Seite 1 von 1
Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 08:17
von Sven
Hallo zusammen,
gestern habe ich meine Maische nicht Jodneutral bekommen. Ich weiß nicht woran es gelegen hat, hier mal meine Zutaten.
Weizenmalz 7kg
Münchner 2kg
Wienermalz 2Kg
Caramalz 1kg
Kombirast 67C 60min nach weiteren 60min immer noch nicht Jodneutral
was könnte der Fehler sein
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:09
von GamZuBo
Tja, das kenne ich. 10 Min. Bei 72 Grad und gut ist. Kannst du durch zubrüllen (

das soll natürlich zubrühen heißen, lass das aber mal so stehen

)machen.
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:23
von Paule
Das Problem gibt es bei der Kombirast öfter oder? Die α-Amylase arbeitet erst ab 68°C aufwärts gut (optimal: 72°C ). Deshalb wie GamZuBo sagt einfach kurz anheizen und dann sollte es passen.

Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:29
von marvin
Hatte ich auch schon, das Problem wird durch die beschriebene Technik behoben. Geht wenn durch die beta Amylase schon gut vorgearbeitet wurde auch sehr schnell.
GamZuBo hat geschrieben:. Kannst du durch zubrüllen machen.
Zum Verständnis: zubrüllen ist die agressive Steigerung von gut zureden..
Grüße
Marvin
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:32
von GamZuBo
marvin hat geschrieben:Hatte ich auch schon, das Problem wird durch die beschriebene Technik behoben. Geht wenn durch die beta Amylase schon gut vorgearbeitet wurde auch sehr schnell.
GamZuBo hat geschrieben:. Kannst du durch zubrüllen machen.
Zum Verständnis: zubrüllen ist die agressive Steigerung von gut zureden..
Grüße
Marvin
Tja Steve Jobs war eben kein Homebrewer, weswegen die Korrektur diese Worte nicht kennt.
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:34
von marvin
GamZuBo hat geschrieben: Kannst du durch zubrüllen (

das soll natürlich zubrühen heißen, lass das aber mal so stehen

)machen.
nein, das ist schon korrekt,zubrüllen ist manchmal das letzte Mittel bei div. Problemchen (siehe Thread "Dümmste Braufehler").
Mein Klassiker hier ist wenn ich beim rumtragen meiner Bottiche an den Ablasshahn komme u. sich der Inhalt fröhlich ergießt (erst gestern wieder passiert)..
Grüße
Marvin
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:39
von Cluve
Moin,
nachfolgende Grafik wurde zu dieser Frage hier gelegentlich erwähnt. Ich fand sie unter homebrewtalk.com.
...könnte man durch eine zusätzliche Linie bei 72* ergänzen (ugs. "Zubrüllpunkt")
Ralf
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:42
von Sven
hatte ich vergessen zu schreiben ich habe dann noch 20min auf 72-75C erhitzt aber nicht ist passiert.
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 09:53
von Cluve
Wie verläßlich ist Deine Temperaturmessung?
Wie bist Du dann gestern weiter verfahren?
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 10:05
von Sven
Cluve hat geschrieben:Wie verläßlich ist Deine Temperaturmessung?
Wie bist Du dann gestern weiter verfahren?
bis gestern dachte ich eigentlich schon. Messe immer mit zwei Thermometern wobei eins gestern kaputt gegangen ist. Ich hab die Maische dann weggekippt...
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 10:14
von hoggel1
Hallo,
das Wegkippen hättest du dir sparen können. Bier wird es trotzdem.
MfG
Thomas
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 10:18
von tommes
Sven hat geschrieben:Ich hab die Maische dann weggekippt...
Mir blutet das Herz...
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 10:41
von Rudiratlos
Für alle, die mal in eine ähnliche Situation kommen:
Mit frischem Malz oder auch nur einem "Malzkaltauszug" bzw. "Enzymbooster" kann man wieder Schwung in die totgeglaubte Maische bringen.
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 11:46
von gulp
Ich hab die Maische dann weggekippt...
Warum das denn?

Ich bin entsetzt. Das ist doch deswegen nicht giftig. Schmeckt halt etwas kerniger, unter Umständen besser als normal. Lass halt die Jodprobe weg, dann passieren nicht solche Sachen.
Gruß
Peter
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 11:49
von fufi
Ich hatte das auch mal mit ner absichtlich sehr hoch geplanten Kombirast (70°C, für wenig vergärbare Zucker). Meine Vermutung ist, dass die hohe Einmaischtemperatur direkt die meisten Enzyme gekillt hat, bis sich alles auf die 70°C "abgekühlt" hat. Auf jeden Fall ist da auch nach 2h nix jodnormal geworden. Hab das damals weggekippt und alles leicht verändert nochmal probiert, würde jetzt aber auch anders handeln ;)
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 12:19
von cyme
Beim aufheizen zum Kochen kommt man ohnehin nochmal in den Arbeitsbereich der alpha-Amylase und es kann noch Stärke abgebaut werden, während keine neue gelöst wird. Siehe
diese Versuchsreihe, hier sieht man einige Proben die nach dem Maischen noch verfärbten und vor dem Kochen nicht mehr.
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 12:24
von hoggel1
gulp hat geschrieben: Lass halt die Jodprobe weg, dann passieren nicht solche Sachen.
Mensch Peter, das ist die beste Idee überhaupt.
MfG
Thomas
Re: Probleme beim Maischen
Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 17:52
von Sven
Ich glaube das Problem dürfte dann an der zu hohen Einmaisch Temperatur gelegen haben.
Normalerweise schütte ich einen Blausud nicht weg, bei Glutenfreiem Bier habe ich "fast" immer einen Blausud. Aber es hat gestern auch das Läutersystem gestreikt und es war spät, ich wollte dann nicht auf die alte Methode mit Sieb und Filter mir die Nacht vertreiben.
Danke noch mal für die Tipps.