Seite 1 von 3

Barriquefass 2.0. Abfüllung... !

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 11:50
von Solod
Moin moin liebe Braugemeinde :Greets

eigentlich wollten wir ja diesbezüglich eine kleine Ruhepause einlegen, aber wie der Zufall so spielt.......
...habe ich während meines letzten Aufenthaltes in Dresden Radebeul einen sehr netten Winzer kennengelernt.
Radebeul ist ja sehr bekannt für seine ausgezeichneten Weine und zu DDR-Zeiten gingen wohl auch einige Fläschlein an den königlichen Hof in England.
Nun ja,wie auch immer, durch Zufall hatte er auch noch ein Barriquefass über, in welchem er in den 6 Jahren seinen Weissburgunder ausgebaut hatte.
Also ab in seinen Gewölbekeller und das Fass in die Sonne geholt.
1.jpg
1.jpg (125.1 KiB) 15082 mal betrachtet
..und weil der Winzer so nett war, hat er mir auch gleich angeboten, das Fass mit heissem Wasserdampf zu desinfizieren. Da sag ich natürlich nicht nein...
Also rin mit dem Schnorchel und für 10 Minuten ausgedampft...
3.jpg
3.jpg (131.85 KiB) 15082 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (110.37 KiB) 15082 mal betrachtet
4a.jpg
4a.jpg (110.61 KiB) 15082 mal betrachtet
..abgekärchert wurde es auch noch und da kam dann auch das schöne Brandzeichen der ungarischen Büttnerei zum Vorschein. Gleich mal gego..lt.
Also, nur feinste feinpoooooorige ungarische Eiche.. =)
2.jpg
2.jpg (165.97 KiB) 15082 mal betrachtet
4b.jpg
4b.jpg (148.73 KiB) 15082 mal betrachtet
..und ab ins Auto. Einen Gurt zum Festzurren des Fasses hat er mir auch noch ausgeborgt und zurück über die Autobahn nach Hause...
Jetzt steht das Fässlein bei mir in der Garage.
Wo kriege ich jetzt einen Felsenkeller mit Stromanschluss und Licht her?
Werde mir wohl was basteln müssen..Eine Idee habe ich schon :Bigsmile
Holger hat auch schon Ideen bezüglich der Malze. Ein heller Maibock wirds wohl werden.. HIASL kann leider diesmal nicht dabei sein, da er eine andere Baustelle zu betütteln hat. Er ist aber im Geiste bei uns.. :Wink

Sooo, das wars fürs erste! Und wie sagt man so schön: Nach dem Fass ist vor dem Fass...

Feingehopfte Grüsse!

Solod

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 12:08
von Hagen
Moin Solod,

Glückwunsch zum Schnäppchen!

Weißburgunderfass? Ich kann euch nur den fantastischen Champagnerweizendoppelbock von BraumeisterAndy allerwärmstens empfehlen!
Der ist wirklich einer der besten seiner Klasse, den ich jemals getrunken habe.

Aufgrund der Fasslagerung könnte man sich wohl das Stopfen mit Nelson Sauvin sparen. Ich denke, dass würde bestens passen. Sonstige Hopfung Könnte man vieleich auch mit Hallertau Blanc machen?

NG hinterher womöglich auf Sektflaschen?

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:17
von braun
Warum neues Fass? Habt ihr das alte geschreddert? :D

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:23
von Solod
Moin Hagen,

Holger "sinniert" bestimmt (hoffentlich) schon bezüglich der Wahl des Hopfens.... einen Hallertauer Blanc Dolden habe ich noch. Da kommen wirklich schöne "Weinaromem" durch.
Mandarin Bavaria wäre vielleicht auch interessant...? Das wird noch interressant.
Den Verkorker von Schnapsbrenner habe ich mir schon bestellt =) Sehr schöne Idee mit den Sektflaschen! Da jetzt eh Silvester vor der Tür steht, kommen sicher ein paar Buddeln zusammen...hiiiks.
Eigentlich wollte ich ja das erste Fass reaktivieren, aber wie der Zufall halt so spielt, steht jetzt ein Weissweinfass in der Garage. Das war wirklich nicht geplant.... :Angel
Glaubt mir meine Gudschde zwar nicht.....

Gruss Solod

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 16:10
von gerhard63
Euch hat der Barrique Virus erwischt was ;-)
Aber egal, wenn das Ergebnis ähnlich lecker wird wie euer Bock, dann bin ich aufs Ergebnis wieder sehr gespannt.
Auf jeden Fall freu ich mich auf den nächsten Bildbericht.

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 17:01
von flying
Kennt ihr den Schönramer Saphirbock? So etwas im Weissburgunderfass ausgebaut stelle ich mir gerade vor..und fange an zu sabbern :Greets

Mein Cousin ist Profiwinzer im Saale/Unstrut- Raum in einem sehr kleinen (und teuren) Weingut. Wenn ich mit dem in einer Gastwirtschaft sitze, die die örtlichen (guten) Weine anbieten, lasse ich mir immer vom ihm den Wein aussuchen. Er empfiehlt dann immer den Weissburgunder. Der passt wirklich super zur Region und ist hocharomatisch. Das dürfte sich wiederspiegeln..

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 17:18
von happyhibo
Ja Super!
Bin schon auf Eure Doku gespannt...

Kollege Maex tüftelt auch schon an einem Barrique. Er hat den Vorteil, dass er den Felsenkeller schon hat :Bigsmile
Ein kleines Fass auch. Am Rezept feilen wir noch...

Mein Neid ist mit Euch :thumbsup

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 17:20
von gulp
Wenn ich da an mein Saison mit Nelson Sauvin denke, das würde sich in so einem Fass sicher wohlfühlen. Wünsche euch Gutes Gelingen!

Gruß
Peter

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 19:27
von Hagen
Peter, meinst du ein Saison ist so das Geeignete für einen mehrmonatigen Fassausbau? :Waa :Grübel

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 19:39
von gulp
Hagen hat geschrieben:Peter, meinst du ein Saison ist so das Geeignete für einen mehrmonatigen Fassausbau? :Waa :Grübel
Warum nicht, Mein vorletztes hatte 7,5 % Alc. Das war nach über einem Jahr noch sehr gut. Nelson Sauvin meets Weißweinfass, besser gehts doch nicht.

Gruß
Peter

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:20
von Solod
Fragen über Fragen.... :Drink
Wir sind natürlich für jeden Tip / Rezepturfindung dankbar!
Aber eines dürfen wir nicht vergessen:
In Holgers "heiligen" Räume hat obergärige Hefe keine Überlebenschance.. die Obergärige schafft es maximal bis zu 9m an die Grundstücksgrenze..dann schlägt schon der Hund an...ab 6,58m wird dann aufmunitioniert...... :Drink
Es wird also ein lecker UG werden. :thumbsup

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:24
von happyhibo
Solod hat geschrieben:Fragen über Fragen.... :Drink
Wir sind natürlich für jeden Tip / Rezepturfindung dankbar!
Aber eines dürfen wir nicht vergessen:
In Holgers "heiligen" Räume hat obergärige Hefe keine Überlebenschance.. die Obergärige schafft es maximal bis zu 9m an die Grundstücksgrenze..dann schlägt schon der Hund an...ab 6,58m wird dann aufmunitioniert...... :Drink
Es wird also ein lecker UG werden. :thumbsup
Hmm, ein OG hat im Felsenkeller wohl auch kaum ne Chance...
:Drink
... trotz Hund... :P

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:35
von Solod
Wuff...eigentlich schon,da die HG sowieso schon durch ist.Wir wollen ja das Aroma aus den Dauben rauskitzeln....Ein OG würde sicher auch was werden!

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 21:40
von happyhibo
Solod hat geschrieben:Wuff...eigentlich schon,da die HG sowieso schon durch ist.Wir wollen ja das Aroma aus den Dauben rauskitzeln....Ein OG würde sicher auch was werden!
Achso - Ja klar :Ahh
...dann kommt der Hund zu vor :Bigsmile

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:05
von Hegenhuber
Ich hab bei Camba einen hellen Doppelbock "ausgebaut" im Muskatellfass getrunken. Tolle Sache!

Gruß
Martin

Re: Barriquefass / Auf ein Neues!

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 22:22
von Holger-Pohl
Servusle Kollegen,

ja ist der gute Solod schon wieder vorgeprescht, dabei wollten wir doch erst mal den ersten Bock noch gar vernichten......

Ja!! Das ganze wird wieder eine untergärige Geschichte werden.
Ja!! Wir sind noch am Rezept basteln.

Ja!! Es wird wieder eine Fotostrecke geben, da uns aber trotz aller Nostalgie der Keller in Kulmbach etwas zu aufwändig ist, wird der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung sein, den Selbstbau einer Kühlzelle im Garten vom guten Solod zu dokumentieren aus Sperrholz und Isoliermaterial. Bestückung mit Beuteleis o.ä. Für Höhepunkte wird also wieder gesorgt sein.
Beachten wir die 100 Tage vom letzten Mal, befinden wir uns dann genau Anfang Mai in der gleichnamigen Maibockzeit.

Wir können also gespannt sein.....
Grüßele
Holger

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 14:41
von Solod
Moin, moin.... :Greets

..und wie schon angekündigt, geht es diesmal darum, wie wir unser Fass über längere Zeit schön kühl halten können...
Im Felsenkeller war es zwar schön urig + romantisch, aber im Endeffekt ganz schön kalt, dunkel,feucht, Spinnenweben, kein Strom, kein Wasser, lange Anfahrtswege usw...
(hat aber trotzdem Spass gemacht)
Die Kühlzelle von Holger geht nicht: Fass zu dick bzw. Tür zu schmal...
Meine Anfrage an Holger, seine Kühlraumtür an der Seite etwas aushobeln zu dürfen, wurde mit einem strafenden Blick beantwortet...
Naa gut, dann halt nisch...obwohl..?
So saß ich dann später eingequetscht in der Holzklasse der SibirAirline von Moskau nach München und grübelte...bing,,das isses...
Ich bastel mir eine entsprechend grosse Kiste, welche ich mit Styropor verkleide....und los gings:

1.Palette organisieren / 3 Euro
2.Holzplatten organisieren / kostenlos
3. Styroporplatten 8 cm dick / 25 Euro
4. Schrauben / genug da
5. 2x Cyrrywürste mit Pommes 9,80 Euro
So ungefähr soll es aussehen..
So ungefähr soll es aussehen..
6.jpg (121.44 KiB) 14273 mal betrachtet
Die Bodenplatte liegt auf der Palette, darauf kommt ein Holzrahmen, mit Styroporplatten auskleiden und mit einer Holzplatte schliessen. Das sollte stabil genug sein um das Fass zu tragen.
8.jpg
8.jpg (86.44 KiB) 14273 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (136.23 KiB) 14273 mal betrachtet
..und einen lieben Helfershelfer hatte ich auch. Wir hatten schon gemeinsam das Fassgestell konstruiert. (daher 2 Currywürste)
9.jpg
9.jpg (93.36 KiB) 14273 mal betrachtet
Jetzt die Seitenteile ran und diese mit Styropor auskleiden. Das ging recht flott :Drink
10.jpg
10.jpg (91.07 KiB) 14273 mal betrachtet
Alles Seitenteile sind drin und werden noch festgeklebt.
11.jpg
11.jpg (84.93 KiB) 14273 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (113.38 KiB) 14273 mal betrachtet
Mit diesem Bogen, bespannt mit einem Metalldraht, konnten wir wunderbar das Styropor bearbeiten. Das Teil lag geschlagene 30 Jahre bei ihm im Keller rum...also ja nichts wegschmeißen...
12.jpg
12.jpg (120.41 KiB) 14273 mal betrachtet
Hab auch was gemacht...der letzte Schnitt!
13.jpg
13.jpg (88.24 KiB) 14273 mal betrachtet
Fertig !!!
15.jpg
15.jpg (118.15 KiB) 14273 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (105.39 KiB) 14273 mal betrachtet
Den Deckel haben wir auch noch mit Styropor beklebt, sodass er nach dem Auflegen auch alles schön von oben abdichtet.

Was ich noch nicht gemacht habe:
Bevor das Fass in die Kiste kommt, wird die Innenseite mit unserem alten Kinderswimmingpool ausgelegt. Als Ablauf kommt unten ein kleiner Schlauch ran,
damit das Schmelzwasser abfliessen kann!
Denn:
Die Kiste wird dann beizeiten mit Schnee gefüllt bzw. Crasheis. So sollte das Fass locker bis Ende März, evtl. sogar länger, auf 10 °C gehalten werden können. ( hoffentlich..)
Die ganze Aktion hat so 10 h gedauert, mit diversen Bierpausen..
Die Aussenseiten werden noch beklebt, evtl. mit einer Profiltapete alá Steinmuster...

Sooo und jetzt müssen wir nur noch das Böckchen brauen...aber das wird wieder eine andere Geschichte :Drink

Feingehopfte Grüsse!
Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 15:18
von Ursus007
Solod hat geschrieben:1.Palette organisieren / 3 Euro
2.Holzplatten organisieren / kostenlos
3. Styroporplatten 8 cm dick / 25 Euro
4. Schrauben / genug da
5. 2x Cyrrywürste mit Pommes 9,80 Euro
6. Sich freuen, wenn alles fertig ist: UNBEZAHLBAR!!!

Wieder tolle Sache und danke, dass ihr uns per Text und Bild wieder teilhaben laßt! Ich schaus mir immer gern an ... Weiter so und alles Gute!

Ursus

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 15:21
von s3b0
Schnee in die Box mit Teichfolie - geniale Idee!! :thumbsup :thumbsup :thumbsup

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 15:25
von Ulrich
juhuu, ein neues Projekt! :thumbsup

wie kommt eigendlich das Fass in die Box, bzw wie hast Du die Fassbeschauung geplant?
Kann man die Box anheben oder nur den Deckel?

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 16:26
von Solod
Ich bau als erstes 2 Seitenteile auf, dann kommt der Pool rein,dann das Fassgestell plus Fass.
Anschliessend kommen die restlichen Seitenteile dran.Alles schön an den Seiten verschrauben. Zum Schluss kommt der Deckel drauf,welcher abnehmbar bleibt.
Lt. theoret.Bauplan müsste auch noch Platz für das Gärröhrchen bleiben. Ein Thermometer will ich auch noch "fest"installieren. So kann ich besser die Temperatur kontrollieren.

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 16:40
von Holger-Pohl
Respekt Männers!!

Da freut sich aber mein Brauerherz!!

Wann habt ihr denn das gebastelt? Gestern lagen da ja schon die beklebten Einzelteile?

Ich habe nur Bedenken, dass der Styropor eingedrückt wird, wenn das Fass direkt draufsteht. Sollten wir da nicht vielleicht noch eine Holzplatte zum Kontern drauflegen?
Wenn wir jetzt noch einen Kühler hätten, hättest du deine erste eigene Kühlzelle......

Grüßele
Holger

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 16:46
von Overseas
Vielen Dank für´s Posten der neuen Fassidee. Ich fand das erste Projekt schon toll und jetzt kommt Barrique 2.0 :thumbup Es macht immer wieder Spaß so etwas zu lesen und abgesehen davon habt Ihr mir sogar noch eine wunderbare Idee/ Vorlage geliefert mein Temperaturproblem hier im Süden zu lösen, Super! Ist vielleicht etwas spät, aber eventuell findet Ihr hier noch eine Idee für Euch. http://www.ihomebrewsolutions.com.php53 ... -plans.pdf
Gruß Ingo

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 17:33
von ZeroDome
Wetterfest würde ich es noch machen, da tuts vermutlich einfach eine Abdeckplane, damit das Holz bei Regen nicht total aufquillt.

Coole Sache, bin neidisch :redhead

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 18:39
von Solod
Ooch mit dem wetterfest machen ist es nicht so wild.... die Kiste kommt in die Garage.Ich hatte es zwar schon mal angedacht sie in eine geschützte Stelle im Garten zustellen,aber wenn es doch mal zu lange in den Minusbereich geht...lieber nicht.
Jauh Holger,das war schon die Kiste, die du gesehen hast.Sie ist halt noch nicht zusammengebaut und somit flexibel einsetzbar.....
Die Bodenplatte ist wie ein Sandwich aufgebaut,Holzplatte + Styropor + Holzplatte.Das sollte halten :Smile .

Grüssla Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 09:51
von Bronkhorst
Was ihr da macht ist eine echte Bereicherung fürs Forum!

Danke!


Jens

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 14:04
von Solod
Danke für die Blumen :Drink :Drink :Drink
Wenn ich bedenke,wie ich vor 2 Jahren angefangen habe und was wir jetzt so auf die Beine stellen...Ist schon eine feine Sache hier! UND:
Auch mal ein dickes Dankeschön an das Forum !!!!!!
Feingehopfte Grüsse von Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 08:53
von Holger-Pohl
Und der Brautermin steht auch jetzt:

Pünktlich zum bayerischen Festtag des "Stärk-o-drinka" wird der Maibock 2016 eingebraut. Bilder folgen natürlich auch hier......
und ratet mal was es wohl für "danach" zum Essen geben wird??

Grüßele
Holger

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:00
von Solod
Sooo....Holger hat mir angetragen meinen Kühler in Ordnung zu bringen!
Sein Wunsch sei mir Befehl. Schließlich muss ich mir ja die lecker Rippchen auch verdienen, welche es wieder am Brautag geben wird..lechz...
Schnell mal die Ecke in der Garage freigeräumt und die dickleibigen-haarigen Spinnen verscheucht...(ganz schön feist die Teile)

Und los gings-das Puzzle wird zusammengesetzt:
17.jpg
17.jpg (101.15 KiB) 13499 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (114.46 KiB) 13499 mal betrachtet
19.jpg
19.jpg (144.39 KiB) 13499 mal betrachtet
Probe sitzen... sitz-passt-hat Luft..
20.jpg
20.jpg (119.67 KiB) 13499 mal betrachtet
21.jpg
21.jpg (114.77 KiB) 13499 mal betrachtet

..und jetzt nur noch nach dem Befüllenden das Seitenteil dran und den Deckel drauf.
(Das Styropor kommt dann nach unten und wird ebenfalls noch mit Alufolie verkleidet)
Der Tauwasserablauf wird dann zum Schluss reingefrimmelt, nachdem der alte Gummipool seinen Platz gefunden hat. Ich hoffe, das ist genug seitens Isolation. ansonsten gibts halt einen hellen Glühbock :Drink :Drink

Feingehopfte Grüsse!
Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 09:40
von Hagen
Moin Jungs,

das sieht doch schon wieder nicht schlecht aus!

Was denkt ihr, soll die Alufolie bingen?

Hoffe, der Pool passt da (aufgeblasen?) wirklich rein - auch so, dass dann noch Platz für Schnee oder Eis rein passt!?

Ansonsten vielleicht den Boden mit dicker Teichfolie auskleiden?

Sind das mormale Spanplatten? Habt ihr keine Sorge, dass die Spanplatten schon allein aufgrund der permamant hohen Luftfeuchtigkeit im Laufe der Zeit zu sehr aufquellen könnten und zu Dichtigkeitsproblemen führen?

Bei Scimmelproblemen Kiste und Fass vielleicht mit 30% H2O2 einnebeln?

Freue mich jetzt schon eure Doku hier zu verfolgen!

Re: Barriquefass 2.0. Wir brauen....

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 10:36
von Solod
Moin moin Hagen,

die Alufolie soll die kurzwelligen, vom Eis und Schneegemisch, im Verhältnis 17,4 zu 3,8, des Frozen-Delta-Dreieckes, in mittellange hydrophile Wellen wandeln.
Nee, nee...dachte mir nur...vielleicht hilft es ein bissel die Kälte im Kasten zu lassen und schön "technisch wertvoll" siehts auch auch. :Smile
Es kommt eh noch die Gummifolie rein. Vor der Teichfolie stand ich auch schon im Baumarkt und habe gegrübelt..?
Vielleicht hole ich mir noch ein paar Quadratmeter, falls derr olle Pool nicht "mitspielt"...
Da der Kasten in der Garage steht, sollte von aussen nichts aufquellen.
Falls zwischen Gummi-Styropor-und der Holzverkleidung Kondensat entsteht, sollte diese nach außen abwandern können.
Schnee und Eis kommen auch erst ziemlich spät, evtl. Ende Februar rein.Bis dahin sollten (hoffentlich) die Aussentemperaturen das regeln.Solange bleibt auch die Kiste offen, damit die kühle Luft rankommt.
Klingt alles theoretisch, schaun wir mal... :Waa :Drink :Waa

Feingehopfte Grüsse!
Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 10:59
von Hagen
Teichfolie (bitte die dickere nehmen!) am Rande überlappend glatt (!) auslegen und die Ecken einschlagen. Hält die Wassersäule in Höhe der Teichfolie. Beim Einsetzen des Fasses darauf achten, dass sie nicht beschädigt wird oder der Bock auf einer Falte steht.
Ablauf kannst du mit Teichfolienkleber einschweißen und hinterher mit Silikon abdichten.

Ich meinte beim Aufquellen der Platten schon allein die permanent hohe Luftfeurchtigkeit. Die wird dir über die Wochen Schwierigkeiten bereiten.

Alternativ könntest du auch noch dünne Siebdruckplatten bündig einkleben und mit Silkon verkleben. Da brauchst du auch keine Folie mehr und kannst den Ablauf direkt einbauen. Die sind absolut wasser- und schimmelresistent.

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 11:33
von Solod
Perfecto! Vielen Dank für die Infos und Tipps! !

Grüssel Solod

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 12:09
von Ulrich
würde es was bringen, wenn Du n paar kg Salz mit in die Kiste gibst? (senken der Luftfeuchtigkeit)?

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 12:19
von Fe2O3
Hey Ulrich,
In die Kiste soll doch - wenn ichs richtig verstanden habe - später (wenns das gibt ^^) Schnee und Eis zur Kühlung rein...
Da wäre Salz wohl eher kontraproduktiv -> mit der so entstehenden Kältemischung würde würde das Eis/Schnee sofort schmelzen und im Fass würde dann wohl eher ein Eisbock entstehen ;)

lG
Martin

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 12:39
von Ulrich
Fe2O3 hat geschrieben:Hey Ulrich,
In die Kiste soll doch - wenn ichs richtig verstanden habe - später (wenns das gibt ^^) Schnee und Eis zur Kühlung rein...
Da wäre Salz wohl eher kontraproduktiv -> mit der so entstehenden Kältemischung würde würde das Eis/Schnee sofort schmelzen und im Fass würde dann wohl eher ein Eisbock entstehen ;) lG Martin
:Bigsmile ja, da hast Du recht, irgendwie habe ich mir vorgestellt, die Kiste würde unter einem Schneeberg begraben werden. Wegen isolation, Kältespeicher und so. na dann nehme ich alles wieder zurück. :Smile

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 19:52
von Holger-Pohl
So verehrte Braugemeinde,

morgen geht es los!!!!!

Es wurden bereits die Schüttungen durch die Mühle geleiert.

Um dieses Mal kein großes Geheimnis zu machen:

25 kg PiMA
1 kg Carahell
1 kg Sauer

that´s all....

Morgen wird der Sud 1 gebraut, der dann auch die Hefe beimpfen wird. Das heißt auf 1 geschätzte 80 Liter Würze geben wir volle 2 Liter Brauereihefe und kräusen dann quasi den Mittwoch über immer wieder auf. Im Vergleich zum letzten Mal gehe ich auch wieder davon aus, dass wir gute 10 Tage Hauptgärung haben werden plus 2 Sicherheitstage, da wir wegen des Holzfasses ja nicht grün schlauchen können, sondern endvergoren sein müssen. So rechne ich also 12 Tage für die Hauptgärung - was bedeuten würde, dass wir plus/minus 20. Januar ins Holzfass schlauchen könnten.

Natürlich wird es auch wieder eine kulinarische, handfeste Grundlage zum Abschluss des harten Brautages am Mittwoch geben. Dicke Rippe und Nackenkoteletts - seit 2 Tagen mariniert in selbstgemachter Barbequesauce.... Mjam, Mjam.

Also bleibt mal am Ball - die nächste Fotostory nimmt ihre Fortsetzung...

Grüßele
Holger

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 20:06
von diapolo
Neiiiinnnn und ich muss am Mittwoch Nachmittag wieder abreisen :crying :crying :crying
Naja so ist das Leben, achja Hopfen ist eingepackt!
Bis Morgen!

mfg

Bernd

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 23:52
von FrankIbb
Ich freue mich schon auf Eure Dokumentation, bin aber super traurig, daß ich die tolle Einladung nicht annehmen konnte, weil wir den Feiertag nicht haben und ich arbeiten muß....Arbeit macht einfach manchmal nicht glücklich.... Ich wünsche Euch wieder viel Spaß.....laßt es krachen !!!
Seid gewiß, in Gedanken bin ich dabei !!!!

Re: Barriquefass / der "Felsenkeller" ist fertig

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 10:21
von Holger-Pohl
So, und es geht los....
Erst mal die Rippchen und die Nackenkoteletts. Die gibt es aber erst morgen, gelle!!!
Erst mal die Rippchen und die Nackenkoteletts. Die gibt es aber erst morgen, gelle!!!
K640_Maibock1.JPG (53.18 KiB) 12913 mal betrachtet
Hier mal ein bisschen Werbung.......
Hier mal ein bisschen Werbung.......
K640_Maibock2.JPG (51.37 KiB) 12913 mal betrachtet
Die Schüttung ging gerade so in meine Tonne...<br />27 kg für 1 Sud. Mal sehen was das gibt am Ende..
Die Schüttung ging gerade so in meine Tonne...
27 kg für 1 Sud. Mal sehen was das gibt am Ende..
K640_Maibock3.JPG (54.53 KiB) 12913 mal betrachtet
Blick in die Schrotmühle. Leider keine Mattmill, aber sie geht noch...
Blick in die Schrotmühle. Leider keine Mattmill, aber sie geht noch...
K640_Maibock4.JPG (34.43 KiB) 12913 mal betrachtet
So und jetzt aber los...<br />Hauptguss rein und auf 50 Grad aufheizen
So und jetzt aber los...
Hauptguss rein und auf 50 Grad aufheizen
K640_Maibock5.JPG (48.88 KiB) 12913 mal betrachtet
K640_Maibock6.JPG
K640_Maibock6.JPG (48.76 KiB) 12913 mal betrachtet
Rührer rührt zur Zeit die Hauptgüsse durch mit 48 Umdrehungen pro Minute. Steigerbar auf 100, das habe ich bisher aber noch nie gebraucht.
Rührer rührt zur Zeit die Hauptgüsse durch mit 48 Umdrehungen pro Minute. Steigerbar auf 100, das habe ich bisher aber noch nie gebraucht.
K640_maibock7.JPG (40.03 KiB) 12913 mal betrachtet
So und da ist er: Maischbottich voll bis zum Rand. Wir sind bei der Eiweißrast bei 50 Grad für 15 min.
So und da ist er: Maischbottich voll bis zum Rand. Wir sind bei der Eiweißrast bei 50 Grad für 15 min.
K640_Maibock8.JPG (45.18 KiB) 12913 mal betrachtet
Übrigens so reinigt man am schnellsten einen Spundapparat...
Übrigens so reinigt man am schnellsten einen Spundapparat...
K640_Maibock9.JPG (56.83 KiB) 12913 mal betrachtet
So: Hier mal ein Stilleben: Kaffee und Kuchen vor der Arbeit: Becken sauber machen, Flaschen sauber machen, ......
So: Hier mal ein Stilleben: Kaffee und Kuchen vor der Arbeit: Becken sauber machen, Flaschen sauber machen, ......
K640_Maibock10.JPG (57.85 KiB) 12913 mal betrachtet
....rührt gut, wir sind auf dem Weg zu 63 Grad..<br />Für den Sprung von 50 auf 63 Grad benötige ich in der Regel 25 min.
....rührt gut, wir sind auf dem Weg zu 63 Grad..
Für den Sprung von 50 auf 63 Grad benötige ich in der Regel 25 min.
K640_Maibock11.JPG (54.12 KiB) 12913 mal betrachtet
Die Nachgüsse werden vorbereitet. Ein wunderbarer Topf mit Thermometer und Milchgewinde. Von diapolo so hergerichtet - ein Traum.
Die Nachgüsse werden vorbereitet. Ein wunderbarer Topf mit Thermometer und Milchgewinde. Von diapolo so hergerichtet - ein Traum.
K640_Maibock12.JPG (49.79 KiB) 12913 mal betrachtet
Und hier noch mal der 100er in der Totalen...
Und hier noch mal der 100er in der Totalen...
K640_Maibock13.JPG (55.83 KiB) 12913 mal betrachtet

So Freunde der brauenden Zunft...muss jetzt schnell wieder runter.
Wir sehen und hören uns später.

Grüßele
Holger

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 12:01
von Holger-Pohl
So und weiter geht es mit Sud I.....

ICh stehe gerade kurz vor dem Abläutern...... aber seht selbst:

Thermometer sagt: &quot;Auf dem Weg zum Abläutern!&quot;
Thermometer sagt: "Auf dem Weg zum Abläutern!"
Wir &quot;drehen&quot; jetzt mit 54 Umdrehungen...
Wir "drehen" jetzt mit 54 Umdrehungen...
K640_Maibock15.JPG (46.57 KiB) 12850 mal betrachtet
Nachgüsse sind so gut wie fertig...
Nachgüsse sind so gut wie fertig...
K640_Maibock16.JPG (46.66 KiB) 12850 mal betrachtet
Zeit für leidiges Thema Nummer 1: <br />Flaschen waschen und &quot;neue&quot; Flaschen vom Etikett befreien...
Zeit für leidiges Thema Nummer 1:
Flaschen waschen und "neue" Flaschen vom Etikett befreien...
K640_Maibock17.JPG (42.75 KiB) 12850 mal betrachtet
Leidiges Thema Nummer 2: Trotz Maschine.<br />Fässer waschen!! Aber das wollte am Mittwoch ja Freund Solod übernehmen. Danke schon mal!!
Leidiges Thema Nummer 2: Trotz Maschine.
Fässer waschen!! Aber das wollte am Mittwoch ja Freund Solod übernehmen. Danke schon mal!!
K640_Maibock18.JPG (43.52 KiB) 12850 mal betrachtet
Jodprobe sagt auch: Go!!&quot;
Jodprobe sagt auch: Go!!"
K640_Maibock19.JPG (42.83 KiB) 12850 mal betrachtet
Vorbereiten zum Läutern
Vorbereiten zum Läutern
K640_Maibock20.JPG (55.45 KiB) 12850 mal betrachtet
Alles klar zum Läutern. <br />Trub vorsichtig in den Eimer und dann alles direkt in den Würzekocher...
Alles klar zum Läutern.
Trub vorsichtig in den Eimer und dann alles direkt in den Würzekocher...
K640_Maibock21.JPG (45.43 KiB) 12850 mal betrachtet

Also Männers keine Zeit: Punkt 12 wird geläutert..... Mal sehen was die Stammwürze bringt.

Grüßele aus dem Weißenbrunner Brauhaus..
Holger

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 12:06
von FrankIbb
Hallo Holger,

sag mal, haben sie Dich alleine gelassen ?

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 12:11
von gerhard63
Das hab ich mich grade auch gefragt :Waa

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 12:21
von Holger-Pohl
Nööööö.
Hiasl ist bei diesem Sud leider nicht mit bei - muss Häuschen renovieren und putzt und hackt. Man(n) kennt das.

Solod kommt morgen, weil eigentlich heute diapolo bei mir aufschlagen wird (gleich) und die dritte Station am Füller anbaut. Heute Abend geht es dann aber gemeinsam in die Kommun. Juchhu!!!!!

Ich habe heute schon mal angefangen, weil ich mir drei Sude an einem Tag einfach nicht mehr antun will. Man wird ja nicht jünger...

Grüßele
Holger

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 12:36
von Solod
Moin moin Holger,

das sieht guuuut aus!! Hätte ich fast nicht besser machen können... :Smile
Jaa,Männers - ich habe Holger allein gelassen.Ich will doch mal sehen,ob er einen Sud auch ohne mich zurechtbekommt.... :Angel
Das letzt mal haben wir ihm ja heimlich den Treberkuchen aufgehackt ( daher Diacetühlle)....UND wenn der Sud sauer wird,lags natürlich am Dienstagsmaibockalleinbrausud!.
Ich habe meine Hausaufgaben auch gemacht:
1: Schneefall angeordert
2: Minustemperaturen erbeten.Habe jetzt 5Grad in der Garage
3: Verschenkbarriquebier verpackt
Und morgen darf ich dann auch dabei sein,nachdem wir heute abend gemeinsam mit Bernd ein paar Bier in der Kommunbräu schlürfen :Drink
Vielleicht schaffen wir es auch noch auf einen Abstecher nach Metzdorf,die haben auch mittlerweile eine Hausbrauerei..)

Soderla Holger, vorwärts zu neuen Taten und pass auf die eingeschleusten Brettomiezen auf.....( Wir sind überall...knabber-knabber..)
Erst mal ein Bier trinken.....
Bis denne! :Drink :Drink

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 13:06
von Holger-Pohl
So Männers und Läutern ist fertig - würde ich mal sagen. Die letzte Messung läuft gerade, aber hier mal die Bilder dazu.
Vorschießen der Würze -
Vorschießen der Würze -
K640_Maibock22.JPG (39.51 KiB) 12753 mal betrachtet
Ging auf einmal gar nicht rein - musste erst den Hauptguss durchläutern.
Ging auf einmal gar nicht rein - musste erst den Hauptguss durchläutern.
K640_Maibock23.JPG (32.91 KiB) 12753 mal betrachtet
Maischbottich bereits mit den ersten Nachgüssen wieder sauber gemacht und damit auch alle Reste mitgenommen.
Maischbottich bereits mit den ersten Nachgüssen wieder sauber gemacht und damit auch alle Reste mitgenommen.
K640_Maibock24.JPG (53.69 KiB) 12753 mal betrachtet
Würze kommt schön klar
Würze kommt schön klar
K640_Maibock25.JPG (24.92 KiB) 12753 mal betrachtet
Die Hälfte ist durch und wir haben jetzt immer noch über 18,5%
Die Hälfte ist durch und wir haben jetzt immer noch über 18,5%
K640_Maibock26.JPG (33.88 KiB) 12753 mal betrachtet
Mittlerweilen ist Pfanne voll, aber die Reste heben wir schön auf, das wird ein Teil des Hauptgusses für morgen - also ab in den Eimer...
Mittlerweilen ist Pfanne voll, aber die Reste heben wir schön auf, das wird ein Teil des Hauptgusses für morgen - also ab in den Eimer...
K640_Maibock27.JPG (35 KiB) 12753 mal betrachtet
Pfanne kurz vor kochen - genaue Daten gibt es später
Pfanne kurz vor kochen - genaue Daten gibt es später
K640_Maibock28.JPG (40.03 KiB) 12753 mal betrachtet

So Leute muss jetzt erst mal hier dicht machen, weil ersten Akku leer und zweitens jetzt der Hopfen erst mal berechnet werden muss. Wir sehen dann später weiter.
Läutern dauerte wieder mal knapp 45 min. Bin bis jetzt sehr zufrieden--

So denn auf zum Kochen
Grüßele
Holger

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2016, 14:35
von tommes
Wenn das am Läuterbottich mal nicht Gartenschlauch ist *duckundwech*

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 06:52
von Holger-Pohl
Falsch, sind sogar zwei.

Musst aber nicht <<duckundwech>> haben beide das physiologisch unbedenklich Zeichen aufgedruckt, weil sie eine sog. "Seele" drin haben.

Der zweite Sud übrigens läuft seit 5.45 Uhr.

Grüßele oder besser Moing!
Holger

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 08:41
von Solod
Kaffee schlürf......Kamin entfacht....Huch...5.45 Uhr.....Holger schon dabei?
Waren doch erst gegen 23.07 Uhr zu Hause....diesmal gabs ne leckete Krehnhaxe...
Meine Taxifahrerin schläft doch noch....
Da Lauf ich halt mal langsam los....den nächsten Kaff holen...gähn....

Re: Barriquefass 2.0. Es geht los!

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2016, 11:59
von FrankIbb
Und ??? Würze kocht, 2. Sud beim Maischen ? Unterstützung da ?