Seite 1 von 1
Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 16:14
von mayrst
Hallo, habe eine kleine Frage, ich vergleiche gerade mehrere Rezepte, hier kommen unterschiedliche Hefen zum Einsatz, gibt es eine Einteilung, wenn ich selber ein Bierchen zusammensetzen möchte, welche Hefe sich auf das Bier wie auswirkt?
habe gelesen Nottingham ergibt fruchtiges Aroma.
Bei meinen Hefen kommt S04, S05, Danster Notthingham, Danster Munich und Danster Munich Wheat. Wie kann ich mich da orientieren?
Vielen Dank
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 16:36
von Blancblue
Die Wahl der Hefe ist sehr wichtig, da sie sehr großen geschmacklichen Einfluss auf das Bier hat. Schau mal hier sind ein paar Links:
https://byo.com/resources/yeast
http://barleypopmaker.info/2014/09/02/a ... ereotypes/
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 17:24
von Cpt_Dirk
Nottingham fruchtig? Wohl eher nicht, die vergärt sehr neutral.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 17:28
von Blancblue
Die vergärt nur neutral bis zu einer bestimmten Temperatur, ab 21-22°C geht die Notti gerne Richtung Erdberren.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 17:56
von Cpt_Dirk
Die vom Hersteller empfohlene Gärtemperatur ist 14-21 Grad. Falls man das nicht einhält, können Aromen enstehen, die u.U. nicht mit der Beschreibung übereinstimmen.
Mal ein Zitat aus der Müggeland-Datenbank:
https://brauerei.mueggelland.de/hefe-de ... ms/65.html
Der Nottingham Stamm wurde wegen seiner guten Ausflockung und des relativ hohen Vergärungsgrades selektiert. Er erzeugt nur geringe Konzentrationen von Frucht- und Esteraromen und wurde als für eine Ale-Hefe neutral beschrieben, was die Entwicklung des vollen natürlichen Malz- und Hopfengeschmacks ermöglicht.
Und wie immer gilt:
Der Brauer macht die Würze, die Hefe das Bier.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 17:59
von cyme
mayrst hat geschrieben:Bei meinen Hefen kommt S04, S05, Danster Notthingham, Danster Munich und Danster Munich Wheat. Wie kann ich mich da orientieren?
Am besten durch eigene Erfahrung. Teil doch mal einen Sud auf zwei Gärbehälter auf und nimm für den einen US-05 und für den anderen S-04. Dann kannst du hinterher schön Direktvergleiche machen.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 18:16
von Blancblue
cyme hat geschrieben:Am besten durch eigene Erfahrung. Teil doch mal einen Sud auf zwei Gärbehälter auf und nimm für den einen US-05 und für den anderen S-04. Dann kannst du hinterher schön Direktvergleiche machen.
Das stimmt prinzipiell, mache ich auch sehr gerne. Nur glaube ich, der User mayrst braucht erstmal ne grobe Richtung, damit ihm nicht die Lust vergeht. Wenn er nen Helles brauen will und nimmt ne Munich Wheat dafür, kann das Ergebnis zwar gut werden, nur ist die Enttäuschung vielleicht groß, dass es nicht wie ein Helles schmeckt...
@mayrst: Lass doch so verfahren, dass Du uns ein paar Rezepte, Biersorten nennst und wir Dir dann ein paar Hefe-Empfehlungen geben und begründen warum wir gerade diese nehmen würden. Ansonsten sind meine beiden Links kein schlechter Anfang zum reinlesen.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 19:34
von mayrst
A super und danke für die schnellen Antworten,
ja ich möchte gern obergärig brauen, deshalb habe ich mir n Weizen und ein Lager bei Maische Malz und mehr ausgesucht.
das Weizen ist das Senftenauer dunkel, aber hier muss man eine Schneiderin strippen, deshalb wollte ich Hefealternativen suchen. ich möchte kein Bananenweizen sonder Richtung Schneider.
Als Lager habe ich Michas Jubelbräu ausgewählt und hatte kein 05er sonder nur noch n Nottingham. bin nun gespannt was ca. in 2 Wochen raus kommt.
deshalb wollte ich von euch wissen wie man sich schnell orientieren kann.
ich bin ebenfalls auf der suche nach einem Mädchenbier, keine Bittere und richtig süß süffig, da ich das weibliche Geschlecht für das Bier gewinnen möchte, hat mir hier evtl. jemand ein Rezept? Hatte mal im Forum
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESCentdeckt, war dann aber eher nicht so der Hit
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:02
von Schlafwagenschaffner
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:06
von mayrst
Haha wie geil, das Frauenbier mit der Anmerkung: Ihr werdet alle mehr als Sex haben;-)
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:07
von Schlafwagenschaffner

Ja, auch die Frauen werden mehr Sex haben.
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:20
von Archie
Hallo mayrst,
die Idee einen Sud aufzuteilen und mit verschiedenen Hefen zu experimentieren habe ich vor kurzem umgesetzt und
hier vorgestellt.
Ich bin, glaube ich, gleich ins Extreme gegangen und möchte die Nottingham mit einer Weißbierhefe vergleichen. Beide Sude waren völlig identischen Bedingungen ausgesetzt, Geschmacksunterschiede können eigentlich nur aus der verwandten Hefe resultieren. Ich habe dafür auch schon eine kleine Schelte von gulp bekommen, denn das Originalrezept ist von Anton Dreher.
Das Bier ist noch in der Reifephase in der jetzt kalten Garage. Sollten tiefgreifende Geschmacksunterschiede auftreten (was ich hoffe), dann werde ich das natürlich berichten.
Gruß Archie
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 20:25
von Malzwein
Sollten tiefgreifende Geschmacksunterschiede auftreten
Das werden sie!
Re: Hefe und Auswirkung auf Geschmack
Verfasst: Montag 30. November 2015, 23:36
von mayrst
Voll gut, bin sehr gespannt auf das Ergebnis, freu mich schon.