Seite 1 von 2

Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:10
von Fridurener
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach dem richtigen Schlauch. Ich will mit ihm heiße Würze durch nen Wärmetauscher pumpen und damit auch transportieren. Ausgeguckt habe ich mir eigentlich diesen hier. Ich meine mich zu erinnern, dass ein anderer User den ebenfalls nutzt, aber ich finde es im Forum nicht wieder.

http://www.schlauch-profi.de/conti-fest ... -1472?c=41

Temperatur geht bis 80°C. Da müßte ich mit der Kühlspirale erstmal runterkühlen, bevor es durch den Wärmetauscher geht, aber das ist nicht schlimm. Dafür ist er bezahlbar.

Ist dieser Schlauch in Euren Augen für meinen Zweck geeignet?

Danke für Eure Hilfe

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:12
von Johannes_Bernhard
Was spricht gegen eine Purpurschlange? Ist meine ich auch von Continental und hält auch heiße Würze aus.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:13
von Fricky
was spricht gegen sowas??

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:23
von Fridurener
Wo finde ich eine Purpurschlange?

Die Silikonschläuche sehen irgendwie unzuverlässig aus...

Dieser hier...
http://www.candirect.de/Reinigungsschla ... 19-x-28-mm

gefällt mir auch und ist bis 100°C und günstiger!

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 14:29
von Fridurener
Holla...die Purpurschlange kostet in 19mm >30€

das wird ja teurer als mein Wärmetauscher...keine Chance. Da muss es noch was anderes geben

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 15:27
von alias2222
leider etwas teurer aber ich schwör drauf.
Conti Multifood

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:16
von Fridurener
Hier ist das Datenblatt vom Thermoclean. Das liest sich für mich sehr gut und mit 20°C Isopropanol kann man den auch reinigen. Wäre toll, wenn sich das jemand mit Ahnung mal ansehen könnte.

Besten Dank vorab

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:47
von Fauntleroy
Schau dir diesen Schlauch mal an: PVC-Schlauch 3/4". Den nehme ich auch - auch für heiße Würze.
Gruß - Martin

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:00
von Lausitzbräu
Ich nutze schon von Anfang an die transparenten 1/2" Gardena-Schläuche.
Eben die aus dem Baumarkt. Auch für heisse Würze und Nachgusswasser.

Was soll ich sagen, ich lebe noch!
Irgendwelche Geschmacksveränderungen oder Verfärbungen, Verformungen konnte ich bisher nicht feststellen...

Und nun druff uffn Kopp! ;)

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:10
von cyrano330
Der hier ist sogar Lebensmittelecht. Benutze ich seit einem Jahr.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:28
von schnapsbrenner
Welche Schlauch man nutzt sollte man selber entscheiden,
aber Lebensmittelecht sollte er nach meine Meinung schon sein.

VG

Simon

Lausitzbräu hat geschrieben:Ich nutze schon von Anfang an die transparenten 1/2" Gardena-Schläuche.
Eben die aus dem Baumarkt. Auch für heisse Würze und Nachgusswasser.

Was soll ich sagen, ich lebe noch!
Irgendwelche Geschmacksveränderungen oder Verfärbungen, Verformungen konnte ich bisher nicht feststellen...

Und nun druff uffn Kopp! ;)

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:31
von fg100
Edit: Beitrag wieder gelöscht. Ist nicht Wert hier was zu schreiben.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:35
von Fauntleroy
Fauntleroy hat geschrieben:Schau dir diesen Schlauch mal an: PVC-Schlauch 3/4". Den nehme ich auch - auch für heiße Würze.
Nur falls jemand dem Link nicht folgen will: Der Schlauch ist lebensmittelecht und kostet 2,70 € pro Meter.

Gruß - Martin

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:43
von Fridurener
Fauntleroy hat geschrieben:
Fauntleroy hat geschrieben:Schau dir diesen Schlauch mal an: PVC-Schlauch 3/4". Den nehme ich auch - auch für heiße Würze.
Nur falls jemand dem Link nicht folgen will: Der Schlauch ist lebensmittelecht und kostet 2,70 € pro Meter.

Gruß - Martin
Der geht aber leider nur bis 60C...ich brauch 100C

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:44
von Fridurener
fg100 hat geschrieben:Edit: Beitrag wieder gelöscht. Ist nicht Wert hier was zu schreiben.
Meine Anfrage war schon ernst gemeint!

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:14
von BierBauer
Fridurener hat geschrieben:Wo finde ich eine Purpurschlange?

Die Silikonschläuche sehen irgendwie unzuverlässig aus...

Dieser hier...
http://www.candirect.de/Reinigungsschla ... 19-x-28-mm

gefällt mir auch und ist bis 100°C und günstiger!
Na dann nimm den doch. Wesentlich günstiger wirds bei 100° nicht, ausser Silikon. Silikonschläuche arbeiten bei mir 100% zuverlässig

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:15
von Fauntleroy
Fridurener hat geschrieben:Der geht aber leider nur bis 60C...ich brauch 100C
Ich weiß nicht was passiert, wenn die Temperatur bei diesem Schlauch kurzfristig höher als 60 °C ist - vermutlich passiert nicht viel, jedenfalls habe ich nicht den Eindruck. Aber ich lerne auch gerne dazu - bis dahin aber verwende ich den genannten Schlauch weiter ;-)

Gruß - Martin

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:16
von HarryHdf
:moredrama

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:19
von Fridurener
HarryHdf hat geschrieben::moredrama
Toller beitrag...hebt die grundstimmung enorm

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:40
von FrankIbb
Hallo Heiko,

um das Thema wieder zu beruhigen, Schläuche werden immer hitzig :Angry

Hier ist noch einer bis 90°C, wenn es Dir reicht : http://www.schlauch-profi.de/trix-multi ... r=10033819

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:46
von BierBauer
Hi Frank,

hast ja völlig recht, aber was sollen wir denn noch antworten? 90° sind numal nicht 100°, das Sortiment bei Schlauchprofi durchklicken ist ja nu auch nicht so kompliziert. Und teuer wirds dann leider auch. Was an Silikon unzuverlässig ist, erschliesst sich zumindest mir nicht. Also Fridurener (wie heisst Du überhaupt?), was können wir Dir noch an Tips geben?

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:54
von HarryHdf
Fridurener hat geschrieben:
HarryHdf hat geschrieben::moredrama
Toller beitrag...hebt die grundstimmung enorm
Also meine Grundstimmung passt. Ich dachte nur, daß Du lange genug im Forum bist, um zu wissen, wohin dieses absolut neue Thema führt.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:04
von Dr Huppertz
Das Problem bei Silikon ist, dass wenn gepumpt wird, diese nicht formstabil sind.

Die Purpurschlange gibts auch ab 22€, zumindwst gewerblich.

Was wer sich selbst antut und überlebt, bleibt jedem selbst überlassen, ich persönlich würde mich an die Spezifikationen halten und wer bei so einem Hobby bei 100€ ins schwitzen gerät, tja, dann mal öfter ne Kiste Ötinger und schon ist das Geld für einen vernünftigen Schlauch angespart.

Nacht.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:09
von FrankIbb
BierBauer hat geschrieben:Also Fridurener (wie heisst Du überhaupt?)
FrankIbb hat geschrieben:Hallo Heiko, ....
:Bigsmile

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:09
von pottate
Fauntleroy hat geschrieben:
Fridurener hat geschrieben:Der geht aber leider nur bis 60C...ich brauch 100C
Ich weiß nicht was passiert, wenn die Temperatur bei diesem Schlauch kurzfristig höher als 60 °C ist - vermutlich passiert nicht viel, jedenfalls habe ich nicht den Eindruck. Aber ich lerne auch gerne dazu - bis dahin aber verwende ich den genannten Schlauch weiter ;-)

Gruß - Martin
Es geht hier nicht darum Menschen von irgendetwas zu "überzeugen"...
Wenn ein Schlauch nicht Lebensmittelecht ist, oder nur bis 60° zugelassen ist, dann hat man einfach mal noch nicht einmal darüber nachzudenken, ob so ein Schlau nicht doch zu benutzen ist.

Sich hier im Forum dann die Absolution holen zu wollen, ob der nicht auch geht - so etwas kann doch keiner wirklich meinen, oder?
Dafür sind die Leute hier - ZUM GLÜCK - größtenteils sehr verantwortungsbewusst.

Na klar, überlebt man einen 60° Schlau ... man stirbt nicht SOFORT, aber die Weichmacher in dem Schlau und was sonst noch drin sein mag, lösen sich mit Sicherheit bei Arbeitsbereichen oberhalb der Spezifikationen. Von daher, wer hier am falschen Ende spart, der braucht auch wirklich nicht fragen ;-)

Vor allem - mir egal was IHR mit EURER Gesundheit macht, wenn ihr nicht hören wollt,
aber mit Sicherheit teilt eine Person - die für sich persönlich entschieden hat einen billigen Schlau zu nutzen, der NICHT GANZ der Spezifikation, die er eigentlich benötigen würde, entspricht - dann sein Bier womöglich noch mit Freunden und Bekannten...
UND DA GEFÄHRDET DERJENIGE dann auch noch andere Menschen und das finde ich unverantwortlich...

Also bitte nicht am falschen Ende sparen.

LG Pottate

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:12
von Fridurener
Danke für alle hilfreichen beiträge. Ich weiss nun welchen ich nehme.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:12
von FrankIbb
BierBauer hat geschrieben:Hi Frank,

hast ja völlig recht, aber was sollen wir denn noch antworten? 90° sind numal nicht 100°, das Sortiment bei Schlauchprofi durchklicken ist ja nu auch nicht so kompliziert. Und teuer wirds dann leider auch. Was an Silikon unzuverlässig ist, erschliesst sich zumindest mir nicht. Also Fridurener (wie heisst Du überhaupt?), was können wir Dir noch an Tips geben?
Und 90°C sind vielleicht einfach doch genug........

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:20
von FrankIbb
Jetzt bin ich neugierig....welcher wird es denn?

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 02:22
von Alt-Phex
Lausitzbräu hat geschrieben:Ich nutze schon von Anfang an die transparenten 1/2" Gardena-Schläuche.
Eben die aus dem Baumarkt. Auch für heisse Würze und Nachgusswasser.

Was soll ich sagen, ich lebe noch!
Irgendwelche Geschmacksveränderungen oder Verfärbungen, Verformungen konnte ich bisher nicht feststellen...

Und nun druff uffn Kopp! ;)
Bei solchen Kommentaren fällt mir nichts mehr ein - ausser Gartenschlauch, denn nichts anderes sind die diese
Gardena Schläuche. Und die sind ganz sicherlich nicht Hitzebeständig, geschweige denn Lebensmittelecht.

Nur weil die sich nicht verformen oder wegschmelzen, heisst das noch lange nicht das sich nicht irgendwelche
chemischen Stoffe, wie die bereits erwähnten Weichmacher, aus dem Schlauch lösen und in deine Würze gelangen.

Ich weiß schon warum ich nicht am Wichteln teilnehme...

@Fridurener: "Blaudiek" heisst das Zauberwort, allerdings auch Schweineteuer.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 08:37
von Fauntleroy
Alt-Phex hat geschrieben:@Fridurener: "Blaudiek" heisst das Zauberwort, allerdings auch Schweineteuer.
Die lebensmittelechten Blaudieckschläuche (LGD, LGDS, LGDU und LGDSU) sind bis max. 80 bzw. 85 °C zugelassen, der Blaudieck DS bis max. 90 °C, der ist aber nicht lebensmittelecht. Aber du hast ja schon Vorsichtsmaßnahmen ergriffen:
Alt-Phex hat geschrieben:Ich weiß schon warum ich nicht am Wichteln teilnehme...
:Smile
Gruß - Martin

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:04
von hutschpferd
Die Silikonschläuche gibts auch mit Gewebeeinlage, für die Druckseite.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:45
von Seed7
ueber bestaendigkeit gegen 80°C natronlauge oder peressigsauere sagen die meisten nichts. Bei weiter fragen kommt mann dann doch auf die 40-50 E/m :(

Ingo

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:18
von cyrano330
BierBauer hat geschrieben: 90° sind numal nicht 100°
Die 90°C beziehen sich auf die Formstabilität und Druckfestigkeit. Lebensmittelecht ist lebensmittelecht.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:22
von Seed7
cyrano330 hat geschrieben: Lebensmittelecht ist lebensmittelecht.
Aber leider nicht bei vielen PVC Schlaueche, da ist bei 60°C ende mit Lebensmittelecht.

Ingo

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:57
von Malzwein
Etwas Off Topic: Ist es eigentlich inkonsequent, einen lebensmittelechten, heißtauglichen Schlauch zu verwenden, um die heiße Würze in ein Speidelfass aus Kunststoff laufen zu lassen? Speidel gibt für die Fässer maximal 60°C an.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 16:25
von Fridurener
Es wird der Thermoclean 100

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:03
von Seed7
Fridurener hat geschrieben:Es wird der Thermoclean 100
Ueber den zweifele ich immer noch, da eine PDF sagt es ist PVC das andere sagt es ist PE,

Ingo

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:20
von GamZuBo
Kunstoff ist immer Schrott. In letzter Zeit häufen sich Berichte über Wissenschaftler die Lebensmittel in Verbindung mit Kunstoffverpackungen sehr große gesundheitliche Auswirkungen auf den Körper haben. Von Stoffwechselerkrankungen über Hormonproblemen, Erbgutschädigungen bis hin zu Krebs kann das Zeug alles verursachen. Egal wie und wo, fast kein Mensch nimmt heute mehr Nahrungsmittel auf welche nicht in Kunstoff verpackt waren. Die Giftstoffe werden im Körper angereichert und nicht mehr abgebaut oder ausgeschieden.

In nahezu allen Lebensmittel sind Rückstände von Kunstoffen zu finden. Wie sich das genau auf den Kötper auswirkt ist noch nicht hinreichend erforscht. Das liegt wohl auch an der enormen Lobby die es runterzuspielen vermag. Ist ja praktisch und picklig der Kunstoff. In vielen Nahrungsmitteln und Getränken welche in Kunstoffverpackungen ,"auch sogenannte Lebensmittelechte", wurden sogar EU Grenzwerte teilweise ums vielfache überschritten.

Das lief letztens beim Südwestrundfunk Fernsehen könnte Marktcheck oder Odyso gewesen sein.

Zudem gibt es Warnungen über die Gartenschläuche welche bei Menschen Hauterkrankung die mit Wasser aus diesen Schläuchen in Kontakt kamen auslöste. Ebenfalls wird dringlich davon abgeraten Nutzpflanzen mit diesen Schläufen zu bewässern. Auf Festen wird penibel kontrolliert, dass nur Wasser aus Schläuchen kommt welche ein Zertifikat über die Unbedenklichkeit haben... Deswegen sind die in einem bestimmten "RAL blau". So fällt es gleich auf wenn da ein "Drecksack" dabei ist.

Wer nun weiter heiß in Kunstofffässer abfüllt oder Schläuche aus der Gartenabteilung benutzt ist selbst schuld und nicht mehr zu helfen. Jeder der es noch jemand anderes hinstellt ist ein Riesen A... welchem der Name HobbyBrauer nicht gebührt.

Wer nun mit dem Argument kommt Alkohol ist auch ein Gift, dem kann ich nur sagen, das Gift aus dem Schläuchen ist 100 mal schlimmer. Kunstoffe werden aus Öl hergestellt, würde einer von euch Öl saufen wollen ?

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 17:36
von bierhistoriker.org
GamZuBo hat geschrieben: Kunstoffe werden aus Öl hergestellt, würde einer von euch Öl saufen wollen ?
Ja, ich, extra vergine, kalt gepresst, ein Genuss! :thumbsup

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 18:12
von GamZuBo
Fosieles Öl

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 18:23
von Fricky
GamZuBo hat geschrieben:Wer nun weiter heiß in Kunstofffässer abfüllt oder Schläuche aus der Gartenabteilung benutzt ist selbst schuld und nicht mehr zu helfen. Jeder der es noch jemand anderes hinstellt ist ein Riesen A... welchem der Name HobbyBrauer nicht gebührt.
Dass man das (wie sovieles hier) kontrovers diskutieren kann, ist klar. Aber allmählich gehts in die falsche Richtung.
Man kanns auch übertreiben.

:Sorry


Gruß, Peter.

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:32
von GamZuBo
Ich habe einen Hang zu Theatralik :redhead :Drink

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:35
von Fauntleroy
hutschpferd hat geschrieben:Die Silikonschläuche gibts auch mit Gewebeeinlage, für die Druckseite.
Auf die werde ich mittelfristig umrüsten - danke für den Hinweis. Ich muss sie allerdings blau anmalen, damit sie auf Festen nicht für Drecksäcke gehalten werden ;-)

Gruß - Martin

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:43
von fufi
Seed7 hat geschrieben:
Fridurener hat geschrieben:Es wird der Thermoclean 100
Ueber den zweifele ich immer noch, da eine PDF sagt es ist PVC das andere sagt es ist PE,

Ingo
Im Zweifel sollte man dann doch aber eher dem Hersteller glauben als dem "Systempartner", oder? Dann wäre es PVC. Aber ist das überhaupt relevant, ob nun PE oder PVC, wenn denn die Lebensmitteleignung bei 100°C ausgewiesen wird? Ich find den Schlauch ganz attraktiv (so sehr man einen Schlauch denn attraktiv finden kann), mich macht nur der Preis stutzig bei den EIgenschaften. Ich nutze aktuell nen Trinkwasserschlauch bis 90°C und der war auf jeden Fall teurer...

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:52
von afri
Noch ein Denkanstoß: wie lange bekommt das Bier, auch wenn es noch heißer Sud ist, Kontakt mit den Schläuchen und wie lange lagert euer Käse oder eure Bratwurst eingeschweißt in Kunststoff im Kühli vor sich hin? Die Kontaktzeit ist mMn entscheidend, einige Sekunden an der Schlauchwand entlang werden sich wohl eher wenige Lösungsmittel oder sonstwas ins Produkt entbinden, bei tage- oder wochenlanger Lagerzeit selbst bei kühlen Temperaturen sieht das sicherlich anders aus, darüber beschwert sich hier aber kaum jemand. Bei Käse und Gemüse ist es OK, beim Bier nicht, oder wie?

Gärbehälter ist eine andere Baustelle, da unterstelle ich mal, dass die Weichmacher oder was sonst so schädlich am Kunststoff sein soll, nach einiger Zeit bis unter die Nachweisgrenze ausgedunstet sind.
Achim (dennoch inzwischen in Edelstahl gären lassend und nur wenig von Gardena etc. verwendend)

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 22:00
von GamZuBo

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 23:13
von Hagen
Moin Heiko,

ich lasse jetzt mal bewusst die Frage der Lbensmittelechtheit außer Acht. Wurde wohl alles gesagt und dürfte dir klar sein.

Ich frage mich aber wozu du 100° brauchst? Machst du keinen WP? Bis der funzt hat die Würze doch eh nicht mehr als 80°!?

Aufgrund deiner Konfiguration scheint mir der Einsatz einer Pumpe zwangsläufig.

Du wilst die Würz/das Bier im Schlauch transportieren? Was ist denn darunter zu verstehen?

Wie auch immer. Gerade beim Einsatz von Pumpen ist die Formstabilität entscheidend, damit sich der durch die Hitze weich gewordene Schlauch an der Saugseite nicht dicht zieht.

Also mir würden 80° reichen. Bis ich kühle, hat die Würze nach WP(-Hopfung) ohnehin nicht mehr als 70-75°

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 23:37
von gulp
Also mir würden 80° reichen.
Den ersten Post hast du natürlich nicht gelesen, oder Hagen? :Smile

Gruß
Peter

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 23:53
von Seed7
fufi hat geschrieben: mich macht nur der Preis stutzig bei den EIgenschaften.
Genau das, mit 25 jahren erfahrung mit produktentwicklung in der Kunsstofindustrie und besonders PVC weiss ich so etwa was da fuer einen aufwand getrieben werden muss um so einen produkt zu machen, besonders bei der stabilisierung,

Ingo

Re: Der richtige Schlauch...

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 12:23
von GamZuBo
Alles was das Herz begehrt auf einer Seite http://www.schlauch-profi.de/purpurschl ... -1140?c=41