Seite 1 von 1

Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 13:43
von Bavilo
Moin an alle!

Ich habe seit ein paar Wochen meine Pils Flaschen in der Kühltruhe bei 2,5°C zum Reifen gelagert. Da noch Platz war und die Familie ein paar Sachen reinstellen wollte, hatte ich nichts dagegen.
Leider habe ich nicht darauf geachtet das der Temperaturfühler vom UT-200 noch in der Truhe ist...Er was es nicht... :Shocked

6 Flaschen sind geplatzt
20 Flaschen haben so einen starken Druck aufgebaut das das Bier unter dem Gummi rausschäumt (Ich nehme mal an das CO2 wird hier komplett entweichen)
Die restlichen Flaschen sind zwar auch gefroren aber es ist kein Bier entwichen.

Können die Flaschen nach dem Auftauen noch getrunken werden?

Grüße
Michael

P.s. Bestes Weihnachten das ich je hatte!

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 13:47
von Alt-Phex
Hatte ich auch mal mit ein paar Flaschen Bier. Kann man schon noch trinken.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 13:48
von PabloNop
Wenn sie wirklich dicht waren spricht doch nichts dagegen.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 14:25
von Bavilo
PabloNop hat geschrieben:Wenn sie wirklich dicht waren spricht doch nichts dagegen.
Das hört sich erstmal beruhigend an...
Werde berichten sobald sie wieder aufgetaut sind!

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 14:48
von Havana
Bavilo hat geschrieben:Moin an alle!
Können die Flaschen nach dem Auftauen noch getrunken werden?

Grüße
Michael

P.s. Bestes Weihnachten das ich je hatte!
Ich hatte vor ein paar Wochen ziemlich genau dasselbe Erlebnis. Hatte beim Einpacken wohl den Temp. Fühler außen vor gelassen. :puzz
Temperatur in der Truhe - gemessen auf dem Fass -, ca. -15°. Die Fässer haben das Gottseidank ausgehalten. Ein Fass hat schwach vor sich hin gezwitschert.
Im aufgetauten Zustand überprüft, es war kaum noch Druck da. Wieder aufkarbonisiert und gestern habe ich ein Fass angestochen.
Absolut klar und geschmacklich kann ich keine Einbußen erkennen.

Schönes Fest
Wolfgang

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 15:13
von Bavilo
Havana hat geschrieben:
Bavilo hat geschrieben:Moin an alle!
Können die Flaschen nach dem Auftauen noch getrunken werden?

Grüße
Michael

P.s. Bestes Weihnachten das ich je hatte!
Ich hatte vor ein paar Wochen ziemlich genau dasselbe Erlebnis. Hatte beim Einpacken wohl den Temp. Fühler außen vor gelassen. :puzz
Temperatur in der Truhe - gemessen auf dem Fass -, ca. -15°. Die Fässer haben das Gottseidank ausgehalten. Ein Fass hat schwach vor sich hin gezwitschert.
Im aufgetauten Zustand überprüft, es war kaum noch Druck da. Wieder aufkarbonisiert und gestern habe ich ein Fass angestochen.
Absolut klar und geschmacklich kann ich keine Einbußen erkennen.

Schönes Fest
Wolfgang
Das ist doch super! Wie gesagt Die meisten Flaschen sind noch dicht. Bin mal gespannt.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 15:33
von dominicb
Hi,
mir ist das auch mal passiert.Allerdings mit Bügelflaschen. Ein paar waren noch gut trinkbar, bei ein paar war die Kohlensäure raus.
Heisst also ins Glas einschenken und probieren.

LG Dominic

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 15:56
von Sepp15
Das mit dem vergessenen Temperaturfühler scheint wohl öfters vorzukommen. Ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen einige geplatzte Flaschen aus der Truhe zu entsorgen, nachdem ich diese voher schön geputzt hatte aber der Fühler anschließend draußen blieb. :Ahh

Die restlichen Bügelflaschen Weizenbier habe ich langsam aufgetaut und für mich war kein Unterschied zu vorher zu schmecken, auch Co2 war wie vorher. Wenn man es vorsichtig einschenkt hat man sogar ein Kristallweizen :Bigsmile
Geplatzt sind übrigens nur die Kaufbierbügelflaschen, meine eigenen waren stabil genug.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Donnerstag 24. Dezember 2015, 16:01
von Sto Lat
Ist mir auch passiert. Dachte, das Bier sei kaputt - schmeckte aber ganz normal.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 21:27
von Bavilo
Habe mal eine Flasche probiert die etwas undicht geworden ist. Geschmack ist immer noch top und die Karbonisierung hat nur leicht abgenommen. Die anderen Flaschen die noch komplett zu waren sollten alle noch Perfekt sein.

Naja immerhin kein großer Verlust.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 18:47
von Mozzer
Hallo, mir ist auch das Bier in Flaschen gefroren, Co2 ist fast raus. Lohnt es sich bzw funktioniert es mit Traubenzucker die Hefe nochmals zum Leben zu erwecken?

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 18:53
von Alt-Phex
Mozzer hat geschrieben:Hallo, mir ist auch das Bier in Flaschen gefroren, Co2 ist fast raus. Lohnt es sich bzw funktioniert es mit Traubenzucker die Hefe nochmals zum Leben zu erwecken?
Kannst du versuchen, musst du aber als Lösung zugeben, sonst schäumt das über.
Wieviele Hefezellen, und ob überhaupt welche, überlebt haben ist natürlich schwer
zu sagen - ggf. solltest du noch etwas Hefe dazu geben.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 19:43
von aegir
Sepp15 hat geschrieben:Das mit dem vergessenen Temperaturfühler scheint wohl öfters vorzukommen. Ich hatte vor zwei Wochen das Vergnügen einige geplatzte Flaschen aus der Truhe zu entsorgen, nachdem ich diese voher schön geputzt hatte aber der Fühler anschließend draußen blieb. :Ahh
Seit ich meinen Temperaturfühler mit Klebeband oben am Rand der Truhe fixiert hab, passiert da nichts mehr.

Gruß Hotte

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 20:04
von Johnny H
Nicht ganz threadrelevant, aber ich hatte neulich eine Kiste über Nacht auf dem Balkon, ohne zu bemerken, dass es richtig kalt werden sollte. Es waren dann morgens lt. Thermometer noch -7°C, nachts soll es -9°C gehabt haben.

Keine einzige Flasche ist eingefroren, geplatzt oder übergeschäumt. Die Kiste stand da auch nur notdürftig abgedeckt unter ein paar Lagen Plastikfolie.

Gefüllte Flaschen scheinen also einiges abzukönnen. Da hilft wohl die Kombination aus gelöstem CO2, Druck, Alkohol und ggf. thermischer Masse der gesamten Kiste.

Ist aber natürlich trotzdem nicht zur Nachahmung empfohlen.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 20:31
von monsti88
Hatte ich im Skiurlaub mal mit der Kiste Industriebier auf dem Balkon: Flasche reingeholt, alles noch flüssig. Dann den Kronenkorken geöffnet und dann konnte man zusehen, wie der Flascheninhalt von oben nach unten durchgefroren ist. :Shocked War faszinierend zuzusehen, aber nach dem Auftauen war die Kohlensäure natürlich weg. Die ungeöffneten Flaschen etwas aufgewärmt und dann geöffnet waren prima.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 21:07
von Johnny H
monsti88 hat geschrieben:Hatte ich im Skiurlaub mal mit der Kiste Industriebier auf dem Balkon: Flasche reingeholt, alles noch flüssig. Dann den Kronenkorken geöffnet und dann konnte man zusehen, wie der Flascheninhalt von oben nach unten durchgefroren ist. :Shocked War faszinierend zuzusehen, aber nach dem Auftauen war die Kohlensäure natürlich weg. Die ungeöffneten Flaschen etwas aufgewärmt und dann geöffnet waren prima.
Schönes Beispiel für eine unterkühlte Flüssigkeit. Ich vermute, der Druck in der Flasche verhindert hier die gefrierbedingte Ausdehnung. Bei Wegnahme des Drucks kann sich das Wasser bzw. Eis sofort ausdehnen.

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Mittwoch 30. November 2016, 21:59
von afri
Johnny H hat geschrieben:
monsti88 hat geschrieben:Hatte ich im Skiurlaub mal mit der Kiste Industriebier auf dem Balkon: Flasche reingeholt, alles noch flüssig. Dann den Kronenkorken geöffnet und dann konnte man zusehen, wie der Flascheninhalt von oben nach unten durchgefroren ist. :Shocked War faszinierend zuzusehen, aber nach dem Auftauen war die Kohlensäure natürlich weg. Die ungeöffneten Flaschen etwas aufgewärmt und dann geöffnet waren prima.
Yo, hatten wir hier beim Karneval mal. Eine Pulle Bier vom unterkühlten Wagen bekommen, aufgemacht, schon kam das Biereis aus dem Hals gekrochen.

Ich vermute mal, wenn die unter Null geraten und noch flüssig sind, passiert mit der Carbo nix, wenn sie wieder über Null kommen. Wie sich das verhält, sobald der Inhalt fest wurde, vermag ich nicht zu vermuten. Aber ich glaube, dass passiert nicht, denn dann müssten die Flaschen ob des sich ausdehnenden Biers platzen.
Achim

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 15:50
von Capricorn
Ja, das ist alles in Ordnung wir hatten ebenfalls mal ca 10 Flaschen draußen vergessen,
eine ist genauso wie bei dir aufgeplatzt, aber die restlichen waren in einer top Qualität. (Auch nach dem öffnen)
Also sei unbesorgt man kann das restliche Bier ganz einfach trinken. :Bigsmile

Mfg

Re: Flaschen in der Kühltruhe gefroren...Noch trinkbar?

Verfasst: Freitag 2. Dezember 2016, 21:28
von Migu0001
Eisbock :P