Seite 1 von 1
2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:18
von Mellatzer
Hallo Zusammen,
mein erster von Anfang an angerichteter Sud (Ale) reift heran und es geht ans abfüllen. Ich habe 2l Speise zurückgehalten. Kann mir jemand sagen, ob diese 2 Liter zuviel für 17 Liter Sud sind? Eigentlich hatte ich gelesen, 10% sind genug.
Beste Grüße aus dem Westallgäu, Jörg

Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:22
von Flat
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:35
von Mellatzer
Aha, aber ist dies bei allen Bieren tatsächlich genau gleich? Hagen Rudolph schreibt 7% für Untergäriges und 10% für Obergäriges.

Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:41
von cyme
Faustregeln für die Speisemenge sind Murks [..] auch wenn das in gewissen Büchern angepriesen wird. Man berechnet die Speisemenge exakt aus
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:42
von Mellatzer
Das habe ich befürchtet. Na gut. Danke und Grüße, Jörg
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 19:44
von Alt-Phex
Ja, ist bei allen Bieren gleich, denn du musst die Speisemenge immer richtig berechnen.
Ansonsten hast du zuviel oder zuwenig Kohlensäure im Bier. Mit viel Glück passt es dann
rein zufällig. Das blöde an dieser Methode ist, das man die benötigte Speisemenge erst
berechnen kann wenn der Sud schon endvergoren ist. Daher kommen diese prozentualen
"Schätzwerte" - was anderes ist das nicht.
Mein Tipp, vergiss das mit der Speise und nimm Zucker. Viel einfacher zu berechnen und
du musst auch keine Speise bunkern die dir verderben kann. Spätestens wenn sie dir mal
verdirbt musst du sowieso Zucker nehmen.
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 21:09
von fosters
http://fabier.de/biercalcs.html
Einfach Werte da eingeben und es wird gut. Lass dir nicht den Zucker ins Bier reden. Ich möchte auch kein Zucker in meinem Bier haben.
- Würze/Speise heiß abfüllen
- Stammwürze und Restextrakt genau messen
- Speise mit Jungbier gut vermischen, im separaten Behälter
Dann kann nichts passieren. So habe ich >40 Sude abgefüllt und nicht das kleinste Problem gehabt, immer perfekten CO2 Gehalt.

Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 23:26
von afri
fosters hat geschrieben:
Einfach Werte da eingeben und es wird gut. Lass dir nicht den Zucker ins Bier reden. Ich möchte auch kein Zucker in meinem Bier haben.
Ergänzend: ich dosiere 5-7% und bin bisher gut damit gefahren. 2L auf 17L Jungbier sind nach meinem Empfinden eine Spur zu viel.
Achim
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 00:08
von Alt-Phex
fosters hat geschrieben:
Lass dir nicht den Zucker ins Bier reden. Ich möchte auch kein Zucker in meinem Bier haben.
Was glaubst du denn was die Hefe in deinem Gäfaß vergärt, wozu machen wir den ganzen Maischprozeß ?
Ja, genau - wir machen Zuckerwasser. Diese Zuckerangst kann ich nicht verstehen, da bleibt nicts von
übrig, wird alles zu Alk und CO2 vergoren. Wem Haushaltszucker suspekt erscheint, der nimmt halt
Traubenzucker. Genau das ist es nämlich was deine Hefe, aus deinem Sud, vergärt. Was soll daran
nicht in Ordnung sein ?
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 07:42
von not
Alt-Phex hat geschrieben:fosters hat geschrieben:
Lass dir nicht den Zucker ins Bier reden. Ich möchte auch kein Zucker in meinem Bier haben.
Was glaubst du denn was die Hefe in deinem Gäfaß vergärt, wozu machen wir den ganzen Maischprozeß ?
Ja, genau - wir machen Zuckerwasser. Diese Zuckerangst kann ich nicht verstehen, da bleibt nicts von
übrig, wird alles zu Alk und CO2 vergoren. Wem Haushaltszucker suspekt erscheint, der nimmt halt
Traubenzucker. Genau das ist es nämlich was deine Hefe, aus deinem Sud, vergärt. Was soll daran
nicht in Ordnung sein ?
Danke. Meine Meinung. Aber als Alternative für Zuckerhasser: einfach ins Keg und Zwangskarbonisieren

... oder wie auch immer wir könnten auch überlegen, einfach mit Grünschlauchen anzufangen, wenn es sonst keine anderen Probleme gibt!
Ich bastel derweil noch ein wenig am Geschmack...
Gut Sud und gutes Gelingen, sei es mit Zucker, Speise oder wie auch immer -
Sönke
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 14:28
von fosters
Alt-Phex hat geschrieben:fosters hat geschrieben:
Lass dir nicht den Zucker ins Bier reden. Ich möchte auch kein Zucker in meinem Bier haben.
Was glaubst du denn was die Hefe in deinem Gäfaß vergärt, wozu machen wir den ganzen Maischprozeß ?
Ja, genau - wir machen Zuckerwasser. Diese Zuckerangst kann ich nicht verstehen, da bleibt nicts von
übrig, wird alles zu Alk und CO2 vergoren. Wem Haushaltszucker suspekt erscheint, der nimmt halt
Traubenzucker. Genau das ist es nämlich was deine Hefe, aus deinem Sud, vergärt. Was soll daran
nicht in Ordnung sein ?
Danke, jetzt hab ichs endlich verstanden.
Ich verfolge diese Zucker-Diskussionen seit einiger Zeit und finde es immer wieder amüsant, wie da reagiert wird.
Eigentlich ists ganz einfach: Mein Bier wird mit so wenig Zutaten wie möglich hergestellt. Dazu gehört Malz, Wasser, Hefe, Hopfen - und sonst nichts. Ich werde oft gefragt, wie die Kohlensäure ins Bier kommt, da möchte ich die Zuckerdiskussion vermeiden.
Wenn jemand Zucker ins Bier kippen möchte, kann er das tun, ich mache es nicht. Und es funktioniert sogar. Genau das möchte ich hier verbreiten - es geht. Und es ist einfach.
Grüße an alle Brauer - ob mit oder ohne Zucker.
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 14:55
von Morena von Nürnberg
Ob Zucker, Traubenzucker, Speise oder grün geschlaucht.
Damit gehts
Cervisia calc
Gruss Ralf
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 14:58
von Markus13
fosters hat geschrieben:
Danke, jetzt hab ichs endlich verstanden.
Ich verfolge diese Zucker-Diskussionen seit einiger Zeit und finde es immer wieder amüsant, wie da reagiert wird.
Eigentlich ists ganz einfach: Mein Bier wird mit so wenig Zutaten wie möglich hergestellt. Dazu gehört Malz, Wasser, Hefe, Hopfen - und sonst nichts. Ich werde oft gefragt, wie die Kohlensäure ins Bier kommt, da möchte ich die Zuckerdiskussion vermeiden.
Wenn jemand Zucker ins Bier kippen möchte, kann er das tun, ich mache es nicht. Und es funktioniert sogar. Genau das möchte ich hier verbreiten - es geht. Und es ist einfach.
Grüße an alle Brauer - ob mit oder ohne Zucker.
Ich denke der Threadstarter ist ein Anfänger, und ich selbst habe sowohl Speise als auch Zucker zum Karbonisieren benützt.
Hat auch beides super geklapt. Allerdings würde ich jedem zumindestens für die ersten Brauversuche Zucker empfehlen.
Habe jetzt schon einige Sude hinter mir und bin jetzt bei der Karbonisierung mit Zucker hängengeblieben. Für mich ist es präziser und einfacher zu Handhaben.
Zucker wird zu fast 100% vergoren und niemand wird den Unterschied schmecken.
Und die Gefahr das Speise, wenn ich sie 2,3 oder vielleicht sogar 4 Wochen im Kühlschrank lagere, verdirbt möchte ich nicht eingehen.
Natürlich kann man sie einfrieren, aber diesen Aufwand kann man meiner Meinung nach mit Zucker umgehen.
Aber jeder kann für sich selbst entscheiden ob Zucker oder Speise.
gruß Markus
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 15:05
von Morena von Nürnberg
ausserdem gibts ein bissel mehr Alkohol

Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 15:27
von Alt-Phex
Ja, eben darum ging es mir - er ist Anfänger, da ist die Zuckermethode erstmal einfacher,
präziser und sicherer. Ich sehe in Speise keinen Mehrwert, lediglich zusätzliche Arbeit und
die Gefahr das dass Zeug verdirbt.
Malzzucker, also Maltose, besteht aus zweimal Glucose. Die Hefe spaltet die Maltose auf um an
die Glucose zu kommen und diese zu Alkohol und CO2 zu vergären. Glucose = Traubenzucker.
Es handelt sich also um den gleichen Zucker, egal ob Speise oder Traubenzucker. Also was solls ?
Aber egal, ist bei manchen Leuten einfach eine Glaubensfrage. Und gegen Glauben kommt man
auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht an. Wenn es funktioniert ist ja gut, nur für den
Anfänger, der noch andere Baustellen zu meistern hat, nicht die einfachste Methode.
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 16:07
von Morena von Nürnberg
@Alt-Phex...
Meine volle Zustimmung...
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 16:36
von hubschu
Hallo zusammen
Ich nehme auch immer ca. 10% heisse Speise und stelle diese in den Kühlschrank.
Nach der Gärung, wenn alle Parometer zusammen sind, wird die benötigte Menge, welche bei verschiedenen Onlineplattformen berechnet werden kann, wieder beigefügt und abgefüllt.
OK, kann sein das ich nicht 10% brauche sondern nur 8%, wass solls die 2% sind dann Ausschuss.

Bis jetzt sind mir noch keine Speise verdorben!
Für mich ist dies mit der Speise einfacher als mit dem Zucker, die Messerei ev. vorlegen oder direkt in die Flasche ist für mich aufwendiger.
Ich habe schon beides gemacht und für mich kommt nur noch die Speise-Variante in Frage.
Aber jeder soll es machen wie er es am besten findet, ist eine Ansichtsache
Gruss
Marco
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 17:03
von Markus13
hubschu hat geschrieben:Hallo zusammen
Für mich ist dies mit der Speise einfacher als mit dem Zucker, die Messerei ev. vorlegen oder direkt in die Flasche ist für mich aufwendiger.
Gruss
Marco
Die Messerei und ev. vorlegen oder direkt in die Flaschen ist für dich aufwendiger?
Das verstehe ich jetzt nicht!
Wie kommt denn deine Speise in die Flaschen?
Aber wie schon gesagt, jedem das seine
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 18:44
von hubschu
Markus13 hat geschrieben:hubschu hat geschrieben:Hallo zusammen
Für mich ist dies mit der Speise einfacher als mit dem Zucker, die Messerei ev. vorlegen oder direkt in die Flasche ist für mich aufwendiger.
Gruss
Marco
Die Messerei und ev. vorlegen oder direkt in die Flaschen ist für dich aufwendiger?
Das verstehe ich jetzt nicht!
Wie kommt denn deine Speise in die Flaschen?
Aber wie schon gesagt, jedem das seine
Hallo Markus
Ich stelle die Speise ein paar Stunden neben den Gäreimer somit sollte die Temperatur gleich sein. Deckel vom Behälter öffnen und die Speise dazugeben. Danach Schlauchen , so einfach
Bei Zucker muss ich entweder den berechneten Zucker vorher leicht in Wasser aufkochen in einem neuen Behälter vorlegen und dann noch das Jungbier drüber bringen bevor die Flaschen gefüllt werden. Das war für mich zu aufwendig daher habe ich dann die Version mit dem Zuckerdreieck ausprobiert. Zucker direkt in die Flasche mit der Dreieckszuckerwaage war grundsätzlich eine gute Alternative aber irgendwie war die Karbonisierung nie so wie ich es wollte. Seit ich wieder bei der Speisevariante bin habe ich für mich immer die besten Werte erhalten.
Wie schon gesagt, ist eine Ansichtsache
Gruss
Marco
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:00
von cyme
Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:35
von Mellatzer
Habe es gestern mal so gemacht: Speise ausgerechnet (gab ca. 1,3 l Speise auf schlussendlich 16 l Sud) und in den von der Hefe seperierten Sud gekippt, abgefüllt und bin gespannt auf das Ergebnis.
Ganz blutiger Anfänger bin ich übrigens nicht: Braue schon einige Zeit mit BierKits und Zucker - hat bis auf einmal immer super funktioniert. Einmal war es tatsächlich zuviel Zucker, da het es teilweise die Böden aus meinen Flaschen gesprengt. Seitdem macht sich jeder in meinem Haushalt über mein Raketenbier lustig.
Aber diesmal eben das erste Mal ganz von vorne.
Grüße und Danke für die Diskussion, Jörg

Re: 2l Speise auf 17l Sud - zuviel?
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 20:30
von raistlin
Du kannst auch die Dosierhilfe nehmen:
http://www.hobbybrauerversand.de/Dosier ... uer-Zucker
Das ist für den Anfang eine einfache Angelegenheit.
Brauen hat aber immer mit Rechnen und Sauberkeit zu tun.
Wenn man beide Dinge beachtet muss man nicht studieren um mit Zucker, in Flüssigkeit aufgelösten Zucker oder mit Speise zu karbonisieren.
Alles kann man komfortabel ausrechnen.
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... iserechner
Grün schlauchen ist da etwas komplizierter. Aber im Keg und mit einem Spunddruckregler ist auch das nicht unmöglich.
Ich hoffe ich habe als Newbie keinen Quatsch geschrieben. Ich habe auch bisher nur mit Zucker gearbeitet.