Seite 1 von 1

Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:04
von jumper
Hallo zusammen
da ich neu hier bin wollte ich mich hiermit vorstellen.
Ich bin der Tammo 43, Hobbybrauer der Einkocherklasse und komme aus Troisdorf. :Greets
Einkochautomat mit Eigenbaurührwerk
Einkochautomat mit Eigenbaurührwerk
Da mir die Flaschengärung über war habe ich mir seit neuestem ein CC -Keg zugelegt.
Desinfektion mit Dampf
Desinfektion mit Dampf
Reifung im Kühlschrank
Reifung im Kühlschrank
Nach ein paar Malzmischungen soll demnächst ein blondes belgisches Ales gebraut werden... der Nelson Sauvin ist
auf jedenfall schon geordert.
In diesem Sinne
Prost :Drink

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 16:05
von Sto Lat
Willkommen!
Du bist ja schon ganz gut ausgestattet - und bereits seit einem Jahr registriert! :Greets

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 19:24
von not
Hey Tammo,

Willkommen!

Grüße Dich aus der Nachbarschaft von der anderen Rheinseite aus 'kusen! Wenn mal CO2 alle ist. . .weist Bescheid!
Gut Sud - Ahoi,
:Greets
Sönke

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 19:57
von Corvus
Hey Tammo,
bei dem Namen denke ich an meine ostfriesische Heimat.
Herzlich willkommen. Und wenn Dein CO2 alle sein sollte, mach bei mir in Köln einen Pitstop. Ist kürzer als zum Sönke. Sönke der alte Zwangscarbonisierer hat eh nix übrig :Bigsmile

Skal
Andreas

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 20:55
von Bronkhorst
Grüße aus Bonn!

Mit Co2 kann ich nicht dienen, aber ein Selbstgebrautes ist immer da :thumbsup

Willkommen im Forum!


:Drink und Gruß
Jens

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 21:07
von not
Bronkhorst hat geschrieben:Grüße aus Bonn!

Mit Co2 kann ich nicht dienen, aber ein Selbstgebrautes ist immer da :thumbsup

Willkommen im Forum!


:Drink und Gruß
Jens

Jens! Pass auf! Andreas kommt sonst gleich (im Sinne von sehr durstig und instantan) rum und hilft Dir bei der Entsorgung!
Ahoi-
Sönke
(Einfach frech, dieser Corvus! :P )

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 21:24
von Hefepilz
Hallo Tammo,
komme auch aus Troisdorf und wünsch
dir viel Spaß im Forum.
Grüße aus Troisdorf Bergheim :Drink

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 21:31
von Bronkhorst
Ha! Ich hab einen großen Kühlschrank!

:Drink und Gruß
Jens

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 21:52
von jumper
Das hört sich ja toll an, ich hätte nicht gedacht das so viele vom Board hier um die Ecke wohnen.

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 22:00
von not
Bronkhorst hat geschrieben:Ha! Ich hab einen großen Kühlschrank!

:Drink und Gruß
Jens
Gut Jens, dass Du locker bleibst! :Drink

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 22:08
von Bronkhorst
Beim Bier immer :Bigsmile

:Drink und Gruß
Jens

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 10:19
von jumper
Zum Thema Carbonisieren mit CO2 hab ich vor 4 Wochen mit Frau Hellers von der gleichnamigen Brauerei gesprochen. Sie sagt das würde dem Bier einen leicht metallischen Geschmack verleihen..... aus diesem Grund
wird das auch nicht angewendet im Hellers. Habt ihr davon schon mal was gehört?

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 11:00
von not
... über das für und wieder des Zwangscarbonisierens gibt es unendliche Meinungen und "sicheres Wissen".

Dass Hellers nicht nachhilft hätte ich nicht gedacht, aber okay, wenn sie das sagt, dann wird das ja auch so sein. Ich mag deren Bier sehr gerne.

Hat Frau Heller Dir gesagt, wie sie das CO2 ins Bier bekommen ? Das Hellers Kölsch ist ja blank, d.h. es wird gefiltert / zentrifugiert worden sein. Ich kenne von Hellers auch nur Flaschen (Plöpp) als Gebinde. Ob die Pittermännchen rausgeben ist mir unbekannt... Das Wiess von denen hat schön Hefe zum strippen drin. Funktoiniert wunderbar!

Ich halte es für mich so, dass ich ein simples "Gebrauchsbier" einfach im Keg karbonisiere, ggf. in Flaschen mit GDA.
Wenn ich Biere mache, die eine Flaschengärung brauchen, sollen sie diese auch gerne bekommen (dann prime ich mit Zucker, bin da schmerzlos). Ein Saison z.B. gehört finde ich einfach in Flaschen.
Klar grünschlauchen, spunden und nachher umdrücken geht auch. Dazu bin ich einfach zu faul. :redhead

Ahoi -
Sönke

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 11:46
von jumper
Mmmhh...das ist eine gute Frage. Also das Wiess und Kölsch sind soweit identisch bis auf die Filterung. Beide werden durch die Zentrifuge gejagt, das Kölsch dann noch durch den Filter. Ist es Möglich das die Hauptgärung nicht offen sondern schon im Druckbehälter mit Spundungsventil abläuft? Dadurch würde sich genau der CO2 Gehalt einstellen wie gewünscht. Die Gärbehälter von denen haben zumindest solche Ventile die mit Gewichten eingestellt werden.

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 12:31
von not
Ich habe einfach mal auf heller Website nachgelesen:
"Für das Jungbier kommt nun die Zeit des Reifens im Lagerkeller - je nach Biertyp bis zu drei Monaten. Im Lagerkeller geschieht dreierlei: Erstens rundet sich der Geschmack des Bieres ab, der noch vorhandene Restzucker wird fast vollständig abgebaut.

Zweitens wird die Kohlensäure gebunden und gibt dem Jungbier seine Spritzigkeit."

Na, das sind doch schon mal Informationen aus erster Hand.

Vor allem der Unterschied zwischen Hellers Wiess und Kölsch (steht so auch auf deren Site). Das wird ja dann und wann auch schon mal diskutiert, ob ein Wiess und ein Kölsch die identische Schüttung haben können / sollen oder nicht . . . insbesondere ob und wie viel Weizenmalz rein gehören.

Nur verraten sie leider nicht, welchen Hopfen sie nutzen.
Ums hefestrippen mit Hellers ging es schon mal früher: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=6572...

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 12:50
von jumper
Das mit dem Hefestripping habe ich auch schonmal probiert beim Wiess, die Hefe ist leider nicht richtig in Gang gekommen. :Waa Denke ich belüfte beim nächstenmal etwas mehr.

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 16:21
von bierhistoriker.org
jumper hat geschrieben:Das mit dem Hefestripping habe ich auch schonmal probiert beim Wiess, die Hefe ist leider nicht richtig in Gang gekommen. :Waa Denke ich belüfte beim nächstenmal etwas mehr.
Hallo Tammo,

willkommen bei den Rheinischen Frohnaturen :Angel

Tip 1 : viewtopic.php?f=55&t=6358&view=unread#unread

Beim Stammtisch ist auch der ein oder andere aus Troisdorf, Siegburg und Bonn - Neuzugänge herzlich willkommen !

Tip2 : obergärige Hefe besorgen "um die Ecke" in Lohmar bei Hau´s Erlebnisbrauerei neben der Meigermühle. Ist ungefähr der Typ Hefe wie in der Malzmühle, da war der Markus ewig Braumeister. Infos zum Thema "Hellers" kann er auch geben, weil er da ebenfalls ab und an (ge) arbeitet (hat). :Bigsmile

Gruß


Jürgen

@Sönke : Habe beim Stone-Tap-Takeover in der Braustelle Joe getroffen und wir haben ein gemeinsames Bier ( unter Einbindung des schwarzen Rabens )
beim Schildgener Iren oder sonst egal wo angedacht... Kriegen wir das 2016 hin ?

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 17:59
von not
bierhistoriker.org hat geschrieben: @Sönke : Habe beim Stone-Tap-Takeover in der Braustelle Joe getroffen und wir haben ein gemeinsames Bier ( unter Einbindung des schwarzen Rabens )
beim Schildgener Iren oder sonst egal wo angedacht... Kriegen wir das 2016 hin ?
Schon 2016?!!!! :Shocked
Ja, Jürgen, un-be-dingt! schicke Dir PN!

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 18:11
von Franz60
Hallo zusammen,
jetzt wird es spannend wo kommt denn jetzt wer her.
ebenfalls anfänger
vg
franz aus bornheim

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 19:12
von Bierversuchsanstalt
Hi Jumper!

Ein weiterer Gruß aus Bonn! :Greets
Mich hat es im Sommer 2014 erwischt. Bin auch in der Einkocherklasse unterwegs.
Allerdings sind die Planungen für die 1 HL-Anlage bereits im Gange.

Wünsche einen guten Rutsch gehabt zu haben und Gut Sud in 2016! :thumbup

Viele Grüße
Martin

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 19:15
von PSJaeger
Nabend,

Na so langsam kommt etwas Schwung in die hobbybrauer Szene hier in Köln/Bonn.

Ich komme aus Bonn und braue mittlerweile im 40l topf über dem hockerkocher. Werde versuchen zum Stammtisch zu kommen und vllt mein Wiess mitbringen.

Gruß Philipp

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 3. Januar 2016, 19:21
von Franz60
stimmt es kommt schwung in die region.
wer kommt denn von euch zum nächsten stammtisch ?
dann lernt man sich mal kennen ?
vg
franz

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 09:34
von Krappi
Langsam können wir Bonner ja einen eigenen Stammtisch aufmachen... :Grübel

Wobei, dafür macht der monatliche Austausch mit den Kölnern dann doch zuviel Spaß :thumbsup

Grüße,
Stephan

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 22:20
von Bronkhorst
Krappi hat geschrieben:Langsam können wir Bonner ja einen eigenen Stammtisch aufmachen... :Grübel

Wobei, dafür macht der monatliche Austausch mit den Kölnern dann doch zuviel Spaß :thumbsup

Grüße,
Stephan

Könnte aber vielleicht eine Ergänzung sein!?

Gruß
Jens

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 19:19
von Franz60
Stimmt könnte man.
Aber der Kölner ist auch gut.
Nette coole Truppe.
Gruß
Franz

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 07:26
von jumper
Falls du Unterstützung brauchst melde dich,... ich wohne nur 5 min entfernt.
Hast du ein Braupaket bestellt?

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 08:31
von Bronkhorst
Hi Oli!
Viel Spass beim brauen!
Sein eigenes Bier brauen ist schon ne tolle Sache!

Gut Sud
Jens

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2016, 11:35
von Hefepilz
Hallo Oli,
ebenfalls Grüße aus Troisdorf. :Greets
Viel Glück bei deinem ersten Sud.
Gruß Mike

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Montag 29. Februar 2016, 17:56
von jumper
Das Wasser in Troisdorf ist relativ weich, eine Zugabe von Sauermalz hab ich hier noch nicht gemacht. In Köln wo ich vorher gewohnt habe sieht das ganz anders aus.

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 12:21
von Franz60
Hallo zusammen,
es sind wirklich viele hier fast um die ecke.
sollten vielleicht wirklich mal überlegen einen stammtisch zu machen
vg gut sud
franz

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 12:24
von Franz60
Hallo,
siegt cool aus jumper.
dampfst du nicht überkopf aus ?
vg
franz

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 12. März 2016, 08:30
von jumper
Hallo Franz,
hab deinen Beitrag erst spät gesehen, der Dampf wird über das Steigrohr bis zum Boden des Behälters geleitet,
dadurch wird das Steigrohr gereinigt. Der Dampf entspannt sich dann im Fass. Der Deckel darf nur lose aufliegen sonst....... :Shocked

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 11:39
von Franz60
hallo jamper,
ja verstehe ich. da ich keg fässer habe und die brauereien aber überkopf reinigen hast du das heisswasser vom verdampften wasser sicherlich auf dem boden.
halten denn diese temperaturen die dichtungen aus ?
vg
franz

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 12:29
von Franz60
Ups jumper
sorry

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 19:40
von jumper
Probleme mit den Dichtungen hatte ich noch nie. Nachdem Dampfreinigen wird das Keg mit CO2 abgedrückt und bis zum nächsten Einsatz unter Druck gehalten.
Wenn etwas undicht ist lässt sich das am Manometer leicht erkennen.

Re: Grüße aus Troisdorf

Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 09:24
von Franz60
Stimmt,
hast recht.
wie lange dampfst du den behälter denn !
schon mal infektionen gehabt ?
Gruss
franz