Seite 1 von 1

Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 11:57
von Morena von Nürnberg
Hallo Braugemeinde,

wollte mal hören wie eure Erfahrungen mit undichten Partyfässern sind.
Vor etwa 4 Wochen hatte ich das erste Fass undicht. Zunächst als Rinnsal aus dem Kühlschrank unbemerkt. Dann durch den Biergeruch fiel es mir auf.
Mein Partyfass ist gegen Ende der Nachreifung undicht geworden. Meine Kontrollflasche zeigte normale Verhältnisse (etwa 1,8 bar) an. Ich habe das Bier dann in Flaschen umgefüllt und etwas nachgezuckert.
Ein späterer Test zeigte mir daß das Fass unter Atmosphärendruck dicht blieb. Ok, soweit...kann nach 3 bis 5 maligem Gebrauch ja mal passieren. Das Fass wurde ausgesondert.
Heute morgen, ein anderer Sud...wieder gegen Ende der Nachreifung ein anderes Fass undicht. Diesmal frühzeitig bemerkt.
Plastiktüte umgestülpt und ab in den Kühlschrank mit 4 °C. Sollte gut gegangen sein.
Aber auch dieses Fass muss ich später aussondern.
Meine Fässer werden nur vorsichtig mit einer Flaschenbürste und etwas Spülmittel gereinigt, danach gründlich mehrfach unter schütteln ausgespült. Am Ende getrocknet und erst dann verschlossen.

Jetzt meine Frage an Partyfassbenutzer:
- Wie oft benutzt ihr eure Partyfässer, wann sondert ihr sie aus?
- Wie reinigt ihr sie?
- gibt es bereits ähnliche Erfahrungen?

Möglicherweise ist die Beschichtung doch durch die Flaschenbürste manchmal beschädigt. Die vorderen Bürstenhaare werden mit einem dünnen Drahtwickel zusammengehalten. :Shocked

Ich weiss es nicht :Grübel

Meine Hoffnung war ein Gebrauch von etwa 10 mal pro Fass damit es sich rechnet.

Auf Eure Erfahrungen hoffe ich

Gruss Ralf

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 12:20
von chixxi
Ich weiss nicht ob dir das hilft da das sicher schon öfters erwähnt wurde und ich kein Partyfassbenutzer mehr bin, aber eine Erfahrung ist es auch:

Ich habe mich nicht lange mit den Partyfässern rum geschlagen da diese meiner Meinung nach durch das kleine Loch nicht vernünftig zu reinigen und kontrollieren sind. Ich glaube auch die sind nicht für eine mehrfache Verwendung ausgelegt. Inzwischen habe ich Kegs, obwohl ich nur wenig Zeit und Geld in die Partyfässer investiert habe bereue ich es regelrecht mich überhaupt mal damit abgegeben zu haben. Klar, Kegs sind teuer, auf Grund der vielen Vorteile und der "unendlichen" Wiederverwendbarkeit rechnet sich das, zumindest in meinen Augen.

Aber es gibt sicher welche die dir mit besseren Erfahrungen helfen können.

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 12:28
von Morena von Nürnberg
chixxi hat geschrieben:Ich weiss nicht ob dir das hilft da das sicher schon öfters erwähnt wurde und ich kein Partyfassbenutzer mehr bin, aber eine Erfahrung ist es auch:

Ich habe mich nicht lange mit den Partyfässern rum geschlagen da diese meiner Meinung nach durch das kleine Loch nicht vernünftig zu reinigen und kontrollieren sind. Ich glaube auch die sind nicht für eine mehrfache Verwendung ausgelegt. Inzwischen habe ich Kegs, obwohl ich nur wenig Zeit und Geld in die Partyfässer investiert habe bereue ich es regelrecht mich überhaupt mal damit abgegeben zu haben. Klar, Kegs sind teuer, auf Grund der vielen Vorteile und der "unendlichen" Wiederverwendbarkeit rechnet sich das, zumindest in meinen Augen.

Aber es gibt sicher welche die dir mit besseren Erfahrungen helfen können.
Hallo chixxi,

Zunächst mal danke für deine Anregung in Richtung Keg.
Ich weiss, es gibt Fans der Partyfässer und welche die schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. In der Richtung gab es auch schon einige Threads an denen ich mich zum Teil beteiligt habe.
Ich zähle hier zu den Fans dieser Fässchen was auch darin begründet ist, das ich hier in Brasilien schlecht an Kegs mit Zubehör herankomme und andererseits ich den geringen Platzbedarf und die Flexibilität mit verschiedenen Biersorten verteilt auf mehrere Fässchen, im Kühlschrank schätze.

Wie auch immer...mir geht es hier momentan um einen Erfahrungsaustausch bezüglich eben dieser Problematik der plötzlichen Undichtigkeit.

Gruss Ralf

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 12:35
von chixxi
Wie auch immer...mir geht es hier momentan um einen Erfahrungsaustausch bezüglich eben dieser Problematik der plötzlichen Undichtigkeit.
Richtig. Sorry, wollte keine weitere Diskussion zum Thema "Partyfass vs. Keg auslösen, hatten wir schon genug oft.

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 13:30
von philipp
Nimmst du Partyfässer mit Hahn oder ohne?

Diesen Billig-plastikhähnern von den großen Brauereien traute ich damals auch nicht. Alternativ gibt's ja im Hobbybrauhandel die, die nur das Loch oben haben (für minizapfanlagen).

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 14:02
von Morena von Nürnberg
philipp hat geschrieben:Nimmst du Partyfässer mit Hahn oder ohne?

Diesen Billig-plastikhähnern von den großen Brauereien traute ich damals auch nicht. Alternativ gibt's ja im Hobbybrauhandel die, die nur das Loch oben haben (für minizapfanlagen).
Hallo philipp,
Es sind schon die Fässer mit dem Loch oben für die Stopfen von Zapfanlagen.
Was mich so stutzig macht ist die Häufung nach etwa 3 bis 5 maligem Gebrauch. Ist schon das 2. Fass von 2 aufeinander folgenden Suden. Das macht mir natürlich Sorgen weil ich die Fässchen mit der Zapfanlage auch schon mal weitergebe.
Wäre sehr unangenehm wenn das bei einem Kollegen mal passiert.

Evtl.muss ich bei der Reinigung mit der Bürste noch mehr aufpassen.

Gruss Ralf

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 17:25
von chickenfarmer
Moin,
Ich hatte kürzlich das selbe Problem mit einem Bitburgerfässchen. Kurz nicht auf den Druckminderer geschaut und schon fing es an zu tropfen...

LG
Peter

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 17:43
von Malzwein
Wo ist es denn genau undicht, an der Pfalz? So etwas habe ich zu meinen Partyfasszeiten nie gehabt. Da fallen mir nur zu hoher Druck (auch temporär) und/oder agressive, die Naht angreifende Reinigungsmittel/Reinigungsverfahren ein.

Der Kontrollflaschendruck ist kein ausreichender Hinweis, durch ein anderes Verhältnis Freiraum zu Biermenge im Fass kann meines Wissens auch ein anderer Druck entstehen.

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 18:06
von Sto Lat
Kann es sein, dass dir die Fässer einfach gefroren sind?

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 18:12
von Hanseee
Dieses Thema würde mich auch interessieren, wie oft lassen sich die Fässer verwenden bevor sie den Geist aufgeben? Und was geht zuerst kaputt? Fass oder Dichtung?

Gruß

Hanse

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 19:44
von deralex
Meiner Erfahrung nach ist es nicht die Häufigkeit der Befüllung sondern eher das "wie lange nutzen". Ich würde die Fässchen alle 6-8 Monate austauschen. Auch weil dann z.B. erster Rost entsteht. Das hat mich viel mehr gestört als Undichtigkeiten.

VG Alex

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 20:26
von tom37327
Also ich koche meine Partyfässer einzeln im Einkocher bei 90°C ab. In das Wasser kommt ein Tabs für den Geschirrspüler. Wenn das Faß noch 50°C hat, spüle ich es mit klarem Wasser aus und lasse es trocknen.
Bei mir hat sich bis jetzt noch kein Rost gebildet oder angesetzt. Als Verschluss kommen nur welche ohne regelbares Ventil zum Einsatz, die halten wenigstens. Die teuren Verschlüsse mit regelbaren Ventilen werden bei mir auch undicht.

MfG


Tom

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 20:54
von blub24
Hanseee hat geschrieben:Dieses Thema würde mich auch interessieren, wie oft lassen sich die Fässer verwenden bevor sie den Geist aufgeben? Und was geht zuerst kaputt? Fass oder Dichtung?

Gruß

Hanse
Ich habe Fässchen bisher 5-6 mal wiederbefüllt und konnte noch keine Probleme feststellen. Bei geschlossenen Fässchen waren bisher alle dicht, und das waren viele.

Nur bei seitlicher Belastung durch den Degen auf den Korken (weil ich den Hahn direkt am Degen anschließe und einmal das Gewicht nicht abgestützt hatte) ist mir einmal eine CO2 Flasche leergelaufen.

Das Reinigen ist bei mir übrigens ganz einfach. Direkt nach dem Leeren spüle ich sie einmal aus und einmal nach, dann kommt ein Schluck 70% Isopropanol rein, der einfache Stopfen kommt wieder drauf mit dem sie geliefert wurden, kurz schütteln und ab ins Regal.

Vor dem Befüllen spüle ich sie dann noch mit Wasser aus und las sie austropfen um das Isoprop loszuwerden. Voilà!

Ich hatte noch nie Infektionsprobleme.

Grüße,

Nikolas

ps. Ja und ich benutze auch die Verschlüsse ohne Ventil. Ich warte bei der Gährung lieber eine Woche länger und geb dann normalerweise 25-30g Zucker auf das Fass. Ich zapfe damit das 2. Glas schaumarm durch den Kompensatorhahn.

Re: Partyfass undicht

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 23:17
von Morena von Nürnberg
Interessante Anregungen von euch Danke...

Also....
Eingefroren kann nicht sein, bei beiden Fässern war es in der Nachgärungszeit. Das passiert mit einem Temperaturgeregeltem Kühlschrank....beim ersten Fass mit 16 °C und beim zweiten waren es 22 °C.

Zu hoher Druck....hmmm... Zum Abfüllen schlauche ich in einen grossen Topf auf meine Zuckerlösung. Den Strahl des Bieres benutze ich gerade zu Beginn des Umfüllvorgangs zur gleichmässigen Verteilung. Ungleiche Druckverhältnisse habe ich bisher weder in den Flaschen noch in den Fässern feststellen können....aber...wer kann das wirklich ausschliessen.
Manchmal...vor allem bei Bockbier, verwende ich die Verschlüsse mit dem kleinen Überdruckventil.

Reinigung:
Wie oben erwähnt bin ich wegen der empfindlichen Beschichtung äusserst vorsichtig. Verwende keine agressiven Reinigungsmittel, nur ein wenig Spülmittel und Wasser in Verbindung mit einer Flaschenbürste.

Die Variante mit einem Stück Spülmaschinenreiniger gefällt mir gut, mal sehen ob ich hier sowas bekomme.

Anfangs habe ich die Dosen trocken gefönt, das spar ich mir mittlerweile, lasse sie an der Luft trocknen bevor ich sie verschliesse.

Anzahl der Benutzung:
Gehört habe ich von bis zu zehn mal, 6 bis 8 Monate ist mir neu. Ich glaube das die Alterung und auch die Wiederverwendbarkeit von mehreren Faktoren abhängt.
- Art der Reinigung
- Reinigungsmittel
- Beschädigungen (durch Transport z.Bsp.)
- Klima z.Bsp. Salzhaltiger Luft

Meine Dosen werden vor der Wiederbefüllung mit einer kleinen Lampe und einem Spiegelchen kontrolliert. Rost innen, schliesse ich aus.

Die Undichkeiten waren bei beiden Dosen an der unteren Falz.

Gruss Ralf