Seite 1 von 1
Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:53
von Fossy
Hallo Leute,
ich habe mit in den letzten Tagen die Ausrüstung für meine neune Anlage zusammengesucht.
Also Topf habe ich den 68 Liter Amihopfen Topf und als Kochplatte die Hendi 3500 M.
Nun bin ich gerade am Brauen, habe die ersten Liter in den Kochtopf und mache die Hendi an. Nach ca 25. Sekunden hört die Hendi auf und es zeigt sich der Fehler E01 ...
In der Gebrauchsanweiseung habe ich nichts gesehen ... daher die Frage:
Kennt wer das Problem? Was kann ich tun?
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:56
von Alt-Phex
Hast du vieleicht ein Verlängerungskabel dran ?
Schliess die mal direkt an die Steckdose an.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 14:58
von Tom-Brauer
Auf Anhieb fällt mir dieser Thread für dich ein:
viewtopic.php?p=36499#p36499
Ansonsten hab ich hier noch was gefunden:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=23733
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:01
von tauroplu
Das ist der Fehlercode für Überhitzung, d.h. der Überhitzungsschutz ist angesprungen. Paar Minuten warten, dann nochmal versuchen. Vermutlich hast Du die volle Leistung gegeben und zu wenig Flüssigkeit drin gehabt?
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:08
von Fossy
Hi,
also Überhitzungsschutz ... der Topf ist halb voll und die Platte ist bislang noch keine 10 Minuten gelaufen, auch mit 500 Watt geht da nicht mehr als 20 Sekunden.
Andere Steckdose hilft auch nix. :(
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:09
von tauroplu
Dann ist wohl leider das Gerät defekt...
Ach ja, hast Du unter dem Gerät unter dem Lüfter noch diesen Siebeinsatz drin? Den würde ich mal rausnehmen und nochmal testen, der sorgt auch schon mal für thermische Probleme.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:11
von Fossy
Hab ich gerade gemacht ... blöde Frage: Wann sollte denn der Lüfter einsetzen?
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:15
von tauroplu
Der setzt eigentlich sofort nach Einschalten der Platte ein und läuft nach dem Abschalten so gut 1 Min. nach, um Hitzestau zu vermeiden.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:16
von Fossy
Hört man den Lüfter, denn ich glaube der dreht sich bei mir nicht. Ich höre nur das Brummen der Platte,
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:19
von tauroplu
Oh, den hört man...wenn ich das so lese, dann tippe ich jetzt mal auf einen Plattendefekt bzw. Lüfterdefekt, was natürlich dann zu Atmungsproblemen der Platte führt und den Überhitzungschutz auslöst. Du könntest Dir vielleicht damit helfen, dass Du einen Ventilator unter der Platte durchpusten lässt. Das sollte Abhilfe schaffen.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 15:26
von Fossy
Es scheint wirklich, dass der Lüfter defekt ist. Jedenfalls sehe ich nicht, das er sich bewegen würde.
Nun werd ich mal hoffen müssen, das die Metro das Ding auch ohne Originalverpackung zurücknimmt... Laut der Hendi Webseite, haben die ja keinen direkten Support.
So ein Mist ....
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 09:15
von Fricky
Fossy hat geschrieben:Nun werd ich mal hoffen müssen, das die Metro das Ding auch ohne Originalverpackung zurücknimmt... Laut der Hendi Webseite, haben die ja keinen direkten Support.
Das wär ja noch schöner, wenn die auf der Originalverpackung bestehen. Wenn das ein Problem ist, dann sollen sie Dir halt eine neue Platte ohne Schachtel mitgeben, dann haben sie eine originale für die Defekte. Ich würde da nicht lange rumdiskutieren, defekte Platte zurück, neue mitnehmen.
Gruß, Peter.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 13:40
von raistlin
Jetzt hats meine Platte auch erwischt. Fehler E-01. So wie ich es sehe läuft der Lüfter nicht. Super ärgerlich. Jetzt ist das schöne Stout für die Tonne und die Wyeast Hefe hatte ich auch schon aktiviert.
Ich könnte heulen. So ein Ärger. Ich hoffe der Verkäufer nimmt sie über Amazon zurück oder repariert sie. Habe die Platte jetzt 14 Monate.
Gruß
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 17:35
von reib
Der Lüfter scheint wohl ein Schwachpunkt zu sein. Bei mir hat die Platte beim letztem Sud auch ein paar mal ausgeschaltet. Beim ersten einschalten gab es Geräusche wie bei einem defekten PC-Lüfter. Hab mir jetzt eine neuen Lüfter bestellt.
http://www.gastro-onlineshop24.de/Fan-M ... ion-239780
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 19:50
von raistlin
Gut zu wissen, das man den Lüfter auch einfach nachbestellen kann. Irgendwie klang meiner schon immer etwas komisch.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:08
von andre.b
reib hat geschrieben:Der Lüfter scheint wohl ein Schwachpunkt zu sein. Bei mir hat die Platte beim letztem Sud auch ein paar mal ausgeschaltet. Beim ersten einschalten gab es Geräusche wie bei einem defekten PC-Lüfter. Hab mir jetzt eine neuen Lüfter bestellt.
http://www.gastro-onlineshop24.de/Fan-M ... ion-239780
Meine Platte heizte nach 6 Monaten nicht mehr richtig. Volle Leistung und Max Temperatur - gemessene Temp. 98°C.
Eingeschickt. 4 Wochen vergangen, weil angeblich das ET nicht lieferbar war. Heute wieder bekommen. Jetzt seh ich,
dass ein Lüfter defekt gewesen sein soll und getauscht wurde.
Bei Gastro Onlineshop 1 Tag Lieferzeit....
Schaltet die Platte immer aus oder auf den Fehler E01 wenn ein Lüfter ausfällt?
Gruß André
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:14
von raistlin
Meine hat den Fehler E-01 gemeldet und dann auch nicht mehr geheizt.
Bin mir jetzt auch unsicher ob ich sie einschicken soll oder den Lüfter einfach selbst tauschen soll. Scheint ja nicht so schwer zu sein und ich kann die Platte sicher wieder schneller nutzen.
Gruß
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 20:25
von andre.b
Also wenn Du noch Garantie auf das Gerät hast und mal irgendwann einen anderen Defekt haben solltest, dann könnte es Probleme geben
falls du selber dran rumgeschraubt hast.
Meine war jetzt 2 mal wegen demselben Defekt zur Reparatur. Erste mal wurde angeblich die Elektronik getauscht, nun 1 Lüfter. Komme erst
morgen zum testen.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 22:13
von Rumpelstilzchen
Servus,
ich habe von diesen Lüftern hier
http://www.pollin.de/shop/dt/NjQ1OTc2OT ... tueck.html
jeweils vier Stück an meine Hendis hinten dran gebaut. Einfach mit Kabelbindern an den Lüftungsschlitzen montiert. Jederzeit rückstandsfrei abzumontieren.
Die laufen dann per externer Stromversorgung während des kompletten Brauvorgangs.
Weihnachtliche Grüße vom,
Rumpelstilzchen

Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 14:56
von reib
Bei Ebay werden auch solche Lüfter günstig angeboten. Wenn ich wüste ob die identisch sind, würde ich mit welche auf Vorrat kaufen.
http://www.ebay.de/itm/Induktionsherd-E ... SwJ7RYSWET
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 08:24
von Beerbrouer
Da gehe ich jede Wette ein. Ich habe mir mal zwei bestellt (mein Lüfter mach seit einiger Zeit auch komische Geräusche). Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Gruß
Gerald
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 13. Januar 2017, 19:50
von Beerbrouer
Beerbrouer hat geschrieben:
Da gehe ich jede Wette ein. Ich habe mir mal zwei bestellt (mein Lüfter mach seit einiger Zeit auch komische Geräusche). Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Gruß
Gerald
Soo, kurzes Update: die Lieferung erfolgte wider Erwarten sehr schnell. Gestern habe ich einen Lüfter in die HENDI eingebaut, und siehe da: passt wie angegossen. Heute wurde gebraut, und der Lüfter versah problemlos seinen Dienst. Nicht mehr so ein lautes Geräusch wie der alte.
Fazit: Kaufempfehlung.
Gruß
Gerald
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Samstag 14. Januar 2017, 09:06
von reib
Danke für die Info. Ich habe meinen vom Gastro-Shop inzwischen auch schon eingebaut. Scheint mir auch deutlich leiser als der alte.
Bitte nur Leute vom Fach nachmachen, auch wenn es nur ein Lüfter ist.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 09:20
von danieldee
Hallo Braufreunde,
ich weiß der Tröd ist schon bisl älter aber vielleicht weiß ja jemand abhilfe.
Mich würde interessieren wo das Schaltelement der Hendi sitzt welches für das thermische Abschalten sorgt.
Ich hab jetzt einen neuen (nicht Hendi) Ventilator innen drin und hinten am Gitter auch zwei installiert --> schaltet immer noch ab wegen Überhitzung.
Vielleicht ist dieses Schaltelement defekt?
Wenn das jemand weiß bitte melden -- DANKE!
Gruß Daniel
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 09:24
von Biermensch
danieldee hat geschrieben:Hallo Braufreunde,
ich weiß der Tröd ist schon bisl älter aber vielleicht weiß ja jemand abhilfe.
Mich würde interessieren wo das Schaltelement der Hendi sitzt welches für das thermische Abschalten sorgt.
Ich hab jetzt einen neuen (nicht Hendi) Ventilator innen drin und hinten am Gitter auch zwei installiert --> schaltet immer noch ab wegen Überhitzung.
Vielleicht ist dieses Schaltelement defekt?
Wenn das jemand weiß bitte melden -- DANKE!
Gruß Daniel
Bin mir nicht sicher, ob das geht. ich habe gerade ein Exemplar zurück, das mit E01 beim Kundendienst war. Auf dem Lieferschein ist zu entnehmen, das Lüfter und die ganze Hauptplatine deswegen getauscht wurde....
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 09:26
von danieldee
Irgendeine Art von Abschaltung muss der ja haben, Thermoschalter, Bimetall etc.
Ich kann es nicht lokalisieren?!
In der Mitte der Glasplatte drückt ein Stempel gegen diese. Dort ist Wärmeleitpaste aufgetragen -- vielleicht ist das der?
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 8. Mai 2017, 16:03
von reib
danieldee hat geschrieben:Irgendeine Art von Abschaltung muss der ja haben, Thermoschalter, Bimetall etc.
Ich kann es nicht lokalisieren?!
In der Mitte der Glasplatte drückt ein Stempel gegen diese. Dort ist Wärmeleitpaste aufgetragen -- vielleicht ist das der?
Diese Wärmeleitpaste sah bei mir sehr ausgetrocknet aus, deshalb habe ich sie beim Lüftertausch gleich mit ersetzt.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 06:59
von danieldee
Ja die Wärmeleitpaste hatte ich auch neu gemacht.
Was ich bei meinem Einkocher gemacht habe, war diesen Stempel (ähnlich wie bei der Hendi) rauszuschmeissen. Der war mit reingebaut in die Verkabelung - das Thermostat hat irgendwie verrückt gespielt.
Könnte es also sein dass das der Thermoschutz ist?
Gruß Daniel
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 08:46
von danieldee
Ich hab jetzt nochmal meine Fühler weiter ins Netz gestreckt.
Die Antwort ist: Ja der Temperatursensor ist in dem Stempel der von unten an die Glasplatte drückt.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 12:30
von danieldee
Hi Gemeinde,
der Hendi Support hat mir geschrieben. Es gibt 2 Fühler die für die Fehler E01 (PCB overheating) und E02 (overheating of ceramic glass) verantwortlich sind.
Hier die Antwort aus der Mail:
Dear mister Stenglein,
Below the answer from our technical department:
The thermal safeties are integrated in the main pcb of the appliance, sensors are located underneath the heatsink, near the IGBT bridges and in the middle of the induction coil.
Tampering with these safeties will result in dangerous situations, and is therefore not recommended.
The more likely cause of the overheating problem seem to be the cooking pot used.
This appliance is suited for pots no larger than 26cm in diameter (page 4 in the manual), the pot used in the picture is larger than 26cm.
When the appliance can no longer drain the heat produced by the pot/appliance, either E01 (overheating of PCB) or E02 (overheating of ceramic glass) will occur.
With kind regards / Met vriendelijke groeten /Mit freundlichem Gruß,
Marion ter Haar-Achterberg
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 12:48
von afri
Hmm, das würde bedeuten, mit einer dünnen Silikonmatte könnte man den Topf thermisch gegen die Scheibe isolieren und damit müsste der Sensor inmitten der Spule kühler bleiben.
Das hilft nur leider Fossy nicht weiter, da seine Platte ja nur ein paar Sekunden heizt, bevor sie mit Fehler aussteigt.
Achim
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:40
von danieldee
afri hat geschrieben:Hmm, das würde bedeuten, mit einer dünnen Silikonmatte könnte man den Topf thermisch gegen die Scheibe isolieren und damit müsste der Sensor inmitten der Spule kühler bleiben.Das hilft nur leider Fossy nicht weiter, da seine Platte ja nur ein paar Sekunden heizt, bevor sie mit Fehler aussteigt.Achim
Nein eben nicht. Bei E01 ist der Sensor für die PCB überlastet. Der Glassensor wäre E02
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:51
von Fossy
Hi,
mein Problem war mit einem Umtausch recht schnell erledigt... das Thema ist ja schon ein wenig älter :)
Gruß
Flo
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2017, 13:58
von danieldee
Naja es gibt halt auch HENDIs da draußen die nicht mehr innerhalb der Gewährleistung sind...
Ich schraube heute nochmal auf und schau ob ich die beiden Sensoren lokalisieren kann.
Gruß Daniel
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 08:46
von danieldee
Moin,
dank diesen Forums hier habe ich bei ebay den Lüfter für Induktionskocher für 4€ aus China bestellt. Danke für den Link nochmal.
Dieser lag gestern bei mir im Briefkasten nach sage und schreibe 11 Tagen!
Natürlich gleich eingebaut und alle anderen externen Lüfter entfernt. Und was soll ich sagen sie läuft
Gruß Daniel
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Samstag 2. Februar 2019, 14:21
von glassart
Hallo Braufreunde,
so jetzt hat es mich auch mit E 01 erwischt.
Meine erste gekaufte Hendi dachte gestern sie möchte den Nachguss nicht mehr heizen.
Soeben zerlegt kann ich absolut nichts finden was auf einen Fehler hinweisen würde.
- wenn ich einstecke piepst es kurz (so wie immer)
- wenn ich einschalte (egal welche Leistung) kommt
sofort ! die Errormeldung E 01 und ein Dauerpiepsen
- der Ventilator läuft völlig problemlos
- Wärmeleitpaste war trocken und wurde ersetzt
- ich habe die Thermosicherung durchgemessen > die ist okay
- der Sensor hat bei Raumtemperatur 143 kohm
Hat da jemand Erfahrung wie hoch der Widerstand des Sensors sein sollte.
Momentan stehe ich vor einem Rätsel da alle oben genannten Punkte nicht zutreffen
Über Bord werfen ist grundsätzlich nicht meine Mentalität aber wenn ich nichts finde wird vermutlich das der einzige Weg sein.
lg Herbert

Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 23:43
von Rumpelstilzchen
Servus Herbert,
ich kann mir vorstellen, daß die Temperaturüberwachung des IGBT in diesem selbst sitzt. Ist der defekt, kann auch die Fehlermeldung E01 permanent anliegen.
Ich hab noch keine Platte soweit zerlegt(Kühlkörper runter) aber so ein IGBT sollte zu prüfen und gegebenenfalls ersetzbar sein.
Grüße
Lorenz
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 21:52
von JackFrost
Mach mal ein Foto vom dem Sensor. 143 kOhm sind schon komisch. Steht da was drauf ?
Wie viele Anschlüsse hat der IGBT ?
Gruß JackFrost
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 10:06
von glassart
Hi,
Der Sensor ist momentan in Wärmeleitpaste "eingepackt" ,aber ich werde eine andere Hendi durchmessen und vergleichen.
Mir sind die 143 k auch etwas komisch vorgekommen.
Der IGBT ist schön unsichtbar unter dem großen Kühlkörper versteckt, den möchte ich vorerst nicht "freilegen" müssen
Eine Yato ist am Weg sodass ich zumindest weiter brauen kann und dann werde ich mich der Hendi zuwenden
lg Herbert
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 15:23
von JackFrost
Kann man , ohne den Kühler abzubauen, erkennen wieviele Leiterzüge oder Kabel hinführen.
Gruß JackFrost
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 15:46
von glassart
aber Platine raus, oder ? Hab sie bis jetzt noch nicht abgebaut.
lg Herbert
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 15:49
von JackFrost
Ich meinte so wie sie ist ob man da was erkennen kann ?
Bei 5 Kabeln ist ein Thermofühler integriert ,
bei drei nicht.
Gruß JackFrost
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 16:05
von glassart
schaue ich mir an
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 12:29
von rspecht
Hallo Zusammen,
ich hab mir (bewusst) eine defekte Bartscher IK35 mit diesem Fehler ersteigert.
Sie heizt für 10 sek und bringt dann E01 als Fehler.
Ende vom Lied:
Es hat jemand im Gerät rumgelötet und den Thermosensor mit einer kalten Lötstelle gelötet.
Nachdem ich alles sauber nachgelötet hab funktioniert es wieder.
Die meisten werden wohl noch keinen Pfusch im Gerät haben, dennoch kann ich etwas über den Aufbau sagen.
Es ist ein kleiner Temp. Sensor auf einer kleinen PCB auf den IGBT geklemmt. Dieser löst wohl den E01 aus. Vom Aufbau her könnte der Sensor auch gut eine Diode sein. Ich habe leider nicht nachgemessen, sonst würde ich es euch sagen.
Gibt es eigentlich Schaltpläne zu den Kisten? Die sehen alle so verdammt ähnlich aus.
VG
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 21:05
von DrG
Hallo,
Bartscher hat die Schaltpläne auf seiner Webseite zum Download:
https://www.bartscher.com/de/Kategorien ... W/p/105837
Da gibt es einen NTC- Temperatursensor RT 3950-10 K, der in einem Spannungsteiler mit Abgang T-IGBT zu einem ADC im Hauptcontrollereingesetzt wird. Es gibt auch noch ein Modul mit dem Ausgang T-Main. Aber was der macht, konnte ich nicht erkennen. Der Auftritt der Profis bitte
Meine ältere 3500M schaltet sich auch in letzter Zeit häufiger ab und da wäre es schon gut eine Lösungsmöglichkeit zu kennen.
Gruß,
Gero
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Montag 27. Juli 2020, 22:31
von rspecht
Sehr cool... Ich hab mir den Schaltplan des "Induktionskocher IK 35TC" angeschaut.
Die IGBT Ansteuerung ist ganz klassisch. Z Diode gegen Überspannung falls die Ansteuerung versagt und 10 Ohm Widerstand um die EMV in den Griff zu bekommen. Schön ist auch dass keine alternden Elektrolytkondensatoren an kritischen Stellen sitzen.
Die Temperaturmessung macht der RT3950-10K über einen Spannungsteiler - auch ganz simpel.
T-Main wird wohl der Sensor an der Glasplatte sein.
Sonst ist nicht viel. Noch 2 Spannungsteiler um zu schauen ob die IGBTs noch leben und ein paar Lüfteransteuerungen.
Schade - kein RS232 onboard. Dann lese ich das Schieberegister aus. Gabs hier ja auch schon mal.
VG
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2020, 09:41
von rspecht
Nachtrag:
ich hab hier gelesen dass man einfach auf das Schieberegister gehen kann und alles ist Potentialgetrennt. Leider habe ich nicht nachgedacht. Nun ist mein Logikanalyzer, ein USB Hub und die Platte hin. Also Leute: Achtung - es sind u.U. 230V auf dem "Ground" der Tasterplatine.
Re: Hendi 3500 M - E01 Fehler?
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 19:08
von Thorsten68
Der Thread ist zwar schon uralt, aber vielleicht kann ich irgendeinem Leser helfen:
Ich hatte heute auch mehrfach den E01 Überhitzungsfehler. Und das bei einem neuen Gerät.
Ich habe es schlichtweg falsch verwendet bzw. ein paar wichtige Dinge übersehen:
1. Neu verpackt sind die Standfüsse des Gerätes umgekehrt montiert - warum auch immer. Dreht man diese, hat man unter dem Gerät 5-6 mm mehr Luft. Da die Belüftung unten ansaugt hilft das gegen Überhitzung.
2. meine Frau hatte "sicherheitshalber" eine leichte Decke unter das Gerät gelegt, damit der drunterstehende Tisch geschützt ist. Diese Decke wurde wohl vom Lüfter angesaugt und deshalb kam zu wenig Kühlung zustande: Folge: E-01.
Also immer schön dafür sorgen, dass genügend Lüftungsraum vorhanden ist.