Seite 1 von 1
unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 14:12
von sawe
Hallo zusammen
Ich stehe vor einer ungelösten Frage. Ich habe am 9.10.15 eine White IPA gebraut mit folgender Rezeptur:
Pilsner Malz 7 kg
Weizenmalz 3 kg
Weizenflocken 3 kg
Haferflocken 0.5kg
Zucker 0.5kg
Hefe: Forbidden Fruit Wyeast
Zeit Hopfen/Gewürze/Zusätze
VW 25.5 g Columbus 12.9%
5 156 g Cascade 5.5%
5 91 g Citra
5 80 g Centennial 10.5%
WP <80°C je 6 g Ci, Ca, Ce
Stopfen 56g Ca, 42.5g Ce; 150g Ci
je 25g Orange bitter+süss und 20g Irish
15 min. kochen.
13.10: 50g Lemongrass+35g Salbei gestopf
15.10: 50g Lemongrass+30g Salbei gestopf
nun habe ich das Problem, dass es alles nur nicht hell ist. Auf dem Bild links ist es so, wie ich mir eigentlich vorgestellt habe. Die anderen haben alle einen farblichen Stich. Geschmacklich ist kein Unterschied zu merken. Ich habe die Hefe in Verdacht, da ich auch sehr wenig Sediment haben. Hat jemand eine Ahnung? Ach ja, Flaschengärung habe ich gemacht.
Grüsse
Sascha
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 14:16
von Hopfenplotz
Hallo,
entstammen die drei Biere alle ein und demselben Sud?
VG
Marcus
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 14:30
von El Gordo
Oxidierte Polyphenole vom Stopfen?
Die Salbeimenge ist aber auch extrem.
Stefan
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 17:13
von reib
Ich hatte mal dunkles Weizenmalz anstatt helles bekommen. Die Tüte war richtig beschriftet aber das falsche Malz drin, am aussehen konnte ich auch nichts erkennen.
Ich hab eine Weile gebraucht um den Fehler zu finden.
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 17:44
von sawe
@Hopfenplotz: ja, alles der selbe Sud.
@reib: war auf alle Fälle helles Weizenmalz
@el Gordo: vom Salbei ist nicht viel zu schmecken. Habe mir auch schon gedacht, dass der evtl. färbt? was oxidierte Polyphenole für Wirkungen haben...? Keinen Plan! Der Hopfen war frisch aus dem TK.
Danke mal soweit für Euren Input!
Sascha
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 18:29
von Ladeberger
Das sind nun also drei verschiedene Flaschen aus dem selben Sud?
Gruß
Andy
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 18:41
von flying
was oxidierte Polyphenole für Wirkungen haben...?
Polyphenole oxidieren zu färbenden Chinonen. Auch die des Salbeis..
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinone
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 23:14
von Kurt
Jo, so sieht ein oxidiertes Bier aus.
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 08:19
von sawe
Vielen Dank für die Inputs!
Ja Kurt, alles der gleiche Sud und gleiches Gärfass.
Wenn es oxidiert ist , dann müsste ich doch auch geschmacklich etwas merken, oder? Ich wage zu behaupten, dass ich nicht der schlechteste im degustieren bin. Wie muss ich mir ein oxidiertes Bier geschmacklich vorstellen?
Kann die Menge an Hopfen den oxidierten Geschmack überdecken?
Gruss
Sascha
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:03
von Hopfenplotz
Guten Morgen,
schmecken die Biere denn auch unterschiedlich? Es muss ja gar nicht unbedingt sein, daß die Oxidation der Phenole eine geschmackliche Veränderung bewirkt, sondern nur eine farbliche Änderung.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, die braunfärbung von Äpfeln bei Oxidation hat keine geschmacklichen Auswirkungen.
Was mich verwundert ist, weshalb die Verfärbung bei drei verschiedenen Flaschen unterschiedlich fortgeschritten ist. War die Lagerung unterschiedlich?
VG
Marcus
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:21
von sawe
Hallo Markus
Nein, schmecken tun sie alle gleich.
Die Lagerung war auch identisch. Das ist es ja, ich kann keinen Unterschied in der Vorgehensweise ausmachen.
Gruss
Sascha
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 10:28
von Ladeberger
Wie hast du die Flaschen gereinigt? War Oxi Pro im Spiel? Gab es beim Abfüllen Unregelmäßigkeiten, d.h. ist unterschiedlich viel Kopfraum geblieben oder hat es mal mehr, mal weniger geplätschert / Luft eingetragen?
Grundsätzlich scheint mir hier Oxidation auch am naheliegensten, aber dazu müsste man erklären warum unterschiedlich viel Sauerstoff eingetragen wurde.
Gruß
Andy
P.S.: Du lebst nicht zufällig in einem Haushalt mit lausbübischen Zeitgenossen, die Zugriff auf Zuckerkulör haben? ;)
Re: unterschiedliche Bierfarben
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 11:24
von sawe
Hallo Andy,
nein, das mit den Lausbuben kann ich ausschliessen :-)
Die Flaschen sind neue Einweg. Und beim abfüllen hatte ich auch nichts anderes gemacht, wie bei den Suden vorher. Will heißen, Kopfraum gleich und auch mit mehr Sauerstoff ist mir nichts aufgefallen.
Ich fülle mit dieser Pistole:
http://www.brauundrauchshop.ch/100/con ... rn false;
Gruss
Sascha