Seite 1 von 1

Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 07:03
von Eisenkopf
Ich möchte am Dienstag meinen dritten Sud starten: Triticum Wormatia.
Dafür habe ich mir die oben genannte Hefe bestellt. Meine ersten beiden Sude habe ich mit Trockenhefe angesetzt.
Nu meine Frage, was muß ich mit dem Zeug machen, einfach reinkippen oder irgenwie vorbehandeln?
Und ja, ich habe die Suchfunktion genutzt und leider nichts passendes gefunden :Smile
Edit: Über einen link wo dies beschrieben steht würde ich mich natürlich auch freuen.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 08:32
von Fricky
sind das diese oder diese Dinger??

Ich kenne die in der Verpackung nicht, steht da nichts drauf?

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:00
von Eisenkopf
Erstere

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:16
von Eisenkopf
Also ich lese mit meinem 25 jahre alten Schulenglisch und der Unterstützung von Google Übersetzer folgendes:
Hefe auf 21 Grad bringen, gut durchmischen, aufschneiden, einfüllen und belüften.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:17
von Fricky
hmmmm..., so richtig informativ ist das nicht, was auf der Packung steht.
Pure pitch klingt nach rein damit, so wie es ist, aber sicher bin ich nicht.

schau mal da , vielleicht kriegt man da mehr dazu raus.

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:20
von Fricky
Eisenkopf hat geschrieben:Also ich lese mit meinem 25 jahre alten Schulenglisch und der Unterstützung von Google Übersetzer folgendes:
Hefe auf 21 Grad bringen, gut durchmischen, aufschneiden, einfüllen und belüften.
Wo liest Du das?

ausserdem, es muss ja noch irgendwo stehen, für welche Menge das gedacht ist. :Grübel

wieviel Bier machst Du, ggf. reicht das für Deine Menge gar nicht.

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:22
von Eisenkopf
Sorry :redhead

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:30
von inem
Nach dem das um den halben Globus gereist ist, kann man nicht erwarten dass die Hefe top fit ist. Also unbedingt einen Starter damit machen!

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:33
von Fricky
Ah jetzt, ok.

Also den Beutel langsam auf 21°C erwärmen.
Gut schütteln, mit desinfizierter Schere (am besten Pack auch desinfizieren) aufschneiden und in die auf Anstelltemperatur gekühlte und belüftete Würze geben.
Optimal Gärtemperatur 19 bis 22°C

Bei Stammwürzen über 17 Plato oder nach Ablauf des MHD (best before date) wird ein Starter empfohlen.

Packerl reicht für 20 Liter.

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:39
von inem
Nochmal: Die Herstellerangaben machen in den USA Sinn, nach der Reise nach Europa ist ein Starter unbedingt zu empfehlen. Das gilt für alle Flüssighefen, egal ob White Labs oder Wyeast...

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:51
von Fricky
inem hat geschrieben:nach der Reise nach Europa ist ein Starter unbedingt zu empfehlen.
Das ist sicher richtig, Packerl ist für 20Liter gedacht, reichen wird es evtl. unter diesen Umständen nicht.

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:51
von Eisenkopf
Was ist ein Starter?
Gibt es ja vieleicht schon irgendwo hier beschrieben.
Ich mache übrigens 20 Ltr.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 09:58
von Fricky
Schau mal da nach.

Ansonsten, wenn Dir das zeitlich nicht ausgeht, weil du sofort brauen willst:

Bei Hefeweizen ist underpitching (= mit zuwenig Hefezellen anstellen) nicht unbedingt von Nachteil.

Ich würds drauf ankommen lassen, wenns meins wäre.

Gruß, Peter.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 10:07
von schnapsbrenner
inem hat geschrieben:Nach dem das um den halben Globus gereist ist, kann man nicht erwarten dass die Hefe top fit ist. Also unbedingt einen Starter damit machen!
Die hefe ist TOP FIT
WLP wird immer gekühlt verschickt per Express, das geht schneller als DHL ein Paket in Deutschland besorgen kann. :Bigsmile
Die Hefe ist am 24.11.15 produziert, gerade 22 Tagen alt.

VG

Simon

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 12:42
von Eisenkopf
Also einfach mal nach Anleitung ausprobieren und wenns schief läuft ham wir was dazu gelernt.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 12:48
von flip
schnapsbrenner hat geschrieben:
inem hat geschrieben:Nach dem das um den halben Globus gereist ist, kann man nicht erwarten dass die Hefe top fit ist. Also unbedingt einen Starter damit machen!
Die hefe ist TOP FIT
WLP wird immer gekühlt verschickt per Express, das geht schneller als DHL ein Paket in Deutschland besorgen kann. :Bigsmile
Die Hefe ist am 24.11.15 produziert, gerade 22 Tagen alt.

VG

Simon
Jo. Ich habe mal gerade ein wenig gegooglet. Das ist jetzt die neue Standardverpackung von White Labs oder?

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 17:49
von christoph83
Als Randbemerkung nebenbei sei erwähnt, dass Herr White in seinem Opus "Yeast" im Gegensatz zur Packungsanleitung ausdrücklich davor warnt, in zu warme Würze anzustellen, mit dem nachvollziehbaren Rationale, dass in den ersten paar Stunden der überwiegende Großteil vergärbaren Materials bereits umgesetzt wird - und ein erheblicher Teil auch schon bevor man noch sichtbare Zeichen der Gärung ausmachen kann. Dies mit dem Ergebnis, dass sich Fehltöne entwickeln können, aufgrund der zu warmen und daher unsauberen Gärung, sodass das erzielte Geschmacksprofil u. U. nicht erreicht wird.
Erfahrung damit hab ich wenig, da ich es bis vor kurzem mangels einer Gärkammer nach der "Daumen-mal-pi"-Methode gemacht habe. Ich bild mir allerdings sehr fest ein, dass die drei Sude, die ich seitdem vergoren habe deutlich besser meinen Erwartungen entsprachen (kann aber nur die psychologische Nachwirkung der Anschaffungskosten sein).

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:10
von Cpt_Dirk
Ja, die stellen ihre Vepackung langsam um. Innerhalb des MHD hatte ich bei Flüssighefen noch keine Probleme bekommen.

Dirk

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:17
von Eisenkopf
Cpt_Dirk hat geschrieben:Ja, die stellen ihre Vepackung langsam um. Innerhalb des MHD hatte ich bei Flüssighefen noch keine Probleme bekommen.

Dirk
Ohne Starter, einfach bei 20 Grad langsam dazu geben?

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:25
von Cpt_Dirk
Ja, heißt ja "pure pitch". Entsprechend der Anleitung verfahren.

Dirk

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 18:41
von Eisenkopf
Ok, danke! :thumbup

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 17:20
von respect
Hatte auch so ein Pakerl für meinen Sud #4 Triticum Wormatia.
Habe auch keinen Starter gemacht & es waren 24 Liter.

Mathias

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2015, 20:56
von Eisenkopf
So, is drin.
Mal schauen was passiert.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 22:06
von Eisenkopf
Junge, die geht aber ab, ca. 10 cm. Kräusen (oder wie das heißt) im Eimer.
Hatte bisher Safale S-04 und Danstar Nottingham beobachten können, die waren nicht so krass.

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:26
von reinhold_eins
Hi zusammen,

hab jetzt auch eine WLP300 in diesem PurePitch Beutel. Ist meine erste Flüssighefe, bisher habe ich gelesen dass die alle eine Nährlösung in einem zweiten Beutel haben den man "smacken" muss.

Kann es sein dass die PurePitch neu sind und komplett ohne die Nährlösung + smacken auskommen?

Also einfach ein paar Stunden auf Gärtemparatur kommen lassen und dann rein damit? Möchte auch einen 20 Liter Sud damit ansetzen!

Grüße, Rey

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:37
von hoggel1
reinhold_eins hat geschrieben:Hi zusammen,

hab jetzt auch eine WLP300 in diesem PurePitch Beutel. Ist meine erste Flüssighefe, bisher habe ich gelesen dass die alle eine Nährlösung in einem zweiten Beutel haben den man "smacken" muss.

Kann es sein dass die PurePitch neu sind und komplett ohne die Nährlösung + smacken auskommen?

Also einfach ein paar Stunden auf Gärtemparatur kommen lassen und dann rein damit? Möchte auch einen 20 Liter Sud damit ansetzen!

Grüße, Rey

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 21:41
von hoggel1
Hallo Rea,

PurePitch Beutel >> White Labs
Smack Pack >>Wyeast

Das sind 2 Hersteller.

MfG
Thomas

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Freitag 26. Februar 2016, 22:05
von reinhold_eins
Danke für die Antwort Thomas,
jetzt hab ich die arme Hefe völlig umsonst geschlagen :Ahh

Grüße, Rey

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Montag 7. März 2016, 17:40
von Eisenkopf
Weiß jemand warum die WLP300 zur Zeit nirgends zu bekommen ist?

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Montag 7. März 2016, 18:11
von aegir
Die WLP 029 hab ich auch nicht bekommen. Ich vermute das hat mit der Umstellung auf die Neuen Beutel zu tun.

Gruß Hotte

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Montag 7. März 2016, 19:07
von schnapsbrenner
Moin,


außer der umstelleng auf Beutel hat WLP ihre Bestelsoftware umgestellt, dadurch war es 2-3 Wochen nicht möglich nicht normal zu bestellen.
Wir bekommen diese Woche eine Lieferung von ca 450 Beutel, wenn alles dabei ist.
Ab kommende Woche sollte alles wieder Normal sein und WLP bei uns und Kollegen wieder verfügbar sein.

VG

Simon

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Montag 7. März 2016, 20:24
von Eisenkopf
:thumbup danke

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 09:04
von Mystic-G
Moin Brauerfreunde
Ich habe im Braushop meines Vertrauens das Material für meinen nächsten Sud bestellt.
(California Common aus MMum, 20L bei 12°P mit White Labs San Francisco Lager)

Nun habe ich ein Päckchen erhalten mit einem Herstelldatum 19 Januar 2017
Dieses wurde zwar mit einem 1L Kühl-Gel-Pack versendet, jedoch war das ganze während dem 24h Versand von letzter Woche während der Hitzewelle sicher auf bis zu 20°C angewärmt worden. (war nicht warm, aber auch nicht kalt, etwa wie ein Wasser aus dem Supermarktregal ohne Kühlung)
Zudem habe ich beim betrachten der Packung bemerkt dass die Hefe nicht wirklich flüssig ist, sondern eher knete-artig.
Also wüsste ich nicht, wie man diese einfach so "auf die Würze leeren" sollte wie es in der Anleitung steht.
Ist die normal so, oder ist sie schon tot?
Laufe ich Gefahr, dass die Hefe nicht ankommen wird, und ich meinen Sud vergammeln lasse wenn ich die Hefe ohne weiteres verwende, da die Faktoren schon an mehreren Stellen Grenzwertig sind?
-Haltbarkeitsdatum am Ende
-Hefe ist knete artig
-Hefe wurde schon mal warm
-12°P ist an der Grenze für 1 Pack (laut Anleitung)
- 20L ist an der Grenze für 1 Pakc (laut Anleitung)

Hier ist noch anzufügen, dass ich leider das ganze Material für einen Starter nicht habe, da ich davon ausging dass diese Hefe für 20L einfach so verwendet werden kann, ohne einen Starter zu machen.
Ich habe keinen Magnetrührer, keine Erlenmeyerkolben, und vorallem auch keine Erfahrung mit Startern

Um Guten Rat wär ich dankbar

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 09:33
von Ruthard
-Haltbarkeitsdatum am Ende
Herstellungsdatum 19. Januar bedeutet nicht, dass die Hefe am 20. Juli unbrauchbar wird.
Wo sie am Anfang 1 Milliarde Zellen hatte, hat sie dann vielleicht noch 900 Millionen.
-Hefe ist knete artig
Das ist bei WLP normal. Schneide von dem Pack eine Ecke ab und drücke den Inhalt in die Würze, genau wie bei einem Portionspack Senf oder Ketchup.
-Hefe wurde schon mal warm
Hefe fühlt sich am wohlsten bei 30° und würde dann am liebsten sofort loslegen - kann sie aber nicht, weil nix zu fressen da ist.
20° über 24 Stunden machen gar nichts. Bedenklich wäre, wenn die Hefe über 6 Monate bei Zimmertemperatur gelagert worden wäre.
-12°P ist an der Grenze für 1 Pack (laut Anleitung)
- 20L ist an der Grenze für 1 Pakc (laut Anleitung)
Auch das ist unbedenklich, allenfalls kann es etwas länger dauern, bis die Hefe ankommt.

Mein Vorschlag: Zwacke nach Kochende einen halben Liter der Würze ab und kühle ihn schnell auf Anstelltemperatur runter. Hier rührst du deine "Hefeknete" rein, bis du eine gleichmäßige dünne Flüssigkeit hast. Die schüttest du mehrfach zwischen zwei Gefäßen hin und her, um ordentlich Luft unterzumischen. Gute Belüftung ist viel wichtiger als die oben genannten Negativparameter auszuschließen.

Wenn die restliche Würze auf Anstelltemperatur runter gekühlt ist, kippst du deinen "Instantstarter" dazu.

Cheers, Ruthard

Re: Anfängerfrage: White Labs WLP300

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 10:00
von Mystic-G
Hallo Ruthard
Danke für deine ausführlichen Hinweise.
So ungefähr hätte ich nach gesundem Verständnis die Lage auch eingeschätzt, jedoch gab es doch noch einen kleinen Zweifel im Bauch, der durch die Angst vor einem Sudverlust genährt wurde.
Diesen Zweifel hast du jetzt vollends beiseite geräumt, und ich werde es dann am Brautag so angehen wie du beschrieben hast.

Gruss aus dem Berner Seeland