Seite 1 von 1
Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 08:50
von holledauer
Hallo zusammen,
da ich mir schon Gedanken über meinem Maibock 2016 mache, wollte ich mal in die Runde fragen, wie eure
Rezepte denn so ausschauen.
Bei MMuM gibt's nicht viel dazu.
Also, legt mal los

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 09:05
von realholgi
Kann das "nach Hanghofer" empfehlen. Schon zweimal gebraut und für gu befunden.
Guckst du
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/806.html (allerdings mit Step-Mash anstelle Dekotion!)
Viele Grüße,
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 09:28
von flying
100% PiMa, 16 Plato, Grundbittere mit Taurus und Aromagabe Saphir , ca. 30 BE, Hefe W34/70.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:00
von holledauer
Habe mir das hier zusammengereimt....
Kann das was werden?
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:03
von deralex
Unterschiedlich, aber größtenteils PiMa und etwas WiMa. Ca. 15°Plato, ca. 22 IBU. Magnum (Bittergabe) und Hallertrauer Mittelfrüher (Aromagabe, eher wenig). Tendenziell längere Maltoserast als Verzuckerungsrast und auch die W34/70.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:27
von Ruthard
Sud 1511, wird bei mir traditionsgemäß jedes Jahr Rosenmontag gebraut, sieht fertig so aus:

- benedictus2.jpg (82.31 KiB) 12447 mal betrachtet
Trotz 16% Weizenmalz hell und klar wie Jungfrauenurin, schmeckt aber besser.
Cheers, Ruthard
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:29
von tauroplu
Ich würd ja das Caradunkel weglassen, mit dem Wiener und mit der Stammwürze wird das eigentlich schon farbig genug,

ist aber Geschmackssache.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 10:40
von holledauer
Danke für den Tip.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 11:16
von Bergbock
Mein Standard-Bock-Rezept, veröffentlicht auf MMuM :
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Inspiriert vom Andechser Bergbock, nur farblich etwas dunkler.
Dieses Jahr als Weihnachtsbock wieder aufgelegt und bereits verkostet! :-)
Gut Sud!
Frank
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 13:08
von gerhard63
Brauwolf hat geschrieben:Sud 1511, wird bei mir traditionsgemäß jedes Jahr Rosenmontag gebraut, sieht fertig so aus:
benedictus2.jpg
Trotz 16% Weizenmalz hell und klar wie Jungfrauenurin, schmeckt aber besser.
Cheers, Ruthard
Hmmm, mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen.

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 13:18
von Gartenbrauer
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Mein Bockbier.
Eines meiner besten Biere. Es wird immer wieder mal gebraut.
Der Mandarina Bavaria bringt ein wunderbares Hopfenaroma.
Sehr zu empfehlen.
Gruß
Harald
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 19:05
von phigoek
Brauwolf hat geschrieben:Sud 1511, wird bei mir traditionsgemäß jedes Jahr Rosenmontag gebraut, sieht fertig so aus:
Trotz 16% Weizenmalz hell und klar wie Jungfrauenurin, schmeckt aber besser.
Cheers, Ruthard
Wie ist denn dein Sud1532, für jemanden der Weizenmalz vermeiden möchte?
Sorry für's Kapern, aber ich bin auch sehr an Bockbierrezepten interessiert.
Gruß...
Thomas
---
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:03
von afri
Zum Glück scheine ich nicht allein zu sein mit meiner Vorliebe für blumige oder zitronige Aromen im Maibock, ich hatte schon Angst... Was sich ebenfalls gut fürs Maibock eignet, ist die Perle, unaufdringlich, aber präsent und irgendwie lila riechend. Tettnanger geht auch gut, sollte aber reichlich dosiert werden, wenn man wie ich auf viel Hopfen steht.
Und ich muss einfach nochmal fragen, Brauwolf, woher weißt du wie Jungfrauenurin schmeckt? :-)
Achim
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 22:41
von quartermoose
Wieso nicht mal Obergärig:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Sehr lecker und das haben wir in Einbeck schon so vor langer Zeit gemacht

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Montag 7. Dezember 2015, 23:51
von brötchenfluss
Nächstes Jahr will ich auch einen Maibock machen. Wann sollte man denn ca. loslegen? Auch keine uninteressante Angabe bei den Rezepten.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 06:58
von holledauer
Ich bin da ja mehr für eine reintönige untergärige Variante
ja genau, wenn sollte man loslegen? Wie lange soll der Bock lagern?
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 07:01
von Bronkhorst
Ich hatte als Brautermin den Januar anvisiert.
Jens
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 07:15
von holledauer
ja, hab mir auch gedacht nach dem Ski fahren.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 07:15
von holledauer
ja, hab mir auch gedacht nach dem Ski fahren.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 08:17
von tauroplu
Ich braue meinen nicht reintönigen (

) Maibock im Februar, da der Maibock zwar ein Bock ist, aber durchaus ein Frischeelement aufweisen sollte.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 08:32
von holledauer
Hast schon recht

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 21:43
von afri
Mein Märzbock ist im September mit obergäriger Hefe untergärig temperiert angestellt und gelagert worden. Wir werden sehen, was rauskommt und ob das wirklich bis zum März noch da ist. Aber ein untergäriger Maibock sollte jetzt sehr bald gebraut werden, meiner Meinung nach. Meine untergärigen Bockbiere sind nach einem halben Jahr recht gut und klar sedimentiert, wobei ich üblicherweise "richtige" untergärige 34/70 nehme.
Achim
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Dienstag 8. Dezember 2015, 22:42
von Bierfetischist
Hallo Martin,
ich habe Michaels Maibock OG die letzten zwei Jahre gebraut und muss sagen, dass es ein gaaaanz leckeres, süffiges, “reintöniges“ Bierchen ist.
Bei mir wird der Maibock OG immer im März eingebraut, bereits nach 4-6 Wochen Reifezeit ist der edle Stoff ausgewogen und rund im Geschmack.
PS: Trau dich, mal etwas Neues zu probieren
Gruß Heiko

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 09:36
von holledauer
Irgendwie kann ich einfach Maibock+obergärig nicht mit meinem Gewissen vereinbaren

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 10:03
von Bergbock
holledauer hat geschrieben:Irgendwie kann ich einfach Maibock+obergärig nicht mit meinem Gewissen vereinbaren

Geht mir genauso. Bier ist Bier, Schnaps ist Schnaps und Maibock ist untergärig!

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 10:15
von tauroplu
...und Reinheitsgebot ist Reinheitsgebot...um mal einen neuen Aspekt in die Diskussion zu werfen...

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 10:34
von holledauer
ach nö... Keine RHG-Diskussion bitte
Ich hab's ja auf mich persönlich gezogen

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 11:04
von Bergbock
tauroplu hat geschrieben:...und Reinheitsgebot ist Reinheitsgebot...um mal einen neuen Aspekt in die Diskussion zu werfen...

Nanana, wer wird denn da gleich mit dem R-Wort drohen?

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 11:13
von tauroplu
Ich...äh...dachte...

Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 13:15
von Morena von Nürnberg
Hallo Harald,
Kann ich nur bestätigen, mein "Klappstuhl" ist hier echt der Hit und hat die meisten Fans. Rezept ist einfach (MMum, heller Bock, Klappstuhl).
Ich hab das inzwischen leicht abgewandelt und nehme die Hälfte des Mandarina Bavaria zun Stopfen nach Abschluss der HG.
Das Bier ist in der Herstellung in Brasilien nicht gerade billig, aber sehr preis,- und empfehlenswert.
Gruss Ralf
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 16:23
von flying
Ober/Untergärig ist bei Böcken egal...Gibt so einiges was als "German Maibock" verkauft wird
http://www.rogue.com/rogue_beer/dead-guy-ale/
Wenn ihr es bekommt, unbedingt zugreifen. Ist der Hammer!
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 17:43
von Morena von Nürnberg
@Brauwolf
Dein klarer Bock ist wirklich beindruckend. Gratuliere
Gruss Ralf
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 12:58
von phigoek
Ich möchte den Beitrag nochmal nach oben holen.
Ich habe von der Sammelbestellung bei Martin noch Saphir, Mittelfrüh und Northern Brewer und möchte ein helles Bockbier zum Mai trinkbar haben. Das soll auch mein erstes Untergäriges werden.
Das Basisrezept möchte ich mir beim Brauwolf abschauen (
Sud 1511; 1532), nur eben mit dem Saphir als Aromahopfen. Da ich bisher nur nach Rezept gekocht habe und den Saphir nicht kenne, frage ich euch nach Empfehlung für das Hopfenkochen. Sollte ich den Saphir auch für die Bitterhopfung nutzen oder kommen die anderen beiden auch in Frage?
Vielen Dank...
Thomas
---
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 13:30
von ggansde
Moin,
der Saphir ist ein toller Aromahopfen, hat aber ein ganz eigenes Aroma. Das muss man mögen. Ein heller Bock brauch schon ein wenig mehr IBU's. Ich würde mir die nicht über Saphir mit ca. 3,5 % Alpha holen wollen und dabei Gefahr laufen durch die Menge an notwendigen Hopfen einen grasigen Geschmack zu riskieren. Nimm' lieber Northern Brewer oder andere Hochalpha-Sorten zum Bittern.
Ach ja, und bis Mai ist noch viel Zeit. Ich hätte - gerade bei dem tollen Saphir-Aroma - Angst, dass der Bock bis dahin zu viel verliert.
VG, Markus
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 13:59
von phigoek
Danke für deine Tipps!
ggansde hat geschrieben:Nimm' lieber Northern Brewer oder andere Hochalpha-Sorten zum Bittern.
Da ich das Malz und die Hefe noch besorgen muss, würde ich noch Magnum-Pellets zusätzlich nehmen.
ggansde hat geschrieben:..., und bis Mai ist noch viel Zeit. Ich hätte - gerade bei dem tollen Saphir-Aroma - Angst, dass der Bock bis dahin zu viel verliert.
Ende Februar/Anfang März komme ich erst dazu. Passt also. Was ist denn so die übliche Reifezeit bei 'nem UG-Bock?
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 09:01
von ggansde
Moin,
ist zwar noch ein wenig hin, aber ich sinniere schon einmal über den Maibock 2017. Für den 2016er hatte ich hauptsächlich Wiener Malz in der Schüttung. Der war mir dann doch zu dunkel. Es wird also auf 100% Pilsener Malz hinauslaufen. Zum Hopfen habe ich mir noch nichts überlegt ausser, dass ich den Bock evtl. mal leicht mit Saazer stopfen werde. Hefe, spannend: Ich habe am Lallemand-Stand bei Camba ziemlich viel Diamond Lager-Hefe mitnehmen dürfen. Entweder mache ich vorher ein Festbier und verwende die Hefe in zweiter Führung für den Bock oder ich versuche es gleich in der ersten Führung.
VG, Markus
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 10:01
von flying
Strisselspalter und Aramis waren bei mir dieses Jahr echt super. Du hast das Bier ja probiert. Eventuell würde ich nächstes mal die Grundbittere mit Taurus einstellen, Flavour 20 Minuten mit Aramis und Aroma dann Strisselspalt. Eventuell auch nur Aramis. Die leichten Aromen nach Bergamott-Orange passen echt super zum Maibock.
Gibt da auch eine neuere französische Züchtung, Barbe Rouge, die mir recht vielversprechend erscheint?
http://www.hopfen-der-welt.de/pellets-t ... rbe-rouge/
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Freitag 23. September 2016, 10:58
von Bernstein
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:13
von heru
Hallo Kollegen,
ich werde am WE meinen ersten Maibock brauen:
Hab nicht viel Erfahrung mit Bock - Passt das soweit oder wird er schon zu bitter für einen Maibock.
Was wäre sonst noch zu bemängeln?
Maibock
16,5°P – 32 IBU – 13-15 EBC
Schüttung:
47,5% WiMa
47,5% PiMa
5% CaraRed
Maischeplan:
EInmaischen 55°
57° - 10 Min Eiweißrast
62° - 35 Min Maltoserast
1/4 Dickmaische ziehen – 15 Min 72° - 10 Min kochend
62° - 25 Min Maltoserast
Kochmaische zugeben
72° - 30 Min Verzuckerungsrast
78° - Abmaischen
Hopfenkochen:
90 Min – Hallertauer Mittelfrüh – 16 IBU
15 Min – Hallertauer Perle – 16 IBU
Hefe:
Starter W 34/70 mit 1,5 Ltr. Würze
Für Eure Antworten jetzt schon mal vielen Dank.
Re: Heller Bock/Maibock - eure bewährten Rezepte
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 18:29
von chaos-black
Da kann ich meinen Senf zu geben, obgleich ich auch noch keine Dünn- oder Dickmaische irgendwohin gezogen habe. Ich habe dieses Jahr einen Erntebock mit Hopfen aus dem Garten gebraut, das aber durchaus in die Kategorie Maibock passt - nicht schwer oder klebrig, sondern frisch und trotzdem intensiv im Geschmack. Meiner hatte 33 IBU die ich als sehr angenehm empfunden habe, dabei 16°P und 11EBC laut kleinem Brauhelfer.
In Sachen Maischeprogramm kenn ich mich mit deiner Wahl leider nicht so sehr aus, vom Gefühl her würde ich aber sagen, damits noch etwas schlanker wird, könnte man noch eine der Maltoserasten verlängern (ich hatte meins mit einer 60min Kombirast bei tiefen 65°C gemaischt). Außerdem glaub ich dass die Eiweisrast bei der Schüttung nicht sein muss, ich habe sie bei mir (80%PiMa, 20%MüMa1) auch nur gestriffen indem ich bei 57°C eingemaischt und dann direkt zur Kombirast hochgefahren habe.
Was meiner Meinung nach sehr gut bei dem frischen Bock kommt, ist dass ich den Garten-Cascade 5g/L in Dolden für 30min in den Whirlpool ab 80°C getan habe. Bei deiner relativ frühen Aromagabe würde ich befürchten nurnoch recht wenig Aroma übrig zu behalten. Ich würde dir vorschlagen die 16 IBU Perle auf eine 10min und eine 5min Gabe aufzuteilen und vlt etwas vorsichtig Perle in den Whirlpool zu geben (vlt erstmal 2g/L oder so).
Mir gab man damals auch noch ein paar Tips zum Handling der W34/70. Daraus resultierend habe ich sie dann bei 8°C angestellt, dann 2 Tage bei 9°C gegoren und den Rest bei 10°C.
Beste Grüße und gutes Gelingen!
Alex
///EDIT: Da es hier ja auch um gelungene Bockrezepte geht, schreib ich meins dann doch einfach mal ganz auf:
16°P, 33 IBU
80% Pilsner Malz, 20% Münchner Malz I
Einmaischen 57°C, 60min Kombirast bei 65°C, Abmaischen bei 78°C
100% der IBU durch Tettnanger als Vorderwürzehopfung (60min Kochdauer), bei 80°C 5g/l Göttinger Garten-Cascade für 30min in den Whirlpool
Mit W34/70 bei 8°C anstellen, dann 2 Tage bei 9°C, dann Rest bei 10°C
Wurde übrigens mit freundlicher Unterstützung unserer Foren-Community gebastelt :)