Seite 1 von 1

Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 12:56
von Seidlamacherei
Liebe Forumsmitglieder,

mein Name ist Benedikt (27 Jahre) und ich wohne in einem kleinen Dorf zwischen Erlangen und Forchheim.

Zunächst mal möchte ich mich bei euch Allen bedanken. :thumbup
Nach über einem Jahr des täglichen Forum stöberns konnte ich mir viele Anregungen und wertvolle Tipps für mein Brauvorhaben holen.
Besonders spannend sind nach wie vor die Threads „Vorstellung von Hobbybrauanlagen“ sowie meine Lieblingskategorie „Bebilderte Braudokumentation“.

Da ich schon eine (wenn auch nur kurze) Brauervergangenheit habe, möchte ich mengenmäßig etwas größer einsteigen.
Ich habe das Bierbrauen in einer kleinen Brauerei im Bamberger Umland gelernt und war folglich auch in der Berufsschule in Kulmbach.
Leider konnte ich aus verschiedenen Gründen meinen Traumberuf nicht weiter fortführen, sodass ich nach nur 1 Jahr die Ausbildung zum Brauer und Mälzer beenden musste.

Nun bin ich seit einigen Jahren wieder Büro-Heini, aber der Wunsch nach selber brauen ist immer noch sehr stark vorhanden.
Nach langem sparen, überlegen, basteln und noch mehr basteln ist die Idee der „Seidlamacherei“ geboren und auch schon fast fertiggestellt.

Da ich selbst immer am liebsten eure Bilder anschaue, hoffe ich, dass ich euch zum Ende des Jahres (geplante Fertigstellung) auch welche präsentieren kann.
Um ehrlich zu sein wollte ich nicht mehr länger warten und mich endlich auch mal vorstellen.

Hier ein paar Eckdaten


Brauereigebäude
Alte, nicht mehr genutzte Garage rund 18 qm.
Steckdosen, Licht, sowie Estrich wurden installiert. Bodenablauf war vorhanden, wurde aber teilweise zugemauert und erneuert.
Frischwasser kommt aus der Kellerleitung mit Hilfe eines Schlauches (REHAU rau aqua)
=> gefliest wird am Montag


Biersorten
Traditionell bayerische untergärige Biere wie Münchner dunkel, Fränkisches Kellerbier, Märzen und Export.
Auch sehr interessiert bin ich am original Wiener Lager.


Malzmühle
MattMill Klassik komplett, angetrieben mit einem 18 V Akkuschrauber


„Sudhaus“
Gestell aus Aluminiumprofilen auf denen Edelstahlplatten geklebt wurden

100 Liter Contacto Topf mit 2 Zoll Kugelhahn, beheizt mit einem Gaskocher 16 kw, Tauchhülse mit PT100 Fühler.
Rührwerksmotor 46 Umdrehungen die Minute von Gröninger Antriebe (Rührflügel ist noch nicht fertig gestellt)

70 Liter Läuterbottich mit ¾ Zoll Ablasshahn in ein Gastrobehälter als Läutergrant, Läuterblech von MattMill und Würzepumpe „Novax 10 oil“

47 Liter Contacto Topf für Anschwänzwasser, ½ Zoll Auslaufhahn mit Sprühkugel, beheizt mit einer Hendi-Platte.


Gär- und Lagerkeller
- Landig 7000 Wildkühlschrank mit elektronischer Steuerung von -5 bis +16 Grad
- Speidel Immervoll Behälter 110 l für Hauptgärung
- 100 l Fass mit Flachfitting und Zwickelspirale von KEG Gruber für die Nachgärung und Lagerung


Was noch fehlt:
- Gegendruckfüller
- Plattenkühler oder Kühlspirale
- Druckminderer für CO2 Flasche
- Bier und CO2 Schläuche sowie ein paar Kleinigkeiten


Mag bestimmt für den ein oder anderen etwas überdimensioniert erscheinen.
Natürlich hätte man hier und da sparen können und man fragt sich, ob das wirklich sein muss. :Grübel

Nun, in meinen Augen schon.
Für meinen Anspruch am Brauen und meinen Edelstahlfetischismus gibt’s leider keine andere Antwort.

Der eine braut mit ziemlich einfachen Mitteln und relativ wenig Ausrüstung, dem anderen kann es nicht automatisiert genug sein.
Alles auf seine Weise sehr spannend und ich finde es toll, dass jeder anders braut.

Und simmer mal ehrlich, des macht’s doch auch aus.

In diesem Sinne wünsche ich schon mal ein frohes Fest, friedliche und besinnliche Weihnachten sowie immer Gut Sud.

Ich melde mich nach Weihnachten zurück und hoffe, dass mir das Christkind noch das ein oder andere Teil an Ausrüstung unter dem Weihnachtsbaum legt.

Viele Grüße
Benni

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:10
von Scrappycoco
Hallo & wilkommen bei uns um Forum!

Finde ich ganz große Klasse! Du hast ja schon die gesamte Erfahrung vom Bierbrauen und kannst gleich einsteigen. Schön wäre, wenn du noch alles Bildlich festhalten könntest.

Ich bin schon auf deine nächsten Beiträge und die ersten Sude gespannt.
:Drink

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:13
von holledauer
Servus im Forum :thumbup

Bilder werden folgen, oder? :Wink

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 13:21
von Ladeberger
Herzlich willkommen!

Biertechnisch wohnst du wirklich in einer Traumecke und überdimenisoniert finde ich die Anlage keinesfalls... Bodenablauf und Edelstahl sparen Zeit und schonen die Nerven :Wink

@holledauer & Scrappycoco: Lest ihr eigentlich Posts auch, die ihr kommentiert?
Seidlamacherei hat geschrieben:Da ich selbst immer am liebsten eure Bilder anschaue, hoffe ich, dass ich euch zum Ende des Jahres (geplante Fertigstellung) auch welche präsentieren kann.
Gruß
Andy

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 14:34
von holledauer
Hatte da vom Handy aus geschrieben.

Bitte um Entschuldigung :Sorry

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 16:52
von Bronkhorst
Genau solche Enthusiasten und leidenschaftliche Bierliebhaber braucht das Land - und das Forum :thumbup

Ich wünsche Dir viel Spass mit deiner Anlage und viele leckere Biere!


:Drink und Gruß

Jens

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 19:57
von wwwcom
Servus und herzlich willkommen im Forum!


Gruß Manu

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 09:30
von Seidlamacherei
Vielen Dank für eure herzliche Aufnahme hier im Forum :Drink.

Und wie gesagt, Bilder folgen noch :Smile

@Andy: Biertechnisch fehlt es sich hier an nichts, das stimmt.
Aber genau deswegen kenne ich mich mit den "exotischeren" Sorten auch nicht so gut aus.
Trinke zwar schon mal ab und zu ein Porter oder IPA, aber das kommt ehrlich gesagt nur sehr selten vor.

Ich kaufe grundsätzlich nur Bier von kleinen mit mittelgroßen Brauerein aus der Umgebung. Da kommst mit dem trinken eigentlich gar net hinterher.
Es kommen ja auch immer mal neue Brauereien dazu, wie der Nikl aus Pretzfeld oder Schanzenbräu aus Nürnberg.
Noch dazu kommt, das manche Getränkemärkte ihr Sortiment auf die Oberpfalz oder Oberbayern ausweiten. Da bekommst du dann so feine Sachen wie ein Weißbier von der Familienbrauerei Jakob zum Beispiel.

Deswegen hatte ich auch nie das Gefühl, dass Bier zum Einheitsbrei verkommt und mich deswegen zu sehr mit anderen Sorten beschäftigt.
Aber mir ist auch klar, dass das nur der günstigen Lage geschuldet ist und in anderen Regionen Deutschlands leider anders aussieht.

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Freitag 18. Dezember 2015, 10:32
von Wasserradbrau
Hallo Seidlamacher,

schön, dass du das Brauen nicht gänzlich aufgegeben hast und es nun als Hobby betreibst.
Auch finde ich es schön, dass du in meiner Nähe wohnst :Greets .

Dann würde ich besonders freuen, wenn man mehr von dir hier lesen könnte. Auch in Ausblick auf deine Anlagenfertigstellung und deine Brauprojekte.

Ich habe keinen Brauberuf gelernt und bin über 5 Ecken zum Brauen gekommen. Jetzt ist es mein Hobby geworden. Verstärkt wurde das Interesse, wie du auch geschrieben hast, durch dieses Forum. Es kommen stets neue Gedanken und Themen, welche hier gut nachverfolgt werden können.

Gerade die Vielfalt unserer Biere in der näheren Umgebung lässt eigentlich keine Wünsche offen und die unterschiedlichen Fränkischen Biere sättigen meinen Durst, sodass ich mich auf die Exoten konzentriere.

Allzeit Gud Sud

wünscht
Christian

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Samstag 19. Dezember 2015, 08:22
von Mellatzer
Servus Benedikt,

möchte Dich auch kurz begrüßen und freue mich über Deine Expertise.

Gut Sud, Jörg :Drink

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Montag 21. Dezember 2015, 09:58
von Seidlamacherei
Vielen Dank Jörg und Christian :Drink :Smile

Re: Servus Zusammen

Verfasst: Montag 21. Dezember 2015, 12:38
von Homer
Willkommen im Forum,

genau wie Du stöbere ich gerne in den Threads der Hobbybrauanlagen und den Braudokumentationen, dabei kann man sich immer was "abgucken" und Verbesserungen für die eingene Brauanlage finden.
Bin schon auf die Bilder deiner Einrichtung gespannt, anhören tut sich das ja schonmal ganz prima :thumbsup

Na dann, gut Sud !
Marco