Seite 1 von 1

Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 22:35
von Badscorpion
Hallo liebe Braugemeinde,
nach über einem Jahr aktiven Brauens, habe mir nun mal ein eigenes Rezept überlegt. Ziel ist ein möglichst süffiges Bier mit malziger Note und einer schönen Färbung.
Die Gretchenfrage ist für mich jedoch noch die Hefe…eigentlich hab ich immer OG gebraut, nun hab ich mal mit der SAFLAGER S-23 gebraut und war geschmacklich auch begeistert :thumbup …in der nun vielleicht doch noch kommenden kalten Jahreszeit, sollte das UG brauen ja kein großes Problem darstellen. :Grübel

Also ich würde Euch bitten ein kurzes Kommentar zu dem Rezept abzugeben, also ob da ein ganz grober Fehler versteckt ist und ob ihr mit der SAFLAGER S-23 oder eher mit der SAFALE S-04 vergären würdet. :Mad2 :Waa

Gronerbier :Drink
Zutaten:
3,30 kg Münchner Malz =55%
2,40 kg Wiener Malz = 40%
240g BEST Karamell Malz= 4%
60g Farbmalz 1200EBC =1%
14 l Hauptguß, 17 l Nachguß

Maischeplan:
Einmaischen bei 35°C
Eiweißrast 15 min bei 50°C
Maltoserast 35 min bei 64°C
Endverzuckerungsrast 30 min bei 72°C
Farbmalz 15 Minuten vor dem Abmaischen bei 78°C

Hopfengaben:
40 Gamm insgesamt
Hopfenkochen 90 min,
25 Gramm Bitterhopfen Hallertauer Perle Typ 45 nach 15 min (2/3)
15 Gramm Aromahopfen Tettnanger nach 75 min (1/3)

Stammwürze: angepeilt sind 13 °P

Hefe:
SAFLAGER S-23, untergärige Trockenhefe 11,5 g
oder
SAFALE S-04, obergärige Trockenhefe 11,5 g

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 22:47
von Alt-Phex
Rezept sieht gut aus, dürfte malzig und süffig genug werden.
Ich würde nur nicht so niedrieg einmaischen, sondern möglichst
direkt auf die Eiweißrast Temperatur, 10min reichen da auch aus.

Wenn die Möglichkeit besteht, dann mach es untergärig.

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 00:47
von gulp
Bei Rezepten sind prozentuale Angaben besser. Ebenso geplante IBU Werte. Bei deinem Rezept wird keiner Lust haben, deine Angaben nachzurechnen. Untergärig brauchst du die doppelte Menge Hefe.
ob ihr mit der SAFLAGER S-23 oder eher mit der SAFALE S-04 vergären würdet
weder noch. Ich würde die Brewferm Lager nehmen und eben 2 Päckchen.

Gruß
Peter

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 01:10
von cyme
Warum nicht einfach die Würze teilen und beides probieren? Geteilte Sude mach ich immer wieder gerne.

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 01:12
von gulp
cyme hat geschrieben:Warum nicht einfach die Würze teilen und beides probieren? Geteilte Sude mach ich immer wieder gerne.
Ich auch.

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 15:48
von Badscorpion
Ich danke Euch für die Antworten.
Nun soll es am Wochenende soweit sein, ich habe über die Brewferm Lager gelesen, dass sie bei einingen Leuten den Sud geschmacklich negativ beinflusst hat (Geschmack nach Weizen etc)
Hat da jemand Erfahrung mit, oder überwiegt das positive? Ich nöchte geschmacklich möglichst neutral vergären.

Danke und Gruß
Niko

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:19
von flip
Warum nicht erstmal die beiden Saflagers nehmen und miteinander vergleichen?
Dann weiß du auch in Zukunft, ob du es lieber ober- oder untergärig magst. ;)

Und die Eiweiß-Rest kann auch weg. Also direkt zu Maltose-Rast einmaischen.

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:21
von cyme

Re: Erstes eigenes Rezept, OG oder doch UG

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 16:53
von gulp
ich habe über die Brewferm Lager gelesen, dass sie bei einingen Leuten den Sud geschmacklich negativ beinflusst hat (Geschmack nach Weizen etc)
Bei einer Gärtemperatur von ca. 10° sicher nicht. :Greets

Gruß
Peter