Seite 1 von 1

Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 16:48
von Kimono
Hallo ihr.

Ich habe am 10.11. ein Pils gebraut.

Kurze Eckdaten:
88% PiMA
12% Carahell

Eingemaischt: 60°C
Maltose: 30 min @ 62°C
Verzuckerung: 30 min @72°C
Abgemaischt bei 78°C

Stammwürze 12°P
35 IBU mit Monroe Dolden

Hefe Saflager S-23 bei 11°C

So, nun zum eigentlichen Problem. Habe diesmal eine Schnellgärprobe gemacht. Diese ging auf ca 3,2°P herunter. Soweit wunderbar.
Allerdings stoppte die Gärung nach gut 2 Wochen im Kühlschrank bei ca. 5°P. Nach 4 Tagen ohne Veränderung habe ich den Bottich einfach mal etwas wärmer bei 15°C und auch bei 18°C stehen gelassen.
Die Gärung wurde laut Messdaten dadurch leicht angekurbelt. Jedoch ist der Restextrakt nun seit 4 Tagen bei konstant 4,0°P.

Wie kitzel ich jetzt noch die letzten 0,8°P heraus? Sicher untergärig dauert ja immer länger. Aber es tut sich ja gerade gar nichts mehr. Und mir macht es auch nicht den Anschein, dass sich da noch irgendetwas verändern würde.

Oder sage ich schei* drauf und fülle ins Fass ab. Wenn ich es auf 1-2°C herunterkühle bewegt sich da eh nichts mehr.

Gruß Mark

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 17:31
von deralex
Schwer zu sagen. Wenn du so warm stellst (18 Grad) und sich 3 Tage nix rührt würde ich abfüllen. Ich hab UG öfter mal warm vergoren und hatte höhere EVGs. Von daher kann es schon zutreffen dass die Schnellgärprobe nen höheren EVG hatte.

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:44
von skebbl
Könnte es sein dass sich die Hefe schon zu sehr abgesetzt hat und deshlab nicht wie erwartet auf das wärmer stellen anspricht? Vielleicht hilft vorsichtiges Aufrühren, aber ich bin mir unsicher.

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 19:35
von gulp
Oder sage ich schei* drauf und fülle ins Fass ab.
Genau, ab ins Fass, Kohlensäure draufjagen, aber nur 1 bar und ein paar Tage wärmer stellen. Dann kannste immer noch "Dampf ablassen" und die Diacethylrast nimmst du auch noch elegant mit. :Greets

Gruß
Peter

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 20:09
von Kimono
Danke.
Dann Hau ich das mal eben ins Fass. Eigenartig finde ich es aber noch immer.

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 20:14
von gulp
Schnellgärprobe mache ich schon lange nicht mehr, hat nie übereingestimmt. Mit einem Fass hat man doch alle Freiheiten.

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2015, 23:10
von afri
Da muss ich leider auch beipflichten, ich habe so einige SVP gemacht und eigentlich nie stimmte das exakt mit dem Bier überein... Allerdings rede ich hier von wenigen Zehntel Grad, riesige Unterschiede gab es nicht.
Achim

Re: Restextrakt Gärung / Schnellgärprobe

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 06:19
von Kimono
0,8°P finde ich aber schon irritierend viel.
Dann war das in fast 5 Jahren einfach meine erste und letzte SVP. Man ärgert sich ja fast nur unnötig.