemperatur erreicht wird.
Gruß
Michael
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 15:58
von Seed7
tauroplu hat geschrieben:@Ingo: ? Das verstehe ich zwar nicht mit der Pause,
Pause ist das falsche Wort, muss Verzögerung sein. Werde es aendern.
Ingo
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 16:04
von Erdbeerschorsch
Weil ich gerade Kühlschrank lese, diesen hier finde ich auch Klasse:
http://www.gamecooling.com/gcshop/produ ... tml&pcID=3
Wenn man eh schon Geld für einen neuen Kühlschrank in die Hand nimmt...
Temperaturbereich ist Gradgenau von -5 bis plus 16 Grad einstellbar und wird elektronisch gesteuert und überwacht.
Re: 300l Kühlschrank mit UT 200 steuern?
Verfasst: Montag 3. November 2014, 17:34
von tauroplu
@Ingo: Ok, ist aber beantwortet, es geht nicht um Zeit bei dem UT-200, sondern um die eingestellte Temperaturdifferenz zwischen Kühlung enschalten und Kühlung ausschalten.
Gruß
Michael