Seite 1 von 1

NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 14:13
von s3b0
Servus zusammen,

ich steig gerade in die NC-Keg Technik mit Kompensator-Zapfhahn ein.
Bisher hab ich mir folgendes besorgt:

Zapfanlagendoktor.de
  • 2x KEG NC 9L
    2x Kohlensäureflasche 0,5 kg
    Kompensator-Schankhahn + Anschluss
    Flaschenhalterung
    NC Steckkupplung CO2
    NC Steckkupplung Bier
Braupartner.de
  • CO2 Druckminderer
    CO2 Schlauch + Rückschlagvent.
    NC Anschluss-Reinigungsset
Für die weiteren Schritte hab ich mir schon sehr viele Infos im neuen sowie alten Forum geholt.

Ich hoffe hier auf ein paar Fotos & Erfahrungen von einigen, die den selben Weg bereits gegangen sind.

Was könnt/wollt Ihr noch weitergeben? z.B.

  • - Verschlauchung CO2
    - Verschlauchung Bier
    - Lagerung
    - Reinigung
    - Zapfhahn / Befestigung
    - Allgemeine Erfahrungen & Infos


Ich hab vorab schon mal Fotos im Forum von verschiedenen Usern gesammelt und war so frei, diese hier als kleine Sammlung online zu stellen.

Vielen Dank schonmal!

Gruß
141c57-1440751644.jpg
direkt vom Keg zapfen.jpg
direkt vom Keg zapfen.jpg (63.43 KiB) 11771 mal betrachtet
ffb062-1440751534.jpg
hahn.jpg
hahn.jpg (178.9 KiB) 11771 mal betrachtet
K640_K1024_KegZapfer.JPG
K640_K1024_KegZapfer.JPG (80.2 KiB) 11771 mal betrachtet
K640_Kompensatorhahn.JPG
K640_Kompensatorhahn.JPG (41.92 KiB) 11771 mal betrachtet
K800_Wit probieren.JPG
PB110175-b.jpg
Zapfhahn.JPG

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 17:39
von raistlin
Wie ist das auf dem drittletzten Bild mit dem Direktzapfhahn gelöst?
Gibt es die Steckkupplungen auch in Metal?

Gruß

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 17:47
von gulp
raistlin hat geschrieben:Wie ist das auf dem drittletzten Bild mit dem Direktzapfhahn gelöst?
Gibt es die Steckkupplungen auch in Metal?

Gruß
Das ist Edelstahl, sieht man doch, vor allen beim viertletzten. :Greets

Gruß
Peter

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:06
von tauroplu
Aber auch bei den Edelstahlsteckkupplungen bitte beachten, dass der Stift, der in das Bieraulassventil drückt, natürlich aus Plastik ist und nicht aus Edelstahl, wie man vermuten könnte!

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:09
von brewhaha
Gibt's komplett hier:

http://www.candirect.de/Direktzapfset-fuer-Behaelter-NC

Ich habe mir das allerdings aus teilweise vorhandenen Einzelteilen gebastelt. Wichtig ist die Verwendung eines Kompensatorhahnes, um wegen fehlender Leitungslänge Schaumorgien zu vermeiden.

Viele Grüße

DON

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:15
von brewhaha
tauroplu hat geschrieben:Aber auch bei den Edelstahlsteckkupplungen bitte beachten, dass der Stift, der in das Bieraulassventil drückt, natürlich aus Plastik ist und nicht aus Edelstahl, wie man vermuten könnte!
Bei meiner Kupplung ist er aus Edelstahl
20151227_182003.jpg
20151227_181815.jpg
Viele Grüße

Don

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:17
von Kokonda
Hat jemand eine Lösung wie ich eine Picknickpumpe ohne Kohlensäure http://www.ebay.de/itm/Picknickpumpe-Za ... SwyvBV9uQ9 direckt an ein NC Keg anschließen kann. Diesen Edelstahl NC Anschluss wie oben gezeigt habe ich auch, aber der hat leider diesen 90° Winkel.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:36
von brewhaha
Nimm doch eine NC Kupplung mit Tülle:

http://www.zapfanlagendoktor.de/store-p ... 26e980c9bc

bzw. wenn Du den Schraubanschluss an dem Gerät nutzen willst, eine NC Kupplung mit Schraubgewinde und dem passenden Adapter.

http://www.candirect.de/Adapter-fuer-CO ... nengewinde

Viele Grüße

Don

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 18:39
von freymi
Hallo,
ein günstiger Papierkorb oder Eimer aus dem Baumarkt funktioniert auch ganz gut:
IMG_20151113_214111.jpg
IMG_20151113_214126.jpg

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 19:05
von raistlin
gulp hat geschrieben:
raistlin hat geschrieben:Wie ist das auf dem drittletzten Bild mit dem Direktzapfhahn gelöst?
Gibt es die Steckkupplungen auch in Metal?

Gruß
Das ist Edelstahl, sieht man doch, vor allen beim viertletzten. :Greets

Gruß
Peter
Danke Peter, das hatte ich gemerkt. :)

@brewhaha:

Wo hast du die Kupplung gekauft?
Ich stelle gerade meine Keg Einkaufsliste zusammen und hätte gerne Edelstahlkupplungen. Habe sie nur in Verbindung mit einem Zapfset gesehen. Gibt es die Kupplungen auch für die CO2 Seite?

Gruß

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 19:29
von tauroplu
@Don: Irgendwie hatte ich es geahnt, dass plötzlich jemand daher kommt und nachweist, dass das Dingen aus Edelstahl ist. Ich hatte seinerzeit auch so eine Edelstahlkupplung im Auge. Die gab es damals nur bei Candirect. Natürlich hatte ich nachgefragt und recht prompt die Antwort bekommen, dass der Stift leider nicht aus Edelstahl sondern aus Plastik sei.
Na, gut, dass ich nachgefragt habe. Hab es dann seinerzeit genau deswegen nicht gekauft.

Aber schön zu hören/sehen, dass es das Dingen nun doch komplett aus Edelstahl ist!

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 00:02
von brewhaha
Ich habe meine Kupplung von candirect. Aber den jetzigen Preis habe ich nicht dafür bezahlt :Shocked
http://www.candirect.de/Kupplung-Edelstahl-Bier-NC-5/8
http://www.candirect.de/Kupplung-Edelstahl-Gas-NC-3/4

Viele Grüße

Don

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 01:41
von Eyop
Candirect hat wohl eine Preisabsprache mit Apotheken gemacht.
Falsch verwählt.
Gruss Eyop

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 10:59
von oliver0904
Mein System ist zwar CC, aber der Fehler kann auch bei NC passieren:
Stift.jpg
Ich schraube zum reinigen des Fasses immer die Stifte ab, nehme Steigrohr etc raus. Beim Abschrauben habe ich mir eine Klinke in den Stift oberhalb der Dichtung reingehauen :Ahh

Die Klinke blieb von mir unbemerkt, bis ich das Fass angeschlossen habe und über Nacht im Kühlschrank drangelassen habe.
Kupplung.jpg
Durch die Klinke habe ich mir eine tiefe Riefe in die Steckkupplung gerissen und das komlette Fass ist über Nacht ausgelaufen :Shocked

Deswegen mein Tipp:

beim Öffnen darauf achten, den Stift unten anzupacken bzw. einen Maulschlüssel zu nehmen.


Oliver

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 11:07
von tauroplu
Hi, Oliver, hast Du das denn nicht sofort gemerkt? Ich habe mal beim Zusammenbau der Kupplung diese pisselige Dichtung nicht 100% korrekt eingelegt. Es hat sich eine klitzekleine Beuele gebildet. Beim Aufstecken auf das CC Keg hats mir dann einen sehr feinen Strahl direkt in den Kühlschrank gespritzt. Bei der Klinke müsste das Bier doch sofort ausgeflossen sein oder?

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 11:13
von oliver0904
Nö, leider nicht.

Das lief gaaanz langsam an dem Stift und der Fasswand runter. Gemerkt hat es meine Frau am nächsten Tag als sie in die Garage ging, wo meine Zapfanlage steht.

15 Liter Bier auf dem Betonboden der Garage machen eine ganz schöne Sauerei. :Shocked

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 11:39
von tauroplu
Ah, alles klar. So blöd so ein Verlust ist, aber besser in der Garage als in der Wohnung, wo mein Zapfkühlschrank steht...

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 12:21
von s3b0
Wie reinigt ihr denn das Steigrohr?
Ich hab mir zwei Steckkupplungen (CO2 + Bier) sowie einen passenden Gardena-Anschluss zum Spülen mit heißem Wasser besorgt.

>> Sollte reichen?

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 12:55
von tauroplu
Nein, reicht m.E. nach nicht, ich habe mir eine spezielle Bürste geholt, mit der ich dann innen im Steigrohr mechanisch reinigen kann.

Bevor jetzt nachgefragt wird: Die habe ich seinerzeit von Braupartner gekauft, allerdings gibt es die dort nicht mehr.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:14
von Kokonda
905442_10151557839118249_1056332715_o.jpg
Hier noch eins von mir

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:25
von Bronkhorst
Das würde mir auch gut gefallen :thumbup

:Drink und Gruß

Jens

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 15:38
von Kokonda
Bronkhorst hat geschrieben:Das würde mir auch gut gefallen :thumbup

:Drink und Gruß

Jens

Ich muss sagen ich benutze es kaum. Ich habe mir danach den Fillboy gekauft und mit Flaschen gefällt es mir viel besser.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 16:14
von BierBauer
Kokonda hat geschrieben:Ich muss sagen ich benutze es kaum. Ich habe mir danach den Fillboy gekauft und mit Flaschen gefällt es mir viel besser.
Ich habe den ja auch, nix für den täglichen Gebrauch (da habe ich eine Kühltruhe mit Zapfhähnen), aber für Partys ist der Durchlaufkühler unschlagbar.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 20:09
von Bronkhorst
BierBauer hat geschrieben:
Kokonda hat geschrieben:Ich muss sagen ich benutze es kaum. Ich habe mir danach den Fillboy gekauft und mit Flaschen gefällt es mir viel besser.
Ich habe den ja auch, nix für den täglichen Gebrauch (da habe ich eine Kühltruhe mit Zapfhähnen), aber für Partys ist der Durchlaufkühler unschlagbar.
Hmmm, warum nicht täglich damit zapfen?


:Drink und Gruß

Jens

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 20:30
von Malzwein
Weil dann das Bier immer so schnell alle ist? :redhead

Ich reinige übrigens seit zwei Jahren die CC-Kegs im Regelfall nur mit heißer Lauge aus Spülmaschinenpulver ohne sie auseinander zu bauen. Zur Zeit spüle ich die Steigrohre durch wechselseitiges ausdrücken der Lauge. Mit Pumpe im Kreis wäre es noch eleganter. Nur wenn ich an eine Dichtungen muss, sind die Steigrohre draußen. Die letzte Infektion stammt aus Zeiten, wo ich das noch nicht konsequent so gemacht habe.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:02
von Hopfwiede
Bezüglich der Direkt-Zapferei gibt es auch noch eine einfachere Version ohne Adapter ...
Offensichtlich ist bei den meisten China-Kompensatorhähnen der Anschluss für die Überwurfmutter nicht aus Edelstahl sondern Bronze & verchromt (oder sowas ähnliches).
Also einfach mit einer Metallsäge kürzen und direkt 7/16 UNF Gewinde reinschneiden:
Bild 1
Bild 1
IMG_0727.jpg (13.99 KiB) 10821 mal betrachtet
und fertig.
Bild 2
Bild 2
IMG_0733.jpg (26.55 KiB) 10821 mal betrachtet
Etwas Teflon-Dichtband um den Gewindeanschluss der NC-Kupplung und geht prima.
Da das Material recht weich ist, konnte man den Gewindeschneider fast per Hand reindrehen :Shocked

Viele Grüße und einen guten Rutsch,

Daniel

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 14:25
von s3b0
Hier noch ein paar Fotos aus dem alten Forum:
(Wenn wer weitere Ideen hat bzw. seine Version des Keg-Zapfens hier preisgeben will, nur her damit!)
01converted.jpg
01converted.jpg (103.44 KiB) 10532 mal betrachtet
02converted.jpg
02converted.jpg (101.1 KiB) 10532 mal betrachtet
zapfsaeule1.jpg
zapfsaeule1.jpg (42.25 KiB) 10532 mal betrachtet
zapfsaeule2.jpg
zapfsaeule2.jpg (35.5 KiB) 10532 mal betrachtet

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:12
von Kptn_Chaos
Moin zusammen,

was ist das eigentlich für ein Durchlaufkühler, den Kokonda da auf dem Bild hat?

Ich bin schon länger auf der Suche nach einer leichteren Möglichkeit zum Kühlen als den Trockenkühler mit 5 Anschlüssen. Aber alles was ich so gefunden habe ist nicht so recht bei dem Finanzminister (weiblich) durchzukriegen.

Grüße,
Maddin

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 18:28
von tommes
Maddin,

sieht aus wie ein Lindr Pygmy 20 oder 25 http://www.lindr.cz/produkte/pygmy-25

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 20:31
von Jm010265
Ihr kennt euch aus ich mich nicht.
Was ist das für ein Keg?
Bild
Vielen Dank Hannes

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 21:42
von Jm010265
Ist das NC oder CC ?
Ich hab nen Posten günstig angeboten bekommen.
Mfg Hannes

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 22:07
von hoggel1
Hallo,
das interessante sind die Anschlüsse. Guckst du da:viewtopic.php?f=22&t=7011&p=104362&hili ... us#p104362

Mfg
Thomas

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 22:27
von uli74
Jm010265 hat geschrieben: Was ist das für ein Keg?
Bild

Das ist ein sogenanntes NC-Einhandkeg weil es nur einen Handgriff hat.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 15:48
von Kptn_Chaos
Danke Tommes,

kommz hin. Da werd ich wohl noch ein paar Tage spaaren durfen. Mal sehen, was sich sonst noch an Möglichkeiten ergibt.

Schönes Wochenende an alle Brauer, :Drink
Maddin

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 25. April 2016, 16:39
von Eulenfan
Ich habe mittlerweile auch das erste NC KEG im Einsatz. Ich bin mit der "kleinen" Lösung, einer einfachen Zapfspirale sehr zufrieden. Nach dem Zapfen einfach runternehmen, mit Wasser durchspülen und gut ist.
Ich werde die Zapfspirale dann wöchentlich noch einmal mit OXI einweichen, das sollte doch reichen.

Hier ein Link zum Produkt, den es sich auch anderweitig gibt.
http://www.brumas.com/xtcm/images/produ ... s/54_0.JPG

Andere Frage: wie handhabt Ihr den Ausbau der Steigleitung ? Jedes Mal, jedes 5. Mal ? Wenn das doch ordentlich gespült wird, kann doch der Schmodder nach einer Füllung so viel nicht sein, oder ? :Waa

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Montag 25. April 2016, 16:42
von Jm010265
Wie machen das die großen Getränkehersteller?
Da wird bestimmt auch nicht jedes mal zerlegt.
Durch die Steigleitung oder durch das "Mannloch" oder beides?
Wer weiß wie es da läuft?

Gruß Hannes

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Dienstag 26. April 2016, 22:32
von katzlbt
Hier mein Direktzapfer mit Blumentopfkühmantel ...
Mehr dazu da: viewtopic.php?f=3&t=8403&view=unread#unread

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 07:29
von JollyJumper
Hier mal mein System!
Gruß Matthias

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 09:27
von bierernst
Hallo Matthias,

sehr schick!!
Was ist denn das für ein Druckminderer auf der Sodastream Flasche?

Grüsse,
Holger

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 10:00
von JollyJumper
Hi,
siehe:
viewtopic.php?f=20&t=6161&start=100
Ab Post 120
Gruß Matthias

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 17:01
von Jenser
Hallo Kollegen,

ich bin ebenfalls ein sehr zufriedener Nutzer eines 19L NC Kegs und im Moment wo die Temperaturen so niedrig sind nutze ich den Außenbereich zur Kühlung.
Mich beschäftigt jedoch mit steigender Außentemperatur wie ich das Fass in Zukunft kühle. Ein Kühlschrank wäre schon was feines, vorallem im Keller jedoch suche ich einen welcher gerade so groß ist, das ich ein NC hinein bekomme, hat jemand von euch bereits sowas im Netz gefunden?

viele Grüße

Jens

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Donnerstag 28. April 2016, 22:02
von katzlbt
Jenser hat geschrieben:Hallo Kollegen,

ich bin ebenfalls ein sehr zufriedener Nutzer eines 19L NC Kegs und im Moment wo die Temperaturen so niedrig sind nutze ich den Außenbereich zur Kühlung.
Mich beschäftigt jedoch mit steigender Außentemperatur wie ich das Fass in Zukunft kühle. Ein Kühlschrank wäre schon was feines, vorallem im Keller jedoch suche ich einen welcher gerade so groß ist, das ich ein NC hinein bekomme, hat jemand von euch bereits sowas im Netz gefunden?

viele Grüße

Jens
Hallo Jens,

Der Blumentopfkühlmantel hält mindestens 24h auf 5°C mit einem Schauferl Eiswürfel oben drauf und ist auch noch wasserdicht ohne kleben.
Sogar mit installiertem Zapfhahn. Hab's gerade ausprobiert. Nur Urlaub geht da nicht ;-) aber jeden Tag trinken schon.
Ist halt leider kein Schnäppchen.

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 12:33
von Eulenfan
Ich bin auch gerade am überlegen wie man die KEGs im Sommer kalt kriegt. Dabei bin auf diese Anzeige gestoßen:
http://gastro-cool.de/de/produkte/16/gc ... 0wodG_4Jaw

Alternativ schaue ich mir aber auch Schankanlagen an, die gibt es in Edelstahlausführungen zumeist aus Gastronomieauflösungen....

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 14:03
von freeflyer201
Also so ein Zapfkühlschrank ist ziemlich easy zu bauen. NC Kegs passen in viele Kühlschränke. Man kann ein Loch in die Decke Bohren und eine Zapfsäule dran bauen oder in die Tür und dort direkt Zapfhähne anbringen. Sucht mal nach Kegerator, da dürftet ihr einiges finden. Bei einem gebrauchten Kühlschrank ist das die günstigste Lösung.
Gruß
Yannick

Re: NC Keg - Erfahrungsaustausch / Fotos

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 20:25
von Eulenfan
Danke Freeflyer201 für den Tipp.
Ich habe mich heute dann aber doch für eine professionelle Lösung entschieden, es wurde nun eine mobile Theke von dem Hersteller Holland.
Mit zwei 18 Liter Kegs die ich darin kühlen kann, habe ich mein "Sommerloch", sowohl für die Nachgärung, als auch den Ausschank, gelöst.