Seite 1 von 1

Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 00:53
von fbr
Schönen Guten Abend Forum,

wir haben günstig 2x 200L Milchtanks (nicht isoliert, ca. 60cm durchmesser, 75cm Höhe, leicht gewölbter Boden) bekommen und überlegen jetzt wie die Konfiguration der Anlage am besten zu machen ist:
  1. je eine Maische- und Sudpfanne und direkt aus der Maischepfanne läutern
  2. eine kombinierte Maisch- & Sudpfanne und einen tank zum Läutern verwenden
Daher meine Fragen:
Ist es ratsam in der Maischepfanne mit Panzerschlauch oder Läuterhexe zu läutern?
Wäre ein Panzerschlauch in Spiralen verlegt und gesichert sodass er nicht ins Rührwerk gelangen kann eine Lösung oder brennt alles an weil das Rührwerk nicht umwälzen kann wo der Panzerschlauch liegt?
Bei der Konfiguration mit kombinierter Maisch/Sudpfanne wäre die Schwierigkeit die Maische in den Läuterbottich zu bekommen, um das mit Schwerkraft zu bewältigen wäre der gesamte Aufbau höher als die Decke der Garage.

Danke schonmal,
fbr

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 01:05
von Odin
Hallo und willkommen hier bei den Hobybrauern :Drink

Wenn beide deiner Behälter nicht isoliert sind, dann würde ich einen davon als Sudpfanne und einen als Gärbehälter nutzen. Als Läuterbottich sind die Behälter aus der Milchwirtschaft perfekt wenn sie isoliert sind. Ist dann wie ein Thermoport in gross. Die Teile sind für die angebotenen Größen echt preiswert.

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 01:36
von fbr
Hallo Odin, danke für deine Antwort und dein willkommenheissen!

Ja isoliert wäre mir auch lieber gewesen aber der Preis war unschlagbar! Wir haben Suchagenten für Milchtanks, Kochtopf, Gärtank etc, wenn ein isolierter zu gutem Preis vorbeikommt schlagen wir zu, aber jetzt haben wir mal die beiden und wollen so gut es geht damit arbeiten.

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:28
von BadBuddha
Isolier den angedachten Maischebottich und arbeite mit Kombirasten und/oder Dekoktion.

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:44
von Odin
@ fbr

werde nicht ganz schlau aus deinem Eingangspost?

ist dein Plan wirklich zwei beheizte Gefäße zu benutzen? Wieviel Erfahrung hast du bereits beim Brauen gesammelt? Der Einstieg in die 200L Klasse ist jedenfalls schon ne Ansage :Drink

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:29
von fbr
Odin, ja du hast recht, das Projekt ist sehr ambitioniert, aber der Preis war _wirklich_ unschlagbar und neue Herausforderungen braucht der Mensch ;)

Um nochmal zu präzisieren wie ich mir das vorgestellt habe: Beide Töpfe können beheizt werden, aber es gibt nur einen Brenner, der kann zwischen den Töpfen getauscht werden. Zuerst wäre er zum Maischen (Infusion) im Einsatz, dann wird direkt aus dem Maischekessel geläutert (wenn das denn funktioniert) und in die Sudpfanne gepumpt wo der Brenner schonmal zu heizen beginnt.

Wenn ein anderes Gefäß (Faß, Milchtank, etc) zum Läutern verwendet wird, müsste ich die Maische da reinbekommen. Da Maischepumpen teuer sind würde ich mit Schwerkraft arbeiten, dazu müsste der Topf aber höher als das Läutergefäß stehen, also Topf + Topf + (Rührwerk,Gestell,etc)= 0.75+0.75+0.4 = 1,9m und damit eigentlich schon sehr knapp unter der Decke. Das zieht dann einiges nach sich, das Gestell müsste größer und massiver sein, ein Arbeitspodest dazu und so weiter.

Daher die Frage, hat schon jemand bei diesen Dimensionen mit Läuterhexe/Panzerschlauch im Maischekessel geläutert und kann Erfahrungswerte bieten, oder gibts theoretische Überlegungen warum das nicht funktionieren kann?
Ein RIMS/HERMS wäre auch zu überlegen, der Konstruktionsaufwand wäre aber um einiges höher denke ich (hab mich noch nicht viel mit solchen Systemen beschäftigt), hat dazu jemand eine Meinung?

@BadBuddha: bei Dekoktion hab ich auch das Problem die Maische in den beheizten Kessel zu bekommen, oder? Wir haben bis jetzt Infusionsmaischen gemacht und wollten das einfach hochskalieren, ist das unüblich?

Re: Panzerschlauch/Läuterhexe in 200L Maischepfanne?

Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 14:42
von flip
Also die Läuterhexe sollte nicht das Problem sein. Die 1800er ist ja für einen 60cm Kessel ausgelegt.
Und man kann ja erst einmal mit der halben Menge anfangen.

Der Knackunkt ist eher das Rührwerk. Wenn du auch gleichzeitig läutern willst, dann ergibt eine andere Form, als ein Kreis am Rand keinen Sinn.
Weiterhin muss es ein Impeller-Rührwerk sein. Sonst setzt sich die Läuterhexe zu.

Gibt schon einige Erfahrungsberichte hier im Forum dazu.