Seite 1 von 1
Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 13:55
von Steffen
Hallo zusammen
Ich habe vor ca. 2 Wochen ein Export mit 13,8 % Stammwürze gebraut.Als Hefe habe ich die Brewferm Lager verwendet bei einer Gäartemperatur von ca 12-13 °C.
Seit 3 bis 4 Tagen stelle ich keine Veränderung mehr fest.Ich habe ein Restextrackt von 5,4 Plato was in etwa einen Alkoholgehalt von 4,6 % entsprechen würde.(Programm "kleiner Brauhelfer")
Die Gärung kann doch noch nicht fertig sein, oder? Ich habe mit einem Restextrackt von ca.3,5-4 Plato gerechnet, was einem Alkoholgehalt von ca. 5,4 % entsrechen würde.
Soll ich abfüllen oder nicht?
Gruß Steffen
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 14:16
von Tom-Brauer
Wurde mit Spindel oder Refraktometer gemessen?
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 14:34
von ggansde
Wir benötigen mehr Details: Schüttung, Maischeprogramm und pi-pa-po.
VG, Markus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 15:19
von Steffen
Ja ich habe mit dem Refraktometer gemessen.Die Refraktometerkorrektur habe ich mit dem Kleinen Brauhelfer berechnet. Die Schüttung: 3,5 Kg Pilsener Malz;2 Kg Münchner Malz; 300 g Carapils und 200 g Sauermalz
Einmaischen bei 57 °C 15 min Rast ; aufheizen auf 64°C 60 min Rast; aufheizen auf 74°C 20 min Rast (Jod normal) aufheizen auf 78 °C und abmaischen.
Ergab ca 25 l Würze die wurde 90 min gekocht nach dem Hopfenseihen habe ich auf 13,8 % Stammwürze verdünnt.
Gruß Steffen
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 15:42
von Tom-Brauer
Probier mal den Rechner auf Maischemalzundmehr.de.
Vielleicht stimmt ja beim KHB was mit der Berechnung nicht. Einfach die Brix-Werte mal da eingeben.
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 15:49
von Rudiratlos
Ich kenne zwar die Brewferm Lager nicht, aber die Werte lesen sich tatsächlich wie "noch nicht durch".
Wie sieht denn die Oberfläche im Gärfass aus?
Könnten Messfehler das Bild verzerren (Stammwürze falsch gemessen, aktueller Extrakt falsch gemessen, Maisch-Thermometer ungenau)?
Könnte es der Hefe zu kalt geworden sein (abflauende Gärung -> weniger Wärmeentwicklung im Fass)?
Mit wieviel Hefe wurde bei welcher Temperatur angestellt, und bei welcher Temp. steht das Jungbier jetzt?
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 15:54
von ggansde
Also ich kann mir das bislang auch nicht erklären. Schüttung, Maischeprogramm, alles unkritisch. Kannst Du evtl. mal die unkorrigierten Messwerte posten?
VG, Markus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 16:33
von Steffen
Also mein Refraktometer zeigt 8 °Plato an.Die Oberfläche sieht aus als ob alles fertig ist nur noch leichte Schaumkräusen.Geruch und Geschmack ist o.K.
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 16:40
von ggansde
Dann bist Du bei 72% EVG, die Brewferm Lager geht laut Angaben normalerweise bis 75% EVG. Scheint also fast durch zu sein. Warte noch ein wenig, der Rest geht oft sehr langsam.
VG, Markus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 16:43
von gulp
Was zeigt dein Refraktometer bei 20° warmen Wasser An?
Gruß
Peter, der lieber spindelt.
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 18:22
von Steffen
Mit Wasser bei ca.20 °C= 0°
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 18:37
von bockie72
Wieviel Hefe hattest du denn verwendet. Ein Beutel wäre nämlich zu wenig.
Oder kann es sein, dass dein Thermometer nicht genau ist. Das hatte ich mal. Bei mir zeigte es immer zu wenig an, somit lag ich da nicht mehr in der Maltoserast, sonder schon in der Kombitast, weshalb der EVG bei mir auch zu niedrig war.
Bei meinem letzten UG Bier hatte ich mit der Brewferm Lager einen EVG von 78%.
Gruß
Jörg
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 18:54
von ggansde
Wieviel Hefe hattest du denn verwendet. Ein Beutel wäre nämlich zu wenig.
Bei 12 - 13 °C sollte ein Beutel schon reichen. War die Hefe evtl. schon abgelaufen?
VG, Markus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 20:37
von Steffen
Ich habe 2 Beutel verwendet und einen guten Starter gemacht.Die Hefe war aktiv und auch nicht über lagert.
Gruß Steffen
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 21:43
von afri
ggansde hat geschrieben:Scheint also fast durch zu sein. Warte noch ein wenig, der Rest geht oft sehr langsam.
VG, Markus
Ja, das würde ich auch raten. Zwei Wochen sind für UG ja auch noch nicht so wahnsinnig viel, da geht noch was. 5,4°P sind wirklich noch etwas hoch, vielleicht kannst du den Gärbehälter was wärmer stellen und die Hefe einmalig etwas aufwirbeln (mit am besten keimarmen Geräten)?
Achim
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 21:50
von Ursus007
Steffen hat geschrieben:Also mein Refraktometer zeigt 8 °Plato an.
Falsch: Ein Refraktometer zeigt % Brix an. Und die muss man in °Plato umrechnen. Das geht ohne Alk.-Gehalt (also direkt beim Anstellen) mittels Division durch 1,03 (oder 1,04), danach (sobald die Gärung läuft und Alk. im Spiel ist) mit den bekannten Rechnern.
Ursus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 22:56
von schnapsbrenner
Ursus007 hat geschrieben:Steffen hat geschrieben:Also mein Refraktometer zeigt 8 °Plato an.
Falsch: Ein Refraktometer zeigt % Brix an.
Ursus
Falsch:
Es gibt Refraktometer die %Brix anzeigen
es gibt Refraktometer die Plato anzeigen
es gibt Refraktometer die SG anzeigen
usw usw usw
VG
Simon
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 23:01
von Steffen
Hi Ursus007
Mein Refraktometer zeigt In Grad Plato an.
Gruß Steffen
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Samstag 5. Dezember 2015, 23:55
von hoepfli
steht das drauf, mach mal ein Bild!
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 00:05
von bockie72
Habe die Daten gerade noch einmal bei mmum eingegeben
Wenn es 13,8 Brix waren und nach der Gärung 8 Brix, spuckt der Rechner einen Restextrakt von 4 - 4,4 °P aus -> je nach Rechen Formel
Wenn es beim Anstellen aber 13,8 °P Stw waren, wären es jetzt 3,9 - 4,2 °P Restextrakt
Jetzt wo ich das hier schreibe, muss ich zugeben, dass wäre mir immer noch zu viel
Ein etwas Ratloser Gruß
Jörg
EDIT: jetzt erst gesehen, dass du 8°P gemessen hast dann ist das hier natürlich falsch
Aber wo kommen dann deine 5,4°P aus deinem ersten Post her.
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 00:26
von hoepfli
Jörg, sowas kann durchaus vorkommen, ich hatte schon Werte von 5,0P.
Ich habe aber leider noch kein Refratometer hier gesehen, welches in Plato messen kann.
Es müste ja eine eingebaute Alk. Korrektur haben, wie geht das?
Deshalb finde ich diesen ganzen Thread wieder total sinnlos, reduzierend auf die Erkenntnis: Alkoholkorrektur nicht beachtet!
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 00:41
von gulp
Häng halt ne ganz ordinäre Spindel rein, dann haben wir Klarheit.
Gruß
Peter
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 00:56
von schnapsbrenner
hoepfli hat geschrieben:Jörg, sowas kann durchaus vorkommen, ich hatte schon Werte von 5,0P.
Ich habe aber leider noch kein Refratometer hier gesehen, welches in Plato messen kann.
Es müste ja eine eingebaute Alk. Korrektur haben, wie geht das?
Deshalb finde ich diesen ganzen Thread wieder total sinnlos, reduzierend auf die Erkenntnis: Alkoholkorrektur nicht beachtet!
Lese dochmal was du schreibst!
Alkoholfehler kommt in Plato, Brix und SG vor.
Solltest du ein Refrakto in Plato sehen wollen, kauf diese
https://www.schnapsbrenner.eu/refraktom ... O-/-01-ATC
VG
Simon
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 01:01
von hoepfli
und, wird der Alkoholfehler damit auch ausgerechnet, Simon?
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 01:09
von hoepfli
Simon, sollte das Refraktometer von dir wirklich in Plato messen, wäre dies für alle Anfänger wirklich eine richtig große Falle.
Alle hier bekannten Rechner gehen von Brixmessungen aus, bei dem Wert nach der Gärung.
..ganz böse Falle
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 08:57
von Steffen
Hallo zusammen
Ja mein Refraktometer misst in Plato. Die 8°Plato sind der Ablesewert auf dem Refraktometer. Mit dem Programm (Kleiner Brauhelfer) ergibt das abzüglich der Refraktometerkorrektur und den Umrechnungsfaktor Plato/Brix 5,4 °Plato.
Hier der Fotobeweis für ein Platorefraktometer.
Gruß Steffen
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 11:17
von Ursus007
Ok, es mag andere Refraktometerskalen neben der "Brixigen" geben.
Aber das ändert doch nichts am Prinzip: Durch Lichtbrechung wird der Wert bestimmt und die Lichtbrechung ergibt sich aus dem Zuckergehalt und aus dem Alkoholgehalt der zu messenden Flüssigkeit. Einzig und allein in der Würze vor der Vergärung ist die Relation bekannt: Das Messergebnis wird nur durch den Zucker bestimmt, nicht durch Alkohol (ist ja noch keiner erzeugt worden). Später ist die Relation Zucker zu Alk. unbekannt. Und dieses Verhältnis ist mit dem Refraktometer nicht ermitterbar. Darum muß man ja über den initialen Wert zurückrechnen. Und das muß man immer, egal ob das Refraktometer dann %Bx, °P, Öchsle oder sonstwas anzeigt.
Ursus
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 12:57
von bockie72
Wie Peter schon geschrieben hat, mit einer Spindel messen
Dann hast du Gewissheit.
Gruß
Jörg
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 18:55
von cyme
Ich würd den pragmatischen Weg einschlagen:
1. Jungbier von der Hefe abziehen in einen zweiten Gärbehälter - egal ob die Gärung stockt oder zu Ende ist, die alte Hefe bringt jetzt nichts mehr.
2. Eiben kleinen Teil des Jungbiers abzwacken (ca 0,2L), belüften und mit frischer Hefe beimpfen. Bei 24°C für 3 Tage stehen lassen, dann den Extrakt messen. Falls er unverändert ist, kann der Sud abgefüllt werden, falls der Extrakt sich geändert hat, das Jungbier mit ausreichend vitaler Hefe erneut gären lassen.
Auch wenn nicht jeder meine Meinung teilt, dieses Szenario ist der Grund warum ich immer eine SVG mit extra Hefe anstelle.
Re: Ist meine Gärung stehen geblieben?
Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 21:49
von schnapsbrenner
hoepfli hat geschrieben:Simon, sollte das Refraktometer von dir wirklich in Plato messen, wäre dies für alle Anfänger wirklich eine richtig große Falle.
Alle hier bekannten Rechner gehen von Brixmessungen aus, bei dem Wert nach der Gärung.
..ganz böse Falle
Grosse Falle ist das die Rechner nur von Brix ausgehen, ist aber nicht Zeitgemäß.
Es gibt nur mal mehr als nur Brix Refraktometer.
VG
Simon