Seite 1 von 1
Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:19
von tamann
Hallo zusammen,
in letzter Zeit gabs an meiner Anlage wieder einige Veränderungen. Gestern wars dann endlich an der Zeit das Gesammtsystem mit einem kleinen 15l Sud zu testen.
Gruß
Thomas
Aber jetzt zur Anlage:
Erst mal ne Gesammtübersicht
Da aus den alten Leitungen immer ne Portion Rost mitkommt gibts jetzt gefiltertes Wasser
Hockerkocher jetzt mit Pilotflamme, Zündsicherung und Magnetventil
Leider hab ich mir am Vorabend den Arduino zerschossen

. Somit ist nochmals Handarbeit angesagt.
Vorstellung der Steuerung gibts dann nächstes mal.
Neue Temperaturanzeige aus der E-Technik Lehrwerkstatt. PT100 Umsetzung auf 0-5V + Anzeige auf 7-Segment.
Hier sollte ein Arduino sitzen
Nachguss jetzt ohne umschöpfen
Pegelüberwachung am Läutergarand über Optischen Sensor und Abschaltverzögerung für die Pumpe.
Der Wasserfilter hat sich gelohnt...
Kalt wars.
Hopfenfilterhalterung made by Ikea
Fast geschafft. Würzekühlung geht bei 4° Wassertemperatur super schnell.
Fertig! Alles wieder kompakt verstaut.
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 11:27
von Butler
Moin,
Sieht ja auch schonmal sehr Schick aus. Viel Spaß beim weiteren Brauen und ausbauen deiner Anlage.
Butler
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:17
von Griller76
Da hast Du Dir aber eine wirklich schöne Anlage gebaut! Noch viel Vergnügen damit und allzeit Gut Sud.
freundliche Grüße
Alexander
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:20
von Alt-Phex
Was hast du denn da für ein Messingteil an deinem Anschwänzrohr ?
Suche noch eine einfache Lösung für meine große Anlage und das sieht interessant aus.
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 13:57
von Ruthard
Suche noch eine einfache Lösung für meine große Anlage und das sieht interessant aus.
Bin zwar nicht gefragt, aber ich grätsche mal ganz frech mit meiner Lösung dazwischen:
http://www.ebay.de/itm/281896147961?_tr ... EBIDX%3AIT
Cheers, Ruthard
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 14:01
von HrXXLight
Sieht aus wie eine handelsübliche Düse.
Sowas gibt es für Luft und Wasser in verschieden Strahlrichtungen
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2015, 14:12
von tamann
Alt-Phex hat geschrieben:Was hast du denn da für ein Messingteil an deinem Anschwänzrohr ?
Suche noch eine einfache Lösung für meine große Anlage und das sieht interessant aus.
Das ist eine Messing Sprinklerdüse vom Chinesen an einer Hahnverlängerung am VA Rohr.
http://www.aliexpress.com/item/5pcs-lot ... 00463.html
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 21:31
von Stefan73
gefällt mir sehr gut deine Anlage!
was hast du als Unterlage für deinen Gaskocher verwendet damit das Holz nicht anschmort?
Gruß
Stefan
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 21:43
von Fichtenknicker
tamann hat geschrieben:Hallo zusammen,
Pegelüberwachung am Läutergarand über Optischen Sensor und Abschaltverzögerung für die Pumpe.
_MG_8270.jpg
Was ist ein Läutergarand und welche Funktion hat das Minibecken?
Gruß
Guido
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 21:46
von Brauling
Hallo Thomas,
schöne Anlage und tolle Bilder.
Mehr davon :)
Grüße Andy
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 22:53
von Dr Huppertz
Sehe ich richtig, dass Du normalen Gartenschlauch verwendest für die Frischwasser zufuhr? Du weisst was das für den Forums Frieden bedeutet?
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 23:08
von happyhibo
Super Anlage hast Du da zusammen getragen/gebaut.
Wie hast Du den Gaskocher mit der Pilotflamme ausgestattet?
Fertig Gekauft oder die Einzelteile besorgt?
Hast Du Links für die Teile für mich?

Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2016, 22:18
von tamann
Oh Mann da schaut man ein paar Tage nicht hier rein und schon gehts rund. Dann fangen wir mal von oben an
@Stefan73
Das ist eine übrige Bodenfliese aus der Küche. Jeweils eine kleine unter die ecken der großen geklebt um Abstand zur Holzplatte zu haben. Funktioniert prima.
@Fichtenknicker
Das Minibecken ist der sogenannte Läutergarand. Hier kann die Würze ohne langen Schlauch frei ablaufen, was ein zusammenziehen des Trebers durch den entstehenden Sog im Schlauch verhindert.
@Dr Huppertz
Jop siest du richtig. Im Kaltbereich halt ich das für mich für vertretbar. Und nein, ich lass mich nicht auf Diskusionen um Lebensmittelechte Schläuche ein. Ich muss ca. 30m bis zum nächsten Wasserhahn überbrücken. Da fang ich nicht mit Conti oder ähnlichem an.
@happyhibo
Die Pilotflamme ist nachträglich angebaut an den normalen 9,5kw Kocher. Besteht aus folgenden Teilen:
- Original Zündsicherung
- Drehteil aus der Azubiwerkstatt zur Verteilung 1x M10x1(Zündsicherung) auf 3x 1/8" (Pilotflamme, Bypass, Magnetventiel)
- Pilotflamme -->
http://www.ebay.de/itm/Zundbrenner-1-fl ... E8p6KAOLQQ
- Magnetventiel für Gasbetrieb -->
http://www.ebay.de/itm/Gas-Magnetventil ... xyItlSMfI7
- Bypass mit Absperrhahn für Manuellbetrieb
- neuer Gashahn mit Düse als Ersatz am Brenner für die verlagerte Zündsicherung -->
http://www.ebay.de/itm/Gashahn-BUTAN-fu ... xy039TKt0a
Bei Bedarf kann ich dir noch weitere Bilder machen.
Gruß
Thomas
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Samstag 5. März 2016, 18:45
von der Onkel
Hallo,
sehr geile Anlage! Was ist das für eine Pumpe? Mfg Manu
Re: Anlagenupgrade im ersten Lauf
Verfasst: Montag 7. März 2016, 18:48
von tamann
Hallo Manu,
die Pumpe findest du z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/DC-12V-Solar-Hot ... Swj0NUc-Q6
Im alten forum gibts auch noch irgendwo einen größeren Beitrag dazu. Musst mal suchen. Die Pumpe läuft nun schon seit über 10 Suden völlig Problemlos.
Gruß
Thomas