Seite 1 von 1

Rezeptfindung Porter

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 21:00
von Archie
Hallo,

ich möchte gerne ein Porter brauen, schön mild und malzig und nach einem leichten Anfängerrezept. Ich habe auf der Seite http://hbd.org/recipator/ das folgende Rezept gefunden:
Porterrezept.JPG
Porterrezept.JPG (77.76 KiB) 1939 mal betrachtet
Leider steht dort nichts zu den Rasten. Ich dachte eine Kombirast bei 67 Grad Celsius über 70 min oder bis jodnormal.
Der Chinook-Aromahopfen soll doch bestimmt gestopft werden, oder nur in den Whirlpool? Da habe jetzt gar keine Ahnung, wie sich dass auf den Geschmack auswirkt, außer dass beim Stopfen natürlich viel mehr Aromen ins Bier übergehen. Vielleicht zu viele und schmeckt zu intensiv? Hier benötige ich noch den einen oder anderen Rat, auch wenn euch noch etwas anderes Hilfreiches zu diesem Rezept einfällt.

Vielen Dank!

Archie :Drink

Re: Rezeptfindung Porter

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 22:21
von marsabba
Hi,

Kombirast ist OK.
Der Chinook soll wohl als Aromagabe gedacht sein, also bei 0 Minuten / Whirlpool.
Ich bin bei den amerikanischen Rezepten immer etwas vorsichtig, da wird mit Hopfenaroma gerne etwas übertrieben.
Meiner bescheidenen Meinung braucht ein Porter zwar eine gute Bittere, aber eher weniger Hopfenaroma, und vor allen keine Fruchtbomben.
Ich würde den Chinook reduzieren, aber evtl die Bittere etwas erhöhen. 22 IBU kommen gegen das Röstmalz nicht an, 30-35 wären besser.
Stop, das Rezept hat ja 18 Plato. Dann würd ich eher auf 40 IBU gehen.
Aber jeder wie er mag.

Grüße
Martin

Re: Rezeptfindung Porter

Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2015, 22:41
von blub24
Hi,

sehe ich ähnlich. Ich denke Chinook sollte schon passen (habs bei meinem Porter fürs Wochenende auch im Rezept) aber ich hab nur die Hälfte im Wirlpool geplant. Außerdem noch etwas Fuggle.

Als Malze nehme ich Münchner/Wiener Reste, Cara Aroma und Carafa II und einen kleinen Rest Röstgerste. Wenn man es nicht ganz so röstig gestaltet, kann man es wohl etwas schlanker halten und das Maris Otter nehmen, ich will mit dem Malzkörper aber den Röstaromen etwas entgegensetzen. Für mich ist ein Porter ein eher vollmundiges Bier im als Gegensatz zu einem Dry Stout oder Schwarzbier.

Grüße,

Nikolas

Re: Rezeptfindung Porter

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 07:36
von Sura
Ich hab zwar keine Ahnung, aber bei dem Stoutrezept für meinen nächsten Sud, in welchem ich Röstmalz verwenden möchte/soll, wird dieses ungeschrotet(!) zur Mitte der Maltoserast zugegeben.....

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC

Re: Rezeptfindung Porter

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 07:55
von KTF
Das Rezept ist wirklich gut, habe ich schon gebraut.

@ Archie: Ich wäre noch etwas vorsichtig mit den "90 % efficiency" die beim Maischen angegeben sind.
Und ich würde den Chinook auch nicht stopfen, das passt mMn nicht.

Grüße

Re: Rezeptfindung Porter

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 12:01
von Archie
Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde das Rezept mal in den kleinen Brauhelfer eingeben und auf 35 IBU anpassen (ich habe noch Fuggles vom letzten Brauen übrig) und Chinook kommt nur in den Whirlpool.

Das Programm schlägt ja auch die Wassermengen für Haupt- und Nachguss vor, das ist gut für mich.

Obwohl ich die Unterschiede zwischen American Chocolate Malt und English Chocolate Malt schon herausgefunden habe, möchte ich ein online verfügbares anderes Chocolate Malz verwenden, ich glaube dass passt dann auch.

Ein schönes Wochenende wünscht

Archie.