Seite 1 von 1

Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 23:13
von Grunzi
Hallo,

Kann ich Bierflaschen mit NaOH reinigen, gruendlich auspuelen und mit Essig sicherheitshalber nochmals behandeln??
Habe hartknaeckige Reste behandelt und bin jetzt unschluessig.

Lg Grunzi

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 23:30
von Lobopaso
hallo, den Essig kannst Dir sparen. besser mit wasser gründlich spülen. NaOH ist Ätznatron und nicht ungefährlich.
wird auch ganz schön warm beim Auflösen bzw verdünnen, also Vorsicht!

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 23:31
von Alt-Phex
Bei Unschlüssigkeiten bezüglich hartnäckiger Reste, empfiehlt sich der Weg zum Getränkehändler.
Die brockigen Flaschen abgeben, neue (gefüllte) Flaschen kaufen und sofort nach "fachgerechter"
Entleerung gründlich ausspülen.

Du kannst die Flaschen auch mit der Chemokeule behandeln, ob sich der Aufwand und die Kosten dafür
im Vergleich zu einem Kasten Vollgut lohnen, musst du selber wissen. Und wie Lobopaso richtig anmerkt,
ungefährlich ist sowas auch nicht. nach Lauge mit Wasser spülen, dann nochmal mit Säure neutralisieren,
dann wieder mit Wasser spülen...Schutzbrille und Handschuhe sind dabei Pflicht!

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2015, 23:37
von Odin
lange genug einlegen in Geschirrspülpulver (Aldi) hat bisher jeder auch noch so versüffte Flasche wieder blitzblank bekommen. Gut spülen und neutralisieren!

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 14:04
von Hesse
Ja, das Spülmaschinenpulver wirkt ausgezeichnet. Die Flaschen werden abends eingeweicht und am nächsten Tag ausgespült.
Nachspülen dann mit dem http://www.braupartner.de/shop/Blast_Ho ... 2769.phtml und viel heißem klaren Wasser.
Das neutralisieren erspare ich mir. Das klappt so seit Jahren ohne Probleme.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 22:59
von Eule
Hallo,

ich würde mich über eure Meinung zu folgender Frage freuen.
Reicht es aus, die Flaschen heiß auszuspülen (mal vorausgesetzt, dass keine Rückstände oder "Borken" drin sind), wenn das - obergärige - Bier nicht mehr als drei bis vier Wochen darin verweilen soll?
Oder muss man auch dann desinfizieren und/oder mit Geschirrspülpulver arbeiten?

Danke, viele Grüße, Peter

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Freitag 25. Dezember 2015, 23:04
von Cpt_Dirk
Da gibt es dutzende Meinungen zu. Bemühe mal die Suchfunktion. Ich selber lege die Flaschen kurz in Oxi ein und spüle nach. Das hat bisher gereicht. Wichtig ist natürlich immer, dass keine Rückstände in der Flasche sind.

Dirk

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 11:44
von Borni94
Eule hat geschrieben: Reicht es aus, die Flaschen heiß auszuspülen (mal vorausgesetzt, dass keine Rückstände oder "Borken" drin sind), wenn das - obergärige - Bier nicht mehr als drei bis vier Wochen darin verweilen soll?
Jap, mache ich immer so. Nach dem Verzehr die Flaschen an gleichen Abend heißausspülen und bis zur Abfüllung kopfüber lagern. Am abfülltag spüle ich sie nochmal heiß aus. Noch keine Probleme gehabt.

Gruß,
Jan

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 12:06
von Markus13
Borni94 hat geschrieben:
Eule hat geschrieben: Reicht es aus, die Flaschen heiß auszuspülen (mal vorausgesetzt, dass keine Rückstände oder "Borken" drin sind), wenn das - obergärige - Bier nicht mehr als drei bis vier Wochen darin verweilen soll?
Jap, mache ich immer so. Nach dem Verzehr die Flaschen an gleichen Abend heißausspülen und bis zur Abfüllung kopfüber lagern. Am abfülltag spüle ich sie nochmal heiß aus. Noch keine Probleme gehabt.

Gruß,
Jan
Genauso mache ich das auch. Bisher auch ohne probleme

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 16:46
von Eule
Danke! Da das Bier bei mir sowieso nicht alt wird, werde ich es auch so machen.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 14:31
von Grunzi
Habe die fraglichen Flaschen zur Pfandrueckgabestelle zurueckgetragen und stattdessen in Partyfaesser und andere Flaschen abgefuellt gehabt. War mir zu heikel meine chemisch mishandelten Flaschen weiterzuverwenden. Haetts mir vorher mit der Lauge ueberlegen sollen und nicht erst nachher fragen :thumbup

Danke nochmals fuer eure Hinweise.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 19:07
von Roemer46
Wenn du sie schon gereinigt hast, dann hättest du sie nur noch gut durchspülen müssen. Sollte ein weisser Schleier zurückbleiben, kannst du diesen mit Zitronensäure neutralisieren. Ich nehme z.B. Heitmannns Zitrone vom Drogeriemarkt. Kostet nicht viel, ist aber sehr wirksam.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 09:14
von Lobopaso
ich erlaube mir zu ergänzen, dass Zitronensäure, zwar meist zum Entfernen von Kalkablagerungen eingesetzt wird, wie in diesem Fall beschrieben. Neutralisieren ist aber was anderes, etwa wenn alkalisches Wasser oder wässrige Gemische
mit pH wert >7 auf pH 7 gebracht werden soll, oder Säure abgebaut werden soll (dann natürlich nicht mit Zitronensäure!).

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 06:06
von respect
Ich spüle die Flasche gleich nach dem Trinken 2x mit Wasser aus.
Dann verkehrt in die Kiste. Vor Neubefüllung wird nochmal mit dem 'Blast' durchgespült (mehr oder weniger heiß) & fertig.
Hatte bisher keinerlei Probleme bzgl. Hygiene.
IMHO: Lieber nur Bier in die Flache!

MAthias

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 06:20
von Smeg
Ich spüle die nach dem Trinken aus, entferne die Etiketten, dann ab ich die Spülmaschine, umgedreht in die Kiste und ab in den Keller.

Vor Benutzung nochmals warm ausspülen (um evtl. Spülmittelreste zu entfernen) und dann vollgas!

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 10:52
von Hopfenprinz
Es ist ja meistens so, dass man zum Anfang seiner Heimbrau-Aktivitäten erstmal einen gehörigen "Grundstamm" an Flaschen zusammenkriegen muss. Ich habe mir mehrere Kisten Leergut (0,5 Liter Bügelverschluss) vom Getränkemarkt zum Pfandpreis besorgt und danach mehrere Stunden schimmlige Flaschen und auch Kisten durchgespült. Da geht echt Zeit drauf, Ihr werdet das wissen.
Wir haben hier eine kleine Brauerei, die in diese Flaschen abfüllt. Achim (Afri) hat mir mal den Tipp gegeben: " (...) bei der Leergutbeschaffung kann o.g. Brauerei sehr gute Dienste leisten :-) "
Ich bin dann mal dort hin gefahren -Brauerei Betz- und habe dem Chef mein Anliegen geäußert. Der hat mir ganz neue blitzsaubere 0,5 L Bügelpullen zum EK für 0,45 €/Stück plus Steuer verkauft, soviel ich wollte, samt Kisten mit Quittung. Das ist sicherlich nicht die schlechteste Option.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 12:30
von hyper472
respect hat geschrieben:Ich spüle die Flasche gleich nach dem Trinken 2x mit Wasser aus.
Dann verkehrt in die Kiste. Vor Neubefüllung wird nochmal mit dem 'Blast' durchgespült (mehr oder weniger heiß) & fertig.
Hatte bisher keinerlei Probleme bzgl. Hygiene.
IMHO: Lieber nur Bier in die Flache!

MAthias
So mache ich es auch. Zusätzlich beim Abfüllen noch ein Sprühstoß Isoprop. 70% auf den Dichtgummi der Bügelflasche.
Viele Grüße, Henning

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 12:56
von Bitkiller
Die Flaschen werden nach dem entleeren gleich mit warmem Wasser ausgespült, mit dem Auslauf nach unter ein paar Minuten hingestellt und dann verschlossen. Da ich selbst Schnaps brenne, habe ich immer einige Ballons Selbstgebrannten im Keller stehen und wenn eine gewisse Menge an Flaschen aufläuft, kommt ein Schuss 50%iger Schnaps rein, verschließen, kräftig schütteln und mit dem Trichter in die nächste Flasche, kräftig schütteln usw.usw. Wenn die Flaschen dann verschlossen gelagert werden, sind sie immer steril und ich kann sie direkt zum Abfüllen nehmen. Alles halb so wild.

LG - Achim

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:35
von murph
Das einzige was ich mache, entweder neue kaufen. Die kosten eigentlich nicht viel.
Und nach dem austrinken habe ich meine Flaschen bislang echt immer nur mit warmen Wasser ausgespült, verkehrt rum in den Kasten und gut.
Ich lass die sogar offen, damit sich kein Kondensat bildet.
Und zum nächsten Abfüllen nehme ich die einfach wieder so in Betrieb.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 13:55
von Alt-Phex
- Warm/heiss ausspülen (Nach dem trinken)
- Bei 70°C Intensivprogramm kopfüber in die Spülmaschine (Bügelverschlüsse in den Besteckkorb)
- Optische Kontrolle vor einer Lichtquelle (Lampe/Fenster) auf Verschmutzung/Beschädigung
- Kalt ausspülen und abtropfen lassen
- Verschliessen und beiseite stellen oder Bier abfüllen.

Das reicht, bei sauberen Flaschen, völlig. Daher lieber Vollgut kaufen und leersaufen
als Leergut verwenden von dem man nicht weiß was vorher damit passiert ist.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 14:45
von nippie
Alt-Phex hat geschrieben: - Bei 70°C Intensivprogramm kopfüber in die Spülmaschine (Bügelverschlüsse in den Besteckkorb)
Ich habe das so nach meinem Bierkit und auch jetzt nach dem ersten Sud gemacht. Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass eine Nennenswerte Mischung Wasser/Reiniger in die Flaschen kommt. Der Sprühkopf dreht sich im Kreis und erreich nicht alle Ecken der Spülmaschine. Außerdem hat er kaum Druck. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Flaschen durch den engen Flaschenhals gut ausgespült werden. Der einzige Grund, warum ich das gemacht habe war eigentlich, damit die Flaschen danach trocken sind, weil ich sie sonst nirgends sauber kopfüber aufstellen kann...

MfG Nippie

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 17:36
von Bitkiller
nippie hat geschrieben:Ich habe das so nach meinem Bierkit und auch jetzt nach dem ersten Sud gemacht. Allerdings bezweifle ich irgendwie, dass eine Nennenswerte Mischung Wasser/Reiniger in die Flaschen kommt. Der Sprühkopf dreht sich im Kreis und erreich nicht alle Ecken der Spülmaschine. Außerdem hat er kaum Druck. Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Flaschen durch den engen Flaschenhals gut ausgespült werden. Der einzige Grund, warum ich das gemacht habe war eigentlich, damit die Flaschen danach trocken sind, weil ich sie sonst nirgends sauber kopfüber aufstellen kann...
Außerdem fällt bei Gläsern, die aus der Spülmaschine kommen, der Schaum immer schnell zusammen (wahrscheinlich durch den Klarspüler). Wenn Flaschen in der Spülmaschine waren, wirkt sich das nicht negativ auf den Schaum aus? :redhead

LG - Achim

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 17:48
von Alt-Phex
Bitkiller hat geschrieben:
nippie hat geschrieben: Außerdem fällt bei Gläsern, die aus der Spülmaschine kommen, der Schaum immer schnell zusammen (wahrscheinlich durch den Klarspüler). Wenn Flaschen in der Spülmaschine waren, wirkt sich das nicht negativ auf den Schaum aus? :redhead
Deshalb auch hinterher nochmal kalt ausspülen. Dann ist das kein Problem mehr.
Musst du ja auch bei jeder anderen Form der Flaschenreinigung machen.

@nippie
80-90% der Flaschen werden blitzesauber, habe ich schon mit Flaschen versucht die ich nicht vorher
ausgespült habe. Da scheint also genug Wasser und/oder Dampf rein zu kommen. Vorher ausspülen
ist aber die bessere Methode. Zum anderen sind die 70°C auch ganz gut um so einigen Viechern
den Spaß zu verderben. Einfacher und bequemer gehts nicht.

Ich will aber nicht abstreiten das es in Spülmaschinen anderer Hersteller/Fabrikate nicht so gut klappt,
das muss man halt ausprobieren. Bei mir klappts.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 22:32
von Sura
Alt-Phex hat geschrieben:
Bitkiller hat geschrieben:
nippie hat geschrieben: Außerdem fällt bei Gläsern, die aus der Spülmaschine kommen, der Schaum immer schnell zusammen (wahrscheinlich durch den Klarspüler). Wenn Flaschen in der Spülmaschine waren, wirkt sich das nicht negativ auf den Schaum aus? :redhead
Deshalb auch hinterher nochmal kalt ausspülen. Dann ist das kein Problem mehr.
Danke, das war auch meine Frage zu dem Thema... obwohl ich die Klarspülerzufuhr theoretisch abstellen kann würde ich der Spülmaschine da nicht bedingunslos trauen.....
Ich denke das die 70°C die das Glas der Flasche sicherlich überall bekommt dem Reinigungs- und Desinfizierungsvorgang sehr gut tut und kaum anders besser erledigt werden kann. Ich werde das beim nächsten mal auch so machen.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Montag 21. März 2016, 20:22
von katzlbt
Bei mir bildet sich nach einigen Befüllungen, oder wenn man die Flasche nicht sofort nach dem trinken spült ein Belag in den Flaschen. Flaschen ohne sichtbaren Belag nach dem Spülen werden nur 20min auf 80°C erhitzt.

Ich hab auch schon alles inclusive allerlei Bürsten ausprobiert, aber Bürsten ist extrem langsam und fad. 1% NaOH ist auch nicht besser gegangen. Dann hatte ich eine Idee ...

Man gibt 1/2 Tasse groben Filter-/Sandstrahlsand in die Flasche und füllt zur Hälfte mit Wasser auf. 10-20 mal kräftig schütteln und fertig. Dann mit Trichter umgießen in die nächste Flasche usw. Das Wasser öfters ersetzen, es wird trüb.

Die Flaschen sind dann innen blitz-sauber.
Danach gibts nur noch eine "Sterilisation" auf 80°C 20 min.
Danach kann man den Sand durchspülen, trocknen und wiederverwenden.

Re: Flaschen waschen

Verfasst: Montag 21. März 2016, 21:19
von Poldi
Sofort nach dem trinken die Flasche mit kaltem bis lauwarmen Wasser ausspülen und kontrollieren ob der Bodensatz raus ist. Die Flasche dann kopfüber in die Leergutkiste. Wenn genug Leergut vorhanden ist, im großen Topf warmes Wasser bereiten um darin die Etiketten zu lösen. Danach stecke ich die Flaschen in eine Waschwanne mit Soda (20g auf 10l). Nach 15-20 Minuten Flaschen raus und mit kaltem Wasser abspülen. Um die weißen Schlieren vom Soda zu entfernen jetzt die Flasche in 3%iger Zitronensäure baden. Klar ausspülen und wieder umgekehrt in einen sauberen Kasten.
Für 6 Kisten dauert die ganze Prozedur einen langen Sonntagnachmittag/Abend.

Ich fülle dann meist Montag oder Dienstag Abens drauf ab und habe bisher beste Ergebnisse gehabt. Schaum immer bestens und keinerlei Problem mit der Lagerfähigkeit des Bieres.

Soda und Zitronensäurepulver bekommt man aus diversen Quellen sehr günstig und ist aus meiner Sicht preiswerter und geeigneter als das Spülmaschinenpulver.

Gruß
Jörg