Seite 1 von 1

Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:23
von vince9437
Hi,
Ich möchte mir eine Malzmühle anschaffen und bin dabei auf diese Automatische von Bosch gestoßen: https://www.amazon.de/dp/B00BWQIA5I/
Meint ihr die taugt was bzw hat schon wer Erfahrung mit diesem Model?
Gruß

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:32
von hoepfli
:Waa Kauf dir bitte ne richtige Malzmühle aus dem Braubereich. :Greets

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:44
von gulp
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Es tut uns sehr leid, aber die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.

Zur Amazon.de Homepage

Mehr ist bei mir nicht zu sehen... gewesen. Wenn du schon einen link setzt dann bitte ordentlich.
Das ist Plastikgelumpe, da ist der Porkert Nachbau sicher um Klassen besser.

Gruß
Peter

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 00:55
von hoepfli
He Peter, nicht so unhöflich sein. :Pulpfiction

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 01:06
von hyper472
Das ist eine Malzmühle. Du musst das Malz aber nicht mahlen, sondern schroten. Dazu brauchst Du eine Quetsche bzw. Flocker.
Das allgemein anerkannte Nonplusultra ist eine MattMill. Kostet aber: http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmu ... ll-Kompakt
Geläufiges Einsteigergerät ist hier: http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmu ... -Gusseisen
Oder Du suchst in der Bucht, da habe ich sowas gefunden: viewtopic.php?f=22&t=6044&view=unread#unread

Hast Du die Rezensionen gelesen?
20 min für ein Pfund Mehl (mit dem der Brauer ja gar nichts anfangen kann) + 10 min zum abkühlen. -> Da gehen bei einem Brautag schon gut 4 Stunden fürs mahlen drauf.
Daher: gut, dass Du hier gefragt hast!

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 01:09
von gulp
Unhöflich? Das wollte ich nicht, als bayerischer Grantler war das schon noch im Rahmen der Netiquette. :Angel

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 09:03
von diapolo
Ich habe die Mühle zu Hause.....naja für schroten komplett ungeeignet hatte ich seinerzeit ausprobiert.
Ich hab jetzt ne Mattmill klassik kostet zwar relativ viel aber man hat ein perfektes Schrotbild


mfg

Bernd

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 09:11
von Messidor
Guten Morgen!
Ich nutze diese Mühle zum Mahlen von Getreide zur Herstellung von Mehl, auch von Trebermehl aus meinem getrockneten Treber.
Geht hervorragend, dauert aber, wie schon beschrieben. Zum Schroten auch bei gröberer Einstellung ist die Mühle ungeeignet, da
die Spelzen nicht unversehrt bleiben.
Fazit: Eine Porkert oder deren Clone ist bei niedrigerem Preis und trotz serienmäßigem Handbetrieb zigmal besser geeignet.
Grüße
Reinhard

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 09:44
von reib
hyper472 hat geschrieben: Hast Du die Rezensionen gelesen?
20 min für ein Pfund Mehl (mit dem der Brauer ja gar nichts anfangen kann) + 10 min zum abkühlen. -> Da gehen bei einem Brautag schon gut 4 Stunden fürs mahlen drauf.
Daher: gut, dass Du hier gefragt hast!
Die 20 min. beziehen sich sicherlich auf fein gemahlenes Mehl und nicht auf Schrot.

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 09:55
von Sura
diapolo hat geschrieben:Ich habe die Mühle zu Hause.....naja für schroten komplett ungeeignet hatte ich seinerzeit ausprobiert.
mfg
Bernd
Dann solltest du die mal einstellen und ausprobieren.
Bild

hohe Auflösung
Rechts ist das Ergebnis der Mühle, links ist geschrotet gekauft.

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 10:20
von Messidor
Interessant! Welche Einstellung(en) hast du gewählt? Meine Versuche sahen nicht so gut aus.

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:05
von Sura
Ich schau nachher mal, ich muss heute nochmal. Mit 1-2% Wasser konditioniert sieht das fast noch besser aus.

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 17:09
von diapolo
Hi,
hab ich nicht mehr nötig hab seit 2 Jahren ne Mattmill klassik.
Ich war mit dem Schrotbild und dem Durchsatz nicht zufrieden.

mfg

Bernd

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 17:50
von Sura
Einstellung ist so ungefähr 5,6 (also nicht ganz am Ende) und der Durchsatz sind wohl irgendwas um die 15kg/Stunde, wobei ich das nicht ganz genau sagen kann weil mein Kleiner mich eben "unterstützt" hatte und ich etwas abgelenkt war......
..... ist das Model für die Bosch MUM 5.

Ah, und nachdem ich endlich mal ein Ergebnis von der Mattmill gesehen habe sehe ich kaum einen Grund dafür 200€ auszugeben......

Re: Malzmühle

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 18:08
von diapolo
Hi,
musst du auch nicht jeder wie er meint, ich hab nur keine Lust 2h mit schroten zu verschwenden und alle 20 Minuten eine Zwangspause zu machen.
Wie gesagt wenn du damit zufrieden bist ist es doch in Ordnung!

mfg

Bernd

Re: Malzmühle

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 00:17
von Messidor
@Sura: Danke, dann habe ich mal Anhaltspunkte fürs eigene Ausprobieren.

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 17:51
von Fronk
Hallo zusammen,
ich bin erst am Anfang meiner Braukarriere. Mit meinem Braukit komme ich nicht weit und schnell offenbarte sich mir der Wunsch zum Selbstbau einer Brauanlage :Mad2 Inspiriert von diesem und dem alten Forum habe ich mich ans Reissbrett gesetzt und eine kleine Malzmühle konstruiert. Der Spalt zwischen den Walzen ist von 1 - 3mm einstellbar. Der Antrieb erfolgt über einen 12V Motor für Fensterheber. Es funktioniert soweit alles recht gut und ist eine preiswerte Alternative für alle Bastler. Anbei die Zeichnungen dafür.

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:26
von ChrisBe
Hallo Fronk,

ich lese aus deinem Beitrag, dass du die Mühle schon gebaut hat. Wo hast du denn die Walzen her bekommen?

Grüße Christian

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:33
von Fronk
Die Walzen habe ich selbst gedreht, ich habe eine kleine Drehmaschine in der Garage. Das Material ist von ebay für kleines Geld :Smile

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:43
von saschabouchon
Hi,

Sieht doch schön durchdacht aus! Hast du auch ein Bild von der fertigen Mühle?

Riecht ja fast nach einer Sammelbestellung :Angel :Drink

Beste Grüße
Sascha

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 18:55
von Schlinsermändle
Hi, geb Sascha recht, sieht echt vielversprechend aus!
Durchdacht, überlegt, coole Sache!!
Thomas :Bigsmile

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:26
von Eyop
Moin
Sind die walzen auch gerändelt ?
Sonst bringt das nicht viel. Ich habe schlechte Erfahrung mit glatten Walzen gemacht. :crying
Da ich ein Anfänger bin , bin ich von kleinen Porcert auf großen Clone umgestiegen.


http://www.ebay.de/itm/Getreidemuhle-Mo ... OSwAKxWX7Q~

Ist aber auch nicht das wahre , weil ich merke das die Scheiben beim drehen eiern.
Ist das beim Original Corona auch so?
Gruss
Eyop

Re: Malzmühle

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 23:19
von JollyJumper
Hallo Fronk,
ich blicke bei der Zeichnung nicht ganz durch, hast du auch ein paar Bilder zu deiner Mühle?
Gruß Matthias

Re: Malzmühle

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:50
von Pman
Hallo,

ich habe in der bucht folgende Mühle gefunden. Es wird explizit von einer Schrotmühle gesprochen. Was denkt Ihr darüber?

Re: Malzmühle

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 13:00
von Ruthard
Pman hat geschrieben:Hallo,

ich habe in der bucht folgende Mühle gefunden. Es wird explizit von einer Schrotmühle gesprochen. Was denkt Ihr darüber?
Das ist eine Ansammlung von Keywörtern, damit der Artikel schneller über Suchmaschinen gefunden wird. Es wird auch explizit von einer Hammermühle gesprochen und damit ist das Thema durch. Hammermühlen zerdeppern die Spelzen, bei Pferdefutter ist das egal, beim Bier brauen leider nicht.

Das Schrotbild:

Bild

Ungeeignet.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 17:03
von Beerbrouer
Ich glaube noch nicht mal, dass es eine Hammermühle ist. Da steht auch "Im Satz ersatz- Schneidwerk mit Klingen". Das erinnert mich sehr an diese billigen Kaffeemühlen, wo der Kaffee nicht richtig gemahlen, sondern mit diesen Messern zerhackt wird.

Aber ungeeignet ist sie auf jeden Fall.

Gruß

Gerald