Seite 1 von 1

Wasser aufsalzen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 17:18
von Tibor
Hallo,
um meine Englisches Bitter zu verbessern, möchte ich mein Brauwasser "Burtonisieren", d.H. aufsalzen.

Meine Wasserwerte sehen für Ratingen Mitte folgendermaßen aus:
Wasserwerte

Kann ich mein Wasser so behandeln?
Wasseraufbereitung

Gruss
Tibor

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 17:41
von flying
Hi Tibor,

ich habe letztens mein Bitter auf ca. 200 ppm Sulfat "aufgegipst". Hatte vor den mächtigen 500 - 800 ppm Burton Upon Trend- Werten ein bisschen Angst. Das hätte meine RA auf ungefähr - 12° gedrückt..
Mit den 200 ppm schmeckt das englische Bitter jedenfalls hervorrragend und wird immer besser. Ich gehe beim nächsten mal noch etwas weiter. Falls Dir das hilft?

m.f.g
René

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 18:12
von Kurt
An die Werte aus Burton habe ich mich auch nicht getraut. 150-200 ppm war auch bei mir das Limit. Selbst diese Menge Gips löste sich nicht unbedingt freiwillig auf ...

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Mittwoch 5. November 2014, 18:50
von Tibor
Ich komme ja auf 500 mg/l Sulfat was immer noch unter den werten von Burton Upon Trend ist.
Ich werde es einfach mal ausprobieren.

Gruss
Tibor

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Montag 10. November 2014, 16:50
von ZeroDome
MMuM Wasserwerte

So habe ich heute für mein English IPA aufbereitet.
Mal gespannt, ist schon ne ordentliche Menge Braugips gewesen. Knappe 5 Liter Bier, da kann man sich das mal trauen :Shocked
(Vergoren wird mit der Burton Hefe von Mangrove Jacks)

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Mittwoch 25. März 2015, 23:09
von Dave1987
Ich hole das Thema mal hoch, weil es mich gerade beschäftigt.
Hat noch jemand Erfahrungen mit sehr hohen Sulfat Gehalten gemacht? Wird es irgendwann kratzig und wirkt es sich wirklich positiv auf die Geschmacksstabilität aus?

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 11:33
von cyme
Und nochmal hoch mit diesem Thread -
mein letztes IPA hab ich mit ca 400mg/l Sulfat im Wasser gebraut. 20g Gips auf 30l Wasser, bei meinem Leitungswasser bleibt immer noch eine RA von 3,5 dH.
Beim Abfüllen probiert, schmeckt soweit super. In 10-15 Tagen sollte ich hoffentlich die erste Flasche öffnen können. Wenn da nichts unangenehm raussticht, werde ich das nächste Mal auf > 30g Gips gehen um die RA auf 0 zu bringen.

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 11:44
von GregorSud
200ppm sind bei mir für IPAs mittlerweile Standard, zweimal habe ich mich schon auf 350ppm gewagt. Allerdings ging die RA dann so in den Keller, dass ich sie mit NaHCO3 wieder etwas angehoben habe. Funktioniert einwandfrei :)

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 12:01
von muldengold
Interessantes Thema! :thumbup
Brau doch einfach mit deinem Standardwasser und versetze dann z.B. 4 Testflaschen mit einer Sulfatlsg. mit Endkonzentrationen sagen wir 100, 200, 400 und 800 mg/l. Die Lsg könntest Du direkt in die Flaschen vorlegen. Hat natürlich keinen Einfluss auf die RA im Maischeprozess, aber so könntest Du für dich rausfinden wie 800 mg/l Sulfat schmecken ohne den ganzen Sud zu opfern.

LG
Sandro

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 12:46
von OS-Schlingel
Hallo zusammen!
Das geht jetzt mal in meine Richtung...Wasser aufbereiten ist mit Sicherheit interessant, aber ich habe absolut keine Ahnung.

Meine Fragen:
Welche Zusatzstoffe sind sinnvoll?
Wie kann ich diese berechnen, bzw. woher weiß ich, welches Mittel wofür eingesetzt wird.

Natürlich habe ich diverse Tabellen und auch den Bericht über Brauwasser im Braumagazin gelesen, aber nicht wirklich verstanden.
So wirds vielen anderen auch gehen, vermutlich.

Vielleicht ist es auch sinnvoll, mit einem neuen Thread für eine "Einzeldarstellung".....aber wirklich einfach halten....


Vielen Dank veroab schon mal vom

Schlingel

:Drink

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 13:03
von muldengold
Hi Schlingel,

na ja, es ist wirklich zu empfehlen zumindest die Grundzüge der braurelevanten Wasserchemie etwas verstanden zu haben. Wenn ich koche kippe ich ja auch nicht irgendwelche Gewürze ins Essen, sondern habe mir vorher Gedanken gemacht welchen Effekt sie auf den Geschmack des fertigen Gerichts haben werden. Da muss ich den Ball an dich zurückwerden: lies und wenn Du was konkret nicht verstanden hast wird dir hier 100% geholfen!

LG
Sandro

P.S eigentlich ist dein Beitrag (und damit meine Antwort) off topic - bitte dran halten.

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 13:36
von Fricky
OS-Schlingel hat geschrieben:Meine Fragen:
Welche Zusatzstoffe sind sinnvoll?
Wie kann ich diese berechnen, bzw. woher weiß ich, welches Mittel wofür eingesetzt wird.
nur ganz kurz.

Schau mal da rein:

wiki/doku.php/brauwasser
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... oolswasser

da ist sehr vieles zu dem Thema sehr gut erklärt.

einfach mal anfangen sich einzulesen.

Gruß, Peter.
--

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Samstag 9. Mai 2015, 15:51
von cyme
cyme hat geschrieben:Und nochmal hoch mit diesem Thread -
mein letztes IPA hab ich mit ca 400mg/l Sulfat im Wasser gebraut. 20g Gips auf 30l Wasser, bei meinem Leitungswasser bleibt immer noch eine RA von 3,5 dH.
Beim Abfüllen probiert, schmeckt soweit super. In 10-15 Tagen sollte ich hoffentlich die erste Flasche öffnen können. Wenn da nichts unangenehm raussticht, werde ich das nächste Mal auf > 30g Gips gehen um die RA auf 0 zu bringen.
Sagte ich 10-15 Tage? Ich meinte 4 Tage. :redhead
Die Neugier überkam mich. 400mg/l Sulfat waren nicht zu hoch gegriffen, das ist mein bestes IPA bisher. Ich hab keine Angst vor Burtonwasser mehr, für hopfenbetontes werde ich künftig Kalkmilch sein lassen und nur noch mit Braugips mein Wasser einstellen.

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 09:02
von Dave1987
@cyme:
Kannst du noch ein paar Details zum Geschmack sagen? Kerniger, kräftiger, hopfiger?
Hat sich der hohe Sulfatgehalt positiv auf die Gärung ausgewirkt?
Und wo hast du dein Braugips her?

Grüße
Dave

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 10:09
von cyme
Der Gips ist von Hopfen und mehr. Einfluss auf die Gärung habe ich keinen festgestellt, es war aber auch ein Hefestamm den ich das erste mal verwendet habe. Der Geschmack wurde definierter, die Hopfenbittere kommt mir weniger verwaschen und stumpf sondern schärfer vor.

Vor blinder Anwendung von Gips möchte ich aber abraten, man sollte vorher schon sein Wasser ausrechnen und auf die RA achten.

Re: Wasser aufsalzen

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 11:10
von Dave1987
Danke für deine Einschätzung, dass hilft mir weiter.
Meine Wasserwerte kenne ich und rechne natürlich alles fein aus.
Da muss ich wohl doch mal bei HuM bestellen, meine Versuche es woanders zu beziehen liefen ins Leere.

Schönen Sonntag noch.
Dave1987