Seite 1 von 1
Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 09:56
von Methschluerfer
Hallo Miteinander,
heute habe ich beim Mälzer meines Vertrauens angerufen um meine Vorräte aufzustocken. Bisher konnte ich dort äußerst günstig Pisener Malz und Weizenmalz erstehen - in für mich verarbeitbare Mengen von 10 - 15 kg. Bishaer habe ich auch ausschließlich mit diesen Malzsorten gebraut. Nun bekomme ich dort auch
- Wiener Malz
- Münchner Malz
- Carahell
- Caradunkel
in 25-kg-Säcken. Wenn ich mir nun jeweils einen hinlege habe ich genug Vorrätig bis 2025. Also was tun? Mich würde Eure Meinug interessieren
1.) bei den bisherigen Verfahren bleiben (nur Pilsener und Weizen)
2.) evtl. ein oder zwei Sorten nehmen, nur welche? womit habe ich die meiste Vielfalt
3.) von jede Sorte eine Sack nehmen, nur wer will dann etwas abhaben? Wenn jemand etwas abholt würde ich auch teilen.
Bin auf Eure Antworten gespannt. Gruß aus dem Allgäu
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:17
von deralex
Das kommt doch drauf an was du in Zukunft brauen willst und wie da die Schüttungsanteile aussehen. Also 25 KG Karamellmalze auf Lager legen, da musste schon ordentlich brauen bis die aufgebraucht sind. Die Anteile bewegen sich ja normalerweise maximal bis 15% der Schüttung. Da habe ich mir noch nie Säcke auf Lager gelegt. Da ich wenig Festbiere, Bockbiere und dunkle Biere braue habe ich Wiener und Münchner nur immer in kleinen Mengen gekauft. Mein Hauptmalz ist Pilsner Malz und da steht immer ein 25KG-Sack im Keller. Wenn ich mal wieder Lust auf mehr englische und amerikanische Stil habe bestelle ich auch mal nen Sack Pale Ale Malz. Weizen habe ich immer nur in kleinen Mengen weil ich weder regelmäßig Weizenbier herstelle noch sonst irgendwelche Stil braue wo das zwingend notwendig ist. Meine Grundmalze sind also Pilsner und auch mal Pale Ale. Aber wie gesagt entscheidend ist was du in Zukunft brauen willst.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:33
von hutschpferd
Ganz einfach:
Pilsner
Weizen
Münchner
DENN:
Wiener wird bei fast allen Mälzereien aus Pilsner und Münchner gemischt, und Pale Ale Malz wird in unseren Breitengraden auch aus Münchner und Wiener gemischt.
Dadurch kommst mit den drei Malzen am weitesten voran.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 10:45
von dingenz
hutschpferd hat geschrieben:(...)
Pale Ale Malz wird in unseren Breitengraden auch aus Münchner und Wiener gemischt.
(...)
Hast du dich verschrieben? Ansonsten erkläre bitte mal wie das gehen soll. Schon aus reiner EBC-Sicht sind schon mal beide dunkler als Pale Ale Malz.
Nix für ungut!
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:15
von Hausbrauer
Mir wurde gesagt, 50:50 um Pale Ale Malz zu imitieren. Aber wie ist das Verhältnis um Wiener zusammenzumischen @hutschpferd?
EdIt: nach blick in die Unterlagen gehe ich wohl doch von 2:1 PiMa zu WiMa aus, lasse mich aber gerne korrigieren
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:19
von hutschpferd
Nope, wurde mir so gesagt, wobei ein etwas helleres Münchner zum Mischen verwendet werden soll.
Das genaue Mischungsverhältnis wird natürlich von niemanden Preis gegeben, aber über die EBC Werte kann man es sich ja annähern :)
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:20
von Methschluerfer
Danke für die Antworten; mal für mich zusammengefaßt,
1 Sack Pilsener
1 Sack Weizen
1 Sack Münchner
Wiener Malz als Mischung aus Münchner und Pilsener
Pale Ale aus Münchner und Wiener, wobei ja Wiener auch schon eine Mischung aus Pilsener und Münchner ist
1 Sack Carahell für die Stark- und Bockbiere (brau ich eigentlich ganz gerne)
noch etwas Farbmalz zum EBC - Einstellen
Damit sollte ich doch für den Heimbedarf zeimlich weit kommen? Gibs es hier eigentlich Regeln, welche Malze sich bei Bedarf durch andere ersetzen lassen (ich weiß, laienhafte Frage, bin aber auch noch ein Laie)
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:27
von Malzwein
hutschpferd hat geschrieben:Ganz einfach:
...
Wiener wird bei fast allen Mälzereien aus Pilsner und Münchner gemischt, und Pale Ale Malz wird in unseren Breitengraden auch aus Münchner und Wiener gemischt.
...
Behauptet wurde das hier schon des Öfteren, gibt es dafür eigentlich einen Beleg?
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:32
von deralex
Naja, angeblich ist ja Wiener bei vielen Mälzereien eine Mischung aus Pilsner und Münchner Malz. Das sollte also die Frage Wiener Malz schon mal beantworten. Dass Pale Ale Malz eine Mischung aus Wiener und Münchner sein soll, damit kann ich mich noch nicht so ganz anfreunden. Pilsner, Münchner und Weizenmalz kannst du eigentlich nicht 1:1 ersetzen. Daher macht es auch Sinn wenn du alle Bereiche abdecken willst dich mit diesen einzudecken.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:48
von inem
Ich glaub auch, dass das Pale aus einem PIlsner und einem Münchner gemischt wird - das Wiener muss ein Tippfehler gewesen sein, weil Wiener und Münchner ja schon beide dünkler als das Pale sind.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:49
von chixxi
Mich würden Belege/Quellenangaben und Mischverhältnisse ebenfalls interessieren, insbesondere in Bezug auf das Pale Ale Malz.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 15:51
von hutschpferd
Malzwein hat geschrieben:
Behauptet wurde das hier schon des Öfteren, gibt es dafür eigentlich einen Beleg?
Aussagen von Mälzern und Braumeistern, ggf irgendwo was Schriftliches in der Fachliteratur.
Nachdem ein führender Angestellter einer großen europäischen Mälzereikette uns das bestätigt hat, mündlich, reicht mir das.
Pale Ale aus Wiener und Müncher stammt ebenso von diesem Herrn. Wobei das Münchner "auf der helleren Seite" sein muss.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 15:58
von Ladeberger
Also ist Pale Ale Malz in Wahrheit eine Mischung aus Pilsener, Münchner und heller geratenem Münchner? Ich glaube du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur.
Gruß
Andy
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 16:15
von inem
hutschpferd hat geschrieben:
Aussagen von Mälzern und Braumeistern, ggf irgendwo was Schriftliches in der Fachliteratur.
Nachdem ein führender Angestellter einer großen europäischen Mälzereikette uns das bestätigt hat, mündlich, reicht mir das.
Pale Ale aus Wiener und Müncher stammt ebenso von diesem Herrn. Wobei das Münchner "auf der helleren Seite" sein muss.
Andernorts hast du ja erzählt, dass die Info von einem Mälzer aus der Stamag stammt. Wenn ich mir jetzt das Pale Ale Malz anschaue von der Stamag hat das 5-7 EBC. Deren Wiener hat 8-9 EBC und deren Münchner 18-20 EBC.
Wenn schon das hellere der Ausgangsmalze dünkler als das Endergebnis sein soll, wie soll das gehen?
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 16:24
von Havana
Ladeberger hat geschrieben:Also ist Pale Ale Malz in Wahrheit eine Mischung aus Pilsener, Münchner und heller geratenem Münchner? Ich glaube du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur.
Gruß
Andy

Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 16:26
von Trisman
Und da echtes Pale Ale Malz meist höher gelöst ist als andere Standartmalze kann es ja auch keine Mischung sein.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:03
von Methschluerfer
Ich sehe, da entbrennt eine lebhafte Diskussion
Natürlich hat jedes Malz seine charakteristische Farbe, Geschmack Eigenschaften, sonst brauchte man die ja auch nicht.
Ich möchte daher meine anfängliche Frage mal anders formulieren: welche Malzsorten kann man ggf. mit gewissen Abstrichen durch andere ersetzen. Gibt es hierzu bereits Informationen oder Literatur? Bisher haben wir
- Wiener läßt sich durch Mischung von Pilsener und Müncher imitieren (ich möchte hier mal nicht ersetzen sagen)
- Pale Ale ebenfalls durch Pilsener und Münchner, wobei das Ergebnis wohl dunkler wird; Diskussion läuft noch
- Ich denke, Caradunkel läßt sich durch Carahell und Farbmalz imitieren
Noch weitere Erfahrungen?
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:15
von Ladeberger
Methschluerfer hat geschrieben:
- Ich denke, Caradunkel läßt sich durch Carahell und Farbmalz imitieren
Nein, das geht nicht. Bei Röstvorgängen laufen etliche nicht-enzymatische Bräunungsreaktionen ab, die eine sehr unterschiedliche Kinetik aufweisen. Das bedeutet unter anderem, dass gewisse Stoffe bei einem Caramalz hell im Vergleich zu Caramalz dunkel noch garnicht oder in unbedeutender Menge entstanden sind und andersherum, dass Stoffe aus dem Caramalz hell in Caramalz dunkel nicht mehr vorhanden sind.
Ich würde mir an deiner Stelle zwei Sack Pilsener Malz kaufen und den ganzen Rest nach Bedarf im Versandhandel.
Gruß
Andy
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:05
von flip
inem hat geschrieben:hutschpferd hat geschrieben:
Andernorts hast du ja erzählt, dass die Info von einem Mälzer aus der Stamag stammt. Wenn ich mir jetzt das Pale Ale Malz anschaue von der Stamag hat das 5-7 EBC. Deren Wiener hat 8-9 EBC und deren Münchner 18-20 EBC.
Wenn schon das hellere der Ausgangsmalze dünkler als das Endergebnis sein soll, wie soll das gehen?
Hat der Mälzer zufällig vorher bei VW gearbeitet?
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 11:32
von Malzwein
Das ist ja ein spannendes Thema. Die Frage ist doch, wie werden die Malztypen definiert? Nur über die Farbe und die Malzigkeit? Es gibt ja noch ein paar andere Malzkennzahlen. Aber läuft denn der Vermälzungsprozess linear ab? Und man kann folglich beliebige Malztypen mischen? Dagegen spricht doch, dass immer wieder behauptet wird, dass sich verschiedene Caramalze eben nicht durch ein helles und ein dunkles mischen lassen. Wird vielleicht der Unterschied der verschiedenen Malze erst bei den dunkleren deutlich?
Warum das für mich als Hobbybrauer interessant ist? Weil ich mir dann nur Pilsener und Münchner hinlegen muss und auf Wiener und Pale verzichten kann.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 12:39
von hutschpferd
inem hat geschrieben:hutschpferd hat geschrieben:
Aussagen von Mälzern und Braumeistern, ggf irgendwo was Schriftliches in der Fachliteratur.
Nachdem ein führender Angestellter einer großen europäischen Mälzereikette uns das bestätigt hat, mündlich, reicht mir das.
Pale Ale aus Wiener und Müncher stammt ebenso von diesem Herrn. Wobei das Münchner "auf der helleren Seite" sein muss.
Andernorts hast du ja erzählt, dass die Info von einem Mälzer aus der Stamag stammt. Wenn ich mir jetzt das Pale Ale Malz anschaue von der Stamag hat das 5-7 EBC. Deren Wiener hat 8-9 EBC und deren Münchner 18-20 EBC.
Wenn schon das hellere der Ausgangsmalze dünkler als das Endergebnis sein soll, wie soll das gehen?
Stimmt!
Stamag wars, wollts nur ned vermehrt hier breit treten da das Forum seitens Google ziemlich gut gecrawlt wird.
Wie das gehen soll, bitte beim Hersteller nachfragen, ich kann nur wiedergeben was dort gesagt wurde.
Bin weder verwandt noch verschwägert mit der Stamag :)
achja, und auf der Spur ist hier niemand irgendwem ;)
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 14:11
von inem
Ja, der kann sich auch versprochen haben und es anders gemeint haben.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:30
von hutschpferd
Klar, kann alles sein. Schriftlich belegbares gibts nix ;)
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 17:23
von deralex
Mich würde es auch sehr sehr wundern. Ich nutze fast nur Weyermann-Malze und habe Biere mit PiMa/MüMa-Mischungen WiMa/MüMa Mischungen gemacht und die waren Welten von PaMa-Bieren entfernt vom Malzkörper her. Daher kann es evtl. für die genannte Mälzerei zutreffen, für Weyermann würde ich es aber ausschließen, außer ich steh geschmacklich jetzt komplett auffem Schlauch. Das mit PiMa/MüMa als Mischung für Wiener Malz kann ich mir eher vorstellen. Allerdings müsste ja dann allein schon das Malz unterschiedliche Färbung aufweisen. Das hab ich nie so wahrgenommen. Rein geschmacklich würde es aber schon eher passen.
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:02
von hyper472
Dem Thread bisher entnehme ich, dass Mischen - wenn überhaupt - eine Notlösung ist. Ich für meinen Teil mache mir jetzt Gedanken, was ich bei den nächsten drei Suden brauen will, addiere die Zutaten, runde die Basismalze auf volle 10 kg auf und die Spezialmalze auf volle 500gr, bestelle noch 1-2 Nottis oder anderes Vielseitiges dazu und gut ist.
Was ich nicht verstehe, ist, warum man Leute, die eine andere Meinung/Erfahrung haben, lächerlich machen muss, statt sie zu informieren.
Bei VW arbeite ich nicht und wenn ich etwas auf der Spur bin, dann weiß ich es noch nicht.
Allzeit gut Sud!
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:25
von chixxi
Ich habe jetzt stinkfrech einfach mal bei meinem Malzhersteller (Weyermann) angefragt. Bin gespannt

Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:41
von Methschluerfer
Da bin ich ja auch mal gespannt, was Dein Malzhersteller dazu sagt. Ich fahr am Montag zu meinem und werde dabei auch mal die Frage stellen.
Dabei packe ich in meinen Koffer:
1 Sack Pilsener
1 Sack Münchner hell
1 Sack Caramelmalz mittel
etwas Weizen.
Da mich die Sackware so nur ein viertel dessen kostet, als wenn ich Malz bestelle mache ich da sicher nichts verkehrt

Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:44
von gulp
.....mache ich da sicher nichts verkehrt
Wieviel ist denn in dem Sack Caramelmalz?
Gruß
Peter
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 20:40
von Malzwein
Hier wird doch nicht genau das Gegenteil von diesem
Thread diskutiert?

Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 20:45
von Trisman
Lass den Caramalz Sack weg. Ich habe am Anfang der Braujarriere vor 2,5 Jahren auch einen Sack Cara Hell gekauft direkt in der Mälzerei. Nachdem ich danach das Pilsenermalz schon zwei mal und das Münchener einmal wieder auffrischen musst ist vom Cara Hell noch so ca. 22kg vorhanden...
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 21:48
von ChrisBe
Hallo liebe Brauergemeinde,
ich möchte mal pragmatisch an das Thema heran gehen. Ich habe mir Anfang des Monats 5 Sorten auf Lager gelegt:
- Pilsener
Wiener
Münchener
Pale Ale
Weizen hell
Ich habe einfach grob kalkuliert, dass ich ca. 2 Jahre damit auskomme. Der Sack mit 25 kg kostet bei Anvangard in Gelsenkirchen 16 €, da muss ich über einen Sack mehr oder weniger nicht nachdenken . Spezialmalze lohnen sich meines Erachtens nicht, 2 kg CARAMÜNCH II gehen nach ca. 9 Monaten langsam zur Neige.
Grüße Christian
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 22:51
von HarryHdf
Wie wäre es denn, wenn man sich mit ein paar Kollegen aus Deiner Gegend zusammentut, um die Spezialmalze dann aufzuteilen?
Re: Welches Malz auf Lager legen
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 07:15
von Methschluerfer
Ja, an eine "Sammelbestellung" mit Kollegen aus der Region für die Spezialmalze wäre eine gute Sache, nur sind diese Kollegen hier im Allgäu recht rar. Ich kenne zumindest keine. Aber wer sich meldet - Raum Kaufbeuren - dem bringe ich gerne am Montag was mit bzw. gebe etwas ab.