CC/NC Keg abpressen - um es dicht zu bekommen
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 11:52
Hallo Freunde des guten Selbstgebrauten,
als Ex-Nutzer der CC Kegs hatte ich immer ein Problem mit dem verschließen des Fasses. Manchmal waren sie nicht dicht am Deckel und die Kohlensäure war ausgetreten oder das Bier kam durch.
Habe mir vor langer Zeit diesen Adapter gebastelt.
CC Anschluß auf Autoventil.
Am CC Anschluß habe ich den Ring entfernt um beim aufpumpen schnell zu sein. Durch die Arretierung des Rings strömt ja der Druck wieder zurück und ich muss den Ring runterdrehen. So ist mit dem abheben des CC Anschluß auch sofort das Fass dicht.
Dazu habe ich eine Fahrradstandpumpe benutzt die man auf den Boden stellen kann. Man hat ja nur zwei Hände frei.
Am Autoventil entfernte ich das Innenventil und klebte mit einem guten Kleber den Schlauch hinein. Diese Ventile hat jeder Reifenhändler parat denn sie kommen an die Felgen der Autos.
Mit einer Hand den CC Anschluß auf die CO² Seite aufgedrückt und mit der anderen die Fußpumpe betätigt. Luft reingepresst und der Deckel war dicht angelegt.
Falls nicht, merkt man das sofort am zischen und kann beisteuern. Meist hat es genügt den Deckel etwas zu rütteln bzw. drehen, wenn nicht, eine Dichtung von einem anderen Fass nehmen.
Ganz harte Fälle habe ich mit Schankhahnfett eingefettet falls die Dichtung zu verformt war. Nicht jeder Deckel passt zu jedem Fass Problemlos aber das muss man selbst entscheiden.
Mit dieser Methode wusste ich gleich nach dem Abfüllen ob das Fass dicht war oder nicht.
als Ex-Nutzer der CC Kegs hatte ich immer ein Problem mit dem verschließen des Fasses. Manchmal waren sie nicht dicht am Deckel und die Kohlensäure war ausgetreten oder das Bier kam durch.
Habe mir vor langer Zeit diesen Adapter gebastelt.
CC Anschluß auf Autoventil.
Am CC Anschluß habe ich den Ring entfernt um beim aufpumpen schnell zu sein. Durch die Arretierung des Rings strömt ja der Druck wieder zurück und ich muss den Ring runterdrehen. So ist mit dem abheben des CC Anschluß auch sofort das Fass dicht.
Dazu habe ich eine Fahrradstandpumpe benutzt die man auf den Boden stellen kann. Man hat ja nur zwei Hände frei.
Am Autoventil entfernte ich das Innenventil und klebte mit einem guten Kleber den Schlauch hinein. Diese Ventile hat jeder Reifenhändler parat denn sie kommen an die Felgen der Autos.
Mit einer Hand den CC Anschluß auf die CO² Seite aufgedrückt und mit der anderen die Fußpumpe betätigt. Luft reingepresst und der Deckel war dicht angelegt.
Falls nicht, merkt man das sofort am zischen und kann beisteuern. Meist hat es genügt den Deckel etwas zu rütteln bzw. drehen, wenn nicht, eine Dichtung von einem anderen Fass nehmen.
Ganz harte Fälle habe ich mit Schankhahnfett eingefettet falls die Dichtung zu verformt war. Nicht jeder Deckel passt zu jedem Fass Problemlos aber das muss man selbst entscheiden.
Mit dieser Methode wusste ich gleich nach dem Abfüllen ob das Fass dicht war oder nicht.