Seite 1 von 1

Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:22
von goldmarie
Hallo alle miteinander!

Ich habe eine etwas vielleicht ungewöhnliche Frage und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt!

Und zwar möchte ich für ein Uniprojekt ein Fläche von etwa 200 qm mit Hopfen bepflanzen. Die Pflanzen sollen auf eine Höhe von 2-3m wachsen.
Ich würde den Hopfen gerne auf Betonstabstahl ziehen, da die üblichen Hopfenstangen von der Materialität her leider nicht so gut passen.

Meine Frage ist nun, ob der Hopfen die Hitzeentwicklung des Stahls vertragen wird (das Projektgebiet befindet sich in Portugal) und ob eine Dicke von 25mm ausreichen wird?

Habt ihr mir vielleicht sonst noch Tipps, wie das Ganze am besten funktionieren kann?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:52
von christoph83
Hallo Goldmarie!

Die allermeisten gängigen Sorten wachsen bis zu 8m hoch, selten unter 6, lediglich Zwergsorten werden kleiner, dies gebe ich jedenfalls zu bedenken.

LG
Christoph

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 20:59
von goldmarie
Danke Christoph!

Aber wenn die Stange nur 3 Meter hoch ist, dann kommt er halt einfach nicht weiter, oder?

LG Goldmarie

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:00
von schnapsbrenner
doch dann wuchert er einfach weiter

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:10
von goldmarie
Es geht nur um ein temporäreres Projekt, also der Zeitraum wird nur von Mai bis Oktober sein. Da kommt er wahrscheinlich nicht so weit, oder?

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:14
von schnapsbrenner
Moin

mein Hopfen hat 5 meter Draht, wachst aber mindestens 8 meter und klettert an alles was er findet.
ZB übers Dach,

VG

Simon

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:21
von goldmarie
Hey Simon!

Hm, aber beim Projekt werden es nur eben besagte Betonstangen sein, die dann oben einfach enden. Er hat also gar keine Möglichkeit woanders hinzuwachsen.

LG Goldmarie

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:24
von schnapsbrenner
Moin,

dann wachsen die nach unter und bekommst du am ende eine große Knoten

VG

Simon

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:27
von goldmarie
Hey!

Naja, das ist an und für sich nicht so schlimm. Der Garten soll auch relativ dicht bewachsen sein. Denkst du denn, dass das mit den Betonstahlstangen eine gute Idee ist?

LG Goldmarie

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:33
von schnapsbrenner
Moin,

sollte funktionieren.

VG

Simon

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:35
von goldmarie
Hey!

Ok, das ist schon mal gut zu lesen.

Was den Boden angeht: Hast du noch ne besondere Empfehlung für die Art und die Dicke des Bodenaufbaus? Humusreich sollte er ja sein...

LG Goldmarie

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 21:59
von inem
Es könnte halt sein, dass es zu heiß für den Hopfen ist. JEdenfalls gab es wegen der zu hohen Temperaturen heuer auch hier große Ausfälle.

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 22:02
von cicero85
Hallo,
ich habe aus Platzmangel leider noch keine eigenen Erfahrungen mit dem Thema, habe jedoch neulich die folgende Internetseite eines Hopfenzüchters gefunden: http://www.eickelmann.de/Hopfen/index.p ... r/substrat
Da und auf den anderen Unterseiten findest du sehr viele Informationen zum Hopfenanbau.

viele Grüße

Kilian

Re: Hopfenanbau an Betonstabstahl

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 22:56
von Hagen
Naj, ist die Frage, was du mit dem Hopfen vor hast und in welcher Gegend in Portugal er wachsen soll. Klimatisch ist das Gebiet generell nicht geeignet. Du solltest dir dann auf jeden fall Gedanken zur Bewässerung machen, inbesondere im ersten Jahr nach der Anpflanzung, danach abghängig vom Grundwasserpegel.
Dass der Hopfen im Folgejahr wieder austreibt, wenn er nicht samt Wurzelstock völlig vertrocknen sollte, ist dir klar?

Aber erzähle doch bitte mal, was das überhaupt für ein Projekt sein soll.