Seite 1 von 1

Würze nachsüßen??

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 08:43
von _T2_
Moin Braubrüder!

Ich habe ein Sout gebraut, meiner Meinung nach könnte es aber etwas mehr Süße vertragen.
Gibt es eine Möglichkeit, das zu erreichen? Etwas mehr Alkohol wären kein Schaden.... :Grübel

Ich habe mal kleine Flaschen zur Probe abgefüllt auf 3 bzw 5 g CO2/ L (09g bzw 2,1g Zucker auf 0,33L Flaschen). 5 Tagen stehen lassen (keine vollständige NG...!)
Das mit weniger war ziemlich fad, hab in die halbe Flasche mal nen Teelöffel Zucker, wieder verschlossen und am nächsten Tag probiert, dann wars vom Geschmack ok.

Folgende Daten habe ich
Rezept: http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC
Pilsner Malz (2,5-3 EBC) 2,8 kg
Münchner Malz II (20-25 EBC) 2,0 kg
Carafa Röstmalz (1000-1200 EBC) 0,08 kg
Caramünch Malz (110-130EBC) 0,3 kg
Pale Chocolate Malt (500 – 600 EBC) 0,011 kg
Haferflocken 0,2 kg
gesamt: 5,39 kg
Guss: 24 / 13 (8 vorgelegt)
STW: 14°P
Rest: 4,2°P
Whyeast 1968 ESB flüssig

Kaffeauzug ist noch offen...
Leider ist keine Angabe zur Carbonisierung, sind 5gCO2/L zuviel??

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Tipps! :Drink
Gerald

Re: Würze nachsüßen??

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 08:46
von cyme
Du brauchst Zucker die unvergärbar, aber süß sind. Versuch mal Laktose.

Allerdings würde ich nie ein Bier vor Ende der Nachgärung beurteilen. Mit Kohlensäure schmeckt das gleich ganz anders.

Re: Würze nachsüßen??

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 08:57
von tauroplu
Hi, Gerald,
ein Stout hat üblicherweise so 3 - 4 g CO2/l. Da ich so Labberbiere nicht mag, scheue ich mich nicht, höher zu karbonisieren als es manchmal vom Bierstil her "vorgeschrieben" wäre. Von daher würde ich die 5 g/l anpeilen, das ist nicht zu rezent und nicht zu schal.

Re: Würze nachsüßen??

Verfasst: Freitag 11. Dezember 2015, 08:58
von Boromsel
Ich denke auch, dass du dem Bier Zeit geben solltest, bevor du da jetzt nachzuckerst. Und wenn dann wie schon erwähnt mit Laktose, sonst erhöhst du nur den Alkohol ohne was am Geschmack zu ändern.
Gerade wenn dich die Bittere / die Röstaromen noch stören - etwa 6 Wochen nach Abfüllung sollte das schon deutlich weicher und runder schmecken. Bei meinem ersten Stout dachte ich nach der Jungbier-Probe auch "das war wohl nix", wurde dann aber noch super!

Karbonisieren würde ich auf 4.5g CO2.
_T2_ hat geschrieben: Ich habe mal kleine Flaschen zur Probe abgefüllt auf 3 bzw 5 g CO2/ L (09g bzw 2,1g Zucker auf 0,33L Flaschen). 5 Tagen stehen lassen (keine vollständige NG...!)
Das mit weniger war ziemlich fad, hab in die halbe Flasche mal nen Teelöffel Zucker, wieder verschlossen und am nächsten Tag probiert, dann wars vom Geschmack ok.
Aus dem Hahn? Wenn ja - hast du den gut sauber gemacht? Sonst züchtest du dir da schön was im Hahn heran, bis du den Rest abfüllst. :Wink