Seite 1 von 1
"Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:24
von Kokonda
Heute früh hat das jeder bei uns im Dorf im Briefkasten gehabt.
Was haltet Ihr davon?
P.S. Das ist der Nachbar von unserem zukünftigen Brauhaus.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:39
von hyper472
Kommt möglicherweise von *EDIT: Spekulation kleinlaut gestrichen*. Wenn die Brauerei tatsächlich Angst vor einem Hobbybrauer hat, statt den Schulterschluss zu suchen, ist sie möglicherweise wirklich bald weg vom Fenster...
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:43
von Fricky
.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:45
von Kokonda
Der Name des Verfasser von dem Brief steht unten dran, den habe ich aber abgeschnitten.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:46
von gulp
Was soll denn dr Quatsch? Der Hobbybrauer darf sowieswo nichts verkaufen.
Gruß
Peter
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:47
von tommes
Denke eher der Herr Nachbar hat Angst wegen Lärm und Zaunpinklern.
Edit: Wird das ein Gemeindebrauhaus?
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:52
von Ladeberger
Unter Verweis auf Boardregel 1 bitte ich darum von Spekulationen über einen Zusammenhang mit ortsansässigen Akteuren abzusehen!
Zur Sache: Soll denn in gewerblichem Umfang gebraut werden, d.h. Bier verkauft werden? Wenn nicht, dann reicht doch eine Gegendarstellung in Verbindung mit einer öffentlichen Einladung des Nachbars zu einem Braukurs und Bierverkostung.
Gruß
Andy
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:53
von Sto Lat
Als Erstes wäre mal zu klären, ob das verwendete Bilchen hier nicht das Urheberrecht verletzt. Das ist das Wichtigste überhaupt.
Des weiteren wäre abzuklären, warum denn die örtliche Brauerei keine Kurse und Schaubrauen anbietet. Hätte sie ja können. Hat sie aber nicht. Warum also die Beschwerden? Vielleicht kann man sogar mit ihr zusammenarbeiten. Wenns denen wirtschaftlich so schlecht geht, dass die sich sogar vor einem nicht-kommerziellen Brauer fürchten, hätte ihnen vielleicht schon selber mal die Idee kommen können dass sie etwas ändern müssen wenn sie auf dem Markt bestehen wollen. Also mal anklopfen, Bier mitbringen und fragen wie man sich gegenseitig helfen kann - bevor die Fronten verhärten. Am besten jetzt sofort anrufen oder vorbei fahren, bevor sich das Dorf auf eine Seite schlägt.
Ceterum autem censeo Carthaginem esse delendam.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 14:59
von Kokonda
Nein es soll kein Bier verkauft werden. Es haben sich nur sechs Hobbybrauer zusammengeschlossen und einen Antrag bei der Gemeinde gestellt, das alte Nachtwächterhäuschen als Braustätte zu benutzten. Der Gemeinderat hat zugestimmt.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:03
von gingerbreadium
Ganz ehrlich, man kennt doch keinerlei Hintergründe und hat jetzt ein recht parteiischen Brief vor sich.
Der Schreiber wird schon seine Gründe haben, finds jetzt etwas einfach, sich über manche Ängste lustig zu machen.
Die ganze Geschichte würde mich interessieren, so leider nicht.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:07
von philipp
Schaut mal auf den Spruch über dem Bildchen.
Besser hätte man seine eigene Position nicht konterkarieren können.
Aber gut, dass die für den Verein gleich noch Werbung machen.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:08
von philipp
philipp hat geschrieben:
Aber gut, dass die für den Verein gleich noch Werbung machen.
Apropro: Aus dem Grund würde ich da als Verein gar nicht drauf eingehen. Einfach gut sein lassen. Ansonsten verfestigt man bei der nächsten Entlassungswelle der Brauerei noch das Gerücht, Schuld zu sein. Streisand lässt grüßen.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 15:13
von nobody2k
Ein peinliches Schreiben
Ich frage mich wie ein Hobbybrauer der ja nix verkaufen darf, das Geschäft einer Brauerei kaputt machen soll.
Ich würd dem Typen mal erklären was es mit übler Nachrede so auf sich hat... (Rufschädigung usw...)
Was der Typ wohl aufführen würde wenn da eine zweite Brauerei aufmacht

Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:02
von tommes
Hier:
http://www.ruedenhausen.de/media/www.ru ... 6_2015.pdf (öffentlich erreichbar) auf Seite 7 und 9 steht etwas Kontext.

- Unbenannt.PNG (150.51 KiB) 6102 mal betrachtet

- Unbenannt2.PNG (58.23 KiB) 6102 mal betrachtet
Sehr seltsam, aber nicht unüblich in D
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:19
von Overseas
Großartig das sich dort einige Hobbybrauer zusammentun. Eigentlich eine Bereicherung für einen Ort und beide Seiten könnten profitieren, wenn man aufeinander zugeht. Als echtes Beispiel hier die Störtebeker Brauerei, aber die kennen ja auch Craftbier.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:20
von gulp
Bin ja mal gespannt, wie das der Zoll sieht.
Gruß
Peter
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:38
von tommes
gulp hat geschrieben:Bin ja mal gespannt, wie das der Zoll sieht.
Gruß
Peter
Stellt sich die Frage wie sich denn ein "nicht gewerbliches Gemeindebrauhaus" definiert. Ich setz mich mal dazu

Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 16:57
von flying
Für "Brauchtums und Traditionspflege" gelten Sonderregeln. Ich kenne etliche historische Braustätten, die nach geltenden Hygiene- oder Bauvorschriften eigentlich sofort dicht gemacht werden müssten aber die brauen fleissig und dürfen auch verkaufen.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:29
von Dimpfel
Es ist immer schwierig zwischen professionellem Brauhaus und Hobbybrauhaus eine Grenze zu ziehen. Das da angedachte Konzept erinnert eher an die Idee des Komunbrauens. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Zumal nach einer Internetrecherche die in Rüdenhausen ansässige Brauerei ihre Biere bereits in Ochsenfurt bei einer grösseren Brauerei herstellen lässt. Das Brauhaus gibt dann nur die Fassade zu einer Lagerhalle. Wenn das stimmt, haben wir "Gambrinianer" wieder eine unserer heiligen Stätten weniger. Jede Brauerei die stirbt, läßt das Bierangebot verflachen. Wir Hobbybrauer stehen für die Vielfalt, uns schmecken Industriebiere nicht. Deshalb lasst es nicht zu, dass ein Keil zwischen handwerklich gebrauten Bieren und unseren Amateurbieren getrieben wird.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 17:47
von gulp
flying hat geschrieben:Für "Brauchtums und Traditionspflege" gelten Sonderregeln. Ich kenne etliche historische Braustätten, die nach geltenden Hygiene- oder Bauvorschriften eigentlich sofort dicht gemacht werden müssten aber die brauen fleissig und dürfen auch verkaufen.
Hmmm

Genau genommen ist meine Kellerbrauerei auch historisch. Jetzt brauche ich nur noch ein paar andere Spinner für die Kommune.
Gruß
Peter
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 18:08
von deralex
Ich würde sagen hier fühlt sich jemand bedroht und will sich mit allen Mitteln dagegen wehren. So kommt es zumindest rüber. Ob das jetzt förderlich ist für den Betrieb wage ich zu bezweifeln.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 19:24
von miggle
gulp hat geschrieben:
Hmmm

Genau genommen ist meine Kellerbrauerei auch historisch. Jetzt brauche ich nur noch ein paar andere Spinner für die Kommune.
Gruß
Peter
Die finden sich bestimmt. Ganz in deiner Nähe kenne ich da so ein paar Spinner

Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 19:27
von miggle
Das ist ja verrückt. Von "Konkurrenz belebt das Geschäft" wohl noch nie gehört. Wobei (ohne jetzt zu wissen was ihr genau plant) ihr vermutlich keine echte Konkurrenz werdet. Denn eine Hobbybrauerei ist ja dann doch (meist) eine ganz andere Größenordnung als eine Brauerei. Außerdem gilt auch in Rüdenhausen: Qualität setzt sich durch. Muss der große Brauer halt einfach das bessere Bier brauen
Man muss halt kreativ sein. Auch das Brauhaus am Kreuzberg, Hallerndorf ist ja innovativ und versucht sich durch 4D-Kino, Erlebnisbrauen, Fruchtbieren von den übrigen Brauereien in Hallerndorf abzuheben. Sicher von Rittmayer oder Liebert nicht immer gerne gesehen, aber so ist das nun mal im geschäftsleben.
Michael
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 20:21
von philipp
gulp hat geschrieben:Bin ja mal gespannt, wie das der Zoll sieht.
So lange die fleißig die Biersteuer bezahlen: Sehr relaxed, würde ich schätzen.
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2015, 23:00
von Hagen
Sicherlich, dieser Handzettel erscheint skuril. Jedoch kann keiner von uns mangels Hintergrundkenntnisse dazu was sagen.
Also, was soll unsere Meinung wozu sein?
Da du den Verfasser ja wohl zu kennen scheinst wirst du ihn sicherlich schon darauf angesprochen und er sich dir/euch erklärt haben?
Re: "Farce um eine Hobby-Brauerei"
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 15:00
von Scheibelhund
Hier läuft wirklich alles falsch.
In einem gemieteten Gebäude so ein Projekt durchzuziehen ist eigentlich schade um jeden Nagel den man in die Wand haut.
Und ohne gewerblichen Ausschank bleibt das Ganze eine Geldversenkungsmaschine.
Und daß die örtliche Schnarchbrauerei, die bislang nicht durch Kreativität aufgefallen ist einen auf beleidigt macht kommt noch dazu.